Anfanger mit JTL Wawi

sosy

Neues Mitglied
17. August 2023
9
0
Hallo zusammen, ich habe es mir nun angetan und versuche mit JTL warm zu werden. Habe einen Shop im Netz stehen, lizenzen verkünpft und JTL Wawi auf einem Windows rechner installiert. Bin ich zwar nicht heiß drauf (wir nutzen nur iMac) aber sei es drum.

Was ich nicht checke ist der Ableich. Aktuell habe ich eine Differenz in meinem Webshop und im Wawi, und das wird beim Abgleich nicht korrigiert. Ich habe zb. 1 Artikel mehr im Shop als in meinem Wawi.

Vorgehensweise, ich habe ein Backup vom Wawi Datenbank gemacht, Artikel angelegt, abgleich gestartet und somit ist der neue Artikel im Shop. Dann das alte Backup zurückgespielt, wo dieser Artikel ja nicht existiert.

Abgleich gestartet, aber dieser Artikel aus dem Shop erscheint nicht im Wawi. Was verstehe ich hier falsch an einem Abgleich? Ich hätte zumindest erwartet das der Abgleich mir sagt das es differenzen gibt zu dem Stand Lokaler SQL und Shop SQL.

Ich habe schon versucht mit komplett abgleich alles angekreuzt, das zu forcieren aber das funktioniert auch nicht. Gibt es noch andere Einstellungen? Oder ist das gar kein Abgleich sondern eine einseitiger Upload von Stand SQL Lokal zu SQL Shop?

Abgleich wäre für mein Verständnis das genau das passiert was im Moment nicht funktioniert.

JTL Wawi 1.7.13.1 - Shop und Datenbankversion 5.2.3 - Template Version 1.2.2
 

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
1.547
428
Wichtig ist, was in der Wawi steht, die ist federführend.
Auch wenn 1 Artikel mehr im Shop ist, dieser kommt nicht in die Wawi.

Ich würde jetzt mal im Shop die Artikel zurücksetzen (Oder auch noch andere sachen) und ein neuen Abgleich machen: dein Shop URL/admin/reset
 

sosy

Neues Mitglied
17. August 2023
9
0
@Star Piercing danke! Schaue ich mir an. @recent.digital danke auch an dir. Ja ist vermute ich sinnvoll.

Das mit dem Reset hat schon mal funktioniert. Dennoch finde ich den Begriff abgleich verwirrend, für mich bedeutet das eigentlich das es abgleicht wie der Datenstand ist und man dann entscheidet was man möchte.

Zb. ich habe eine eigene ERP Software geschrieben, der nahtlos mit Shopware fünktioniert, da benutzen wir schon seit 10 Jahre gar kein Backend für Bestellungen, Artikel usw. Das kann ich mit JTL und einen Abgleich (der keins ist) dann wohl vergessen.

Ich müsste defakto in die Datenbanken vom WAWI dann Daten abgreifen und wegschreiben damit das dann auch im Shop funktioniert.
 

sosy

Neues Mitglied
17. August 2023
9
0
Eine andere Frage hätte ich da noch, nun habe ich lokal eine Version von mein Wawi zum Testen installiert. Wenn ich das nun in die Firma installiere enthält das ja keine Daten, dann müsste ich lokal hier eine Datenbanksicherung machen und dann in die Firma wieder einspielen, korrekt gedacht?
 

Alxk

Gut bekanntes Mitglied
14. Mai 2022
32
32
Das kann ich mit JTL und einen Abgleich (der keins ist) dann wohl vergessen.
Doch, es ist ein Abgleich.
Abgleich gestartet, aber dieser Artikel aus dem Shop erscheint nicht im Wawi. Was verstehe ich hier falsch an einem Abgleich? Ich hätte zumindest erwartet das der Abgleich mir sagt das es differenzen gibt zu dem Stand Lokaler SQL und Shop SQL.
Und das dürfte der Fehler sein, den du dann sogar danach selbst beschrieben hast, siehe:

Oder ist das gar kein Abgleich sondern eine einseitiger Upload von Stand SQL Lokal zu SQL Shop?
Da der JTL-Shop nur mit der JTL Wawi funktioniert (zumindest mir bekannt), macht es keinen Sinn, Daten vom Shop in die Wawi einspielen zu wollen, da nur die Wawi Daten in den Shop hochladen kann und federführend ist. Hier wäre ein Abgleich vom Shop zur Wawi sinnlos, weil es einfach nie der Fall sein wird. Hier ist die Wawi die Zentrale, die federführend ist und diese "leitet" auch durchgehend den JTL Shop.

Anders sieht das natürlich bei anderen Shops aus, denn manche können auch eigenständig, ohne eine Wawi betrieben werden. Ich meine Shopify war so ein Kandidat. Hier würde es natürlich schon Sinn machen, Daten aus dem Shop zu holen, da der Shop mehr Daten verarbeiten kann (Bestellungen, Versand ect,) was beim JTL Shop nicht der Fall ist (da unnötig). Nur so als kleine Nebeninfo.

Die Einspielung des alten Backups mit dem fehlenden Artikel ist natürlich ein ungünstiger Fall. Ich hätte aber auch erwartet, dass das durch einen Komplettabgleich mit dem Shop behoben werden müsste (ergo - Artikel im Shop verschwindet wieder, da diese in der Wawi nicht existiert). Komplettabgleich in der Wawi wäre -> Plattformen -> Onlineshop -> Komplettabgleich.


Dennoch finde ich den Begriff abgleich verwirrend, für mich bedeutet das eigentlich das es abgleicht wie der Datenstand ist und man dann entscheidet was man möchte.
Welche Funktionen vermisst du denn? Ich sehe irgendwie den Sinn deines gewünschten Abgleichs nicht. Vielleicht ändert sich auch die Sichtweise, wenn du siehst, wie der JTL Shop funktioniert/zu betreiben ist.


Eine andere Frage hätte ich da noch, nun habe ich lokal eine Version von mein Wawi zum Testen installiert. Wenn ich das nun in die Firma installiere enthält das ja keine Daten, dann müsste ich lokal hier eine Datenbanksicherung machen und dann in die Firma wieder einspielen, korrekt gedacht?
Ja, dass kann man so machen. Die Wawi besitzt ja die Funktionen dafür (Datenbankexport und Datenbankimport). Die Version der beiden Wawi sollten natürlich gleich sein, damit es keine Komplikationen gibt. Ich gehe hier von der Standardkonfiguration des Servers aus.
 

sosy

Neues Mitglied
17. August 2023
9
0
@Alxk ich erkläre mal den Sinn meines echten Abgleichs oder Synchronisation. In unsere Firme eine version von WAWI auf einem Rechner zb. um Bilder für den Shop hoch zu laden und eine Version in die Versandabteilung / Lager.

HomeOffice sitzt meine Frau die Texte anpassen will.

Wie will ein JTL Shop das dann managen? Ich spiele in Bild ein, text von meine Frau weg, usw. usw.

Das ist doch kein Tun, das man dann irgendwelche Datenbankbackups herumgehen lassen muss? Also für mich ein absolutes No-Go.

Im umkehrschluß bedeutet das, das man nur an eine Zentrale Stelle eine WAWI Version hat womit man arbeitet, können ja gar keine 2 sein.

Mal davon zu schweigen das ich zb. bestandsanpassungen aus unsere eigene Software direkt in den SQL vom Webserver wegschreiben möchte, das geht, aber der nächste der mit WAWI einen abgleich macht vernichtet das direkt.

Es sei denn ich checke es nicht, bzw. es gibt da andere Möglichkeiten die ich (noch) nicht kenne.
 

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
1.547
428
Ich glaube du verstehst die Arbeitsweise der Wawi falsch, da muss überhaupt nicht mit backups herumhantiert werden.

Hier mal Infos wie das mit mehreren Arbeitsplätzen funktioniert: https://guide.jtl-software.com/jtl-...wi-auf-mehreren-arbeitsplaetzen-installieren/
Die Wawi wird also Zentral auf einem Server installiert, alle anderen (Clients) verbinden sich mit diesem Server, so ist alles immer Synchronisiert.
Dann gibt es noch den Worker, der automatisch immer alle x minuten die Daten mit dem Shop Synchronisieren.
 

sosy

Neues Mitglied
17. August 2023
9
0
@Star Piercing danke danke! Ja ich bin ja auch komplett neu eingestiegen, und versuche mich nun ein Bild zu machen. Danke für den Hinweis, schaue ich mich natürlich an. Das wäre schon mal Problem 1 gelöst mit mehreren WAWI Clients.

Nun muss ich noch herausfinden wie ich einen WIN SQL Server von extern connecten kann.
 

Alxk

Gut bekanntes Mitglied
14. Mai 2022
32
32
Bei deiner Erwähnung von dem Datenbankbackup bin ich von einem Fehlerfall ausgegangen, deswegen spielt man ja Backups wieder ein. Dass das als Synchronisation zweckentfremdet wurde, war mir nicht klar.

Wie Star Piercing schon geschrieben hat, die Arbeitsweise der JTL Wawi scheint dir noch nicht bekannt zu sein. Ich denke, da wir dir in nächster Zeit vieles klar sein.

Die Datenbank installierst du auf deinen eigenen Server oder buchst dir das JTL Hosting (siehe https://www.jtl-software.de/jtl-store/services/sql-datenbank-hosting-jtl-wawi) bzw. hostest woanders deine Datenbank.
Wenn du es auf deinen eigenen Server installierst aber von außerhalb zugreifen willst, z.B. für Homeoffice, dann kannst du das mit einer VPN Verbindung lösen.

Damit können sich viele Nutzer gleichzeitig in die Wawi einloggen und arbeiten. Eine Synchronisation zwischen irgendwelchen Datenbanken entfällt damit, da es nur eine Datenbank gibt.

@Alxk ich erkläre mal den Sinn meines echten Abgleichs oder Synchronisation. In unsere Firme eine version von WAWI auf einem Rechner zb. um Bilder für den Shop hoch zu laden und eine Version in die Versandabteilung / Lager.
Damit dürfte das Verständnis dieser Aussage geklärt sein.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.774
536
An irgendeiner Stelle sitzt ein Datenbankserver mit der Datenbank für die Wawi.
Die Datenbankheißt eazybusiness und der Datenbankserver muss der SQL-Server von Microsoft sein.


Im umkehrschluß bedeutet das, das man nur an eine Zentrale Stelle eine WAWI Version hat womit man arbeitet, können ja gar keine 2 sein.
Auf diesen zentralen Datenbankserver können dann beliebig viele Clients zugreifen.


HomeOffice sitzt meine Frau die Texte anpassen will.
...Ich spiele in Bild ein, text von meine Frau weg, usw. usw.
Du greifst von der Firma aus auf den zentralen Datenbankserver zu und deine Frau greift von zuhause auf denselben Datenbankserver zu.
Da wird nichts gegenseitig überschrieben. Darum kümmert sich weder die Wawi noch der Shop, sondern das DBMS, also der Datenbankserver.

JTL ist wie jede mir bekannte Wawi bzw. ERP System ein Client/Server Programm.

Rein aus persönlichem Interesse: nach welchem Prinzip hast du denn dein selbstprogrammiertes ERP geschrieben? Ist das Opensource, kann man sich das irgendwo ankucken?
 

sosy

Neues Mitglied
17. August 2023
9
0
@mh1 ich habe das nun gecheckt mit Server-> Client setup. Muss halt umdenken, komme von Shopware 5 und will nicht nach Shopware 6 (die benutzen ein binäres datensystem und das gefällt mir nicht).

Ich habe meine Software in 2007 angefangen zu proggen und arbeite noch täglich dran, dafür ist das aber alles exakt so wie wir es haben wollen, wurde in PHP, MySQL und ExtJS programmiert, steht in die Cloud und wir sind somit Hardwareunabhängig. Wir haben hier soviele verschiedene Produkte, Lager usw. Onlineshops, POS Systeme das ich das nur mit meine Software im Griff bekomme das die Lagerbestände stimmen, das Ware automatisch aus unsere Produktion wieder nachbestellt wird usw.

In Shopware habe ich die letzte 10 Jahre das Backend nur für minimale Sachen benutzt (Banner wechsel usw.) den Rest mache ich komplett über meine eigene Software. Alles kommuniziert so mit einander und das läuft soweit reibungslos.

Ich wollte davon eigentlich nicht weg, aber Shopware 6 ist einfach keine Option für mich. Meine Mitarbeiter haben zb. ein Pickprogramm, dafür brauchen die nur einen url und schon können die Loslegen, mit Headset wo die Software denen sagt welches Fach die haben müssen, wie viel zu picken ist usw. (mit Stimme).

Spielerei natürlich, aber warum auch nicht. Ich programmiere einfach alles was die sich wünschen. Ich mag es nicht wenn Software kompliziert ist und man beim gleichen vorgang immer wieder was bestätigen muss oder wegklicken. Das kann ich, weil ich das selbst progge natürlich so gestalten wie ich will.

Und dann halt nicht wie Programme von der Stange, 1000e von Möglichkeiten die man nie benutzt. Ähnlich MS Word, wo ich nach 30 Jahre immer noch nicht 10% der Funktionen benutzt habe.

Ich mag auch Microsoft nicht, arbeite schon über 15 Jahre nur mit iMacs. Jeder Abteilung hat seine eigene Macs und Macbooks, mittlerweile schon über 60. Nun musste ich wegen JTL Wawi einen VM Fusion mit Win11 installieren damit ich das zum drehen bekomme. Als solches gefällt mir das schon wie das gemacht ist, aber ist zb. echt träge um dann mal bei 66 Artikel den Preis zu ändern. Das geht dann bei mir per Knopfdruck. Und deswegen möchte ich auch direkt in die Datenbanken arbeiten.

Also nun muss ich mich mit MS SQL server befassen und wie ich das nun wieder hinbekomme damit ich da von Extern drauf zugreifen kann. Wollte ich eigentlich gar nicht wissen. Habe nun auch den Cloudservice mal angefragt, wohlmöglich ist das die einfachere Lösung.

Aber ich mag auch keine Monatliche Gebühren, ich kaufe und Zahle lieber alles und gut ist.
 

sosy

Neues Mitglied
17. August 2023
9
0
@mh1 und nein ansehen kann man das nicht, ist nur für unsere Firmen gedacht. Wir verwalten da ja nicht nur Shops und Lager, Produktion mit sondern auch die ganze Fibu inkl. Datev exporte zum Wirtschaftsprüfer.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.774
536
@mh1 ich habe das nun gecheckt mit Server-> Client setup.
Super :thumbsup:

Muss halt umdenken, komme von Shopware 5 und will nicht nach Shopware 6 (die benutzen ein binäres datensystem und das gefällt mir nicht).
Wir hatten früher auch Shopware 5. Aber jetzt schon seit längerem Shopware 6.. Mir ist da keine grundlegende Änderung aufgefallen.
Was meinst du denn mit "binäres Datensystem"?

Ich habe meine Software in 2007 angefangen zu proggen und arbeite noch täglich dran (...)
Wir verwalten da ja nicht nur Shops und Lager, Produktion mit sondern auch die ganze Fibu inkl. Datev exporte zum Wirtschaftsprüfer.
Das hört sich alles sehr umfangreich.
Wieso willst du dann jetzt den Wawi Part auslagern auf eine Software von der Stange (die du dann nicht mehr so einfach nach deinen Wünschen umprogrammieren könntest)?

...Und deswegen möchte ich auch direkt in die Datenbanken arbeiten.
Falls das direkte arbeiten auf der Datenbank ein Must-have ist, solltest du über die Umstellung nochmals gut nachdenken.
Der vorgesehene Weg zur Bearbeitung der Datenbank ist mit dem Wawi Client, also dieses Windows Programm. Es gibt auch noch ein relativ mächtiges Import/Export Tool mit dem Namen Ameise. Aber direkt mit SQL in die Datenbank zu schreiben ist eine ganz schlechte Idee.
Das gilt aber übrigens nicht nur für die JTL Wawi, sondern generell für alle Datenbankanwendungen, die nicht Opensource sind (du also nicht gschwind mal nachkucken kannst, was wann wo wie passiert)


Aber ich mag auch keine Monatliche Gebühren, ich kaufe und Zahle lieber alles und gut ist.
So geht es mir auch.
Aber ein eigener SQL-Server ist auch schnell aufgesetzt und da du ja bei IT Themen keine Berührungsängste zu haben scheinst, wird dir vermutlich auch die laufende Administration nicht schwerfallen :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Rhewa 32 Waage mit JTL-WMS / JTL-Packtisch+ verbinden JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Shopabgleich mit Varianten scheitert Shopify-Connector 4
Neu Kompakte Kasse gesucht mit der auch Kartenzahlung über 50 € funktioniert? JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
API QueryItems mit Herstellern oder Kategorien bringt nichts JTL-Wawi 1.10 0
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 5
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu BIO Zertifizierung - Kontrollstelle fordert jetzt eine Liste aller Artikel mit Sortierung Smalltalk 9
Neu Etsy mit Unicorn2 - quasi gestorben - keine Anpassung mehr, Token KEINESFALLS neu verknüpfen !!! Schnittstellen Import / Export 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Welcher Zahlungsanbieter mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu CustomGPT - Workflows bzw. DotLiquid erstellen mit ChatGPT User helfen Usern 16
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Produkt-Stream mit Variationsbildern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Donwload: Rechnungsvorlage 2.0 MIT Lieferanschrift Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 9
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar Amazon-Expansion 2025 mit countX am 28.08.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
MeetUp mit Kaufland Global Marketplaces am 04.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu Newsletter Anmeldung mit Themenauswahl Plugins für JTL-Shop 0
Neu Desktop voll mit Printlogs JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Aufträge exportieren mit Angabe des Lieferanten JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Hood SCX Schnittstelle mit Listing Fehler JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Geschenkverpackung wird nicht mit übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Bilder-Synchronisations-Schleife mit SW6 Shopware-Connector 0
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen