*ggnnhh*
Danke Marcel.
Ich schwör ich hab danach vorher gesucht.
(Aber wahrscheinlich die falschen Suchbegriffe verwendet
)
Ich verstehe jetzt den Hintergrund und bin mit JTL Prinzipiell einer Meinung was die Anmeldesicherheit betrifft.
Es ist vollkommen in Ordnung und richtig, daß man mit "Abbruch" oder dgl. nicht mehr zurück zum "gerade verwendeten" Mandanten kommt.
Das wäre wirklich ein Sicherheitsrisiko!
So wie er es jedoch erklärt (Windows Anmelde Sicherheit) würde jeder Windows Computer bei falscher Eingabe des Passwortes/Benutzernamen herunterfahren müssen. Den Windows ist ja schon gestartet und Dienste laufen bereits im Hintergrund.
Die Argumentation ist also ein wenig "löchrig".
Es kann kein Sicherheitsproblem sein und werden, wenn
JTL-Wawi beim Aufruf der Funktion "Benutzer wechseln" ohne korrektem Benutzer/Passwort/Mandanten der Anmeldedialog einfach stehen bleibt.
Also kein "zurück" zum vorigen Mandante mit "Abbruch" oder "Nein" (oder was auch immer).
Der Anmeldedialog müßte einfach stehen bleiben.
Dann wäre es so wie bei der zitierten Windows Anmeldung am System.
Der Anmeldedialog bleibt eben so lange offen, bis alle notwendigen Daten korrekt eingegeben wurden.
Man könnte einen weiteren Button im Anmeldedialog wie z.B. "Wawi beenden" einbauen.
Um solche Postings (wie meines) in Zukunft zu vermeiden, sollte wie von einigen bereits vorgeschlagen, bei dem Dialogfenster nicht JA / NEIN stehen sondern einfach "Programm wird nun Beendet" und nur mehr ein "OK" Button.
So sollte es eigentlich keine Diskussionen mehr geben.
Aber eine befriedigender Ablauf oder Sicherheitsmerkmal ist es trotzdem nicht und eher untypisch.