In Bearbeitung Kassen Bon und Rechnung

jens77

Aktives Mitglied
18. März 2020
2
0
Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe ein Geschäft wo oft mit Anzahlung gearbeitet wird.

Also z.B.
1. Kund kommt in den Laden bestellt Artikel für Brutto 190€.
2. Er zahlt über die Kasse Brutto 50€ an, und bekommt einen Kassenbon mit Mwst.. (LS-Pos)
3. Wir erstellen einen Auftrag über die Wawi.
4. Ware kommt nach einer Woche bei uns an. Wir rufen den Kunden an das seine Ware da ist.
5. Kunde kommt in den Shop bezahlt den Brutto Restbetrag von 140€ über die Kasse und bekommt einen Kassenbon incl. Mwst..
6. Da ja der Auftrag in der Wawi ist erstellen wir eine Rechnung mit Mwst. und geben dem Kunden diese mit, für die Garantie.
7. Auf der Rechnung stehen ja auch die Daten wann bezahlt worden ist.

Jetzt mein Problem:
Meine Steuerberaterin sagt da ich dem Kunden die BON`s von der Kasse und die Rechnung gebe müsste ich eigentlich die Mwst. doppelt abführen.

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
 

jens77

Aktives Mitglied
18. März 2020
2
0
Hallo Rico,

meinst du gar keinen Auftrag anlegen?
Das machen wir hauptsächlich damit keine Bestellung verloren/vergessen wird.

Gruß
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
476
81
Kottenheim
Also was eine Lösung wäre (meines wissens, müsste man mit der Steuerberaterin abklären) mit offenen Posten Arbeiten:

1. Auftrag erstellen Brutto 190€
2. Über die Kasse Anzahlung für Auftrag erfassen (Direkt verknüpft mit dem Auftrag)
3. Restzahlung für Auftrag/Rechnung erfassen (Direkt verknüft mit dieser)

Also es würde mich stark wundern, warum der Kunde zwei mal Steuern zahlen soll wenn doch alles eindeutig einem Auftrag zu zu ordnen ist.
Vielleicht auch mal in ein Steuerforum oder bei einem Anderen Berater nachfragen, Steuerberater haben zwar hohe Löhne, aber auch nicht immer Recht ;)
 

Marianne Maurer

Aktives Mitglied
6. März 2020
6
0
Also was eine Lösung wäre (meines wissens, müsste man mit der Steuerberaterin abklären) mit offenen Posten Arbeiten:

1. Auftrag erstellen Brutto 190€
2. Über die Kasse Anzahlung für Auftrag erfassen (Direkt verknüpft mit dem Auftrag)
3. Restzahlung für Auftrag/Rechnung erfassen (Direkt verknüft mit dieser)

Also es würde mich stark wundern, warum der Kunde zwei mal Steuern zahlen soll wenn doch alles eindeutig einem Auftrag zu zu ordnen ist.
Vielleicht auch mal in ein Steuerforum oder bei einem Anderen Berater nachfragen, Steuerberater haben zwar hohe Löhne, aber auch nicht immer Recht ;)

Ich habe das gleiche Problem.
Ich erstelle also 1. einen Auftrag über 190€ im WAWI. Wie kann ich nun 2. über die Kasse eine Anzahlung für den Auftrag erfassen?
Meine POS will immer den kompletten Bon voll haben, sonst kann ich ihn nicht abschließen.

Muss ich eine Zahlungsart einrichten oder arbeitet Ihr mit einem Dummy Artikel, der dann einfach "Anzahlung" heißt?

Meine zweite Frage wäre, wie ich an das Kasse (LS-POS) einen Kundenauftrag erstellen kann, dem ich dann eine Anzahlung zuordnen kann. Auftrag und Zahlung sollen dann natürlich auch in der Wawi erscheinen, damit ich die Ware bestellen kann.
 

Marianne Maurer

Aktives Mitglied
6. März 2020
6
0
Ok danke. Wo bekommt man diesen Support? In der Produktbeschreibung zur LS-POS steht, dass man den Forum-Support zur POS hier im Forum erhält "von der Community, anderen Händlern, Servicepartnern und Mitarbeitern von JTL".
In der Dokumentation gibt es nichts über das Buchen von Anzahlungen. Das ist für uns essenziell.

Muss mann diese Personen speziell anschreiben, oder warten, bis sich jemand auf diesen Beitrag meldet?
 

Marianne Maurer

Aktives Mitglied
6. März 2020
6
0
Ach entschuldige. Ich habe mich die ganze Zeit verschrieben. Ich habe die JTL-POS und rede natürlich auch nur von der JTL-POS. Diese JTL-POS bietet mir dennoch nicht die Möglichkeit einer Anzahlung. Bzw. kann ich sie nirgends finden.
 

Philipp K.

Moderator
Mitarbeiter
21. August 2018
402
226
Hückelhoven
Hallo zusammen,

ich bring mal schnell Licht ins Dunkel: Anzahlungen sind derzeit noch nicht möglich. Bons werden erst nach der vollständigen Bezahlung an die Wawi gesendet und entprechende Aufträge generiert.

Allerdings haben wir dieses Thema schon fürs nächste Quartal auf dem Schirm. :)

Mit besten Grüßen

Philipp
 

Knolle_P

Aktives Mitglied
29. März 2010
36
8
Bergisch Gladbach
Hallo,
ich klinke mich hier mal ein.
Ich habe noch kein JTL-POS sondern eine fremde Kassensoftware auf einem Tablet. (Leider noch)
Wir nehmen vom Kunden auch eine Anzahlung und heften die Kassenquittung mit an seinen Auftrag.
Als Position schreiben wir "Anzahlung Auftrag Kom. Mustermann" möglichst mit Auftragsnummer.
Aber bei Anzahlungen egal ob über eine Kasse in bar oder per Überweisung. Und auch egal ob der Bon der Kasse an den Kunden ausgehändigt wird oder nicht.Wenn die Rechnung erst nach der Anzahlung erstellt wird muss die Anzahlung auf der Rechnung vermerkt werden (brutto netto) und vom Rechnungssaldo abgezogen werden!!

Ich habe unsere Rechnungsformulare entsprechend angepasst. Unter dem Endbetrag steht je Zahlung eine zusätzliche Zeile:
Z.B. : Zahlung (PayPal) vom 26.04.2020 Netto:171,85 € | MwSt. Enthalten: 32,65 € | Brutto 204,50 €
jpmmjnmcmcekbolm.png

Das ist echt wichtig. Ansonsten kann das Finanzamt wohl tatsächlich für alle Rechnungen die Mehrwertsteuer noch einmal verlangen.
Weil man das Geld schon hat und hinterher eine Rechnung erstellt.

Sobald der Kunde raus ist, erzeuge ich aus der Kasse eine Kopie des Kassenbons, die ich an unsere Auftragskopie hänge. Dann trage ich die Anzahlung manuell in die Wawi ein, was echt lästig ist und fehleranfällig ist(daher der Kassenbon an unserem Auftrag). Das vermerke ich kurz auf dem Auftrag, damit man sieht das es eingetragen wurde.

Wenn der Kunde abholen kommt, kassiere ich den Rest und hänge dem Kunden auch diesen Kassenzettel mit an seinen Auftrag.
Später gehe ich einfach über Auslieferung "Versand = Abholung" und drucke oder speichere die Rechnung, je nachdem ob der Kunde eine extra Rechnung wünscht. Wird die Schlussrechnung gedruckt, muss die Restzahlung ja nicht zwingend schon eingetragen sein, da das Rechnungsdatum das gleiche ist wie das der Quittung. (Steht ja keine Uhrzeit drauf)

Ich hoffe das war soweit verständlich. Vielleicht habe ich ja jemandem mit dem gleichen Problem weiter geholfen.
Falls jemand Hilfe wegen der RG-Vorlage braucht, kann ich die Änderungen ja hier versuchen einzustellen.

Ich würde auch gerne auf die JTL-Kassensoftware wechseln, aber dafür muss das mit den Anzahlungen funktionieren.
Im Idealfall hätte man einen Strichcode auf dem Auftrag, so das ich Ihn an der Kasse nur einscannen muss und einen Betrag eingeben kann.
Dann müsste ich die Zahlung nicht immer manuell in den Auftrag einpflegen.

Gruß
Oliver

Nachtrag:
Hier bin ich gerade auch auf einen passenden Beitrag gestoßen:
https://forum.jtl-software.de/threa...ezahlen-kassenbon-buchungsdaten-datev.128692/
Bei LS-POS werden Bons für Rechnungen wohl ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen, damit sie nicht doppelt ausgewiesen wird.
Vielleicht auch eine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

gerryroehr

Aktives Mitglied
13. Januar 2011
2
0
Hallo Knolle_P,

"Falls jemand Hilfe wegen der RG-Vorlage braucht, kann ich die Änderungen ja hier versuchen einzustellen. "

Ich bin sehr daran interessiert, wie du die MwSt. zur Anzahlung eingefügt hast.
Hast du dieses berechnet oder gibt es ein Datensatz, den du abgerufen hast.
Und wie machst du dieses bezüglich der Unterschiede 16% und 19%

Wir haben Kunden, die zur 19% Zeit (vor dem 01.07.) eine Anzahlung geleistet haben und jetzt zur 16% Zeit die Restzahlung leisten.

Gruß
Gerhard
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Hallo,
Wir haben Kunden, die zur 19% Zeit (vor dem 01.07.) eine Anzahlung geleistet haben und jetzt zur 16% Zeit die Restzahlung leisten.
lasst das von eurem SB prüfen. Uns wurde mitgeteilt das alleine der Endzeitpunkt der Leistungserbringung ausschlaggebend ist. D.h. wird die Leistung zwischen 1.07 und 31.12 erbracht, ist die gesamte Rechnung mit 16% zu versteuern. Kauf der Kunde vor 31.12 und die Leistung nach dem 31.12 erbracht wird, wird die gesamte Rechnung mit 19% besteuert.
Somit müsste die Anzahlung nachträglich geändert werden. Eine Aufteilung gibt es da nicht.
 

Knolle_P

Aktives Mitglied
29. März 2010
36
8
Bergisch Gladbach
Hallo,
ja das Leistungsdatum bei uns = Rechnungsdatum, ist entscheidend für den Steuersatz der Rechnung.
Aber hat der Kunde vor der Mwst. Umstellung eine Zahlung erbracht ist die auch mit der alten MwSt zu erwähnen bzw. mit alter Steuer vom Rechnungssaldo abzuziehen.
Zumindest ist das bei uns so da wir "Ist-Versteuern" oder wie das heißt.
Ich habe das in der Vorlage angepasst, aber nur sehr gefrickelt.
Vor der Mehrwersteuer-Umstellung war das alles einfach.

@gerryroehr
(Habe meine Lösung in das passende Forum gepostet)
https://forum.jtl-software.de/threads/an-zahlungen-auf-rg-jeweils-mit-mwst-ausweisen.139203/
Vielleicht findet sich hier jemand der hilft das noch zu verbessern.

Meine RG-Vorlage hilft auch dabei, das Anzahlungen für Aufträge an der Kasse, bei der ja die MwSt ausgewiesen wird, nicht zur doppelten MwSt-Schuld führen.
Sonst habe ich die MwSt ja auf dem Kassenzettel und nachher auf der RG ausgewiesen und das kann teuer werden.

Im Prinzip müssen aber alle Zahlungen vor Rechnungsstellung vom Saldo abgezogen werden!!

Gruß
Knolle_P

PS:
Habe mittlerweile auf JTL-POS umgestellt und warte sehnsüchtig darauf, das ich Aufträge aus der Wawi anzahlen kann.
Am besten Auftragsnummer Scannen und Zahlbetrag eingeben. Die Zahlung wird beim Auftrag in der Wawi mit Kassenzettelnummer vermerkt und gut ist. :eek:)
 

Anhänge

  • 19%.jpg
    19%.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 17
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Gutschein automatisch an jeden Bon anhängen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Sind Support-Tickets für WaWi und Ameise ohne kostenpflichtigen Tarif nicht mehr möglich? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Vorlagen und eigene Felder JTL-Wawi 1.10 3
JTL AGBs und Gewährleistungsrechte / Schadensersatz JTL-Wawi 1.11 1
Neu Frage zum Thema Skonto bei Bezahlungsarten Barzahlung und QR-Code Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Rechnungsvorlage Tarik und Herkunftsland User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel KinderArtikel anlegen: Workflow "Artikel erstellt und Artikel geändert" werden NUR beim Vaterartikel gestartet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Vollständiger Ex- und Import wegen fehlerhafter Datenbank - Reihenfolge? JTL-Wawi 1.6 9
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 13
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 43
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen