Hallo,
auch bei dem angepassten Skript gibt es Fehler bei Bestellungen mit "PayPal Kauf auf Rechung"
Ich dachte das ist angepasst?
Hi, jo. was kommt denn für ein Fehler? hast du das Skript neu runter geladen?
Hallo,
auch bei dem angepassten Skript gibt es Fehler bei Bestellungen mit "PayPal Kauf auf Rechung"
Ich dachte das ist angepasst?
Hilfe... Wo finde ich denn noch gleich diese Auflistung mit den Punkten 1-3 - von denen mindestens einer durchgeführt werden sollte. Hab ich mir das etwa nicht gespeichert??!
https://www.jtl-software.de/blog/loesungen-von-jtl/mehrwertsteuersenkungHilfe... Wo finde ich denn noch gleich diese Auflistung mit den Punkten 1-3 - von denen mindestens einer durchgeführt werden sollte. Hab ich mir das etwa nicht gespeichert??!
Wo drückt denn der Schuh genau?
Hab gesucht, aber nix gefunden - sorry falls überlesen (und komm jetzt gerade erst wirklich zu dem Thema, ist ja noch Zeit...)
WF mehrwertsteuersatz ersetzen:
gibt jetzt ein weiteres feld brutto/netto!? Versteh ich nicht und find ich auch nichts hier -> bedeutet wenn Brutto dort eingegeben, bleibt der Brutto gleich und wenn Netto ausgewählt, bleibt Netto gleich und rechnet Brutto neu hoch?
Noch drückt nix... ich mache jetzt einfach mal weiter. Wie das eben manchmal so ist, wenn man denkt: Das behalte ich mir auch so 😆 Aber Versuch macht klug --> weiter geht´s.Wo drückt denn der Schuh genau?
Wärst du bitte so freundlich Manuel, ich find da nichts im Eingangspost, das ist ja scheinbar erst nach deinem Video dazugekommen.
wenn du Brutto anpassen wählst wird Netto geändert und du gibst die MwSt an den Kunden weiter. Bei Netto anpassen bleibt der Brutto gleich und der netto wird hochgezogen.
korrekt 😉Hm, wenn Netto geändert wird, dann geb ich nichts weiter. Nur wenn netto gleich bleibt, reduziert sich der Brutto und man gibt die MwSt. senkung weiter
Also, wir möchten Brutto gleich lassen, der Netto soll sich ändern. D.h. ich nehm da jetzt Netto im Workflow!?![]()
Danke dir - gute Frage. Ich habe ja bei der Erweiterten Eigenschaft den Rückgabetyp auf "Datum" gestellt und ging davon aus, dass das dann auch klappt. In der Simulation hat er es zumindest als "falsch" erkannt, weil heute ja nicht "ab 1.7." ist, aber das muss ja nix heißen.
Danke dir, das sieht gut aus! Mit FAQ meinst du eins der Videos? Ich habe mich an dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung hier entlang gehangelt und es dann vermutlich übersehen. Ich schaue grad durch die Videos und finde es dort irgendwie nicht.
Was muss ich hier als Rückgabetyp einstellen, damit es klappt? Text? Oder auch Datum?
Frage: Wie sind das mit dem Steuerfeld in den Lieferantenartikeln aus?
Antwort: Die Lieferantenartikel müssen ebenfalls angepasst werden! Am besten dazu die Ameise nutzen.
Den Anhang 40053 betrachten
Achtung: Es müssen zusätzlich die Lieferanten zu den Artikeln in der Import-Datei angegeben sein, sonst wird keine USt. geschrieben.
Der Ablauf muss also sein:
1. Export der Artikeldaten mit Artikelnummer, Lieferant und USt. in %
2. Ändern der Steuersätze auf 16% / 5%in der csv
3. neu Importieren
Manuels Workflow ändert den USt-Satz nicht bei Aufträgen mit der Zahlart PayPal Kauf auf Rechnung, obwohl alle WF-Bedingungen zutreffen. Muss man manuell ändern.
Hallo,
welchen Faktor muss ich in der WAWI bei 5% nehmen?
Bei 16% lautet er im Video 2,586206.
Danke euch.
Grüße
Bie der Erstllung von Freipositionen in einem neuen Auftrag oder neuem Angebot nimmt das System immer noch 19%. Wo habe ich einen Fehler gemacht?
Guten Abend,
zuerst einmal Vielen Dank an Manuel für die hilfreichen Videos.
Ein letztes Problem taucht bei mir noch auf:
Bie der Erstllung von Freipositionen in einem neuen Auftrag oder neuem Angebot nimmt das System immer noch 19%. Wo habe ich einen Fehler gemacht?
Den Anhang 41480 betrachten
Danke!Kurz geraten: Zieht er den aus Globale Einstellungen -> Zahlungen?