Issue angelegt Beim Wareneingang picken beachtet Picklisten Vorgaben nicht [WAWI-51019]

Esel

Gut bekanntes Mitglied
10. April 2014
101
11
Guten Morgen,

wir haben seit langen ein Problem mit den Picklisten,

aus logistischen Gründen sind Selbstabholer und Versandkunden bei den Boxen in getrennten Nummernkreisen.
Beim erstellen der Picklisten aus der WMS manuell klappt dies auch.

Beim Wareneingang, wenn kommissionieren erlaubt, landen die Aufträge in der nächsten freien Box, unabhängig von den Vorgaben in den Picklisten.

Gibt es da eine Lösung, dies zu umgehen? Das gelb markierte löst den Fehler bei uns aus. In der jetzigen Einstellung können wir zumindest etwas direkt kommissionieren.

Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Die Lageroption nimmt wie du schon sagst immer die nächste freie Box. Eine Konfigurationsmöglichkeit gibt es dazu derzeit leider nicht.

Sofern ihr schon im Vorfeld wisst, ob es sich um Artikel für einen Selbstabholer oder eine Online-Bestellung handelt, könnt ihr das mit unterschiedlichen Arbeitsplätzen machen.

JTL- WMS > Einstellungen > Arbeitsplatz > hier kann man einen Boxenbereich definieren, der bevorzugt vom Wareneingang aus befüllt wird. Sind die Boxen alle belegt, wird wieder die nächste freie Box genommen.

Wie würdet ihr es umsetzen wollen? Wie sehen eure Lagerprozesse aus? Wo stehen die Boxen für Online-Händler und Selbstabholer? Wieso sind die Boxenranges getrennt?

Ist das nicht ein viel zu weiter Weg, wenn man im Wareneingang einen Artikel scannt, der ggf. in eine Selbstabholer-Box im Laden gebracht werden muss? Ist es da nicht performanter den Artikel einfach ins Lager zu buchen und kommissionieren zu lassen?
 

Esel

Gut bekanntes Mitglied
10. April 2014
101
11
Die Lageroption nimmt wie du schon sagst immer die nächste freie Box. Eine Konfigurationsmöglichkeit gibt es dazu derzeit leider nicht.

Ist eine Möglichkeit in Planung?

Hintergrund:

Regal A für Versand steht im Packbereich und wird für die Versandkunden befüllt,
Regal B steht vorne im Verkauf, anderer Raum, und dient dazu, dem Kunden ohne Umweg ins Lager seine Artikel aushändigen zu können.

Im Modellbahnbereich ist die Lieferbarkeit von Artikeln stark unterschiedlich, damit hast du lange Zeit Boxen, die nicht voll werden,
mit der Trennung in Nummernkreise kann ich aber die Boxen räumlich unkompliziert trennen, sonst kommen wir mit dem umschlichten im Regal nicht mehr nach.
Die Funktion kann die WMS ja optimal solange ich erst nach dem Eingang picke.

Die Lageroption nimmt wie du schon sagst immer die nächste freie Box. Eine Konfigurationsmöglichkeit gibt es dazu derzeit leider nicht.

Sofern ihr schon im Vorfeld wisst, ob es sich um Artikel für einen Selbstabholer oder eine Online-Bestellung handelt, könnt ihr das mit unterschiedlichen Arbeitsplätzen machen.

Bei einer Lieferung mit Artikeln aus 4 Bestellungen der letzten Monate, keine Chance das zu wissen.

Die Sachen werden dann aber meist direkt auf den Ziel Lagerort gebucht, wo sie hinkommen sollen.
Vorher ins Lager zu buchen funktioniert nicht, da sich das Lager über das Gebäude verteilt...

Jetzt werden nach jeden Eingang Picklisten erstellt, und der Rest dann weg gebracht.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Jetzt werden nach jeden Eingang Picklisten erstellt, und der Rest dann weg gebracht.
Das ist der aktuell beste Lösungsansatz, ja.

Regal A für Versand steht im Packbereich und wird für die Versandkunden befüllt,
Regal B steht vorne im Verkauf, anderer Raum, und dient dazu, dem Kunden ohne Umweg ins Lager seine Artikel aushändigen zu können.
Woran erkennt ihr denn, ob ein Artikel für Regal A oder Regal B ist? Das muss ja irgendwo im Auftrag stehen. Anhand der Versandart? Zahlungsart?

Es muss ja ein eindeutiges Indiz geben, wonach sich auch JTL- WMS richten können muss - und dann muss die Lösung noch so nice und flexibel sein, dass sie auch 1000 anderen WMS-Kunden nützliche Dienste bringt und nicht euren Ablauf zwar optimiert, aber dafür die Funktion für 1000 andere WMS überflüssig komplex gestaltet.

Spontan sehe ich da wenig Möglichkeiten etwas zu integrieren.
 

Esel

Gut bekanntes Mitglied
10. April 2014
101
11
Morgen Stephan,

die WMS kann es ja schon, aber nur wenn man Picklisten erstellt, beim Wareneingang aber nicht.

Nur ist beim Erstellen die Bedingung ja auch die selbe, Versandart macht den Unterschied, die Prozedur kann es ja, die müsste nur beim Wareneingang wenn sie den Artikel in ne Box legt genauso beachten was für die Versandart geht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so komplex ist in der Umsetzung.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Ich habe nicht gesagt, dass eure Anforderung kompliziert ist, sondern dass es eine flexible Konfigurationsmöglichkeit geben müsste, damit das alle Kunden nutzen können.

Und den Unterschied macht halt nicht bei allen Kunden die Versandart, sondern vielleicht die Plattform oder die Warengruppe oder die Firma oder oder oder

Und die "Prozedur" kann das tatsächlich noch nicht, weil das "Boxen füllen aus dem Wareneingang", die Filter und Möglichkeiten der Picklistenerstellung gar nicht berücksichtigt. :)

Das wäre also eine komplett neue UI, die der einer Picklistenvorlage sehr ähnlich ist und für den Wareneingangsprozess verwendet werden müsste .. schon ein paar Tage Arbeit und die habe ich dafür gerade nicht übrig.

Ich habe den Vorschlag aufgenommen: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-51019

Vor Q3/2021 sehe ich aber keine realistische Chance, dass wir das Thema angehen werden. Wir wollen das Thema Lagerhilfsmittel und Versandboxen eh grundlegend und grundsätzlich überarbeiten, um Funktionen erweitern und flexibler gestalten, das geschieht dann aber in einem großen Rundumschlag, sonst machen wir die Arbeit mehrfach.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Problem beim Anlegen eigener Felder in Kategorieverwaltung – Fehlermeldung „Name nicht eindeutig“ trotz eindeutiger Bezeichnung JTL-Wawi 1.8 3
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Unhandled Exception beim Versuch ein WEBP Format als Merkmalbild zu importieren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu EAN Fehler beim Etikettendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Ständig wiederkehrender Fehler beim Ableich des Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Probleme beim Anhängen der .mdf Datei User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Zustandsbeschreibung wird beim auflisten von Produkten nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Upload-Dateien: Fehler beim Abgleich Onlineshop-Anbindung 0
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Ameise: Warengruppe wird beim Artikelimport nicht übernommen – was mache ich falsch? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Neu Export der Artikel - Fehler beim Export!? JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu "Evtl. Lieferzeitverzögerung" direkt beim Einlegen in den Warenkorb anzeigen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Fehler beim Belegabruf JTL2Datev aus JTL / "Belegkopf-ExtAuftrag...." JTL-Wawi 1.10 2
Neu Fehler Meldung beim Abgleich Shopware-Connector 4
Neu Fehler beim Aktualisieren einer bestehenden Bestellung mit Ameize JTL-Ameise - Fehler und Bugs 16
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu "Bilder zu Plattformen zuordnen" weist beim Import der Artikelstammdaten via Ameise nur einer von dreien JTL-POS Filialen zu. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Auswahlfelder beim Kauf Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu E-Mail Adressänderung beim Kunden zieht nicht für den Mailversand JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Steuerklasse tax_class wird beim Artikelsync nach WooCommerce nicht mehr gesetzt WooCommerce-Connector 0
Bug Wawi-62710 in 1.10 behoben? (Variable für externe Auftragsnummer beim Zusammenfassen von Aufträgen) JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Doofinder kann keine Suchmaschine erstellen: Problem beim Versuch eine Suchmaschine zu erstellen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Artikelpreisänderung beim hineinlegen in den Warenkorb Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Variation + Werte beim Artikel anlegen automatisiert als Merkmale übernehmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Hinweis beim Übertragen von Artikeldaten kann nicht deaktiviert werden JTL-Wawi 1.9 0
Bestellungen beim Kunden können nicht ausgelöst werden JTL-Wawi 1.8 7
Neu Packtisch+: Hinweise beim Verpacken anzeigen lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu XML - Erechnung macht beim Email versand probleme eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Gleiche Artikel werden beim Kauf nicht als eine Auftragsposition zusammengefasst Otto.de - Anbindung (SCX) 0
JTL Worker bleibt beim Status "Wird gestartet" stehen JTL-Wawi 1.10 5
Fehler beim Lizenz Abgleich: Fehler beim Vergleichen von zwei Elementen im Array JTL-Wawi 1.10 1
Keine PDF-Rechnungserzeugung beim VCS-Verfahren der Amazon Buchunsdaten seit Download 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 4
Fehler beim Mailen von Rechnungen JTL-Wawi 1.10 18
Fahler beim Abgleich nach Update JTL-Wawi 1.10 11
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wegeoptimiert Picken, grundlegende Fragen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 12

Ähnliche Themen