Attribute für Otto, Kaufland wie? - ich verstehe es nicht, bitte um Hilfe

CGellert

Gut bekanntes Mitglied
9. Mai 2022
116
18
Kirchlengern
Firma
CG Mediengestaltung
Hallo zusammen,

könnte mir vielleicht jemand das Thema Attribute im Zusammenhang mit SCX (Otto, Kaufland) erklären?
Grundsätzlich weiß/verstehe ich die Attribute und deren Pflege.

Aber wie läuft das jetzt mit SCX? Alles was ich bisher gefunden habe bezog sich immer auf die Attributpflege mit Unicorn2.
z.B. https://portal.marcos-software.de/s...-ich-meine-attribute-für-otto-market-richtig- oder https://portal.marcos-software.de/support/solutions/articles/26000041049-kaufland-de-und-attribute

In der Wawi unter Artikel -> Attribute habe ich diese Gruppen
Attribute-1.JPG

Wie bekomme ich hier die Gruppen "Otto" und "Kaufland" rein, um die Marktplatz Attribute später im Artikel zu pflegen?
Ich habe bereits in der Verkaufskanalverwaltung unter Import alles angehakt und einen Abgleich gemacht - leider ohne Erfolg.
Attribute-2.JPG

Mache ich etwas falsch oder habe ich einfach das System nicht verstanden? Leider finde ich nichts dazu im Guide. Wäre super, wenn es mir jemand einmal erklären könnte.

Danke, Grüße,
Christoph
 

CGellert

Gut bekanntes Mitglied
9. Mai 2022
116
18
Kirchlengern
Firma
CG Mediengestaltung
Hallo Leventinio,

danke für die Rückmeldung. Die Beiträge hatte ich auch alle schon gesehen. Mir war nur nicht klar, ob ich darüber hinaus noch Attribute - wie oben beschrieben - pflegen muss.
Also geht es letztlich um die Felder, die mir hier angezeigt werden
Attribute-3.JPG

Und die verknüpfe ich z.B. mit eigenen Feldern etc.
Dann ist alles klar.

Gleiches gilt wahrscheinlich auch für Kaufland?

Grüße, Christoph
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.206
276
Ja, gleiches gilt auch für Kaufland. Wenn sich die Werte nicht unterscheiden, kannst du sie verknüpfen, ansonsten neu hinzufügen. Sie sollen ja in Zukunft vielleicht einmalig im Artikelstamm angegeben werden und dann entsprechend den Verkaufskanälen richtig gemappt werden. Das wäre in der Tat ein Traum und würde sehr viel rudimentäre Arbeit erleichtern.

Edit: Ich sehe gerade, dass du ja Unicorn hattest. Damit sollte ja nur noch die Verknüpfung in der Wawi mit diesen Kaufland-Attributen pro Kaufland-Kategorie stattfinden.
 

CGellert

Gut bekanntes Mitglied
9. Mai 2022
116
18
Kirchlengern
Firma
CG Mediengestaltung
Jein.. Unicorn hatte ich dafür nicht im Einsatz, hab nur lediglich das Thema Attribute dazu gelesen.. mache alles über SCX.

Ich gebe dir Recht, es wäre wirklich traumhaft zukünftig alles ordentlich in der Wawi pflegen zu können. Ist bisher schon relativ umständlich für die verschiedenen Marktplätze. Finde ich zumindest..
Deshalb auch meine Verwirrung. Bisher gibt es ja auch kaum Infos im Guide dazu.
 

CGellert

Gut bekanntes Mitglied
9. Mai 2022
116
18
Kirchlengern
Firma
CG Mediengestaltung
Tja, scheint wohl so.
Ich finde die Anbindung von Otto/Kaufland leider immer noch ziemlich umständlich.
Gerade bei Otto tauchen - zumindest bei uns - ständig Fehler auf, weil irgendwas vergessen wurde anzugeben, was man aber vorher nicht weiß. Ich erstelle mittlerweile alle Angebot direkt im Partner Portal, da wird man Schritt für Schritt durchgeleitet und das System meckert, wenn etwas fehlt.

Das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache, macht es für uns aber aktuell problemloser...
 

Just-Commerce

Gut bekanntes Mitglied
22. Juli 2017
143
23
Hm,
also bei Kaufland konnte ich z.B. das Feld Farbe, was sich bei jedem Artikel unterscheidet, problemlos von der Wawi zu Kaufland matchen = einmal die Verbindung herstellen und bei Kaufland steht die individuelle Farbe des Artikels.

Das ging sowohl für dieses Pflichtfeld als auch für freiwillige Felder problemlos.

Wie bildet Otto anschließend die Varianten? Wie kann ich darauf einfluss nehmen? Muss ich, wie bei Kaufland, auf die KI warten?
 

Leventinio

Sehr aktives Mitglied
26. Juli 2020
548
169
Braunschweig
Muss ich, wie bei Kaufland, auf die KI warten?
Nein, dass machst du.


Wie bildet Otto anschließend die Varianten? Wie kann ich darauf einfluss nehmen?
OTTO bildet Varianten anhand von Vaterartikel-SKU und Kindartikel-SKU.
Du richtest einen Vaterartikel mit deinen entsprechenden Varianten ein, z.B. Größe und Farbe. Anschließend musst du in deine Kindartikel ein eigenes Feld erstellen und es z.B. "Vaterartikel" nennen. In dieses eigene Feld trägst du bei ALLEN Kindartikeln die SKU von dem Vaterartikel an.

Somit passiert folgendes -> OTTO sieht: Ok diese 15 Kindartikel haben als Vaterartikel diese SKU zugeordnet/übermittelt, also packe ich alle 16 Kindartikel unter die Vaterartikel-SKU im OPC zusammen.

Im nächsten Schritt guckt OTTO sich die relevanten verpflichtenden Eigenschaften an, bei der Kategorie z.B. Farbe, Größe, Ausführung, Ausstattung. Dort trägst du bei allen 16 Artikeln entsprechend die Felder aus. So weiß OTTO z.B. okay, es gibt dieses Bett in 4 Farben, diese 4 Farben gibt es in den 4 Größen. 4x4 = 16 Artikel.

Hoffe es ist verständlich. Ansonsten nochmal nachfragen.

Zusatz: In den Kategoriefeldern musst du unter "OTTO" dann die, ich glaube "Referenz" heißt es, das extra erstelle Feld mappen.
 

Just-Commerce

Gut bekanntes Mitglied
22. Juli 2017
143
23
Das hört sich verständlich an. Vielen Dank!
Passt auch wunderbar dazu wie ich 2017 meine Artikel in der Wawi angelegt hab ;)

Einzig:
Parents gibts bei mir noch nicht.
Kann ich, wie bei amazon, den Parent aus der Wawi weg lassen und nur in auf dem Marktplatz direkt anlegen?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie Attribute/Merkmale eines Artikels abfragen? Schnittstellen Import / Export 1
Neu Merkmale als Attribute ausgeben Shopify-Connector 8
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin Debugging installiertes Plugin sorgt für 2-3 Sekunden längere Ladezeit seit JTLShop5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
Neu Suchen IT Service Dienstleister für kleinere Aufgaben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu EINFACHE Lösung für Packstation? Plugins für JTL-Shop 6
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 4
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow für Kleinpaket anhand eigener "Volumenzahl" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu "Nicht Ausliefern" für Lagerplatz definieren Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Mailadresse für Mahnungen JTL-Wawi 1.9 0
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikelbeschreibung für diverse Artikel ergänzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Anfrage für CSS Anpassung Nova Childtemplate Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Drucker für Gutscheine Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Connector für Geschäftspartner Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Artikel für spezielle Kunden ausblenden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Zustandstexte für ebay auslesen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
SQL-Abfrage für eigene Übersicht im Verkauf – Aufträge zu Angeboten prüfen JTL-Wawi 1.9 2
Erfahrungsaustausch & Unterstützung für JTL-FFN-Setup gesucht JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsvorlagen für Kleinunternehmer JTL-Wawi 1.8 7
Neu Workflow-Bedingungen für Teillieferung aus zwei Lagern (Lager A & Lager B) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Warenkorb Anzeige Problem für Kleinunternehmer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Plugin für Checkout Prozess Plugins für JTL-Shop 5
In Diskussion Grundsätzlich mehrfach Versandlabel für Pakete über 30kg JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Mindestbestand für bestimmte Lagerplätze User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Connector für Magento 2.4.6 Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Faktura-Liste für Aufträge pro Kunden Schnittstellen Import / Export 1
Neu Artikelanzahl für die Startedition Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Template für eigene Seite Templates für JTL-Shop 9
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Servicepartner für Workflow gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Workflow für fehlerhafte Retouren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zentraler Medien-Ordner für mehrere Shops unter subdomain Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Google Search Console: 5xx-Fehler für nicht indexierte Seiten mit URL-Parametern – Warum? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Zahlungsabgleich - Zahlungsausgänge automatisch für Mitarbeiter ausblenden JTL-Wawi 1.9 1
Beschreibung Texte für Ausgabeweg WMS Packtisch+ JTL-Wawi 1.9 2
Neu SQL Abfrage für offene Aufträge über Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
In Diskussion Workflow für fehlgeschlagenen Versanddatenexport Adressfehler beheben JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5

Ähnliche Themen