Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
428
79
Moin,
ich beschäftige mich gerade mit dem Punkt §12 Abs. 3 UStGt für Solar- und Photovoltaikanlagen, Dieser Paragraf muss ja dann auch auf unseren Rechnungen erscheinen.

Hat sich dazu schon wer Gedanken gemacht?

Aktuell ist es so wenn ich eine Umsatzsteuerfrei Rechnung austelle kommt. Automatisch auf die Rechnung ""Hierbei handelt es sich um eine steuerfreie Ausfuhrlieferung nach §4 Nr. 1a UStG.""
das scheint mir aber ein Bug von JTL zu sein.

Folgende Darstellungsbedinung ist dafür verantwortlich bei List & Label "Report.ExemptFromVAT == 'ExemptFromVATnotEU'"

Meine Rechnung ist aber Rechnungsadresse und Lieferadresse in Deutschland. Da dürfte ExemptFromVATnotEU doch garnicht greifen?

Und wie macht man es richtig das ich eine neue Darstellungsbedingung erzeuge die §12 Abs. 3 UStGt für Solar- und Photovoltaikanlagen abdeckt?

Wäre schön wenn JTL bzw. schlaue Köpfe sich hier dran beteiligen könnten.
mfg
Underbär
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.114
607
Flensburg
Moin @Underbär,

ich fresse einen Besen, wenn JTL irgendeine der besonderen Ausnahmen des UStG berücksichtigt hat. Wie auch, wenn sich diese nirgendwo als Einstellungen finden? Woher soll das System dann auch wissen, ob ein angelegter Artikel zu einer dieser besonderen Produktgruppen gehört.

Daher müsstest Du so einen Sonderfall auch mit den gegeben Mitteln in der Wawi selbst abdecken. Eine Möglichkeit bestünde, den Artikeln ein eigenes Feld oder ein Attribut mitzugeben, welches Du dann in List&Label abfragen und dementsprechend die Ausgabe anpassen kannst. Wenn eine Ausgabe außerhalb der Positionstabelle (bspw. der "Exemption"-Text) basierend auf Informationen innerhalb derer (bspw. Eigenes Feld einer Rechnungsposition) basiert, muss man das über eine Benutzervariable lösen.
 

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
428
79
Moin frankell,

natürlich ist das schonmal ein guter Ansatz, Was ich aktuell teste ist folgendes.

Wenn ich im Auftrag 0% MwSt. auswähle
Im Auftrag -> Weitere Einstellungen
Steuerart: Umsatzsteuerbefreite Lieferung
Sonderbehandlung: Umsatzsteuerbefreit

würde normalerweise -> "Hierbei handelt es sich um eine steuerfreie Ausfuhrlieferung nach §4 Nr. 1a UStG." rauskommen.
In meinen Augen sollte das ja nicht für Lieferung innerhalb Deutschland gelten.
Also habe ich die Darstellungsbedingung von der Ausgabe mit folgender Formel

If(Report.ExemptFromVAT == 'ExemptFromVATnotEU',If(Report.InvoiceShipToAddress.Country == 'Deutschland',False,True),False)

Für meine neue Ausgabe habe ich es dann umgedreht.

Bei der Darstellungsbedingung habe ich nun folgende Abfrage drin
If(Report.ExemptFromVAT == 'ExemptFromVATnotEU',If(Report.InvoiceShipToAddress.Country == 'Deutschland',True,False),False)

Damit wird dann nicht §4 Nr. 1a UStG sondern mein Text für §12 Abs. 3 UStG
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
269
143
Ich würde über den Artikel gehen. Es kann ja auch eine Mischbestellung sein, jemand bestellt ein Balkonkraftwerk und einen Sack Blumenerde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enrico W.

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.114
607
Flensburg
Ich würde über den Artikel gehen. Es kann ja auch eine Mischbestellung sein, jemand bestellt ein Balkonkraftwerk und einen Sack Blumenerde.

Dem schließe ich mich an. Der Exemption-Text ist ja generell richtig, nur halt in Eurem Fall bei bestimmten Produkten nicht. Wenn Ihr jetzt nur solche Artikel und nur innerhalb Deutschland vertreiben würdet, dann wäre es auch unschädlich, den eigentlichen richtigen Text zu missbrauchen.

Geh lieber auf ein Eigenes Feld beim Artikel oder alternativ (vielleicht sogar einfacher): Warengruppe

Mit ner If-Clause, ggf. auch mit einer verschachtelten weiteren, kannst Du dann ja entsprechend verschiedene Texte passend zu verschiedenen Konstellationen ausgeben.
 

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
428
79
Also die Hauptartikel die für die 0% auslösend sind würde ich dann über eigene Felder oder Warengruppen steuern. Die Artikel die eventuell 0% bekommen ( weil sie in kombination gekauft werden) muss man dann händisch auf 0% umstellen. Da die Befestigungsschrauben zb. einmal wenn man sie nicht mit einer pv Anlage kauft 19% haben und wenn sie im Paket mit PV 0% haben.

Es müsste doch gehen das ich in Darstellungsbedingung einen DirectQuery einbaue?

Der dann das besagte Feld der Artikel prüft.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.114
607
Flensburg
Es müsste doch gehen das ich in Darstellungsbedingung einen DirectQuery einbaue?
Der dann das besagte Feld der Artikel prüft.

Das ist möglich, ja. Wobei Eigene Felder und ggf. auch Warengruppen als Variablen existieren, womit Du auch keine DirectQuery benötigst. Hab grad nicht geschaut, weil das ggf. auch davon abhängig ist, ob Du die alten oder neuen Vorlagen verwendest. Aber guck ruhig mal.
 

metatag82

Neues Mitglied
5. Dezember 2024
9
0
Moin,
ich beschäftige mich gerade mit dem Punkt §12 Abs. 3 UStGt für Solar- und Photovoltaikanlagen, Dieser Paragraf muss ja dann auch auf unseren Rechnungen erscheinen.

Hat sich dazu schon wer Gedanken gemacht?

Aktuell ist es so wenn ich eine Umsatzsteuerfrei Rechnung austelle kommt. Automatisch auf die Rechnung ""Hierbei handelt es sich um eine steuerfreie Ausfuhrlieferung nach §4 Nr. 1a UStG.""
das scheint mir aber ein Bug von JTL zu sein.

Folgende Darstellungsbedinung ist dafür verantwortlich bei List & Label "Report.ExemptFromVAT == 'ExemptFromVATnotEU'"

Meine Rechnung ist aber Rechnungsadresse und Lieferadresse in Deutschland. Da dürfte ExemptFromVATnotEU doch garnicht greifen?

Und wie macht man es richtig das ich eine neue Darstellungsbedingung erzeuge die §12 Abs. 3 UStGt für Solar- und Photovoltaikanlagen abdeckt?

Wäre schön wenn JTL bzw. schlaue Köpfe sich hier dran beteiligen könnten.
mfg
Underbär
Hallo underbär,

ich habe ein ähnliches Problem.
Ich biete gewisse Dienstleistungen für die Schifffahrt an. Diese sind ebenfalls nach bestimmten Paragraphen von der Umsatzsteuer befreit. (
Hierbei handelt es sich um eine steuerfreie Lieferung für die Seeschifffahrt (gemäß §4 Nr. 2 UstG im
Zusammenhang mit §8 Abs. 1 Nr. 1-5))

Dass ich in meinen pdf-Rechnungen diesen Text ausgeben kann, statt des normalen Textes, das habe ich hinbekommen.
Ich habe auch einen eigenen Steuerschlüssen erstellt und dort den richtigen DATEV Buchungskonto-Code SKR03/SKR04 hinterlegt (4150).
Leider steht in den eREchnungen /XML dieser Text nicht drin, sondern "Mehrwertsteuerbefreiung außerhalb der EU" was definitiv nicht stimmt.
Wie gesagt, als Text ist es im pdf lesbar, nur halt in den xml-Infos nicht.

Weiß jemand, wie man weitere Steuerbefreiungsgründe im WaWi hinterlegen kann?
Es gibt ja nur die drei Möglichkeiten, die man in der Rechnung/Auftrag unter Steuern-->Sonderbehandlung auswählen kann:
- Umsatzsteuerpflichtig
- Umsatzsteuerbefreit
- RC-Verfahren

Das reicht aber nicht aus!!!

Und da jetzt e-Rechnungen Pflicht sind, muss man die Möglichkeit haben, dies auch dort korrekt hinterlegen zu können.

Gruß
Metatag82
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu SQL Code für GPSR Felder (Kaufland) zeigt Fehler + wird daher nicht übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 1
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
So aktivieren Sie FEFO (Zuweisung des zuerst ablaufenden Bestands) für Arbeitsaufträge. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Versandkosten für bestimmte Produkte (AT = 0 €, Ausland = 180 €) Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 6
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgewichte exportieren für Anbietervergleich JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2

Ähnliche Themen