Wichtig Beta Connector für Presta 8 mit PHP 8+

Tim Platzke

Moderator
Mitarbeiter
9. Juni 2022
147
73
Guten Morgen Tim,
wow, das gab jetzt wirklich einen Satz nach vorn 🎉 Die Varkombiartikel werden jetzt beim Bestellimport wieder erkannt und als Artikel angelegt.



So muss ich endlich nicht mehr jede Shop-Bestellung manuell berichtigen, DANKE 😀 Eine Kleinigkeit fehlt aber noch: Die Artikelpositionen werden nun in den Aufträgen als solche angelegt, aber als Artikelname wird offenbar der allgemeine Name aus dem Shopsystem eingetragen und zwar ohne Angaben zu den Varianten (also. z.B. Größe, Farbe). Das bedeutet, dass man anhand der Rechnung, die bei uns auch Grundlage für den Packtisch-Mitarbeiter ist, nur an der Artikelnummer erkennen kann, welche Variante da nun gemeint ist. Für manchen Packtischmitarbeiter aber auch manchen Kunden eine Herausforderung... Früher wurde da die (komplette) Artikelbezeichnung aus der Wawi angedruckt, vielleicht kriegen wir das auch noch hin? Oder zumindest die Variantenangabe aus dem Shop?

GLG Kristina
Versuch es mal mit der beta 8 ;)
 

Yesbalance

Mitglied
17. April 2024
11
1
Guten Tag

prestashop 8.1.3, php-Version 8.1.28

Der jtl-connector holt bei uns die Bestellungen aus dem Prestashop in die jtl-WAWI.
Also ich habe das alte Modul "jtl_connector_prestashop_1.13.4" deinstalliert und "jtl_connector_prestashop_2.0.0-beta8" installiert, Passwort gesetzt, Shop - Cache gelöscht.

In der JTL-WAWI unter Admin -> Workflow -> Status werden die Abgleiche als "Erfolgreich beendet" ausgwiesen, es werden aber dabei keinerlei Bestellungen eingelesen.

Die Log-Files sind als zip angehängt. Wo liegt der Fehler, habe ich etwas falsch gemacht?

Danke
Viele Grüße Christoph Wiedemann
 

Anhänge

  • logs.zip
    7,6 KB · Aufrufe: 1

KristinaS

Gut bekanntes Mitglied
8. Mai 2017
101
8
Ich hab den Fehler jetzt finden können, in Beta7 sollte die Steuer korrekt ausgewiesen werden.
✅ Ja, ich bestätige, habe soeben eine Bestellung aus Österreich per Connector Beta8 eingelesen, Steuersatz wurde im Auftrag automatisch und korrekt angelegt :thumbsup:

Außerdem: ✅ für
Payment pull: Falsche Zahlungsart Gefixt in Beta4
soeben zwei Mollie Zahlungen reingekommen - und korrekt in Auftrag und Zahlung übernommen worden :thumbsup:

Wenn jetzt noch bald die Varkombierkennung für die bereits im Shop existierenden Artikel samt Ergänzung/Update wieder funktioniert, dann sind meine Probleme gelöst und ich kann hier wieder ungebremst loslegen...🎉

Lieber Tim, 1000 Dank Dir!

GLG Kristina
 

Tim Platzke

Moderator
Mitarbeiter
9. Juni 2022
147
73
Guten Tag

prestashop 8.1.3, php-Version 8.1.28

Der jtl-connector holt bei uns die Bestellungen aus dem Prestashop in die jtl-WAWI.
Also ich habe das alte Modul "jtl_connector_prestashop_1.13.4" deinstalliert und "jtl_connector_prestashop_2.0.0-beta8" installiert, Passwort gesetzt, Shop - Cache gelöscht.

In der JTL-WAWI unter Admin -> Workflow -> Status werden die Abgleiche als "Erfolgreich beendet" ausgwiesen, es werden aber dabei keinerlei Bestellungen eingelesen.

Die Log-Files sind als zip angehängt. Wo liegt der Fehler, habe ich etwas falsch gemacht?

Danke
Viele Grüße Christoph Wiedemann
lau deinen logs hast du 3 verfügbare Bestellungen, aber die wawi hat nicht danach gefragt.
Ein Abgleich log aus der wawi wäre hilfreich: https://jtl-url.de/-kdiq

✅ Ja, ich bestätige, habe soeben eine Bestellung aus Österreich per Connector Beta8 eingelesen, Steuersatz wurde im Auftrag automatisch und korrekt angelegt :thumbsup:

Außerdem: ✅ für

soeben zwei Mollie Zahlungen reingekommen - und korrekt in Auftrag und Zahlung übernommen worden :thumbsup:

Wenn jetzt noch bald die Varkombierkennung für die bereits im Shop existierenden Artikel samt Ergänzung/Update wieder funktioniert, dann sind meine Probleme gelöst und ich kann hier wieder ungebremst loslegen...🎉

Lieber Tim, 1000 Dank Dir!

GLG Kristina
super, freut mich. Zu den Varkombis, hast du es mit der neue Beta mal versucht?
Ich kann das verhalten bei mir nicht nachstellen, falls es bei dir immer noch passiert, wäre nochmal ein Abgleich log und ein auszug der jtl_connector tabellen aus der presta DB hilfreich (vorallem wenn die varianten danach doppelt sind).
 

Yesbalance

Mitglied
17. April 2024
11
1
Danke für die schnelle Antwort. Die Log-Dateien waren leider nicht aktiviert. Am Dienstag bin ich wieder in der Firma und kann dann mitloggen. Danke nochmals ....
 

KristinaS

Gut bekanntes Mitglied
8. Mai 2017
101
8
super, freut mich. Zu den Varkombis, hast du es mit der neue Beta mal versucht?
Ich kann das verhalten bei mir nicht nachstellen, falls es bei dir immer noch passiert, wäre nochmal ein Abgleich log und ein auszug der jtl_connector tabellen aus der presta DB hilfreich (vorallem wenn die varianten danach doppelt sind).
Nein, hab ich noch nicht wieder versucht. Hole ich spätestens morgen vormittag aber nach und gebe wieder Feedback! Gruß, Kristina
 

steffenwerner

Aktives Mitglied
14. Oktober 2015
16
0

Anhänge

  • Connector-Abgleich-Debug 20240417 08-06-12.zip
    80,7 KB · Aufrufe: 1

KristinaS

Gut bekanntes Mitglied
8. Mai 2017
101
8
Hallo Tim,
ich schaue mich gerade in Presta bei der Variantenverwaltung um und sehe, dass dort allein für Größen über 19.000 (!) Einträge vorhanden sind. Ein Blick in die Datenbank offenbart: Letzte Connector-Link endpoint-id endet auf _9887, die Datenbank von Presta hat aber in der _attribute Tabelle nun 24449 Einträge. Kann es sein, dass dort durch die früheren Beta-Connectoren so viele falsche Varianteneinträge erzeugt wurden? Und kann ich alle > 9887 dabei löschen? Wie finde ich heraus, was mit keinem Artikel verknüpft ist und weg kann?
 

Tim Platzke

Moderator
Mitarbeiter
9. Juni 2022
147
73
Hallo Tim,
ich schaue mich gerade in Presta bei der Variantenverwaltung um und sehe, dass dort allein für Größen über 19.000 (!) Einträge vorhanden sind. Ein Blick in die Datenbank offenbart: Letzte Connector-Link endpoint-id endet auf _9887, die Datenbank von Presta hat aber in der _attribute Tabelle nun 24449 Einträge. Kann es sein, dass dort durch die früheren Beta-Connectoren so viele falsche Varianteneinträge erzeugt wurden? Und kann ich alle > 9887 dabei löschen? Wie finde ich heraus, was mit keinem Artikel verknüpft ist und weg kann?
versuchs mal mit der query,
SQL:
select a.id_attribute, a.name from ps_attribute_lang a left join `ps_product_attribute_combination` pa on a.`id_attribute` = pa.`id_attribute` where pa.id_attribute is null
die müsste dir eine liste aller attribute ohne artikel verbindung geben. Eventuell musst den den ps_ prefix anpassen
Auch wenn die Query nur daten ausgibt und nichts löscht: Keine Haftung, Gewähr oder andere Handfeuerwaffen.

Leider habe ich mit der Beta6 immer noch 2 Fehler, siehe Fehlerlog anbei
hmm, das ist jetzt nur eine wilde Vermutung, aber kann es sein das eine der Bestellungen in Presta nicht mehr existiert ?
Wenn ja, versuch es bitte mit Beta 9 dort sollten die übersprungen werden.
 

KristinaS

Gut bekanntes Mitglied
8. Mai 2017
101
8
Nein, hab ich noch nicht wieder versucht. Hole ich spätestens morgen vormittag aber nach und gebe wieder Feedback! Gruß, Kristina
Guten Morgen Tim, ich habe jetzt mit der Beta9 versucht, Varianten zu ergänzen und es ist leider noch alles beim
Alten - es werden wieder Varianten in einer anderen Variantengruppe erstellt und nur noch diese für die Bestellung angeboten, Screenshot anbei. Da ich mich aber gestern ohnehin ausgiebig mit den vielen (von den Connectoren über die Jahre hinweg) zuviel angelegten Varianten in Presta beschäftigt habe., ist mir aufgefallen, dass es manche Variantengruppenbezeichnung zweimal gibt. Ich vermute nun, dass das mein Problem sein könnte - es wird womöglich auf die erste Variantengruppe mit passendem Namen gemappt und wenn die alten Varianten in der anderen Grußße stehen, dann sind es für Presta verschiedene Merkmalgruppen. Ich schaue mal, ob ich einen Testkandidaten finde, bei dem es die Variantengruppenbezeichnung nur einmal gibt und melde mich wieder.
 

Anhänge

  • FehlfunktionBeiVariantenergänzung.jpg
    FehlfunktionBeiVariantenergänzung.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 0

KristinaS

Gut bekanntes Mitglied
8. Mai 2017
101
8
versuchs mal mit der query,
SQL:
select a.id_attribute, a.name from ps_attribute_lang a left join `ps_product_attribute_combination` pa on a.`id_attribute` = pa.`id_attribute` where pa.id_attribute is null
die müsste dir eine liste aller attribute ohne artikel verbindung geben. Eventuell musst den den ps_ prefix anpassen
Auch wenn die Query nur daten ausgibt und nichts löscht: Keine Haftung, Gewähr oder andere Handfeuerwaffen.
Hallo Tim, vielen lieben Dank, ich habe mich gestern und heute mit den von den Connectoren inzwischen ca. 20.000 Doppelgänger meiner Varianteneigenschaften beschäftigt und die allermeisten Einträge nun über des Prestabackend gelöscht. Dank Deiner Hilfe habe ich auch knapp 2000 nicht so offensichtliche Doppel identifizieren können :) DANKESCHÖN. Einige Variantengruppen gab es tatsächlich mehrfach und es wurde nur die neuere genutzt. Vielleicht hängt mein Problem ja mit den Doppeleinträgen zusammen.
 

KristinaS

Gut bekanntes Mitglied
8. Mai 2017
101
8
Guten Morgen Tim, ich habe jetzt mit der Beta9 versucht, Varianten zu ergänzen und es ist leider noch alles beim
Alten - es werden wieder Varianten in einer anderen Variantengruppe erstellt und nur noch diese für die Bestellung angeboten, Screenshot anbei. Da ich mich aber gestern ohnehin ausgiebig mit den vielen (von den Connectoren über die Jahre hinweg) zuviel angelegten Varianten in Presta beschäftigt habe., ist mir aufgefallen, dass es manche Variantengruppenbezeichnung zweimal gibt. Ich vermute nun, dass das mein Problem sein könnte - es wird womöglich auf die erste Variantengruppe mit passendem Namen gemappt und wenn die alten Varianten in der anderen Grußße stehen, dann sind es für Presta verschiedene Merkmalgruppen. Ich schaue mal, ob ich einen Testkandidaten finde, bei dem es die Variantengruppenbezeichnung nur einmal gibt und melde mich wieder.
So, ich bin einen Schritt weiter - ich habe jetzt die alte Variantengruppe "Farbe" aufgelöst, indem ich die wenigen dort noch echt mit Produkten verknüpften Werte in die neue, daneben existierende Variantengruppe durch Änderung der id_attribute_group in der Prasta-Datenbanktabelle _atrribute geändert habe. Jetzt hat der Connector den Artikel in die richtigen Variantengruppen ergänzt und es sind im Frontend auch alle Varianten wählbar! 🎉
ABER irgendwie sind jetzt die Cart-Bildzuordnungen für alle Varianten des Artikels seit der Übertragung kaputt, obwohl der Connector bei mir keine Bilder übertragen darf. Der korrekte Bildpfad hat einen Aufbau wie https://www.abhala.de/img/p/9/8/4/3/9843-cart_default.jpg aber das wurde irgendwie ersetzt mit https://www.abhala.de/9843-cart_default/.jpg - es fehlen aus irgendeinem Grund plötzlich die Unterverzeichnisangaben zu den Bilddateien. Wo kommt das her und wie stellen wir das ab?
GLG Kristina
 

Anhänge

  • variante50fliederkorrekteingefügt-bilderweg.jpg
    variante50fliederkorrekteingefügt-bilderweg.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 1

Tim Platzke

Moderator
Mitarbeiter
9. Juni 2022
147
73
So, ich bin einen Schritt weiter - ich habe jetzt die alte Variantengruppe "Farbe" aufgelöst, indem ich die wenigen dort noch echt mit Produkten verknüpften Werte in die neue, daneben existierende Variantengruppe durch Änderung der id_attribute_group in der Prasta-Datenbanktabelle _atrribute geändert habe. Jetzt hat der Connector den Artikel in die richtigen Variantengruppen ergänzt und es sind im Frontend auch alle Varianten wählbar! 🎉
ABER irgendwie sind jetzt die Cart-Bildzuordnungen für alle Varianten des Artikels seit der Übertragung kaputt, obwohl der Connector bei mir keine Bilder übertragen darf. Der korrekte Bildpfad hat einen Aufbau wie https://www.abhala.de/img/p/9/8/4/3/9843-cart_default.jpg aber das wurde irgendwie ersetzt mit https://www.abhala.de/9843-cart_default/.jpg - es fehlen aus irgendeinem Grund plötzlich die Unterverzeichnisangaben zu den Bilddateien. Wo kommt das her und wie stellen wir das ab?
GLG Kristina
Freut mich das alles klappt, ja die Zuordnung zu den einzelnen Attributen macht der connector jetzt über die Presta logik, anstatt das selber nachzubauen, das kann natürlich dazu führen, dass die eventuell nicht 1zu1 passen und dann falsch/doppelt angelegt werden. Eine andere Lösung wäre auch ein Komplettabgleich gewesen.
Zu den Bildern: ich kenn mich mit dem Presta admin nicht gut genau aus, um aus dem Bild zu erkennen, was/wie du das machst. Ist das überhaupt einen Kernfunktion von Presta oder kommt das aus einem Modul? Meine Vermutung ist, das beim anpassen der Attribute auch die Verbindungen zu den Bildern "verloren" ging. Ich denke mal, das es in der DB eine Tabelle gibt, in der noch die alten IDs stehen.
 

KristinaS

Gut bekanntes Mitglied
8. Mai 2017
101
8
Freut mich das alles klappt, ja die Zuordnung zu den einzelnen Attributen macht der connector jetzt über die Presta logik, anstatt das selber nachzubauen, das kann natürlich dazu führen, dass die eventuell nicht 1zu1 passen und dann falsch/doppelt angelegt werden. Eine andere Lösung wäre auch ein Komplettabgleich gewesen.
Zu den Bildern: ich kenn mich mit dem Presta admin nicht gut genau aus, um aus dem Bild zu erkennen, was/wie du das machst. Ist das überhaupt einen Kernfunktion von Presta oder kommt das aus einem Modul? Meine Vermutung ist, das beim anpassen der Attribute auch die Verbindungen zu den Bildern "verloren" ging. Ich denke mal, das es in der DB eine Tabelle gibt, in der noch die alten IDs stehen.
Ok, hab noch einmal nachgeschaut. Die Bilder, die direkt aus dem Presta nativ kommen, sind da, dort auch für die Warenkorb-Funktionen. Die Variantentabelle ist ein zusätzliches Modul von mypresta.eu. Die Bilder an sich sind noch da und können mit dem korrekten Link aufgerufen werden, aber die Verzeichnisse der cart-bildchen wurden irgendwie - ich meine durch den Abgleich - verändert. 🤔 Vor dem Abgleich war m.E. noch alles ok. Ich probiere mal weiter herum und kontaktiere notfalls mal den Modulentwickler.
 

KristinaS

Gut bekanntes Mitglied
8. Mai 2017
101
8
Ok, hab noch einmal nachgeschaut. Die Bilder, die direkt aus dem Presta nativ kommen, sind da, dort auch für die Warenkorb-Funktionen. Die Variantentabelle ist ein zusätzliches Modul von mypresta.eu. Die Bilder an sich sind noch da und können mit dem korrekten Link aufgerufen werden, aber die Verzeichnisse der cart-bildchen wurden irgendwie - ich meine durch den Abgleich - verändert. 🤔 Vor dem Abgleich war m.E. noch alles ok. Ich probiere mal weiter herum und kontaktiere notfalls mal den Modulentwickler.
So, ich habe das MyPresta-Modul updaten können und nach dem Leeren der Caches funktionieren jetzt auch wieder die Bildchen :love: Ich bin soweit nun glücklich 🎉, muss aber das Ganze noch ausführlicher testen. Bei zwei Artikeln sah es jetzt aber erst einmal gut aus 😀
 

KristinaS

Gut bekanntes Mitglied
8. Mai 2017
101
8
Guten Morgen Tim,
wir erhalten aktuell einen Abbruch beim Hochladen von Stücklistenartikeln, wholesaleprice sei ungültig (macht bei Stücklistenartikeln ja aber auch keinen Sinn). Ich schicke Dir die Logs als PN.
Herzliche Grüße,
Kristina
 
Zuletzt bearbeitet:

Tim Platzke

Moderator
Mitarbeiter
9. Juni 2022
147
73
Guten Morgen Tim,
wir erhalten aktuell einen Abbruch beim Hochladen von Stücklistenartikeln, wholesaleprice sei ungültig (macht bei Stücklistenartiekln ja aber auch keinen Sinn). Ich schicke Dir die Logs als PN.
Herzliche Grüße,
Kristina
Versuche es mal bitte mit Beta10, ich bin mir nicht ganz sicher wie das passiert, habe aber ein paar Prüfungen eingebaut, die das verhindern sollten.
 

KristinaS

Gut bekanntes Mitglied
8. Mai 2017
101
8
Guten Morgen Tim,
neuer Tag, neue Fehler...:oops:

1) Rabattcoupons werden weder in der Positionsliste noch als Zahlung oder Artikelrabatt übertragen. Da der tatsächliche Zahlbetrag korrekt übertragen wurden (prima, bitte so lassen), bleibt nun ohne den Coupon noch ein offener Betrag stehen.

2) Die Aktualisierung von Artikeldaten (sofern nicht nur Preise oder Bestände) über den Connector leert das Feld für den benutzerfreundlichen Artikelnamen. Wenn Presta aber mit benutzerfreundlichen URLs arbeiten soll, dann wird dieses Feld zum Generieren der Artikel-Url benötigt. Der Artikel kann so nicht mehr korrekt angezeigt werden, da nach dem Kategoriepfad dann nur noch .html statt dem Artikelnamen.html erscheint. Das ist verkaufs- und suchmaschinentechnisch ein ernstes Problem. Oder habe ich da eine Einstellung noch falsch oder ein Problem mit einem Url-Modul? könnte Ihr das bitte mal bei Euch prüfen?

Screenshots anbei.

Herzliche Grüße,
Kristina
 

Anhänge

  • Coupon+link_rewrite.jpg
    Coupon+link_rewrite.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 2
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu 👉 JTL-Wawi Open Beta-Release 1.10 - Aktuell 1.10.10.2 Releaseforum 4
JTL Connector & Shopware 5 Shopware-Connector 5
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify Connector: Kollektionsänderungen werden nicht übernommen Shopify-Connector 0
Neu Connector Shop Abgleich nicht im JTL Worker Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Shopify Connector funktioniert nicht mehr Shopify-Connector 170
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 20
Neu WAWI <-> Schweizer Post - Webshop Connector International Schnittstellen Import / Export 0
Neu Connector sendet Bilder immer wieder - Bilder häufen sich !? Shopware-Connector 4
Neu Connector zu SW6 Store steht aber keine Abgleiche mehr Shopware-Connector 1
Neu Shopware 5 Connector Plugins für JTL-Shop 6
Neu Connector für Geschäftspartner Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu RPC Methode connector.finish benutzen Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 1
Neu WooCommerce Connector Fehler: Shop-URL verweist nicht auf einen gültigen Shop WooCommerce-Connector 6
Neu Mapping Steuerklassen - JTL Connector zu Shopware 5 - wo händisch zuweisen ? Shopware-Connector 1
Wawi 1.9 - Connector ändert MWST in Shopware 5 bei Lieferantenbestellungen JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Connector: Server nicht erreichbar Shopify-Connector 8
Neu Connector für Magento 2.4.6 Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Shopify Connector: Wo ist die benutzerdefinierte App? Shopify-Connector 1
Neu Shopware 6 Connector meldet Auth Fehler Shopware-Connector 2
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Shopify-Connector 1
Neu Connector sendet keine Bilder Shopware-Connector 1
Neu JTL Connector 2.3.1 kein Abgleich möglich WooCommerce-Connector 1
Neu Fehlerhafte Anzeige/Leere Felder in der Verkaufskanalverwaltung/JTL-Connector/Abgleicheinstellungen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu shopware connector korrekte Artikelbezeichnung Shopware-Connector 6
Neu Artikel Mapping via JTL Connector zu SW6 Shopware-Connector 0
Neu Woocommerce-Connector Anbindung WooCommerce-Connector 1
Neu Prestashop Connector löscht Herstellerbilder (Logos) bei unterbundener Bildübertragung PrestaShop-Connector 0
Neu Kann man den SW6 Connector nutzen um nur Bestände und Bestellungen abzugleichen? Shopware-Connector 3
Neu Suche: Woocommerce Connector Erweiterung um Datumsfeld in Anmerkungen zu übertragen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
JTL Connector zu Woocommerce lädt nicht, Worker zeigt Tausende Prozent Fortschritt an... JTL-Wawi 1.9 1
Neu Zeitraum Testphase Connector Shopware 6 (SaaS) Shopware-Connector 0
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Individueller Festpreis für Kunden lässt sich nicht speichern. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu ETA für Onlineshop-Abgleich JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Mindestbetrag für kostenlosen Versand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ameise: Hilfe für Eigener Export JTL Ameise - Eigene Exporte 5
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Versandpreise für Ebay bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 16
Neu Plugin Debugging installiertes Plugin sorgt für 2-3 Sekunden längere Ladezeit seit JTLShop5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
Neu Suchen IT Service Dienstleister für kleinere Aufgaben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu EINFACHE Lösung für Packstation? Plugins für JTL-Shop 6
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Beantwortet eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7

Ähnliche Themen