Bestellung Sortiermöglichkeit oder Suchfunktion

Berger

Aktives Mitglied
5. April 2012
70
14
Habe grade mal wieder eine Bestellung mit 113 Positionen erstellt.
OK, Preise beim Lieferanten abgleichen, Ameise ist nötig, sonst clickt man sich den Wolf.
Aber jetzt, Artikel sind im Lieferrückstand.
KEINE Möglichkeit in der Bestellung nach Artikelnummer Lieferant zu suchen, oder wenigsten zu sortieren.
Durchblättern ohne Ende.........
Bis die Bestellung letztendlich mit allem was dazu gehört fertig ist, rund 2:30 Std. Arbeit Wenn die Arbeitsstunde 50 Euro kostet dann sind das welche Kosten?
Das Bestellwesen, was wie ich meine eine Grundlegende Funktion eines Warenwirtschaftsprogramm darstellt benötigt dringend Überarbeitung!
Jetzt kommen mit der nächsten Lieferung Artikel mit die in mehreren verschiedenen vorhergehenden Bestellungen im Lieferrückstand waren.
Also, weiter geht's! Suche nach dem Artikel, Suche in welcher Bestellung war der, dann die Bestellung öffnen und jetzt kommt es, durchblättern und nach der Artikelnummer des Lieferanten suchen.
Ein unendliches Suchspiel, nur weil man nicht in der Bestellung nach der Artikelnummer des Lieferanten suchen kann.
Neuen EK Preis eintragen, Artikel nochmal öffnen, dort nochmal den neuen Preis eintragen...... ich sitze voraussictlich bis heute Abend dran........... Zwischendurch ruft auch mal ein Kunde an und droht mit einer Bestellung. Die Zeit läuft, der Frust steigt!
Bitte, bin ich der einzige den das nervt, oder vielleicht stelle ich mich ja auch blöde an?
 
  • Haha
Reaktionen: MichaelH

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
208
118
Habe grade mal wieder eine Bestellung mit 113 Positionen erstellt.
OK, Preise beim Lieferanten abgleichen, Ameise ist nötig, sonst clickt man sich den Wolf.
Aber jetzt, Artikel sind im Lieferrückstand.
KEINE Möglichkeit in der Bestellung nach Artikelnummer Lieferant zu suchen, oder wenigsten zu sortieren.
Durchblättern ohne Ende.........
Bis die Bestellung letztendlich mit allem was dazu gehört fertig ist, rund 2:30 Std. Arbeit Wenn die Arbeitsstunde 50 Euro kostet dann sind das welche Kosten?
Das Bestellwesen, was wie ich meine eine Grundlegende Funktion eines Warenwirtschaftsprogramm darstellt benötigt dringend Überarbeitung!
Jetzt kommen mit der nächsten Lieferung Artikel mit die in mehreren verschiedenen vorhergehenden Bestellungen im Lieferrückstand waren.
Also, weiter geht's! Suche nach dem Artikel, Suche in welcher Bestellung war der, dann die Bestellung öffnen und jetzt kommt es, durchblättern und nach der Artikelnummer des Lieferanten suchen.
Ein unendliches Suchspiel, nur weil man nicht in der Bestellung nach der Artikelnummer des Lieferanten suchen kann.
Neuen EK Preis eintragen, Artikel nochmal öffnen, dort nochmal den neuen Preis eintragen...... ich sitze voraussictlich bis heute Abend dran........... Zwischendurch ruft auch mal ein Kunde an und droht mit einer Bestellung. Die Zeit läuft, der Frust steigt!
Bitte, bin ich der einzige den das nervt, oder vielleicht stelle ich mich ja auch blöde an?
Das Beschaffungsmodul ist praktisch das ältestes Modul in der WAWI welches noch nicht erneuert wurde. Wir hatten auch bei einem Kunden eine GAP-Analyse und sind mit der WAWI aufgrund des Einkaufs mit JTL gescheitert, sprich der Kunde stellt nicht auf JTL um. Unseres Wissens arbeitet JTL an einem neuen Einkauf, nur wann der kommt können wir auch nicht sagen.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.264
1.813
So ist es, mit wenigen aber sinnvollen Änderungen würde das Bestellwesen wesentlich aufgewertet.
Aber JTL macht lieber Alles neu.
Irgendwann.
So gegen das Jahr 2030.
;)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.264
1.813
Hallo Markus,

gerne.

  • Rückgängigmachen von Buchungen oder Statusänderungen (heute ist keine Fehlerkorrektur möglich)
  • Dito für Rechnungserfassung
  • Splitten von Bestellungen (aus Restmengen oder markierten Positionen Teil-Bestellung erstellen)
  • Bessere Verwaltungsmöglichkeit / Übersichtlichkeit für unterschiedliche geplante Lieferzeiten/Termine von Positionen in der Bestellung
    oder sogar überhaupt über geplante zu liefernde Bestellungen inkl. Positionen, offene Mengen, etc.
  • Abschluss einzelner Positionen mit Restmenge
  • Nachvollziehbare Wareneingänge (wer, wann, wie viel, Preis) dieser Bestellung / Position
  • Protokollierung von "Tätigkeiten" mit User, Datum, Zeit
  • Textfelder vergrößern in der Bearbeitung der Bestellung, diese sind aktuell winzig.
... dies von mir aus dem Bauch geschossen ohne dass wir eine Liste der Wünsche erstellt hätten, weil wie bekannt, die Hoffnung auf überhaupt irgendeine Änderung habe ich schon vor Jahren aufgegeben und motiviere mein Team auch überhaupt nicht dazu Wünsche zu äußern, weil Wünsche kann ich für mein Team keine erfüllen. ;)
Auch habe ich mein Team dazu nicht befragt, welche die Planung / Dispo / Bestellungen macht.
Wir arbeiten in Job-Rotation, haben also keinen dezidierten Einkauf über alle unsere Warengruppen und die ca. 50 regelmäßigen Lieferanten.

Doch du siehst, an sich Kleinigkeiten die selbstverständlich wären, doch mir ist klar, dass z.B. das Rückgängig machen einer falschen Buchungen (z.B. falscher EK-Preis) nicht so trivial ist.

Bei uns ist es wirklich so, dass wir die 1.5 lieben gelernt haben und damit zurecht kommen. Wünsche gibt es quasi keine, weil wir keine Hoffnung auf Umsetzung haben und haben bislang mehr damit gekämpft weiter so arbeiten zu können wie gewohnt. Die Stimmung ist tatsächlich so "Lass lieber alles so wie es ist, bitte keine Änderungen Chef !".

Aktuell konnte ich mein Team motivieren zu beginnen die Routine-Tätigkeiten mit der 1.9 zu testen (also nicht nur ich).
Ich betone im Team natürlich, dass wir irgendwann mal auf eine möglichst neue Version umstellen "müssen" und dann wieder länger Ruhe haben.

SG, Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
595
297
@MichaelH vielen Dank!

Das sind aber schon einige Punkte und leider auch verständlich. Ich habe mir das mal notiert und schaue mal, was sich machen lässt.

Wenn die gesetzlichen Anforderungen an die Bereiche soweit durch sind versuchen wir nach und nach Kleinigkeiten in der Beschaffung zu ändern/erweitern/verbessern. Aktuell ist unser Fokus auf Qualitätsverbesserung und dort kommt der Verkauf noch vor der Beschaffung. Ich bin aber guter Dinge, dass wir Anfang 2025 von Version zur Version die Beschaffung verbessern können :)

Gruß,
Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.264
1.813
Qulitätsverbesserung finde ich gut, Verkauf ist auch OK, meine Rede schon ewig lange ist jedoch - spart mal beim WMS etwas Kapazität ein.
Gut, nun ist offensichtlich, dass WMS eine CashCow ist, jedoch eine Software die sich ERP-Software nennen will, sollte in allen Programmteilen ein Mindesmaß an Funktionalität bieten und ja, auch eine halbwegs einheitliche Art der Bedienung.
Hüstel hüstel, das Bestellwesen ist da schon arg eigenwillig ...
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
208
118
@MichaelH vielen Dank!

Das sind aber schon einige Punkte und leider auch verständlich. Ich habe mir das mal notiert und schaue mal, was sich machen lässt.

Wenn die gesetzlichen Anforderungen an die Bereiche soweit durch sind versuchen wir nach und nach Kleinigkeiten in der Beschaffung zu ändern/erweitern/verbessern. Aktuell ist unser Fokus auf Qualitätsverbesserung und dort kommt der Verkauf noch vor der Beschaffung. Ich bin aber guter Dinge, dass wir Anfang 2025 von Version zur Version die Beschaffung verbessern können :)

Gruß,
Markus
Moin Markus,

es geht ja schon damit los, dass ich bei großen Lieferanten zwar mehrere Ansprechpartner hinterlegen kann, aber in der Bestellung nicht auswählen kann.

Wir haben Kunden die bestellen bei einem großen Lieferanten aus den Bereichen Spielzeug, Weiße Ware, IT Equipment und Telefontechnik. Für jeden dieser Bereiche haben sie eigene Ansprechpartner und Bedingungen. In der WAWI ist das nur möglich, wenn man den Lieferanten mehrfach anlegt. Aus diesem Grund ist der Kunde auch bei Weclapp geblieben, da der JTL Einkauf in der Gapanalyse gnadenlos durchgefallen ist. Alle anderen Module hätten irgendwie gepasst, im Notfall mit Sonderprogrammierungen von uns.

Der Kunde kann Dir noch weitere Punkte aufzeigen, wo die JTL WAWI im Bereich Einkauf dramatisch wenig kann. Ich kann Dir dazu gerne den Kontakt zum Kunden herstellen.

Gruß
Oliver
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.264
1.813
Das Bestellwesen wurde rasch aus dem Boden gestampft und bietet Basisfunktionen um überhaupt Bestellungen abwickeln zu können.
Es ist in die Jahre gekommen und steht auf dem Niveau der WAWI 0.9 - wer diese noch kennt, weiß wie ich das meine.

Natürlich steht es auch im Zusammenhang mit dem "Artikelkonto", das zu Gunsten von WMS, ebenfalls auf dem Niveau der 0.9 stehenblieb.
Auch im Artikelkonto gab es keine Änderungen mehr.

Wie ich schon vor Jahren ausführte:
WMS ist eine Hilfsbuchaltung zur Lagerbuchführung (Schwerpunkt: Lagerplatzverwaltung, wo ist was eingelagert),
kann und darf das Lagerbuch bzw. Artikelkonto aber nie ersetzen.
 

Berger

Aktives Mitglied
5. April 2012
70
14
@MichaelH vielen Dank!

Das sind aber schon einige Punkte und leider auch verständlich. Ich habe mir das mal notiert und schaue mal, was sich machen lässt.

Wenn die gesetzlichen Anforderungen an die Bereiche soweit durch sind versuchen wir nach und nach Kleinigkeiten in der Beschaffung zu ändern/erweitern/verbessern. Aktuell ist unser Fokus auf Qualitätsverbesserung und dort kommt der Verkauf noch vor der Beschaffung. Ich bin aber guter Dinge, dass wir Anfang 2025 von Version zur Version die Beschaffung verbessern können :)

Gruß,
Markus
Es wäre schon einfach schön wenn man in einer Bestellung bei einem Lieferanten nach dessen Artikelnummer suchen könnte! Auch wenn in der Bestellung die neuen EK Preise eingegeben werden, dann wäre es sinnvoll wenn diese aus der Bestellung heraus auch beim Lieferanten gespeichert werden. Ansonsten ist immer doppelte Arbeit nötig! Jedesmal den Artikel wieder öffnen und dann nochmal den Preis beim Lieferanten eintragen...... Es steht doch in der Bestellung die Lieferantennummer gespeichert/hinterlegt.
Ich weiß, ihr habt viele Baustellen, aber" Kleine Schritte sind doch besser als gar keine Bewegung! " Es muss ja nicht jedesmal Alles neu erstellt werden.
 

Berger

Aktives Mitglied
5. April 2012
70
14
Jetzt hat es uns mal wieder erwischt.
Bei einem Stücklistenartikel haben sich die Einkaufspreise der Einzelartikel deutlich erhöht.
Beim stundenlangen klicken und anpassen der VK Preise von Einzelartikeln werden ja die Stücklistenartikel nicht mit aufgenommen.
Da wir viele Stücklistenartikel haben MÜSSEN wir JEDESMAl alle Stücklistenartikel einzeln durchklicken, in die Stücklistenverwaltung gehen, dann auf "VK der Komponenten übernehmen" klicken, dann wieder zurück, usw.
Jetzt haben wir bei einer Bestellung eines Kunden festgestellt dass uns ein Stücklistenartikel "durchgerutscht" ist, fast 80,00 Euro einfach WEG!!!
Der Kunde freut sich über ein Schnäppchen. Zumindest der ist glücklich! Wir sind ja der billige Jakob der seine Artikel verschenken kann!
Gäbe es zumindest die Möglichkeit in der Artikelübersicht eine Spalte anzuzeigen wo der "VK alle Komponenten" angezeigt würde, dann könnte man in der Übersicht schnell die diskrepanz zwischen "Durchschnittlicher EK Preis" und VK der Komponenten übernehmen" sehen und reagieren.
ich kann gar nicht nachvollziehen was uns das in den letzten Jahren schon gekostet hat.
Bitte, da muss es doch eine Lösung geben.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.264
1.813
Du könntest mal testen:
Alle Artikel exportieren, dann Import mit einem Update von "x" in irgendein Feld das du nicht brauchst.
Dieser Update löst dann ggf. automatisch die Neuberechnung aus, denn "VK der Komponenten übernehmen" ist eine Grundeinstellung die der Update dann automatisch machen müsste.

Mit 1 Testartikel kannst du das rasch prüfen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu B2B Bestellung über Liste? Plugins für JTL-Shop 11
Neu Amazon Bestellung RA nicht freigeschaltet! Keine Übernahme in die Wawi möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
GELÖST: Bestellung hängt fest: Lösungsweg? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Fehler: Eine Bestellung wird nicht mit Wawi synchronisiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Kundenspezifische Artikel -> Dokumente/ Etiketten an der Bestellung anheften Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Entweder "name" oder "item.name" müssen angegeben werden (in „itemListElement“) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL5 Fehler im Routing und oder Filter: Google Search konsole meldet Fehler in itemListElement Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Läd keine Kategorien oder Artikel hoch Onlineshop-Anbindung 0
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Artikeletikett - Barcode wird nicht oder nur teilweise gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Auftragsview per Ameise oder SQL in CSV exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 13
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Kupons in Abhängigkeit von anderer Warengruppe oder Kategorie Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu unterschiedliche Mindestabnahmemenge pro Webshop (oder Kundengruppe) möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Teile einer VE oder ganz VE verkaufen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Warenkorb Formular: Zwei oder mehr Artikel gleichzeitig in den Warenkorb legen Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Entweder/Oder Bedingungen in Workflows Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 15
Neu Software um Artikelbilder zu freizuschneiden/GIMP oder alternativen automatisieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Erneute Übermittlung der Sendungsnummern nach Adresskorrektur, oder erneutem Druck Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 2
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu GPSR Sicherheitsbescheinigung erforderlich ja oder nein JTL-Wawi 1.9 2
Gelöst Schnittstelle zu Lexus oder Unternehmen Online? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu GPSR Sicherheitsbescheinigung erforderlich ja oder nein Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sinnvoll? Skript- oder Plugin-Lösung für (Nicht-ganz-)Dropshipping? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Bearbeitung Barentnahme bei Kassenschnitt geht bei mir nicht oder mache ich was falsch? neues Update drauf JTL-POS - Fehler und Bugs 9
Neu Dezidierte Kundengruppen je Marktplatz sinnvoll oder nicht? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen