Hallo,
naja, das sind schon einige Dinge:
- Bilder hinzufügen:
Wie füge ich Bilder hinzu? Muss ich sie aus einem Ordner auswählen, kann ich sie direkt aus der Wawi über dotLiquid verlinken (wenn ja, wie genau?), oder muss ich sie bei Amazon direkt hochladen?
Leider ist diese Funktion absolut frustrierend – mal scheint es so zu gehen, mal anders, und dann wieder gar nicht. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit es zuverlässig funktioniert?
- Daten aus Amazon Lister 1.0:
Wie gehe ich mit den Daten aus dem Amazon Lister 1.0 um? Ignoriere ich sie komplett, oder kann ich dort weiterhin Preise anpassen usw.? Auch die Verknüpfung läuft ja noch über Lister 1.0.
Viele offene Fragen – zum Beispiel: Wenn ich einen Artikel in 1.0 lösche, ist er in 2.0 trotzdem noch da (und umgekehrt).
Aktuell habe ich den Fall, dass ich viele Artikel bei Amazon habe, die in der Wawi als Variantenartikel angelegt sind, bei Amazon aber als normale Artikel erscheinen. Wenn ich diese bei Amazon lösche und anschließend zu jeder Variante einen Kindartikel erstelle (und diese mit einer neuen GTIN hochlade), lehnt Amazon alles ab – egal, was ich einstelle.
Ich bin inzwischen kurz davor, die Artikel direkt bei Amazon anzulegen und sie anschließend nur noch mit der Wawi zu verknüpfen … sollte aber eigentlich besser funktionieren.
- Aktualisierung über Lister 2.0:
Wie kann ich Artikel über Lister 2.0 aktualisieren, ohne hunderte Fehlermeldungen zu erhalten?
Besonders das Aktualisieren von Bildern funktioniert einfach nicht – bei Amazon werden keine neuen Bilder angezeigt, die ich aktivieren könnte. (in Kompination mit Punkt 1.)
Auch die Beschreibung funktioniert mal, dann wieder nicht. Ich kann keine Logik erkennen, welche Vorgehensweise erfolgreich ist. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein Upload zu Amazon tatsächlich funktioniert?
- Artikelanlage für Amazon (allgemein):
Wie erstelle ich im Detail einen Artikel speziell für den Verkaufskanal Amazon?
Ich meine damit nicht die artikelspezifischen Daten, sondern allgemeine Vorgaben: Welche Felder sind Pflicht? Ein kurzes Beispielvideo oder eine allgemeine Erklärung, wie die Felder verarbeitet werden, wäre sehr hilfreich.
Kann ich Felder einfach mit der Wawi verknüpfen? Wenn ja, unter welchen Bedingungen? Oder sollte ich sie lieber manuell befüllen?
- Vater-Kind-Artikel:
Wie erstelle ich korrekt Vater-Kind-Artikel?
Dazu gibt es absolut keine verständliche Anleitung. Was muss ich einstellen, damit Amazon den Artikel als „Vater“ erkennt und welchen als „Kind“ (also übergeordneter bzw. untergeordneter Artikel)?
Man sollte bedenken, dass eure Software auch von Leuten genutzt wird, die fast keine Erfahrung mit PC-Programmen haben und einfach nur „Knöpfe drücken“ wollen.
Nicht jeder ist mit IT aufgewachsen oder hat darin eine Ausbildung. Für die monatlichen Gebühren sollte man auch kein Informatikstudium voraussetzen müssen.
Und nein, man kann nicht jedes Mal, wenn ihr an eurer Software etwas ändert, einen
Servicepartner anrufen – das kann kein Mensch bezahlen. Es gibt schließlich auch Branchen, in denen die Gewinnmargen nicht so hoch sind, dass man alles extern lösen lassen kann.
Daher sollte man, wenn neue Funktionen eingebaut werden, auch eine ausführliche Anleitung oder zumindest eine einfache Checkliste bereitstellen, die man Schritt für Schritt abarbeiten kann. Leider sind eureo Checkliste nicht vollständig, man stöst oft auf dinge die Ihr nicht beschreibt.
Außerdem sollten die Funktionen auch tatsächlich funktionsfähig sein – schließlich verdienen wir alle unser Geld mit dieser Software, und dann muss sie auch zuverlässig funktionieren.
Ich erinnere gern an Themen wie
Service Desk,
Plan & Produce usw.
Ich warte seit zwei Jahren darauf, endlich eine einfache Produktionskalkulation in Plan & Produce durchführen zu können, bevor ich das Produkt herstelle.
Aber nein – ich mache das alles immer noch über Excel.
Inzwischen besteht meine Datei aus 15 Tabellenblättern, nur um meine Kalkulationen für die CNC-Maschinen durchführen zu können. Dabei handelt es sich im Grunde nur um einfache Mathematik (Addition und Multiplikation), die die Wawi eigentlich problemlos beherrschen sollte. Nur weil man unbedingt teilmengen berücksichtigen will was im Grunde nur wenige am ende nutzen werden.
Dazu kommt, dass ich alle Formulare neu anlegen muss (für drei Shops/Firmen), weil die alten Formulare kein Zugpferd unterstützen – obwohl es extrem hilfreich wäre, diese einfach migrieren zu können.
Auch hier gibt es absolut keine Anleitung, wie man alte Formulare so migriert, dass das Zugpferd funktioniert.
Da die alten Pro-Formulare nicht mehr verfügbar sind, muss man sein gesamtes Design neu aufbauen, das man teilweise seit acht Jahren nutzt.
Seriennummern über den
Packtisch zu versenden ist nicht möglich da diese vom Packtisch immer überschrieben werden was total unlogisch ist, ich verkaufe Tauchflaschen die Abnahme Pflichtig sind und ich so die Serinenummer Funktion nutze um diese dirket der Dekra vorlegen zu können. Wenn ich jetzt aber ein Flasche versende und ich die Serienummer suche wird diese dann Schlussendlich mit der eingabe überschrieben, somit nicht mehr nachvollziehbar.
Ich investiere aktuell mehr Zeit, um herauszufinden, wie Funktionen in JTL-Wawi überhaupt funktionieren, als dafür, Artikel zu bearbeiten.
Ich stoße immer wieder auf neue Hürden, und das kostet enorm viel Arbeitszeit.
Am Ende wird man sich wohl oder übel nach einer anderen Software umsehen müssen, wenn man störungsfrei arbeiten möchte – und ja, ich nutze immer die aktuellste Version.
Danke, dass ich hier einmal meinen Frust loswerden konnte – auch wenn ich leider bezweifle, dass sich dadurch etwas ändern wird.