AW: 099717: "Diese Version unterstützt kein StampIT mehr!"
Jup, das Kündigungsschreiben habe ich inzwischen auch bekommen. Es ist schon eine herrliche Ironie, was da in der ersten Zeite des Kündigungsschreibens steht:
...als moderner Kommunikationsdienstleister möchten wir unseren Kunden immer die bestmöglichen Produkte anbieten.
.
StampIt war eine ziemlich eigenwillige Lösung, die viele schwächen hatte. Aber ... wenigstens hat sie funktioniert. Daß die Post jetzt meint, mit einem Word-Plugin wäre die Arbeit getan und das wäre nun "modern" ... puh!
Weiter wird als einer der neuen (!) Vorteile geschrieben:
- Das e-Porto Add-In bietet zusätzlich über die Standardserienbrieffunktion von Microsoft Word die Möglichkeit, Serienbriefe frankiert auszudrucken.
Irgendwie ist das ja wieder typisch. Und verständlich. Die Serienbrief-Funktion von Stampit in Word war ... bescheiden. Kein Wunder: Die Post wusste offenbar selbst nicht, daß es diese Funktion gibt, und hat sie daher nicht weiterentwickelt. Jeztt ist sie "neu".
*Galgenhumor*
Schlimm finde ich es dennoch. So wie es aussieht hat die Deutsche Post sich überhaupt keine Lösung einfallen lassen, wie aus anderen Programmen heraus gedruckt werden kann. Über Word ... das war´s. Ist für den Heimanwender sicherlich beeindruckend, wenn er nun sein eigenes Bild auf die Briefmarke machen kann, aber im Professionellen Bereich ist das doch völliger quatsch.
Da weiß ich gar nicht, was ich schreiben soll, so dämlich finde ich das.
Alles Liebe, Julian!