Amazon vendor central - Erfahrungen?

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
Hallo,

wir wurden vom Amazon Vendor Central in München kontaktiert, ob wir nicht direkt an Amazon liefern wollten und Amazon dann die Produkte unter eigenem Namen verkauft.

Ist dann so ähnlich wie FBA nur das der eigene Firmenname als Verkäufer nicht mehr in den Angeboten auftaucht. Man ist dann quasi nur noch der Großhändler oder Hersteller, der direkt an die Ama-Lagre liefert aber mit dem Endkundengeschäft nichts mehr zu tun hat.

Habe im Netz recht zwiespältige Kommentare dazu gefunden. Gibt es hier Verkäufer/Händler, die das schon mal ausprobiert haben? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Chao
 

Aphax

Gut bekanntes Mitglied
31. Juli 2010
153
6
Ja und es ist so zwiespältig wie du es gelesen hast.
Du solltest sehr gut organisiert sein für das Vendor Programm. D.h. Amazon erwartet von Dir das du Liefertermine unbedingt einhälst, dass alles was du Amazon anbietest auch lieferbar ist und du es in der richtigen Menge an die richtigen Amazon Lager,teilweise im Ausland, verschickst. Hört sich erstmal ganz normal an, aber du kannst davon ausgehen, dass Amazon auch sehr kleinteilig bestellt, je nachdem was für Produkte du hast. Amazon wird Dir Gebühren aufdrücken, wahrscheinlich insgesamt irgendwas zwischen 10 und 15% für Grundgebühr, Marketing, Ausschluß der Rücksendung an dich, etc....also kalkuliere deinen Preis an Amazon entsprechend. So ein Vertrag besteht 1 Jahr, danach werden die Konditionen angepasst. Die gesamte Auftragsabwicklung für Amazon Vendor-Bestellungen ist aufwändig, insofern keine EDI Anbindung besteht. Zahlungsziel von 60Tagen netto wird von Amazon vorgegeben. Konventionalstrafen bei Nicht-Einhaltung von Lieferfenstern.

Demgegenüber kann natürlich ein Umsatzplus gegenüber FBA und insbesondere Händler-Versand stehen.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.337
1.271
Vendor ist schon was anderes, wie FBA. Hier gehst du dann den zweiten Schritt.
Verlobt = FBA
Verheiratet = Vendor
:D

Kann Aphax aber nicht wirklich nachvollziehen.
.) Liefertermine einhalten -> versteht sich von selbst
.) "kleinteilig" bestellen -> naja, kommt aufs Produkt und den Absatz an. Bei uns bestellt Ama manchmal in 100er Schritten und die Produkte sind nicht unbedingt "klein" aber <100 Eur
.) Gebühren -> sind sehr transparent, einzig auf den WKZ ist zu achten
.) kommt schon vor, dass Dinge dann plötzlich verschwinden
.) Die Lieferfenster sind eigentlich recht grosszügig, hast du eine Bestellung im Vendor, musst du diese auch nicht in allen Positionen annehmen und es gibt keine Probleme

Es ist relativ simple. Lässt es deine Marge zu, bietest Amazon einen EK Preis an, der soll sich für dich natürlich auch lohnen.
Auch nicht zu vergessen ist, dass du dann (egal ob Ausland oder nicht) lediglich an 1-4 Lager schickst, statt an XXX Kunden (Versandkosten, Aufwand etc)

Nachteil: deine Abhängigkeit von Amazon wächst, ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Hast du das Produkt alleine und es gibt auch in deiner Sparte wenig Mitbewerb, würd ichs mir 2x überlegen.
Du musst ja auch Amazon nicht alles geben, probiers mal mit ein paar Produkten und schau dir an, wie es funktioniert.
Nochmals der grösste Nachteil: du wirst noch mehr abhängig und Amazon nervt oft, Dinge verschwinden die du ganz sicher geliefert hast (nicht am Weg zu Ama, dann im Ama Lager in CZ, PL etc)
Auch weisst du ganz genau, dass ein Karton zb. 20 Stück hat, du schickst einen vollen Karton, Amazon behauptet, es wären nur 13 oder 16 angekommen, der Rest hat sich wohl in Luft aufgelöst.
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
Verkaufen bei Amazon sehe ich eh mit einem weinenden Auge... jeder VK und Werbeklick macht den "Kraken" nur noch fetter...

Wenn, würden wir auch nur mit ein paar Produkten beginnen und mal sehen, wie es wirklich läuft. Aber erstmal muss die Kalkulation stimmen und Ama muss dann noch Interesse haben, zu unseren Preisen einzukaufen. Habe denen auch gesagt, das die Zahlungskonditionen im Verhältnis zum FBA Verkauf ja unter aller Kanone sind. Die restlichen Bedingungen muss ich mir erstmal in Ruhe durchlesen.

Das gerade in PL/CZ viel in den Lagern "verschwindet" oder angeblich gar nicht erst ankommt, liest man ja überall im Netz. Eigentlich schon komisch, das Ama selber da nichts gegen unternimmt, wenn es in den deutschen Lagern deutlich weniger Probleme gibt.
 

NAUED GmbH

Aktives Mitglied
1. Februar 2017
58
12
Amazon Vendor ist ein zwiespältiges Thema. Als Händler gewinnt man da außer Erfahrung meist nichts.

Zuerst denkt man super aber dann kommt es:

1. Amazon ordert meist nur Einzelartikel und die i.d.R. soll man auf eigene Kosten nach Polen, UK usw. schicken
2. Zu den Rabatten (7-15%, je nach Kategorie) kommt noch ein 15% Werbekosten Beitrag
3. Das Zahlungsziel ist 60TAGE!!!!!!
4. Wenn der Artikel nicht verkauft wurde landet er nach 58 Tagen wieder bei Dir und Du musst die Rechnung stornieren bzw. gutschreiben
5. Die 15% Werbekosten musst Du trotzdem zahlen!!!
6. Dann bestellt Amazon den Artikel erneut und das Spiel beginnt von...

Bei dem Thema verdienen nur DHL und Amazon, außer es ist ein Megakracherartikel

Wir kennen einige Kunden die desillusioniert Vendor schnellstmöglich beendet haben
 

lufthansi

Aktives Mitglied
30. Juli 2011
6
0
Wir haben es auch gemacht.

Wir haben für Amazon per Dropship versendet. Im Amazon Katalog stand dann "Verkauf und Versand durch Amazon" obwohl wir verschickt haben. Weiter die üblichen Verträge. Wir hatten dadurch kein Problem mit Lieferungen die nicht im Amazonlager ankamen, weil wir ja direkt an Endkunden verschickt haben. Es lief eigentlich gut, solange eine gewisse Stückzahl nicht überschritten wurde. Die Versandetiketten mussten einzeln über das Portal ausgedruckt werden. Eine Anbindung an JTL gibt es nicht.
Nach ca. 6 Monaten begann Amazon auf einmal unter Einkaufspreis zu verkaufen. Wir haben uns täglich gewundert wie das möglich ist. Die Umsätze sind regelrecht explodiert. Dann plötzlich auf einen Tag wurden 50% der Waren nicht mehr angezeigt (prime Logo, Versand und Verkauf durch Amazon usw). Amazon monierte zu hohe Einkaufspreise und wollte uns zu Preisreduktion auffordern. Haben wir natürlich nicht gemacht, auch wenn es nur 40 Cent waren. Wir geben selbst den Preis vor und sonst niemand. Die haben uns praktisch mit extremen Stückzahlverkäufen angefüttert und dann gefordert billiger bei uns einzukaufen sonst seid Ihr raus. Das sind schon Methoden die vielleicht das Kartellamt interessieren könnten.

Ablauf Vendor Dropship: Man kann es vergessen, ausser man verdoppelt sein Personal. Einfach Umständlich und nicht mehr zeitgemässer Arbeitsablauf. Ständige Portalfehlfunktionen. Schuld ist wie immer nur der Händler.
 

Robin

Sehr aktives Mitglied
22. August 2014
156
36
Ich habe 2018 mein Vendor Dropship Account nach einem Jahr wieder gekündigt. Ich hatte keinen Umsatzplus, dafür aber unfassbar mehr Arbeit. Das was ich übers Vendor verkauft habe, hat mir dann im Sellercentral gefehlt :confused:
 

clm17

Aktives Mitglied
3. September 2015
1
2
Amazon Vendor macht einen krank.
Wir verkaufen seit ca. 1 Jahr Kosmetik über Amazon Vendor.
Am Anfang hat sich das noch gut angehört. Eine Schulung in München, ein Ansprechpartner in München, der sich sogar proaktiv gekümmert hat. Als das Sortiment eingerichtet war, fing der Wahnsinn an.
Plötzlich keine Antwort mehr vom Ansprechpartner in Deutschland.
Minimale Waren-Mengen müssen in tschechische oder polnische Lager geschickt werden - natürlich auf eigene Kosten.
Wir schicken jede Bestellung am selben Tag in perfektem Zusand los - trotzdem bei jeder 2. Bestellung die Rückmeldung von Amazon, dass Ware fehlt oder defekt ist, oder gar nicht angekommen ist. Ohne irgend einen Beleg dafür.
Und dadurch willkürliche und nicht nachvollziehbare Abzüge bei den Zahlungen.
Das Schlimmste ist, dass man keinerlei Handhabe hat.
Man hat natürlich keinen Ansprechpartner mehr. Man muss einen Case öffnen, der immer und ausschließlich im Sande verläuft. Es kommt eine unverständliche Standardantwort zurück, halb indisch, halb deutsch, wahrscheinlich automatisch generiert.
Man hat keine Chance, an einem Fall dran zu bleiben und irgendwie am Ende zu lösen.
Amazon ist eine kranke und krankmachende sich selbst ernährende Fressmaschine.
Wir werden jetzt kündigen und hoffen, dass der Schrecken schnell ein Ende hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vampsm und Pinkman

chefsalat

Sehr aktives Mitglied
10. Januar 2013
278
118
Vorweg: wir sind VOC (Vendor own Carrier), wir liefern nix an Amazon Läger, sondern versenden die Sachen im Auftrag von Amazon direkt.

EDI war nie eine Option, zu umständlich, zu teuer.

Wir starten am 24.08 mit der API Anbindung unseres Systems an Vendor Central, bisher lag es daran, daß wir als VOC (Vendor own Carrier) die Trackingstatus der Pakete nicht per API melden konnten, aber fristgerecht müssen. Das soll bis Ende September gehen.

Wir nutzen ein eigenes Nodejs-Tool, daß die Pakete bei unseren Carriern per Webservices trackt und für Amazon aufbereitet (aktuell halt als CSV, und die müssen wir im Vendorportal dann hochladen).
Das soll dann über die API laufen.

Aktuell importieren wir die Direct Fulfillment CSV der Bestellungen in das gleiche Tool und generieren eine XML für den XML Import von Aufträgen in JTL. Auch das wird dann per API laufen, ebenso die Rechnungen. Der Import per CSV und Ameise hatte einen Nachteil im Workflow, daher sind wir auf XML umgestiegen, das funktioniert genauso reibungslos und konnten dies mit dem JTL Worker sogar - für unser Gefühl - besser automatisieren.

Noch machen wir Auftragsimport und Versendemeldung plus Trackingupdate 2 mal am Tag in 4 Ländern, was mindestens 3h kostet. Automatisiert kann das so oft wie gewünscht passieren, alle x Minuten, was auch hoffentlich die Lagermitarbeiter gefühlt entlastet. Anstatt 2 mal am Tag mit x Hundert Bestellungen überrannt zu werden und dann Stress zu haben, immer alle Pakete bis zur Abholung durch die Carrier zu packen können so die Aufträge fliessender "reintröpfeln" und man macht einfach den Cut, wenn der LKW kommt.

Wir werden berichten, wie es läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charly1325 und SebiW

chefsalat

Sehr aktives Mitglied
10. Januar 2013
278
118
Kurze Zwischenmeldung. Seit 1 Woche können wir uns für die API registrieren, da gab es Verzögerungen von Amazon. Da nun das Weihnachtsgeschäft langsam anrollt werden wir die Umsetzung in den Januar verlegen. Ich werde aber weiter berichten.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Sendungsnummer an Amazon JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu AMAZON Feeds API Daten einpflegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Amazon Gebühren exportieren Schnittstellen Import / Export 0
Wir haben Probleme beim Abgleich mit Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 41
Neu Fehlermeldung Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu VCS Fehler: keine Belege wegen eines deaktivierten Amazon Umsatzsteuer-Berechnungsservices Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Amazon Artikelbestand bei Lieferung an Amazon JTL-Wawi 1.10 9
Neu Amazon Batch ID bei Lister.20 Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Amazon Lister 2.0, Vaterartikel, Meldung "Angebot unvollständig, Menge nicht gepflegt" Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu • amazon smime.p7s User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Amazon Lister 2.0 - Abgleich gelisteten Artikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Produktseiten bei Amazon aufschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Amazon Abgleich funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 0
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Amazon EASY SHIP Versand JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Webinar Amazon-Expansion 2025 mit countX am 28.08.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Amazon VCS-Lite Rechnungen beinhalten keine Lieferanschrift User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehlermeldung Amazon: B2B nicht möglich, da purchasable_offer Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Rechnungen werden nicht zu Amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Workflow Amazon Versandgruppe ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bilder über Amazon-Lister 2.0 lassen sich nicht dauerhaft ändern Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Listings verstehen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Amazon Abgleich funktioniert nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 2.0 Fehlermeldungen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu getRMA - Amazon RMA Nr. & Tracking scannen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Amazon Lister 2.0 Anbinden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon-Lister: Kategorien fehlen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 11
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Lister 2.0 Verkaufskanalfelder Dotliquid Formel Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2

Ähnliche Themen