Neu Automatisch aus Variationskombinationen Stücklistenartikel erstellen

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

selbermachen-versand.de

Aktives Mitglied
7. August 2021
5
0
Hallo zusammen,

ich habe viele Artikel (für Massenstückgüter wie Schrauben, Dübel usw.) und habe bisher für verschiedene Kaufmengen je eine Variation bzw. Variationskombination (mit Lagerbestandsführung) angelegt. Als Variation "Menge" mit Werten wie 10, 20, 50 usw..
Da ich für jede VarKombi einen eigenen Lagerbestand angeben muss, alle VarKombis aber real im Lager auf den gleichen Gesamtbestand (z.B. Schrauben im Sack), möchte ich flexibler sein und für die Menge 10 den Lagerbestand angeben und aus den anderen VarKombis Stücklistenartikel machen, die sich aus der VarKombi mit Menge 10 bedienen (z.B. VarKombi für Menge 50 besteht aus 5 x Menge 10 usw.)

Kann ich diesen Prozess der Umwandlung von VarKombis mit starrem/eigenem Lagerbestand in Stücklistenartikel mit gemeinsamen Lagerbestand irgendwie automatisieren bzw. vereinfachen (z.B. mit der Ameise)? Also automatisch
- VarKombis in Stücklistenartikel umwandeln
- Artikel X der Menge Y hinterlegen.

Ist das möglich?
 

Karobube

Sehr aktives Mitglied
23. September 2020
182
150
Remote via AnyDesk
Firma
contact@karobube.com
Hallo Selbermacher,

erst die Variationskombinationen exportieren und abspeichern

dann alle Artikel exportieren, die das betrifft
da die Felder "Vaterartikel" und "Ist Vaterartikel" überall auf 0 setzen und wieder importieren

dann die zu Beginn exportierten Variationskombinationen als Stückliste wieder importieren und die Felder in der Ameise entsprechend zuordnen:
"Artikelnummer" bleibt "Artikelnummer"
"Vaterartikel" wird "Artikelnummer Komponente"
"Variationsname 1" wird zu "Anzahl" - wenn die Variationswerte nur die Zahl als Name enthalten, sonst vorher in Excel bereinigen

so sollte das klappen

vorher ein Datenbank-Backup, falls was schiefgeht <3

VG KB
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Hallo Selbermacher,

erst die Variationskombinationen exportieren und abspeichern

dann alle Artikel exportieren, die das betrifft
da die Felder "Vaterartikel" und "Ist Vaterartikel" überall auf 0 setzen und wieder importieren

dann die zu Beginn exportierten Variationskombinationen als Stückliste wieder importieren und die Felder in der Ameise entsprechend zuordnen:
"Artikelnummer" bleibt "Artikelnummer"
"Vaterartikel" wird "Artikelnummer Komponente"
"Variationsname 1" wird zu "Anzahl" - wenn die Variationswerte nur die Zahl als Name enthalten, sonst vorher in Excel bereinigen

so sollte das klappen

vorher ein Datenbank-Backup, falls was schiefgeht <3

VG KB

Was soll mit "da die Felder "Vaterartikel" und "Ist Vaterartikel" auf 0 setzen denn bewirken?
Es soll ja nicht darum gehen, dass die Varkombi-Kinder jetzt auf einmal Standardartikel sind, sondern diese Kinder sollen schlichtweg Stücklisten sein.

Abgesehen davon, kann man "Ist Vaterartikel" gar nicht importieren. Dieses Feld steht im Export ausschließlich zur Auswertung zur Verfügung.

@selbermachen-versand.de
Ich fürchte, automatisch wirst Du da nicht weit kommen. Der Weg über die Ameise ist sicherlich der Richtige, bedarf aber dennoch einer Nacharbeit in Deiner Tabellenkalkulation.
Du brauchst einen Bestandsführenden Artikel - dieser wird in der Ameise als Stücklistenkomponente in der passenden Menge zu den jeweiligen Kindartikeln hinzuimportiert. Die Bestände regeln sich dann von ganz allein.
Daher müssen die Artikelnummer Stücklistenkomponente und die Menge in der CSV hinzugefügt werden. Anhand der Artikelnamen sollte das recht schnell gemacht sein.
 

Karobube

Sehr aktives Mitglied
23. September 2020
182
150
Remote via AnyDesk
Firma
contact@karobube.com
Was soll mit "da die Felder "Vaterartikel" und "Ist Vaterartikel" auf 0 setzen denn bewirken?
Es soll ja nicht darum gehen, dass die Varkombi-Kinder jetzt auf einmal Standardartikel sind, sondern diese Kinder sollen schlichtweg Stücklisten sein.

Abgesehen davon, kann man "Ist Vaterartikel" gar nicht importieren. Dieses Feld steht im Export ausschließlich zur Auswertung zur Verfügung.

@selbermachen-versand.de
Ich fürchte, automatisch wirst Du da nicht weit kommen. Der Weg über die Ameise ist sicherlich der Richtige, bedarf aber dennoch einer Nacharbeit in Deiner Tabellenkalkulation.
Du brauchst einen Bestandsführenden Artikel - dieser wird in der Ameise als Stücklistenkomponente in der passenden Menge zu den jeweiligen Kindartikeln hinzuimportiert. Die Bestände regeln sich dann von ganz allein.
Daher müssen die Artikelnummer Stücklistenkomponente und die Menge in der CSV hinzugefügt werden. Anhand der Artikelnamen sollte das recht schnell gemacht sein.

Den Import von "Ist Vaterartikel" habe ich nicht geprüft, da hast Du recht - sie erstmal zu normalen Artikeln zu machen und dann über den Stücklistenimport zu Stücklisten sollte dennoch funktionieren, nicht? ich teste es nachher Mal
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Der Schritt, sie zu normalen Artikeln zu machen, ist unnötig und in meinen Augen auch nicht gewollt.
Wenn Du die Vaterartikelnummer 0 importierst, wird die Ameise versuchen, einen Vaterartikel mit der Artikelnummer 0 zu finden. Gibt es den nicht, dann wird sie den Import nicht durchführen.
 

Ivan T.

Moderator
Mitarbeiter
12. August 2021
40
31
Hallo, du kannst folgenden Workaround versuchen:
  1. DB-Sicherung
  2. Alle Var. Kombis mit der Ameise exportieren
  3. Die Bestandsführung der betroffene Artikel entfernen (vorhandene Bestände werden ausgebucht) und den Kombis entsprechende Artikel als Stückliste wieder importieren. Dazu den zuvor erstellten Export entsprechend bearbeiten
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.585
1.042
Bei dem Thema Varkombis im Zusammenhang mit Stücklisten und Bestandsführung müsste JTL mal ein neues Konzept entwickeln.

Der Weg über Export, Felder umändern, Datenbanksicherung und wieder importieren ist immer sehr komplex. Zumal ja auch die Frage ist, wie schnell man ein Problem über diesen Weg identifiziert, was nachher also die Datenbanksicherung bringt, falls ein durch den Import aufgetretenes Problem erst nach Tagen, Wochen oder Monaten erkannt wird.

Des Weiteren sind Excel-Tabellen ja leider statisch, die Artikel aber mitunter eher dynamisch, so dass die Artikelpflege ein massives rumgeschiebe von CSV-Dateien ist und man sich nach ein paar Tagen nicht mehr sicher sein kann, ob der Datenbestand in der CSV noch aktuell ist, also auch die Artikelpflege über Excel eher schwierig ist.

Hinzu kommt, dass man möglicherweise auch ungewollte Änderungen über die Ameise einspielt, da es ja beim Import immer einige Vorauswahlen zu treffen gibt und auch bei der Formatierung von Artikelbeschreibungen, etc. Probleme nicht ganz auszuschließen sind.

Wir haben ähnliche Probleme wie der TE, da wir auch eine komplexe Bestandsführung mit Varkombis und Stücklisten haben.

Bei uns gibt es immer einen Lagerartikel (Hauptartikel mit aktiver Bestandsführung) + verschiedene Varkombis mit Kindartikeln als Stücklisten (teilweise 1zu1 teilweise Sets), sowie weiteren Hauptartikeln als Stückliste.
Das ist aus verschiedenen Gründen so gewachsen, aufgrund von Plattformanforderungen, Variantenauswahl im Shop, Einsatz von Nachfolgeartikeln des Lieferanten, Artikeln die unter Eigenmarke vertrieben werden, etc. und es macht die Artikelpflege leider sehr komplex und es wäre schön, wenn man da einiges automatisieren könnte und zusammenhängede Artikel leichter gruppieren könnte.

Cool wäre zum Beispiel, wenn es eine 1zu1-Stückliste in der Wawi gebe, man also Hauptartikel direkt mit einem Varkombi-Kind verknüpfen könnte und hier auch automatisch die Artikeldaten (Preise, Beschreibung, etc.) übernommen und aktualisiert würden.

Oder eben auch eine Funktion für Mehrfach-Sets (Varkombi-Mehrfachstückliste), wie vom TE beschrieben, so dass sich z.B. auch eine Kalkulationsgrundlage hinterlegen lässt und bei Preisänderungen nicht sämtliche Preise einzeln oder per Ameisen-Import geändert werden müssten, sondern nur der Preis des bestandsführenden Artikels.

@Manuel Pietzsch
Gibt es in der Richtung Konzeptüberlegungen?

Wir können uns sonst gerne mal darüber unterhalten ob, was und wie davon umsetzbar und vielleicht für viele Nutzer sinnvoll wäre, um die Artikelpflege zu vereinfachen und komplexe Strukturen leichter abbilden zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: apalusa

selbermachen-versand.de

Aktives Mitglied
7. August 2021
5
0
Besten Dank für die zahlreichen Hilfestellungen! Ich habe es nun mit der AMEISE umsetzen können.

LÖSUNG (Beschreibung für Anfänger wie mich):

Teil 1: Lagerbestand der zukünftigen Stücklisten-Artikel auf 0 setzen, da aus einem Artikel mit positivem Lagerbestand kein Stücklistenartikel gemacht werden kann
1. Export der "Artikeldaten" der Artikel bzw. Variationen mit den Feldern Artikelnr., Artikelname und Lagerbestand
2. In der CSV-Datei (mit OpenOffice) Ändern der Lagerbestände für alle zukünftigen Stücklistenartikel auf 0
3. Import der CSV-Datei als "Artikeldaten" mit Artikelnr. und Lagerbestand

Teil 2: Artikel zu Stücklisten-Artikel machen und die Anzahl des Basis-Artikels hinterlegen
1. Export der "Artikeldaten" der Artikel bzw. Variationen mit den Feldern Artikelnr. und Artikelname
2. In der CSV Datei neue Spalten "Artikelnummer Komponente" und "Anzahl" hinzufügen. In "Artikelnummer Komponente" kommt die Artikelnr. des Artikels rein, aus dem dieser Stücklisten-Artikel bestehen soll, in "Anzahl" kommt die Anzahl des Artikels für die neue Stückliste rein.
3. Import der CSV-Datei als "Stückliste".

Damit wurde der ursprüngliche (Variations-)Artikel zu einem Stücklistenartikel gewandelt, der die angegebene "Anzahl" des Artikels "Artikelnummer Komponente" enthält.
Evtl. kann man Teil 1 und 2 direkt zusammenfassen - müsste man ausprobieren
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bon automatisch per Mail Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Zahlungsabgleich - Zahlungsausgänge automatisch für Mitarbeiter ausblenden JTL-Wawi 1.9 1
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Neu PDF Datei automatisch herunterladen und per E-Mail versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Paketvolumen berechnen. Versandart automatisch wählen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Workflow Überverkäufe nach Bestandsbuchung automatisch deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 💙 Neues Plugin: Adresse Auto-Complete (Adressdaten automatisch befüllen) Plugins für JTL-Shop 0
Neu eBay Artikel automatisch Menge einstellen - geht nicht Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Lieferantenbestellung an FBA wird nicht automatisch zugebucht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kann man in JTL-Wawi die Versandkosten basierend auf der Entfernung automatisch berechnen? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Daten bei Artikelanlage automatisch in Versandkanäle übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Selbst gestaltete Versandlabels (z.B. mit Internetmarke über ShippingLabels) automatisch drucken? Wie macht Ihr das mit der Ausgabe? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Überverkäufe ab Erscheinungsdatum automatisch deaktivieren? JTL-Wawi 1.9 3
In Diskussion Dokumente zum jeweiligen Artikel in der Bestellbestätigung automatisch anheften JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Aufträge mit nicht verfügbaren Artikeln automatisch zurückhalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Packtisch+ erster Scan gibt keinen Erfolgston aus JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Packtisch liefert nicht nach FIFO aus Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Teillieferung aus Vorkommissionierung Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 6
Neu Newsletter Abonnenten export aus dem JTL Shop? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
In Diskussion Syntax für For-Schleife? For-Schleife im Workflow gibt Syntaxfehler aus ... JTL-Workflows - Fehler und Bugs 13
In Diskussion Gesamtgewicht aus mehreren Paketen je Auftrag JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Gratisartikel werden plötzlich aus Warenkorb entfernt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Artikelettikett drucken mit Eigenen Feldern aus dem Reiter Allgemein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Inhalt / Menge aus der Wawi im JTL Shop anzeigen / ohne Funktion ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Gelöst Kann man aus einem Kassenbon nachträglich einen DIN A4-Beleg ausdrucken? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Emails senden aus der Wawi an Bestellungen via Gastkonto (JTL Wawi 1.5.55.5 / JTL Shop 4.05) Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu OSS-Zahlungsaufforderung aus Spanien erhalten Smalltalk 5
Neu Kauf aus Österreich wird im Warenkorb mit 19% angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Kennt / nutzt jemand die MagicBOX (Fotobox) aus Holland ? User helfen Usern 0
Neu GPSR Daten aus dem Bereich "Hersteller" werden unvollständig übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Pickliste für Aufträge mit mehr als einem Artikel aus verschiedenen Lagerbereichen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Anmerkung "Klarna Pay Later." aus Auftrags Anmerkungen entfernen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Bearbeitung Gutschein-Verkauf, Gutschein Details aus Positionsliste löschen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Automatisches Ausliefern von Vouchers aus WMS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Gelöst POS aus anderem Lager verkaufen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu WF - Rabatt aus Artikelposition löschen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Neuen ähnlichen Artikel direkt aus Auftrag - wie erstellen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
JTL Shipping: Artikelgewicht und Zusatzgewicht aus der Versandeinstellung wird nicht addiert JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bericht / Status E-Mails aus dem JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Dropshipping Einstellungen in Wawi mit Händler, aber Versand geht von uns aus???? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JTL Worker führt den Workflow nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Bankverbindung aus Kunde in neuen Shop-Auftrag übernehmen JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Wert aus lokaler TextDatei auslesen und Eigenes Feld damit beschreiben evtl. Webrequest JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Wie Zahlungsarten aus Shop in der Wawi einrichten / Übersetzung? JTL-Wawi 1.9 3
Neu Aus Angebot direkt Auftrag an Kunden mailen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Lieferadressen aus der Wawi-DB löschen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Artikelbild wird nicht aus Shop gelöscht JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Angebote aus Sortiment entfernen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Neue Artikel mit Ameise und EAN aus JTL JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1

Ähnliche Themen