Neu Wie lange laufen Eure Server so bis Ihr sie austauscht?

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.434
Hallöchen zusammen,

ich suche ein paar Erfahrungswerte aus der Community.

Unser Server für JTL hat mittlerweile etwas mehr als vier Jahre auf dem Buckel. Da die Prozessorlandschaft sich in der Zeit ja doch sehr stark verändert hat und die 4 Cores des Xeon mir mittlerweile etwas mau vorkommen, bin ich am überlegen da mal für eine moderne Ablösung zu sorgen.

Da sich auch die Geschäfte weiterentwickelt haben denke ich außerdem ernsthaft über was mit 24h Support von einem der großen Hersteller nach.

Wie lange laufen bei Euch denn so die Wawi Server, was könnt Ihr aktuell empfehlen?

Ah ja, und sie die Probleme mit manchen AMD Prozessoren und dem SQL für die Varkombis eigentlich immer noch aktuell, weiß das wer? Eigentlich würde ich AMD bevorzugen.

Szenario bei uns ist ~ 20-30 User im lokalen Netzwerk, der Server soll ein reiner SQL Spielplatz für die Wawi werden. Softwareseitig will ich unseren SQL 2016 weiternutzen, allerdings wahrscheinlich auf nenn Win Server 2019 umsteigen.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.452
1.880
Ich schaffe gerade einen Server an, die Aussage die mein Dealer macht mit 20 Jahren Erfahrung:

"Mainboard doppelt anschaffen, alles andere ist jederzeit beschaffbar oder lagernd und kann problemlos eingebaut werden, natürlich RAID-System.
Solche Server laufen "ewig" bis sie technologisch oder von der Performance her ausgetauscht werden."

Dies als einfache kurze Zusammenfassung.

Wir wechseln von einem Hetzner-Root-Server mit VM auf eine lokale VM und werden komplett nur noch mit RDP arbeiten, das spart Lizenzen und auch Kosten und Aufwand für die einzelnen PC-Arbeitsplätze. Diese Art von "Server" hat sich mittlerweile stark verbreitet und durchgesetzt.

Als Dino in der IT kann ich es so zusammenfassen:
Es ist ein Host mit grafischer Oberfläche und am Arbeitsplatz steht ein Terminal mit Maus.
... und das nach 30 Jahren grafischer Oberfläche, ist schon kurios und witzig.
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.017
130
Wir haben seit 2010 einen Xeon 8 Cores laufen, der damals wegen einer Büroware-Installation angeschafft wurde. Da der Server sowieso schon da war, haben wir dann ab 2016 die JTL Wawi drauf laufen lassen. Vor 2 Jahren haben wir da mal 2 SSD´s hinzugefügt und BS/SQL Server geupdatet ansonsten ist die Hardware noch original und läuft noch immer. Gut, mit 2 GHz vielleicht nicht mehr der schnellste und im Stromverbrauch gibt es jetzt wohl auch besseres... (laut USV ca. 230 Watt im Standardbetrieb)

Zugriff auch via RDP von den Clients der Mitarbeiter, wobei wir mitlerweile so gut wie alles an Programmen, was alle Mitarbeiter benötigen, dort laufen haben (gleich kommt der Aufschrei, das man sowas doch nicht macht... :cool:) und für die täglichen Daten ein NAS. Mit dieser Konstellation kommen wir gut zurecht.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.434
Danke für Euer Feedback. In den letzten Jahren hab ich alle unsere Server selber zusammengestellt. Das mit dem doppelten Mainboard ist allerdings echt keine blöde Idee, da hat @MichaelH 's Dandler absolut recht.

RDP ist tatsächlich eine Überlegung wert. Mir geht das rumgerenne mittlerweile auch ordentlich auf den Zeiger.

@deliman Geld sparen ist natürlich immer gut :D Allerdings ist meine Überlegung: Über die Hardware laufen täglich Beträge, die die Anschaffung selbst eines High End Servers locker übersteigen. Bevor ich auch nur einen Tag Ausfall riskiere stell ich da lieber Redundanz.
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.017
130
Naja, der Server von 2010 war jetzt auch kein Billigteil. Den hat uns der Dienstleister hingestellt und das war auch alles echte Serverhardware mit Intel-Serverboard, Raid Controller, Server-HDD´s für den Dauerbetrieb, also etwas, was über Jahre funktionieren soll und es bis heute auch tut. Natürlich denken wir auch über neue Hardware und eine Neustrukturierung der Software nach... Windows Server 2012 wird ja auch nicht mehr so lange unterstützt und wenn wir da das BS upgraden müssen/wollen, spätestens dann wird wohl gleich auf neuer Hardware neu installiert.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.452
1.880
" Zugriff auch via RDP von den Clients der Mitarbeiter, wobei wir mitlerweile so gut wie alles an Programmen, was alle Mitarbeiter benötigen, dort laufen haben (gleich kommt der Aufschrei, das man sowas doch nicht macht... :cool:) "

Ich habe 2 Leute meines Vertrauens + der Server-Dealer die mir klar sagen:
Das macht man heute genau so.
Alles rauf auf das Ding, HyperV, Terminalserver ... lokal am PC ist nichts mehr, nur über RDP auf den Server.

MAIN - Gigabyte X570 Aorus Ultra
CPU - AMD Ryzen 9 5900X, 12C/24T
128 GB RAM
7 x SSD
1 x HDD 4TB
3 x HDD 4TB Extern
= 3.200 Euro netto

+ 3 x HDD 4TB USB Backup
+ Software
+ Gedöns
+ Zeugs
+ Installation, Konfiguration
= Gesamt ca. 9.000 Euronen

Dann ist wieder mal Ruhe für ein paar Jahre und jemand kümmert sich um alles und fast jederzeit, mich braucht es dann für rein gar nichts mehr - vor Ort.
;)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.434
Hi Michael, danke für die Specs. Kurze Frage, wieviele Leute habt Ihr denn da in etwa drauf?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.452
1.880
8 Arbeitsplätze + 1-2 Remote, arbeiten aber nicht alle gleichzeitig.

Worker, DropBox, DPD-Client, Mailarchiv, Office365, kein WMS und ein paar Progrämmchen zur fallweisen Verwendung

Ist ja wirklich so, dass bei bis 20 User kaum mal jemand zeitgleich klickt und bei JTL gibt es so gut wie keine Langläufer-Batches, daher denke ich dass diese Konfiguration weit mehr verträgt, nur RAM muss man ggf. noch was reinstecken.

Wir haben viele Daten als PDF, Word zur Dokumentation und das summiert sich mit der Zeit.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.434
Mhh, was ich am überlegen bin ist, ob ich den alten Server als RDP Host für zumindest einen Teil der Belegschaft verwende (Lager etc, alles ohne Last) und daneben was neues für SQL etc stelle.
So könnte ich erstmal schrittweise umziehen und hätte eine Lastverteilung auf den Systemen.
Sorgen machen mir da eher die Pseudo Workstation Arbeitsplätze, an denen Grafikbearbeitung etc läuft.
Da muss ich mal ein wenig drauf rumkauen, danke für den Input!
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.452
1.880
Grafikbearbeitung - würde ich lokal lassen, das macht Sinn, Rest über RDP.
SQL als separater Server macht auch Sinn.

So kannst du laufend dort ausbauen wo es nötig ist.

Für uns geht sich das alles mit 1 Server aus, so die aktuelle Planung.
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.017
130
Für unsere Grafikerin habe ich einen alten Tower komplett neu bestückt (AMD Ryzen, Board, Ram, SSD...) und da läuft lokal der ganze Adobe und Corel-Kram. Zugriff für alles andere via RDP auf den Server, der in einem anderen Raum steht, wo die Geräuschkulisse niemanden stört.
 

McAvity

Sehr aktives Mitglied
7. September 2016
595
146
@MichaelH

Vier Punkte würde mich interessieren:

1. Gigabyte X570 Aorus Ultra -> ist ja eigentlich ein Gaming Board, oder nicht?

2. Alles rauf auf das Ding, HyperV, Terminalserver... -> also Windows Server auf das System und die entsprechenden Rollen aktiviert, richtig?

3. natürlich RAID-System -> wir reden heir von Hardware- oder Software-RAID?

4.
MAIN - Gigabyte X570 Aorus Ultra
CPU - AMD Ryzen 9 5900X, 12C/24T
128 GB RAM
7 x SSD
1 x HDD 4TB
3 x HDD 4TB Extern
= 3.200 Euro netto

+ 3 x HDD 4TB USB Backup
+ Software
+ Gedöns
+ Zeugs
+ Installation, Konfiguration
= Gesamt ca. 9.000 Euronen

-> es wird alles in ein System "gepackt", richtig?

MfG

McAvity
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.351
1.292
Also ich hab den 5900x ja privat und find den MEGA! aber als Server CPU?
SSD ist auch nicht mehr "zeitgemäß"*, also wenn jetzt schon auf/um/neu: würd ich gleich 2-3 NVMe PCIe 4 nehmen (abhängig vom MB).

Da mag ich mal altmodisch sein aber von RDP im lokalen Netzwerk, bei überschaubarer Clientanzahl ... halt ich jetzt nicht gar soviel.
Läuft da wirklich alles über diesen Server? 20 Clients via RDP+SQL der WaWi mit Worker?

*im Hinblick auf "länger laufen lassen"
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.452
1.880
Frag mich nicht zu viel, mir ist das eigentlich egal ... Hauptsache es läuft.

Ich würde so etwas nicht selber bauen, weil es sollte doch alles zusammenpassen ...

1) Gigabyte X57 - egal, Hauptsache es kann was es soll und ich oder er haben ein Zweites.
2) AADS Terminalserver hatten wir, wird es vermutlich wieder werden.
3) Interne Anschlüsse: 6x SATA 6G (RAID 0, 1, 10)

1 x SSD - 250GB Samsung SSD 860 EVO M.2 Server Host Betriebssystem Laufwerk
2 x SSD - 2TB Samsung SSD 970 EVO Plus , M.2 RAID 1 Verbund für virtuelle Maschinen
3 x SSD - 256GB Samsung SSD 860 Pro Series
- 2 Stk. für RAID 1 Verbund für virtuelle Maschine "MailStore"
- 1 Stk. für SQL Chache
1 x HDD SATA - 4TB Western Digital WD Red Pro
3 x HDD Extern - WD Elements Portable 4TB, USB

Netz - USV APC Back UPS PRO 900VA 230V
Software - Altaro VM Backup
Software - MailStore Server Lizenz
Etc.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.918
1.434
Schön dass ich hier so viel Feedback kriege, danke Euch allen :)
Gute Gaminghardware ist tatsächlich oft besser als dediziertes Pro Zeug, da gibt es deutlich ausgefeiltere Kühllösungen und hochwertigere Komponenten.

Allerdings würde ich auch keinen Server ohne IPMI wollen. Und ich mag Supermicro einfach ;)

Derzeit hab ich 10 Platten drin, je 8x Raid 1 für Server / Log / TMP / MDF und Datengrab. Denke das werde ich auch beim nächsten Mal wieder so machen. Die kleinen Langläufer SSDs für TMP etc kosten ja nix mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.452
1.880
Meine Gesamterfahrung mit PCs in den letzten 10 Jahren:
1 x SSD defekt wegen Stromausfall (war 2 Jahre alt)
1 x SSD defekt, läuft noch, aber unterhält sich mit sich selbst und 100% Auslastung auf der SSD ohne Schreib-/Leseprozesse (ist ca. 8 Jahre alt und läuft 24/365 aus unterschiedlichen Gründen in all den Jahren und war auch mal der Server), der ist noch voll fit und werde eine neue SSD einbauen lassen.

Ansonsten keine Probleme gehabt und das sind PCs ab 500 bis 1000 Euro.
Würde ich heute noch als Server für ein paar PCs einsetzen.

Insofern ist mir ziemlich egal was es denn genau für Hersteller sind, die werden schon wissen was sie jeweils zusammenbauen.

Heißt - nach vielen Jahren viel Geld gespart, gibt es jetzt mal eine umfassende Lösung.
In ein paar Jahren bin ich in Rente und würde dann wissen ob es Sinn gemacht hat.
Ich denke aber schon.
Hauptsache alles ist gut gesichert (SQLBackupAndFTP, externe Sicherung wird aus dem Büro mitgenommen)


Ohne WMS und anderem Gedöns ist man nicht so wahnsinnig abhängig von "IT-Prozessen".
1 PC im Büro ist so installiert mit SQL und WAWI dass ich dort das Backup einspiele, bei den Clients WAWI installiere und es ginge rasch weiter, wenn denn alle Stricke reißen mit dem "Mega-Server".
Im Notfall wäre also dieser 1 PC ausreichend um über die Runden zu kommen und den Tag hinter sich zu bringen.

Mehr kann ich hier nicht beitragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.452
1.880
Da mag ich mal altmodisch sein aber von RDP im lokalen Netzwerk, bei überschaubarer Clientanzahl ... halt ich jetzt nicht gar soviel.

Meine Rede, aber ich habe mich überzeugen lassen.
HyperV hat auch noch andere Vorteile.
Lizenztechnisch auch.

Es ist egal wo du sitzt, es kommt darauf an wo du dich anmeldest und hast alles was du brauchst.

Also wie so ein IBM-, Unisys- oder DEC-Mainframe aus den 1980er Jahren, nur mit Maus und Bildchen. ;)
Was soll's, manches hat sich eben bewährt, auch wenn es heute anders aussieht.

Man erfasst Aufträge, liefert, fakturiert, macht FIBU wie eh und je, als ob es eine neue Erfindung wäre.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.351
1.292
Schön dass ich hier so viel Feedback kriege, danke Euch allen :)
Gute Gaminghardware ist tatsächlich oft besser als dediziertes Pro Zeug, da gibt es deutlich ausgefeiltere Kühllösungen und hochwertigere Komponenten.

Bin von meinem vollkommen überteuertem 5900x (die Idioten (ich) kaufen sichs natürlich auch zu überzogenen Preisen) absolut überzeugt, aber in einem Server möcht ich den nicht haben.

Meine Rede, aber ich habe mich überzeugen lassen.
HyperV hat auch noch andere Vorteile.
Lizenztechnisch auch.

Hm, lass uns drüber disk. - ich will eigentlich unseren Server auch endlich austauschen.

Was ist der Lizenztechnische Vorteil?
Win brauchst für alle Clients weiterhin, WaWi ist kostenlos auf allen Rechnern.
SQL Lizenz ändert sich auch nicht. Win Server Lizenz eigentlich auch nicht.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Frage in die Runde, wie handhabt ihr einen Datenrestore? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 13
Neu Wie TITLE-TAG exportieren? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Nach Update auf neueste Shop-Version – Datenbank plötzlich leer / Wie weiter? Backup, Rollback oder neu aufsetzen? JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu Kassensysteme der Zukunft – wie gut sind aktuelle Lösungen auf kommende Anforderungen vorbereitet? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Worker 2 Dienst läuft aber mehr nicht || Wie Worker 2 extern überwachen? JTL-Wawi 1.10 8
Neu NOVA Child-Template funktioniert nicht wie erwartet jtlshop 5.6 Templates für JTL-Shop 2
Neu eBay-Angebote: Herstellernummer wird automatisch auf 'Nicht zutreffend' gesetzt - wie verhindern? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Große custom.css, wie geht es einfacher? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Lageroption Stückzahl nicht teilbar - wie an Kindartikel vererben ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Gutscheine an JTL POS ohne Voucher - wie macht Ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie starte ich JTL WMS Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Eine Rechnungsposition auf zwei Teilrechnungen berechnen - Wie löst ihr das? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Buchhaltung, Controlling etc. - Wie macht ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL POS: wie Position Übersicht neben dem Eingabebereich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Verwendung mehrerer Artikeletikett Vorlagen, wie auswählen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Versandklassen - wie richtig konfigurieren? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3

Ähnliche Themen