In Bearbeitung Aktueller Prozess für einen sauberen Umtausch

zzzZZZzzz

Gut bekanntes Mitglied
21. Januar 2022
140
14
Da mit dem letzten POS-Update scheinbar unser Weg, einen Umtausch zu buchen, "behoben" wurde:
Was ist der aktuelle Prozess, um einen sauberen Umtausch abzubilden?

Sagen wir mal, ein Kunde kommt mit einem Artikel für 5€, den er umtauschen möchte, und nimmt einen Artikel für 10€ mit. Er möchte die Differenz per Karte zahlen.
Dann sehe ich gerade diesen Ablauf:
  1. Retoure anlegen, den 5€-Artikel einscannen.
  2. Als Zahlungsart BAR auswählen, dem Kunden aber nichts auszahlen.
  3. Einen neuen Bon starten mit dem 10€ Artikel.
  4. Erst 5€ Barzahlung verbuchen, dann den Rest per Kartenzahlung.
Ist das korrekt so? Das erscheint mir wesentlich umständlicher als der alte Weg (beide Artikel auf einen Bon packen, beim 5€-Artikel Stückzahl -1).
 

D.Hartl

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2021
139
39
Der Hintergrund ist, dass wir eine Retoure und einen Verkauf in getrennten Vorgängen abhandeln müssen, um allen steuerrechtlichen Anforderung korrekt nachzukommen.
Die eine Möglichkeit ist, wie du es beschreibst, den Betrag der Retoure nur "virtuell" auszuzahlen und beim neuen Kassiervorgang als Zahlung zu verbuchen, der andere Weg wäre die Ausgabe eines Gutscheins und diesen dann entweder direkt im neuen Verkaufsvorgang oder durch den Kunden irgendwann später einzulösen.
Hier einmal der steuerrechtliche Hintergrund:
--------------
Gibt es besondere Anforderungen für die Abwicklung von Retouren und die dazugehörigen Dokumente wie Retouren-Bons? Kassenbons!
Mit dem Umtausch des Artikels wird die erste Lieferung rückgängig gemacht (§ 17 Abs. 2 Nr. 3 UStG). Aus diesem Vorgang ergibt sich eine Änderung der Bemessungsgrundlage. Mit Hilfe eines zweiten Dokuments wird eine Gutschrift im kaufmännischen Sinn erteilt. Wichtig ist dabei, dass sich der Korrekturbeleg eindeutig auf die ursprüngliche Rechnung bezieht, die berichtigt werden soll; dies geschieht i.d.R. durch Nennung der Rechnungsnummer im Korrekturdokument. Umsatzsteuerlich gilt dieser Beleg als Rechnungsberichtigung und führt zu einer Entgeltsminderung. Die Umsatzsteuer des Leistenden wird dadurch korrigiert (§ 17 Abs. 1 S. 1 UStG).
Hinsichtlich der Formvorschriften gelten die üblichen Vorschiften der Rechnungsangaben i.S.d. § 14 UStG, bzw. bei Kleinbetragsrechnungen des § 33 UStDV.

Mit oder ohne Verrechnung der alten Position?
Die Berichtigung ist gem. § 17 Abs. 1 S. 8 UStG für den Berichtigungszeitraum vorzunehmen, in dem die Änderung der Bemessungsgrundlage eingetreten ist und daher zum Zeitpunkt der Retouraufgabe. Eine Änderung, bzw. Verrechnung mit der ursprünglichen Position ist daher umsatzsteuerlich nicht zulässig.
--------------

Natürlich wollen wir gerne alle Vorgänge an der POS so einfach und effizient gestalten wie es möglich ist, aber an gewisse Vorgaben müssen wir uns nunmal halten.

Eine Idee das ganze zu optimieren, damit es einfach an der POS reibungsloser und nicht so zeitfressend abgehandelt werden kann, wenn ein Kunde nicht einfach nur eine Rückgabe macht sondern auch direkt etwas neues kaufen möchte, habe ich hier einmal in einem Feature- Ticket zusammengefasst: https://issues.jtl-software.de/issues/POS-2763

Bitte votet und kommentiert dort gerne fleißig, denn wenn an dieser Idee größeres Interesse besteht, dann bin ich davon überzeugt, dass das eine Lösung ist, die verhältnismäßig zeitnah angegangen werden könnte.
 

zzzZZZzzz

Gut bekanntes Mitglied
21. Januar 2022
140
14
Danke dir für die Antwort. Bei uns funktioniert die Auszahlung einer Retoure als Gutschein leider nicht.
  1. ich starte eine freie Retoure in POS
  2. dabei setze ich den Haken für Auszahlung als Gutschein
  3. es wird ein Bon erstellt mit dem Gutschein-Artikel mit einem Betrag von 0€
  4. ich buche einen Artikel ein, hier für 4,60€, dieser erscheint als -4,60€ auf dem Bon
  5. ich gehe zur Kasse und tippe auf BAR
  6. jetzt wird 4,60€ Barauszahlung gebucht und in Vouchers ein Gutschein über 0€ erstellt

Clipboard_09-18-2024_01.jpg
 

D.Hartl

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2021
139
39
@zzzZZZzzz Hast du das Problem in der aktuellen POS auch nachstellen können? Ich konnte es gerade auf alle Fälle nicht reproduzieren - bei einer Retoure wird bei mir ein Vouchers-Gutschein über den retournierten Betrag korrekt erstellt.
 

D.Hartl

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2021
139
39
Mach bitte einmal ein Ticket im Kundencenter auf (gerne zu meinen Händen), dann schauen wir uns das mal zusammen bei dir an.
 

Monique

Aktives Mitglied
9. Februar 2021
53
8
Danke dir für die Antwort. Bei uns funktioniert die Auszahlung einer Retoure als Gutschein leider nicht.
  1. ich starte eine freie Retoure in POS
  2. dabei setze ich den Haken für Auszahlung als Gutschein
  3. es wird ein Bon erstellt mit dem Gutschein-Artikel mit einem Betrag von 0€
  4. ich buche einen Artikel ein, hier für 4,60€, dieser erscheint als -4,60€ auf dem Bon
  5. ich gehe zur Kasse und tippe auf BAR
  6. jetzt wird 4,60€ Barauszahlung gebucht und in Vouchers ein Gutschein über 0€ erstellt

Den Anhang 113605 betrachten
Nachdem du den zu retounierenden Artikel eingebucht hast, kannst du den Betrag für den Retouren-Gutschein manuell anpassen, sodass der Gutschein den gleichen Wert hat wie der Artikel. Dann wird auch der richtige Gutschein in Vouchers erstellt. Dies gilt natürlich nur für die Freie Retoure.
 

D.Hartl

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2021
139
39
Das "Problem" hier ist die freie Retoure.
Bei einer freien Retoure wird zwar direkt ein Gutschein als Position eingefügt, die notwendige Höhe des Gutscheins ist zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht bekannt.
D.h. bei einer freien Retoure ist der korrekte Ablauf so, dass man die zu retournierenden Artikel scannt, dann den Wert des Gutscheins auf die Summe abändert und dann den Kassiervorgang abschließt.

Bei einer "normalen" Retoure ist es etwas anders, da hier dann die notwendige Höhe des Gutscheins durch die vorherige Auswahl der Artikel vom alten Bon bekannt ist, daher kann hier dann der Betrag automatisch gesetzt werden.
 

Laura O

Gut bekanntes Mitglied
6. Juni 2020
115
15
Moin liebe Community, wir sind seit drei Tagen von LS-POS auf JTL-POS umgestiegen und der Umtausch/Rückgabe Prozess ist hier ja wirklilch etwas katastrophig. Wenn ich es richtig verstehe, dann bucht LS-POS die Rückgabe im Hintergrund, schließt den Bon ab und öffnet den negativ-Betrag in einem neuen Bon. Ich hatte schon gedacht, dass das umständlich ist. Aber so wie es jetzt bei JTL-POS ist, ist es wirklich nicht gut gelöst. Es ist auch nicht intuitiv. Vielleicht könnte JTL mal bei den Nachbarn (Luwosoft) abschauen und den Prozess der Rückgabe in den Hintergrund verlagern, so dass im Verkauf nicht mehr so viel hin und her gebucht werden muss.
 

lweber

Lars Weber
Mitarbeiter
13. November 2013
1.260
274
Hallo @Laura O ,

wir mussten den Retouren Prozess auf anraten unserer externen Steuerexperten anpassen uns ist bewusst das der neue Retourenprozess etwas umfangreicher ist, aber wir müssen uns in diesem Fall auf die Expertise unserer Steuerprofis verlassen und die Vorschläge umsetzen.

Grüße
 

Laura O

Gut bekanntes Mitglied
6. Juni 2020
115
15
Hallo @Laura O ,

wir mussten den Retouren Prozess auf anraten unserer externen Steuerexperten anpassen uns ist bewusst das der neue Retourenprozess etwas umfangreicher ist, aber wir müssen uns in diesem Fall auf die Expertise unserer Steuerprofis verlassen und die Vorschläge umsetzen.

Grüße
Dank für das Feedback. Ich bin mir ganz sicher, dass man den Prozess rechtssicher und praktikabel umsetzen kann. (Stichwort, Prozesse in den Hintergrund verlagern). Mein Team würde sich sehr darüber freuen, bis zum Weihnachtsgeschenkeumtauschmarathon im Januar eine Verbesserung zu haben. Gibt es schon eine Timeline für die Überarbeitung?
 

Laura O

Gut bekanntes Mitglied
6. Juni 2020
115
15
Liebe Community, hallo @lweber hallo @D.Hartl
Wir sind vor knapp 2 Monaten umgestiegen von LS-POS zu JTL-POS und mein Verkaufsteam zittert immer noch bei jeder Rückgabe. Daher habe ich für mein Team mal eine grafische Erklärung erstellt, wie die verschiedenen Szenarien eines Umtausches funktionieren. Wie ihr nun vielleicht sehen könnt, ist es wirklich umfangreich und bis zu 19 Schritten lang (eventuell habe ich sogar einige "OKs" ausgelassen).
Ich möchte auch noch mal gesonder auf den Strang "Ware+Geld auszahlen" hinweisen. Hier gibt es keinen Rechner im Prozess, der mir die Differenzsumme ausgibt. Diese muss ich mir entweder selber im Kopf errechnen oder einen Taschenrechner zur Hilfe nehmen.
Ich hoffe, dass meine Übersicht nicht nur einigen hier in der Community helfen kann, sondern auch noch mal die Komplexität einer Rückgabe darstellt.
Besonders hoffe ich aber, dass ich mit diesem Beitrag JTL noch mal neu inspirieren kann, den Vorgang der Rückgabe priorisiert zu überarbeiten.

Falls ihr Fehler findet, freue ich mich über Feedback ;)


Untitled presentation (2).png
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kunde kann sich im Checkout-Prozess nicht anmelden bzw. bleibt nicht angemeldet. Installation / Updates von JTL-Shop 11
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Sind Support-Tickets für WaWi und Ameise ohne kostenpflichtigen Tarif nicht mehr möglich? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Coupon-Steuer Plugin: Korrekte Steuerberechnung für JTL-Shop Coupons Plugins für JTL-Shop 0
Neu Neuer Server für kleines Unternehmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Welche SQL Server Version für WaWi 1.0.0.0.0 unter Windows 11 Installation von JTL-Wawi 6
Neu Was ist die korrekte Variable für die letzte Seite eines Artikellistings? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 11
Neu Open-Source-Lösung für produzierende Betriebe User helfen Usern 0
Neu Varianten Artikel erstellen mit Lister 2.0 nur für Amazon Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Amazon-ASIN mit mehreren SKU für Chargenverfolgung JTL-Wawi 1.10 0
Neu ID Hook für Warenkrob User helfen Usern 0
Neu Platzhalter für GPSR werden mit angezeigt PrestaShop-Connector 1
Neu Workflow für voraussichtlichen Liefertag erstellen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Workflow für voraussichtlichen Liefertag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu CustomWorkflow für Pattenkonto JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu 🚀 Pilotkunden gesucht: HS Dynamic Pricing Plugin für JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 0
Wichtig 💡Die Retourenplattform für Webshops – Expertise von unserem neuen Partner Returnless News, Events und Umfragen 0
Neu Kapazitäten frei für Routineaufgaben JTL Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Trainingsmodus für JTL-POS gewünscht JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Artikel teilweise nicht für Verkaufskanäle aktivierbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu VCS lite: Arithmetischer Überlauffehler für tinyint-Datentyp, Wert = -1. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Monatsweise Warenbewegungen für alle Artikel exportieren JTL-Wawi 1.10 1
WF - automatisches Aktivieren / Deaktivieren für Verkaufskanal Shop JTL-Wawi 1.9 6
Artikel nicht automatisch für Verkaufskanal aktivieren JTL-Wawi 1.10 2
Neu Welcher Hoster ist für JTL-Shop 5 empfehlenswert? User helfen Usern 12
Buchhaltung vollautomatisiert für die Schweiz JTL-Wawi 1.10 9
Vote für debugging des Mobile Server Fehlers JTL-Wawi 1.11 1
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Neu Bestellobergrenze (999€) für Schweizer Kunden im Shop hinterlegen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Alternativtext für Artikelbilder per Ameise pro Plattform setzen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staffelpreise für Verpackungseinheiten Einrichtung von JTL-Shop4 4
Neu Kunden einen Retouren QR Code beim ausliefern mitschicken für Warenankauf ??? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Suche Freelancer für Aufsetzen JTL B2B Shop Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Gelöst Kartenleser für RKSV JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
Neu Artikel nur für Admin sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Zusätzlicher Kundendisplay für Kassensystem iMin D4 Pro Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Besteht Interesse an einer Versandschnittstelle für GEL-Express? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Variablen für Kassenbon Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Feature Requests für das News System Refactoring JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Neues Plugin: JTL Closed Shop – Zugangsbeschränkung, Pre-Sale & Wartungsmodus für deinen JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 2
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Gelöst Workflow-Trigger für Selbstabholung / FFN-Versand JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Ameisenimport ignoriert Feld "Ist Standardlieferant für Dropshipping" JTL-Wawi 1.10 2
In Diskussion Workflow für bezahlte Aufträge eines bestimmten Lagers → Pickliste zu bestimmter Uhrzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bekomme ich hier im Forum für mein Projekt Support? User helfen Usern 8
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3

Ähnliche Themen