Neu Artikel werden nicht entfernt

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

utuz

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2008
491
15
Hallo Leute,
wenn ich per Ameise eine Tabelle einlese, dann sollen nur die Artikel der neuen Tabelle noch aktuell sein. Alle nicht in der Tabelle enthaltenen Artikel sollen deaktiviert werden.
Im Moment finde ich keine Lösung dafür, das immer noch die alte Artikelmenge angezeigt wird.
Woran kann das liegen?


Import von Artikeldaten, 04.05.2021 10:59:20, Version: 984
Dateiformat: CSV (Spaltenbegrenzer: Semikolon ( ; ), Quote: ", Escape: " ab Zeile 0, Kopfzeile enthalten

Feldzuordnungen
---------------
Artikelnummer [41] Artikelnummer mit F
EAN/Barcode [2] EAN
Lieferanten-Art.Nr. [1] ArtNummer
HAN [14] HerstellerNummer
Artikelname [33] Name
Kurzbeschreibung [38] Artikelkurztext mit Herstellernummer
Beschreibung [34] Beschreibung- mit Anhang
SEO Titel-Tag [23] Seitentitel
SEO Meta-Keywords [31] Keywords
SEO Meta-Description [30] Meta
Std. VK Brutto [24] VK inkl,
EK Netto (für GLD) [9] VK1Netto
Lagerbestand [8] Verfuegbar
mit Lagerbestand arbeiten [47] Mit Lagerbestand arbeiten
Überverkäufe ermöglichen [47] Mit Lagerbestand arbeiten
Artikelgewicht [16] Gewicht
Versandgewicht [16] Gewicht
Versandklasse [6] SpeditionsArt
Aktiv [40] Webshop
Preisliste [40] Webshop
Hersteller [13] Hersteller
TARIC-Code [15] ZollNummer
Sortiernummer [56] Sortierung
Lieferstatus [57] Lieferzeitmodifiziert
Kategorie Level 1 [48] Kopf Kategorie Deutsch
Kategorie Level 2 [49] Kopf Kategorie
Kategorie Level 3 [50] Kategorie
Kategorie Level 4 [51] Kategorie-2
Kategorie Level 5 [52] Kategorie-3
Kategorie Level 6 [53] Kategorie-4
Kategorie Level 7 [54] Kategorie-5
Kategorie Level 8 [55] Kategorie-6
Bild 1 Pfad/URL [26] Thumbnail- m
Bild 2 Pfad/URL [27] Detailbild
Lieferantenbestand [8] Verfuegbar
Verpackungseinheit [36] Einheit

Weitere Sprachen
----------------

Präfixe / Suffixe
-----------------
Bild 1 Pfad/URL Präfix: D:\Dicota\FuW\Bilder_200\ Suffix:
Bild 2 Pfad/URL Präfix: D:\Dicota\FuW\Bilder_600\ Suffix:

Verkaufspreise pro Kundengruppe und Plattform
---------------------------------------------
Wawi Endkunden + 0 Brutto [24] VK inkl,
Wawi Händler + 0 Brutto [24] VK inkl,

Staffelpreise pro Kundengruppe und Plattform
--------------------------------------------
Wawi Staffel 1 ab Menge 0 [10] VK1Anzahl
Wawi Staffel 1 Preis + 0 Brutto [32] VK inkl staffel
Wawi Staffel 1 ab Menge 0 [10] VK1Anzahl
Wawi Staffel 1 Preis + 0 Brutto [32] VK inkl staffel

Sonderpreise pro Kundengruppe und Plattform
--------------------------------------------

Webshop Aktiv
-------------

Sichtbarkeiten
--------------

Standardwerte
-------------
mit Lagerbestand arbeiten Y
Lagerbestand in Variationen N
Überverkäufe ermöglichen Y
Stückzahl teilbar N
Mindestabnahme 0
Mindestlagerbestand 0
Puffer 0
Seriennummer-Artikel N
MHD Artikel (Mindesthaltbarkeitsdatum)0
Charge Artikel 0
Beschaffungszeit manuell setzen0
zusätzliche Bearbeitungszeit 0
Artikelgewicht 0
Versandgewicht 0
Verkaufseinheit Stk
Inhalt/Menge 0
Grundpreis ausweisen 0
Aktiv Y
Preisliste N
Top Artikel N
Neu im Sortiment N
Kein Bestellvorschlag 0
Lieferantenbestand 0
Ist Standardlieferant 1
Ist Dropshippingartikel 0
Ist Standard-Dropshippinglieferant0
Zum eigenen Lagerbestand hinzufügen0
Lieferanten Lieferzeit 14
Lieferzeit vom Lieferanten beziehen0

Einstellungen
-------------
Datei Encoding auswählen : windows-1252
Importart : (1) + alle nicht enthaltene Artikel des Std-Lieferanten deaktivieren
Identifizierung der zu aktualisierenden Artikel anhand: Artikelnummer
Serie zusätzlich zur Identifizierung heranziehen : nein, nur das Identifizierungsfeld
Nur geänderte Artikel updaten : Nein
Vaterartikel ID-Feld ist : Artikelnummer
Nicht vorh. Variationen und Var.Werte bei Variationskombinationsimport: Variationen und Var.Werte beim Vaterartikel erstellen
Umwandlung von normalen Artikeln in Variationskombinationen erlauben?: Nein, es können nur neue Variationskombinationsartikel erstellt werden
Var.Kombi erbt Bilder des jeweiligen Vaterartikels?: Ja, jedoch nur bei neu erstellen Datensätzen
Aktualisierung von Kategorien eines Artikels : Vorhandene Artikelkategorieverknüpfungen vorher löschen
Aktualisierung von Preisen eines Artikels : Alle Preise aktualisieren
Aktualisierung von Lieferantenartikeln eines Artikels: Bestehende beibehalten, Neue hinzuimportieren
Aktualisierung von Bildern eines Artikels : Vorhandene Bilder vom Artikel vorher entfernen, dann neuimportieren
Dezimaltrennzeichen : ( , ) Komma
Tausendertrennzeichen : ( . ) Punkt
Artikeldaten (Textfelder) mit leeren Inhalten überschreiben: Nein
Sonderpreise aktualisierter Artikel löschen : Nein, vorhandene Sonderpreise sollen bleiben
Artikelnummern automatisch vergeben, falls nicht vorhanden: Ja, globale fortlaufende Nummer und Präfix beachten
Aktualisierung vom Lagerbestand : alten Lagerbestand mit neuem überschreiben
Amazon-Angebote deaktivieren, wenn Artikel inaktiv gesetzt werden: nein, Artikel Aktiv lassen und Amazon-Angebote nicht deaktivieren
Aktualisierung von Ebay Angeboten : nein, nur die Artikeldaten
eBay-Angebotsvorlagen löschen, wenn Artikel inaktiv gesetzt werden: nein, Artikel Aktiv lassen und eBay-Angebotsvorlagen nicht löschen
Aktualisierung vom eBay Preis : nur Artikel, keine Angebotsvorlagen aktualisieren
Autom. Aktualisierung des Preises von Vaterartikeln: Nein, Vaterartikelpreis nicht autom. aktualisieren
Vk Brutto Preise bis 10 € glätten zu : Nein, Preise nicht glätten
Vk Brutto Preise zwischen 10 und 100 € glätten zu : Nein, Preise nicht glätten
Vk Brutto Preise zwischen 100 und 1000 € glätten zu: Nein, Preise nicht glätten
Vk Brutto Preise größer 1000 € glätten zu : Nein, Preise nicht glätten

Lieferant: xxxxxxxxx
Steuerklasse: Normaler Steuersatz
Steuer Bezugsland: xxxxxxxxxxx
Versandklasse: Normal Versand
Warengruppe: keine StandardWarengruppe
Warenlager: Standardlager

Webshops standardmäßig aktiv:
- but-edv-zubehoer

Kundengruppensichtbarkeit in allen aktiven Shops standardmäßig aktiv:
- Endkunden
- Händler
- Behörden und Öffentliche Einrichtungen
- Firmenkunden
- xxxx.Kunden

Standardimportkategorie: - keine -

VK Modifikatoren:

Bilder Plattformen standardmäßig aktiv:
- Drucken/Mailen/Faxen
- xxxxxxxxxxxxxxx

Mindestabnahme
----------------

Gruß Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
420
76
Die Funktion wird es nicht geben. Du bist Herr der Daten und musst den Artikeln die nicht aktuell sind auch sagen das sie deaktiviert werden sollen. Von alleine passiert da nix.
 

utuz

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2008
491
15
Und durch welche Einstellung in der Ameise erreiche ich das?
Gruß Joachim
 

utuz

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2008
491
15
Die Spalte ist bei mir mit Y ausgefüllt.
Oben habe ich doch die Importeinstellungen hier reinkopiert.
In meiner neuen Tabelle sollen ja alle Artikel aktiv sein.
Also Spalte Aktiv gefüllt mit Y.
Die Spaltenüberschrift (Webshop. Die Spalte verwende ich mehrfach) ist eine andere, aber das kann nicht das Problem sein.
Es kommt auf den Inhalt an.

Mir geht es darum, das alle nicht in der Tabelle enthaltenen Artikel deaktiviert werden.
Um diese Einstellung geht es.
Gruß Joachim

Oder soll das tatsächlich auf N eingestellt sein um das von mir gewünschte Ziel zu erreichen?
 

MeClose

Aktives Mitglied
10. April 2019
71
13
Die Spalte ist bei mir mit Y ausgefüllt.
Oben habe ich doch die Importeinstellungen hier reinkopiert.
In meiner neuen Tabelle sollen ja alle Artikel aktiv sein.
Also Spalte Aktiv gefüllt mit Y.
Die Spaltenüberschrift (Webshop. Die Spalte verwende ich mehrfach) ist eine andere, aber das kann nicht das Problem sein.
Es kommt auf den Inhalt an.

Mir geht es darum, das alle nicht in der Tabelle enthaltenen Artikel deaktiviert werden.
Um diese Einstellung geht es.
Gruß Joachim

Oder soll das tatsächlich auf N eingestellt sein um das von mir gewünschte Ziel zu erreichen?

Genau das ist der einzige Weg wie das Ziel erreicht werden kann.
Es reicht nicht die neuen Artikel auf "Aktiv = Y" zu setzen. Die zu deaktivierenden Artikel müssen auch in der Liste mit "Aktiv = N" enthalten sein.
 

utuz

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2008
491
15
Bitte nicht falsch verstehen, ich freue mich über jeden, der sich die Mühe macht mir bei meinen Problemen zu helfen, aber bei Deinen Antworten drängt sich mir diese Frage auf, Du arbeitetst nicht wirklich mit Tabellen die Du von einem Zulieferer erhältst?
Neue Tabelle heißt neue Tabelle. Da sind immer nur die neuesten Daten drin.
Wäre das anders, würden die Tabellen ständig an Umfang zunehmen zudem würde man so auch dauernd Artikel importieren, die gleich wieder deaktiviert werden.

Nach Deinem Weg, müsste man alles zweimal machen, es sei denn man hätte so eine Kombitabelle.
Keiner meiner Zuzlieferer hat sowas, bzw. bietet sowas an, von daher kann das nicht mein Weg sein.

Erst bestehende Daten mit einer alten Tabelle auf deaktiviert setzen und dann die Neue Tabelle einlesen mit neuen Daten die dann Aktiv gesetzt werden.
Bei zig-tausenden von Artikeln, bist Du Stunden beschäftigt und ist wahnsinnig umständlich.

Für mich stellt sich eher die Frage, warum diese Einstellung " (1) + alle nicht enthaltene Artikel des Std-Lieferanten deaktivieren" nicht fuktioniert.
Gruß Joachim
 

utuz

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2008
491
15
OK.
Ich habe das für mich jetzt so gelöst.
Ist zwar immer noch umständlich, aber zielführend.
Was habe ich gemacht.
Einfach einen Export der bestehenden Artikeldaten mit nur zwei parameter, "Artikelnummer unf Aktiv" herbeigeführt.
Dann in Excel die Spalte Y in N geändert und als CSV gespeichert und dann über die Ameise importiert.
Im Anschluss dann noch mal die neue Tabelle eingelesen.

Das muss ich jetzt noch für meine anderen Lieferanten machen und dann noch mal upladen.
Die Idee ist mir durch den kleinen Screen im Beitrag #4 gekommen. Insofern doch hilfreich.
Danke für den Einsatz.
Allerdings kann das egal ob das ein workaround ist oder nicht, nicht der Anspruch sein. Die Ameise ist ein so mächtiges Werkzeug, das es mir seltsam erscheint, das es ausgerechnet da schlapp macht, wo es mit am wichtigsten ist. Bei der Artikelpflege.

Gruß Joachim
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Das ist schlichtweg falsch. Artikel die nicht in der CSV enthalten sind können kein "Aktiv = Nein" erhalten. Wie auch?
@utuz:
Hast du den Lieferanten rechts in den Standardwerten auch ausgewählt?
Wenn ja:
Was besagt der Log nach dem Import?
 

utuz

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2008
491
15
Ja, da habe ich einen, bzw. für diese Tabelle einen Lieferanten hinterlegt.
Vielleicht zur Erklärung.
Ich betreibe mehrere Shops mit Shopware. Für jeden Shop habe ich einen eigenen Kategoriebaum und immer nur einen einzigen Zulieferer pro Shop.
Deshalb muss da schon zwingend ein Zulieferer drin stehen, weil ansonsten alles durcheinander kommen könnte.
Zudem habe ich zusätzlich für jeden Zulieferer einen Päffix vor der eigentlichern Artikelnummer.
Alles um das besser gegeeinander abgrenzen zu können.

Jedenfalls benutze ich das ja schon ein ganze Weile.
Mit ist aber erst jetzt aufgefallen, das die Artikel zahl in der WaWi für diesen Liefernanten immer höher ist, als in der aktellsten Tabelle.
Das LOG habe ich mir nicht angeschaut.
Dumm gefragt, muss man das nicht erst unter Globale Einstellungen zuschalten, oder wird das automatisch irgendwo abgelegt?
Gruß Joachim
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Dass in den Artikeln dieser Lieferant als Standardlieferant hinterlegt sein muss ist, denke ich selbstverständlich.
Dieser Lieferant muss aber auch hier ausgewählt worden sein:
1620282603382.png
Wenn das passt, dann werden die Artikel, die diesen Lieferanten als Standardlieferanten hinterlegt haben und nicht in der CSV sind auch deaktiviert.
Ausnahme: Der Artikel hat ein eBay-Angebot. Dann darf nichts geschehen. Diese Angebote müssen ggf. erst beendet werden.

Das Log wird während des Imports geschrieben und am Ende angezeigt. Es wird nicht automatisch irgendwo gespeichert. Das muss im Zweifelsfall manuell erfolgen.
 

utuz

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2008
491
15
Ja sage ich doch. Genau da habe ich das auch ausgewählt.
Das mit dem LOG habe ich verstanden, kann das jetzt aber nicht mehr nachvollziehen, weil ich ja für mich die oben beschriebene Lösung angewendet habe.
Nach was müsste ich denn da ausschau halten?
Gruß Joachim
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Nach den allerletzten Zeilen. Da steht dann, wieviele Artikel aufgrund der Einstellung deaktiviert wurden.
 

utuz

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2008
491
15
Gut. Da werde ich mal darauf achten.
Muss jetzt bis zur nächsten Aktualisierung warten. Wird estwas dauern, aber ich melde mich dazu dann wieder, so oder so.
Wenn da nun gar keine deaktiviert würden, würde das ein Problem bedeuten?
Gruß Joachim
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.914
1.828
Meines Wissens funktioniert das einwandfrei. Wenn es bei Dir nicht ginge, dann müsste man schauen, woran es liegt. Der einfachste Weg wäre ein Supportticket, so dass die Kollegen direkt schauen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan-Patrick Schmidt
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Merkmale/Artikel werden nicht mehr Abgeglichen nach Shopware Update 6.4 -> 6.5 Shopware-Connector 0
Artikel mit Unterstrich werden nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 7
Neu XAMPP, JTL Wawi -> Artikel werden nicht im Shop angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neue Artikel werden nicht angezeigt im Shop JTL-Wawi 1.9 1
Artikel können nicht mehr aufgerufen werden, Artikelkategorier fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi 1.9 2
Neu Artikel werden als online in der WAWI angezeigt sind es aber nicht! Shopware-Connector 0
Neu XML Rechnung - Artikel werden für 0€ verkauft, warum? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
In Diskussion Bestellte Artikel werden über alle Lager reserviert (WaWi + POS) JTL-Workflows - Fehler und Bugs 15
Artikel anlegen bei OTTO nicht möglich. Fehlermeldung 200002 & 102051 Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Unbehandelte Ausnahme #959190594F6282F Artikel-Senden-Fehler Shopify-Connector 2
Artikel wird nicht gelistet - 102047 - FORBIDDEN CHARACTERS Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Artikel filtern, die nicht auf Kaufland.de gelistet sind. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Wieviele Artikel sind online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Alle Artikel eines WaWi Standardlagers komplett in ein neu angelegtes WMS Lager umlagern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Downloadartikel und physiche Artikel als Variationen möglich? User helfen Usern 1
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Neu Artikel Tag von JTL an Shopify Shopify-Connector 3
Neu Artikel Mapping via JTL Connector zu SW6 Shopware-Connector 0
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Artikel erstellt aber Lagerbestand eingeben funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 6
Neu Ebay Variantenartikel dem jeweiligen Artikel in der JTL zuordnen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Cross-Selling-Artikel importieren, aber falsches Format in der Excel Datei ? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Artikel als Variante zu eBay übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Artikel in bestimmtem Lager ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kundenspezifische Artikel -> Dokumente/ Etiketten an der Bestellung anheften Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Funktionsattribut: Artikel von Bestseller ausschließen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Teilrücksendungen korrekt anlegen bei Varkombi Artikel Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikel nur in einzelne Versandländer lieferbar Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Beim Scannen von Artikeln erscheint ein Auswahlfenster Artikel Auswählen JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu Massen Import Wawi Download Artikel - Lösung verfügbar, Ameise kann es nicht Schnittstellen Import / Export 0
Neu Entwickler Lizenz um Shop zu testen > 500 Artikel möglich Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
In Bearbeitung Nach Update 1.0.11.1 kein Artikel Lagerbestand in Artikelübersicht Einrichtung / Updates von JTL-POS 5
In Diskussion Gesamtmenge Artikel um Versand zu steuern JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Ebay hat alle Artikel beendet --> wie & wo Wiedereinstellen? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel-Bundle Empfehlungen Anzeige Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Merkmal in Artikelliste ausgeben bei entsprechendem Artikel ausgeben Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Farben der Artikel in der Artikelverwaltung (F2) JTL-Wawi 1.9 2
Neu MHD in der Inventur liste aber nicht im Artikel JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel bei Amazon neu Listen mit "Neuer" ASIN Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu 💙 Neues Plugin: Ähnliche Artikel als Liste (Ähnliche Artikel vergleichen) Plugins für JTL-Shop 0
Problem beim Import von Artikelbeständen wenn Artikel auf Pickliste User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Beantwortet Eigene Übersicht - Artikel Beschreibung im F2 Panel einbetten Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Artikel Merkmale in der Rechnung anzeigen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 13
eBay Artikel wird nicht vollständig aktualisiert eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Artikel mit Hinweis auf Einkaufsliste setzten JTL-Wawi 1.9 1
Neu Artikel im Shop nur für DE ausschliessen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Hersteller-Adresse mit auf Artikel-Etikett und Rechnung JTL-Wawi 1.9 4

Ähnliche Themen