Offen JTL-POS - Der aktuelle Stand

Philipp K.

Moderator
Mitarbeiter
21. August 2018
402
226
Hückelhoven
Liebe Händler, liebe Partner

wie Ihr sicherlich schon mitbekommen habt, arbeiten wir unter Hochdruck an einer eigenen Kassenlösung aus dem Hause JTL.
Vor einigen Wochen haben wir eine geschlossene Pilotphase mit einigen Servicepartnern gestartet und sind nun kurz vor dem nächsten Schritt: die Open Beta für alle.

Zu Beginn kann JTL-POS in zwei Varianten betrieben werden:
- Als eigenständige Kassenlösung: JTL-POS Standalone
- In Verbindung mit JTL-Wawi: JTL-POS ERPConnected

Bis zum Start der offenen Pilotphase laufen die Vorbereitungen und die letzten Korrekturen, bevor JTL-POS das Licht der Welt erblickt.
Einen ersten Einblick in die kommende Standalone-Lösung erhaltet Ihr im Angehängten PDF "JTL-POS Funktionsübersicht" (Stand: April 2019).

In dem Zusammenhang möchten wir ab sofort unser JTL-Forum nutzen, um mit euch ins Gespräch zu kommen:
- Welche Anforderungen stellt Ihr an euer Kassensystem
- Wo waren die Pain-Points eurer bisherigen Kassensysteme
- Wo seht Ihr Potential und wo weniger

Ihr seid also herzlichst eingeladen, in den entsprechenden Themen eure Anregungen, eure Kritik und Wünsche aktiv in die Entwicklung mit einzubringen.

Wir freuen uns auf euer Feedback!
 

Anhänge

  • JTL-POS Funktionsübersicht.pdf
    2,3 MB · Aufrufe: 185

Indy1

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2013
319
42
Nett, aber mir stellt sich gleich vorweg eine Frage...
2020 kommt die KassSichV in DE, und seit 2017 besteht in AT die RKSV... Keines der beiden Systeme kann ich auch nur im Ansatz in dem Dokument erkennen bzw. einen Ansatz einer dazugehörigen Anbindung...
Somit für AT schonmal hinfällig und für DE habt ihr nochwas vor....

Zweite Frage: kann/ oder könnte man eine ERPconnected abkoppeln (Stichwort Messebetrieb) und dann wieder an die WAWI ankoppeln zum synchronisieren ?
Aus der beschreibung oben erkenne ich eher entweder immer mit der Wawi verbunden, oder nie....

lg, Jacky
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philipp K.

Philipp K.

Moderator
Mitarbeiter
21. August 2018
402
226
Hückelhoven
Nett, aber mir stellt sich gleich vorweg eine Frage...
2020 kommt die KassSichV in DE, und seit 2017 besteht in AT die RKSV... Keines der beiden Systeme kann ich auch nur im Ansatz in dem Dokument erkennen bzw. einen Ansatz einer dazugehörigen Anbindung...
Somit für AT schonmal hinfällig und für DE habt ihr nochwas vor....

Zweite Frage: kann/ oder könnte man eine ERPconnected abkoppeln (Stichwort Messebetrieb) und dann wieder an die WAWI ankoppeln zum synchronisieren ?
Aus der beschreibung oben erkenne ich eher entweder immer mit der Wawi verbunden, oder nie....

lg, Jacky

Hallo Jacky,

danke für deine Fragen - beide sind sicherlich für viele Händler interessant, daher will ich gar nicht lange trödeln:

Unser Fokus liegt momentan stark auf dem deutschen Markt, da hier nach wie vor die meisten unserer Händler sitzen. Die Anpassung an die österreichische Gesetzgebung werden wir erst im weiteren Verlauf der Entwicklung angehen.

JTL-POS arbeitet zum aktuellen Zeitpunkt bereits GoBD-konform und erfüllt auch alle Anforderungen an die KassenSichV. Der letzte offene Punkt auf unserer Liste bzgl. der Rechtskonformität ist die Anforderungen an eine technische Sicherheitseinrichtung. Es gibt in DE mehrere Unternehmen die sich auf die Umsetzung einer TSE spezialisiert haben und bereits an einer solchen Lösungen arbeiten. Aktuell werden diese Systeme aber noch vom BSI geprüft.

Die Schnittstelle zur Wawi ist so konzipiert, dass du im ERPConnected Modus auch offline arbeiten kannst. Solange eine aktive Netzwerkverbindung besteht werden die Daten synchronisiert. Bricht diese ab werden alle Vorgänge eingereiht und synchronisiert sobald wieder eine Verbindung besteht. Die ERPConnected-Variante ist also offline- & onlinefähig.

Liebe Grüße

Phil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaR

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
  • Wir würden definitv einen "Divers-Artikel" benötigen - Individuelle Eingabe von Artikelbezeichnung und Preis, Auswahl der MwSt. => Ist sowas vorgesehen?
  • Vollständige Anbindung der EC-Terminals. LS-Pos kann bislang z. B. den Kartentyp nicht auslesen und der muss von Hand gesetzt werden => Fehlerquelle
  • Gutscheine (Idealerweise kombiniert mit Shop, online kaufen, lokal einlösen und umgekehrt)
  • Erkennen von Konfigurationsartikeln (z.B. wir verkaufen im Shop Sets: 5 verschiedene Farben zum reduzierten Preis. Kauft ein Kunde im Laden 5 verschiedene Farben soll der "Set-Preis" genutzt werden. Idealerweise bekommt der Kassenuser noch einen Hinweis, wenn bislang nur 4 Farben im "Warenkorb" sind. (vgl. Versandkostenfreigrenze)
  • Bon parken, Bezahlen von Wawi Rechnungen, ...
Eine "Kundenverwaltung" hat z. B. keine Priorität. Haben wir in 5 Jahren nicht benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon1 und Philipp K.

Philipp K.

Moderator
Mitarbeiter
21. August 2018
402
226
Hückelhoven
  • Wir würden definitv einen "Divers-Artikel" benötigen - Individuelle Eingabe von Artikelbezeichnung und Preis, Auswahl der MwSt. => Ist sowas vorgesehen?
  • Vollständige Anbindung der EC-Terminals. LS-Pos kann bislang z. B. den Kartentyp nicht auslesen und der muss von Hand gesetzt werden => Fehlerquelle
  • Gutscheine (Idealerweise kombiniert mit Shop, online kaufen, lokal einlösen und umgekehrt)
  • Erkennen von Konfigurationsartikeln (z.B. wir verkaufen im Shop Sets: 5 verschiedene Farben zum reduzierten Preis. Kauft ein Kunde im Laden 5 verschiedene Farben soll der "Set-Preis" genutzt werden. Idealerweise bekommt der Kassenuser noch einen Hinweis, wenn bislang nur 4 Farben im "Warenkorb" sind. (vgl. Versandkostenfreigrenze)
  • Bon parken, Bezahlen von Wawi Rechnungen, ...
Eine "Kundenverwaltung" hat z. B. keine Priorität. Haben wir in 5 Jahren nicht benötigt.

Guten Morgen Xantiva,
  • Divers-Artikel sind über drei Möglichkeiten abbildbar:
    • Mit der Funktion Preiseingabe können direkt Beträge boniert werden. Die Positionen kann man im Anschluss wie einen Artikel nach belieben bearbeiten. (Diese Funktion wurde erst letzte Woche ergänzt, daher nicht im PDF sichtbar)
    • Divers-Artikel wie gewöhnliche Artikel anlegen, die dann auch in den Statistiken berücksichtigt werden
    • Favoriten können auch als Freipositionen definiert und nach den eigenen Anforderungen als Divers konfiguriert werden
  • Wir haben aktuell zwei Zahlungsanbieter direkt angebunden: SumUp und Computop. In beiden Fällen werden die Beträge an das Terminal übermittelt und der Kartentyp vom Terminal selbst erkannt. Diese Fehlerquelle ist also schon behoben. Darüber hinaus kann mit allen Zahlungsanbietern gearbeitet, jedoch müssen die Beträge manuell ins Terminal eingegeben werden. Aber keine Sorge, wir werden im Laufe der Zeit natürlich weitere Zahlungsanbieter direkt anbinden.
  • Gutscheine sind zum Start der Open Beta leider nicht realisierbar. Dazu kann ich vorerst nur sagen, dass wir die Dringlichkeit einer globalen Gutschein-Verwaltung erkannt haben, aber da es durch den Umfang ein größeres Projekt wird ist das nichts, was wir schnell aus dem Ärmel zaubern können.
  • Bon parken bzw. ein "Bon-Journal" ist bereits voll implementiert, lediglich die Mitnahme eines geparkten Bons in den folgenden Tag funktioniert (noch) nicht.
  • In der ERPConnected-Variante werden selbstverständlich auch Aufträge/Rechnungen aus der Wawi geöffnet und bezahlt werden können.
  • Die Kundenverwaltung beschränkt sich aktuell auf Stammdaten, Kunden- & Kundengruppen-Rabatte und das zuweisen eines Kunden zu einem Bon.
Dein Punkt bzgl. Konfigurationsartikel ist sehr interessant und ein etwas komplexeres Thema. Wenn ich das richtig verstehe, soll POS automatisch erkennen, wenn alle Einzelteile eines Sets boniert wurden und diese ggfs. automatisch gegen das reduzierte Set austauschen, richtig? Auf Anhieb sehe das gerade eher in Form eines Rabattes, der an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Der Rabatt könnte dann automatisch gesetzt werden, sobald alle Bedingungen erfüllt sind oder eben den entsprechenden Hinweis ausgeben, sobald der Kassierer zum Zahlungsvorgang wechselt - natürlich auch auf der anderen Seite des Tresens, dem Kundendisplay... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
  • Warum bindet ihr nicht erst mal die "ZVT Standard Kassenschnittstelle" an? Damit dürftet Ihr auf einen Schlag einen nicht unerheblichen Anteil an EC-Terminal abdecken?
  • Konfigurationsartikel: Austauschen, oder zumindest so anzeigen, dass man das Set und die Komponenten sieht. Oder so Aktionen wie "3 zum Preis von 2".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon1 und Philipp K.

versuchsmal

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2010
1.079
136
Kann man denn auch Online Aufträge die abgeholt werden in der Kasse aufrufen und Artikel hin zu buchen bzw. Artikelmengen verändern im vorhandenen Auftrag ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philipp K.

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.709
252
Leipzig
Wie sieht es mit der Unterscheidung von EC-Zahlungen/Bareinnahmen auf dem Z-Bon aus? Werden diese separat aufgeführt und auch in 19% und 7% USt. gesplittet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philipp K.

AlexanderO

Moderator
Mitarbeiter
15. Mai 2019
58
15
Hallo zusammen,

zu euren Punkten:
@Xantiva
  • Warum bindet ihr nicht erst mal die "ZVT Standard Kassenschnittstelle" an? Damit dürftet Ihr auf einen Schlag einen nicht unerheblichen Anteil an EC-Terminal abdecken?
    • Wir haben die OPI-Schnittstelle bereits angebunden. Diese ersetzt die ZVT-Schnittstelle und wird auch von den gängigen Anbietern unterstützt.
    • Es werden allerdings nur Zahlungsanbieter angebunden, mit denen JTL eine Partnerschaft vereinbart hat. D.h. es werden weitere Zahlungsanbieter nach kommen.
  • Konfigurationsartikel: Austauschen, oder zumindest so anzeigen, dass man das Set und die Komponenten sieht. Oder so Aktionen wie "3 zum Preis von 2".
    • Wie Philipp schon gesagt hat, sind wir hier noch nicht so weit. Wir arbeiten aber dran...
@versuchsmal
  • Kann man denn auch Online Aufträge die abgeholt werden in der Kasse aufrufen und Artikel hin zu buchen bzw. Artikelmengen verändern im vorhandenen Auftrag ?
    • Zusätzlich zu den Aufträgen die über die Kasse erfasst werden, können später noch Aufträge aus der Wawi in der Kasse aufgerufen werden. Unbezahlte Aufträge (=offene Aufträge) können auch noch bearbeitet werden.
@holzpuppe
  • Wie sieht es mit der Unterscheidung von EC-Zahlungen/Bareinnahmen auf dem Z-Bon aus? Werden diese separat aufgeführt und auch in 19% und 7% USt. gesplittet?
    • EC-Zahlungen/Bareinnahmen werden auf dem Z-Bon separat ausgewiesen. Die Umsatzsteuer kann auf den Umsatz ausgewiesen werden.
    • Da wir in der Kasse einen Zahlungssplit anbieten, d.h. es können mehrere Zahlungsarten pro Auftrag genutzt werden, ist es nicht möglich eine Umsatzsteuer pro Zahlungsart auszugeben.
      Wenn die Umsatzsteuer pro Zahlungsart allerdings benötigt wird, könnte man hier über eine Sperre dieser Zahlungssplit-Funktion nachdenken.
    • Ich habe noch zur Veranschaulichung einen X-Bon angehangen...

Gruß,
Alex
 

Anhänge

  • Beispiel_X_Bon.JPG
    Beispiel_X_Bon.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Wir haben die OPI-Schnittstelle bereits angebunden. Diese ersetzt die ZVT-Schnittstelle und wird auch von den gängigen Anbietern unterstützt.
Es werden allerdings nur Zahlungsanbieter angebunden, mit denen JTL eine Partnerschaft vereinbart hat. D.h. es werden weitere Zahlungsanbieter nach kommen.

o_O

Was ist denn dann der Sinn von einer standardisierten Schnittstelle? Es geht um die EC-Terminals von z. B. Ingenico & Co.
Sollte ich mich also für JTL-POS interessieren, dann muss ich mich auch gleich auf eine Auswahl an Zahlungsanbieter einlassen, die Ihr aussucht? Ich muss meine bestehenden Verträge kündigen? Sorry, aber das empfinde ich als eine ziemliche Bevormundung. Dafür gibt es Standard um Abhängigkeiten zu reduzieren.

:thumbsdown:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon1 und Stetto

Praktikantin

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2018
118
37
Es werden allerdings nur Zahlungsanbieter angebunden, mit denen JTL eine Partnerschaft vereinbart hat.
Das wäre aus meiner Sicht (15 Jahre Erfahrung mit Kartenzahlungsdienstleistern, davon sieben in Verbindung mit LS-POS) ein K.O.-Kriterium.

Allerdings glaube ich nicht, dass LS-POS-Kunden die Zielgruppe von JTL-POS sind. Dieses orientiert sich eher am Tablet-Kassen-Markt, also Tillhub, Inventorum, Locafox und wie sie alle heißen.
 

chris42

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2006
269
19
Erkrath
Hallo, der Betrag ist bei mehr als einer Zahlungsart und mehr als einem MwSt Satz entsprechend zu Splitten, daher es gibt z.B. eben 4 Buchungen.
Eine Kasse die keine Gutscheine kann braucht Ihr gar nicht erst auf den Markt bringen, das ist Grundvoraussetzung.

Zitat:
  • Wie sieht es mit der Unterscheidung von EC-Zahlungen/Bareinnahmen auf dem Z-Bon aus? Werden diese separat aufgeführt und auch in 19% und 7% USt. gesplittet?
    • EC-Zahlungen/Bareinnahmen werden auf dem Z-Bon separat ausgewiesen. Die Umsatzsteuer kann auf den Umsatz ausgewiesen werden.
    • Da wir in der Kasse einen Zahlungssplit anbieten, d.h. es können mehrere Zahlungsarten pro Auftrag genutzt werden, ist es nicht möglich eine Umsatzsteuer pro Zahlungsart auszugeben.
      Wenn die Umsatzsteuer pro Zahlungsart allerdings benötigt wird, könnte man hier über eine Sperre dieser Zahlungssplit-Funktion nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon1

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.709
252
Leipzig
  • Wie sieht es mit der Unterscheidung von EC-Zahlungen/Bareinnahmen auf dem Z-Bon aus? Werden diese separat aufgeführt und auch in 19% und 7% USt. gesplittet?
    • EC-Zahlungen/Bareinnahmen werden auf dem Z-Bon separat ausgewiesen. Die Umsatzsteuer kann auf den Umsatz ausgewiesen werden.
    • Da wir in der Kasse einen Zahlungssplit anbieten, d.h. es können mehrere Zahlungsarten pro Auftrag genutzt werden, ist es nicht möglich eine Umsatzsteuer pro Zahlungsart auszugeben.
      Wenn die Umsatzsteuer pro Zahlungsart allerdings benötigt wird, könnte man hier über eine Sperre dieser Zahlungssplit-Funktion nachdenken.
    • Ich habe noch zur Veranschaulichung einen X-Bon angehangen...
Danke für die Info.

Also wenigstens für die Bareinnahmen brauch ich immer exakt die Unterscheidung der USt.-Sätze auf dem Z-Bon. Wenn man einen "normalen Vorgang" mit einer Zahlungsart zu Grunde legt.
Das kann auch meine Sharp-Kasse und die ist echt alles andere als intelligent.
Bei, sagen wir mal Kartenzahlungen wäre es ein "nice to have", wir haben nicht viele Artikel mit 7% und schenken derzeit dem Finanzamt bei Kartenzahlungen den Rest.

Um etwas konkreter zu werden:
Auf dem Z-Bon sollten die Beträge wenigstens so ausgegeben werden:

Gesamtumsatz (brutto) : xxxx,xx
19% bar gesamt (brutto): xxxx,xx
19% USt.-Betrag: xxx,xx
7% bar gesamt (brutto): xx,xx
7% USt.-Betrag: x,xx

EC-Karten Summe (brutto): xxx,xx
(ab hier optional)
19% EC gesamt (brutto): xx,xx
19% USt.-Betrag: xx,xx
7% EC gesamt (brutto): x,xx
7% USt.-Betrag: x,xx

weitere Zahlungsarten etc. pp
.
.
.
.
bar/Lade Summe: xxxx,xx

andere Zahlungsarten Summe: xxx,xx

Hier mal ein Ausschnitt aus einer Sharp-Kasse:
https://www.libble.de/sharp-xe-a177/p/636413/?page=0046
Auf der Seite 46 rechts unten geht es mit dem Z-Bon los.


Zahlungssplit haben wir äußerst selten. Da könnte man ja vorher den Bon splitten, insofern man mehrere Artikel hat.
Schwierig wird es wie @chris42 schon schreibt. Sobald ein Kunde einen Gutschein einlöst, könnte (abhängig wie man Gutscheine im Tagesgeschäft handhaben muss) es "etwas" kompliziert werden.

Kunde kauft Gutschein über 50€ für einen Freund. Das Geschäft führt an der Stelle keine Steuer ab, weil er nicht zweckgebunden ist (Wenn ich mich recht erinnere). <- Das trifft wohl auf die meisten echten Gutscheine zu.
Der Freund kommt irgendwann und kauft sich einen Whisky für 80 € und gibt den Gutschein ab. Also Zahlung mit Gutschein von dem noch 19% USt. abgeführt werden müssen und 30€ Barzahlung, ebenfalls mit 19% USt.. (Ich lass jetzt mal zusätzliche Artikel mit 7% im Beispiel raus.)

Und dann gibt es noch die zweckgebunden Gutscheine. Sowas wie "Gutschein über 20€ Massage". Da wurde bei Kauf des Gutscheins die 19% USt. abgeführt.
Hier darf bei der Einlösung nicht noch einmal 19% USt. berechnet werden. Für eine Massage reichen aber die 20€ nicht und der Kunde zahlt bar/EC noch 160€ für sein "Happy End" zu. Nun müssen für die 140€ noch 19% USt. berechnet werden.

In Summe muss ich dem Kunden im Bon ausweisen können, welche Steuern fällig wurden.
Im Z-Bon ist es ebenfalls elementar.
So das wars: Willkommen im Offlinehandel!

Geistesblitznachtrag:
Moment, das bringt auf die Frage: Ist JTL-POS mit einem "Kassenbuch" ausgestattet oder muss ich dann weiterhin eines zusätzlich führen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto

faceofboh

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
176
57
Wichtig wäre ein Kassenbuch mit entsprechenden Exportmöglichkeiten ( Datev, Unternehmen Online, Lexware etc)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon1

andiarbeit

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2018
321
92
Ich würde an der POS Kasse folgende Dinge benötigen

- Kundenbindungsprogramm - z.B. idealerweise Ansparrabatt, alternativ Punktesystem oder ähnliches. Kunden braucht einen Anreiz um wieder an den POS zu kommen
- Seriennummern Auswahl bei Artikeln mit Seriennummern
- Rekla/Reparaturannahme - Rekla/Reparatur könnte ein Wawi Auftrag sein, in dem einige wenige Zusatzinformationen abgespeichert werden (z.B. Fehlerbeschreibung vom Kunden und Teileliste die zur Rekla/Reparatur abgegeben wurden inkl ggf. Seriennummer) :)
- Artikel an der POS Kasse scannen und auf die Bestelliste setzen
- Artikel als kostenlose Zugabe an Kasse ausbuchen
- Rabatt Tasten
- Optionale Einstellung : Verkäufer muss sich nach jedem Kassiervorgang neu anmelden
- Gutscheine erstellen
- Alt- oder Fremdgutscheine einlösen
- Artikelliste von einem (mobilen) Barcode Scanner einlesen, der viel Codes zwischenspeichern kann
- Preis Auswahl: z.B. An der Kasse zum günstigeren "Amazon Preis" anstatt zum Fachhandelspreis verkaufen
- Shortcut zum Taschenrechner
- Schnelltasten die mit Artikel Preisgruppen, Funktionen belegt werden können
- Schnelltasten Funktion die freie oder vordefinierte Texttemplates in Auftragsfelder (Anmerkung / Sonstiges) setzt
-...
 

Philipp K.

Moderator
Mitarbeiter
21. August 2018
402
226
Hückelhoven
o_O

Was ist denn dann der Sinn von einer standardisierten Schnittstelle? Es geht um die EC-Terminals von z. B. Ingenico & Co.
Sollte ich mich also für JTL-POS interessieren, dann muss ich mich auch gleich auf eine Auswahl an Zahlungsanbieter einlassen, die Ihr aussucht? Ich muss meine bestehenden Verträge kündigen? Sorry, aber das empfinde ich als eine ziemliche Bevormundung. Dafür gibt es Standard um Abhängigkeiten zu reduzieren.

:thumbsdown:

Hi @Xantiva,

zum Einen ist es so, dass Du nicht verpflichtet bist einen dieser Zahlungsanbieter zu nutzen. Du kannst auch weiterhin mit deinem bisherigen Anbieter arbeiten, musst dann allerdings die Beträge manuell ins Terminal eingeben. Zum Anderen laufen Verträge mit der Zeit auch aus...

Es geht uns darum Neulingen einen runden Service und alles aus einer Hand anzubieten. Mit der Zeit werden wir das Portfolio erweitern und weitere Zahlungsanbieter einbinden.

Grüße, Phil
 

Philipp K.

Moderator
Mitarbeiter
21. August 2018
402
226
Hückelhoven
Geistesblitznachtrag: Moment, das bringt auf die Frage: Ist JTL-POS mit einem "Kassenbuch" ausgestattet oder muss ich dann weiterhin eines zusätzlich führen?
Wichtig wäre ein Kassenbuch mit entsprechenden Exportmöglichkeiten (Datev, Unternehmen Online, Lexware etc)

Hi @holzpuppe & @faceofboh,

das Kassenbuch haben wir nach euren Posts in den letzten Tagen bereits umgesetzt und sind gerade am testen, ihr müsst also kein zusätzliches Kassenbuch führen. :)

Ein Datev-konformer CSV-Export ist schon länger implementiert und muss nach dem Export nur in Datev Online hochgeladen werden.

Kassenbuch_test.jpg

Screenshot_20190522-100716_JTL-POS.jpg
 

Philipp K.

Moderator
Mitarbeiter
21. August 2018
402
226
Hückelhoven
Ich würde an der POS Kasse folgende Dinge benötigen

- Kundenbindungsprogramm - z.B. idealerweise Ansparrabatt, alternativ Punktesystem oder ähnliches. Kunden braucht einen Anreiz um wieder an den POS zu kommen
- Seriennummern Auswahl bei Artikeln mit Seriennummern
- Rekla/Reparaturannahme - Rekla/Reparatur könnte ein Wawi Auftrag sein, in dem einige wenige Zusatzinformationen abgespeichert werden (z.B. Fehlerbeschreibung vom Kunden und Teileliste die zur Rekla/Reparatur abgegeben wurden inkl ggf. Seriennummer) :)
- Artikel an der POS Kasse scannen und auf die Bestelliste setzen
- Artikel als kostenlose Zugabe an Kasse ausbuchen
- Rabatt Tasten
- Optionale Einstellung : Verkäufer muss sich nach jedem Kassiervorgang neu anmelden
- Gutscheine erstellen
- Alt- oder Fremdgutscheine einlösen
- Artikelliste von einem (mobilen) Barcode Scanner einlesen, der viel Codes zwischenspeichern kann
- Preis Auswahl: z.B. An der Kasse zum günstigeren "Amazon Preis" anstatt zum Fachhandelspreis verkaufen
- Shortcut zum Taschenrechner
- Schnelltasten die mit Artikel Preisgruppen, Funktionen belegt werden können
- Schnelltasten Funktion die freie oder vordefinierte Texttemplates in Auftragsfelder (Anmerkung / Sonstiges) setzt
-...

Hey @andiarbeit,

dankeschön für deinen Input - da sind sehr Interessante Punkte dabei, von denen wir ein Paar noch nicht auf dem Schirm hatten! Wobei ich vorweg sagen muss, dass da durchaus größere Baustellen dabei sind, die wir mit unserem kleinen POS-Team nicht so schnell umgesetzt bekommen wie wir es gerne würden.

- Kundenbindungsprogramm - z.B. idealerweise Ansparrabatt, alternativ Punktesystem oder ähnliches. Kunden braucht einen Anreiz um wieder an den POS zu kommen
/// Da wir noch an der Basis arbeiten haben wir das Thema CRM im Bezug auf POS hinten angestellt. Das werden wir aber aufgreifen, wenn wir mit der Wawi-Connection und dem aktuellen Stand soweit fertig sind. Ich komme dann aber auf jeden Fall nochmal auf Dich/euch zurück und sammle gerne konkrete Ideen und Wünsche ein.

- Seriennummern Auswahl bei Artikeln mit Seriennummern
/// Das sollte sich kurzfristig realisieren lassen und sehe ich auch durchaus als sehr wichtig an, nehme ich direkt auf!

- Rekla/Reparaturannahme - Rekla/Reparatur könnte ein Wawi Auftrag sein, in dem einige wenige Zusatzinformationen abgespeichert werden (z.B. Fehlerbeschreibung vom Kunden und Teileliste die zur Rekla/Reparatur abgegeben wurden inkl ggf. Seriennummer) :)
/// Auch das Thema Rekla/Reparatur ist aktuell noch hinten angestellt, wir müssen eben Prioritäten setzen. Wobei mir persönlich die gesamte Service-Thematik auch sehr am Herzen liegt, weshalb ich da schaue dass wir schnell nachreichen. Auch hier würde ich nochmal auf Dich/euch zurückkommen.

- Artikel an der POS Kasse scannen und auf die Bestelliste setzen
/// Da du in der Wawi-Anbindung von POS auch ein Lager definierst und in den Artikeln wie gewohnt deine Mindestbestände hinterlegen und den Einkauf automatisieren kannst, haben wir diese Funktion erstmal hinten angestellt. Können wir aber im späteren Verlauf der Entwicklung gerne nochmal aufgreifen!

- Artikel als kostenlose Zugabe an Kasse ausbuchen
/// Kann über 100%-Rabatte abgebildet werden, die auf bestimmte Artikel oder eine Giveaway-Kategorie beschränkt sind. Alternativ könnte man auch Favoriten als "Giveaway" für 0€ definieren und den Artikel verknüpfen damit der Bestand stimmt.

- Rabatt Tasten
/// Rabatte sind bereits umfangreich implementiert. Ich habe Dir unten einen Screenshot der Rabattverwaltung angehängt, damit du siehst was möglich ist. Du kannst den einzelnen Positionen auf dem Bon via Swipe-Geste einen Rabatt zuweisen oder über das Bon-Menü globale Rabatte für alle Positionen setzen.

- Optionale Einstellung : Verkäufer muss sich nach jedem Kassiervorgang neu anmelden
/// Wir haben eine Funktion für einen automatischen Logout eingebaut, der den Verkäufer nach X Sekunden abmeldet wenn keine Eingabe erfolgt. Die Funktion lässt sich vorübergehend im Hauptmenü ausschalten, wenn die Einstellungen und Rechte entsprechend gesetzt sind.

- Gutscheine erstellen
/// Wir arbeiten an einer Lösung für eine Produktübergreifende Gutscheinverwaltung. Ich kann dazu aber leider nichts genaueres sagen, hoffe aber ihr habt dennoch etwas Verständnis dafür, dass das eine große Baustelle ist, die noch ein wenig Zeit bedarf.

- Alt- oder Fremdgutscheine einlösen
/// Sehr guter Ansatz! Vielleicht finden wir über diesen eine Lösung für POS, die die Zeit bis zur finalen Gutscheinverwaltung überbrücken kann und sich schnell umsetzen lässt. Ich werde das Intern ansprechen und schauen was ich bewegen kann!

- Artikelliste von einem (mobilen) Barcode Scanner einlesen, der viel Codes zwischenspeichern kann
/// Was wären für dich denn Konkrete Anwendungsfälle im Verkauf?

- Preis Auswahl: z.B. An der Kasse zum günstigeren "Amazon Preis" anstatt zum Fachhandelspreis verkaufen
/// Ich schätze, dass das ohnehin nur auf Kundennachfrage passiert, oder? Dann könnte man vorerst den Positionspreis auf dem Bon ändern und ggfs. einen Kommentar hinterlegen. Preise aus anderen Verkaufskanälen in POS einzubinden ist kein Klacks und daher eher ein großes Ziel für die Zukunft.

- Shortcut zum Taschenrechner
/// Easy... :)

- Schnelltasten die mit Artikel Preisgruppen, Funktionen belegt werden können
- Schnelltasten Funktion die freie oder vordefinierte Texttemplates in Auftragsfelder (Anmerkung / Sonstiges) setzt

/// Schnelltasten bilden wir mit den Favoriten ab. Zugegeben, da besteht noch Ausbaubedarf. Aktuell sind Favoriten noch auf Freipositionen (z.B. für Diversartikel), Artikelverknüpfungen und Pfand beschränkt.

Liebe Grüße

Phil

EDIT: Hier noch der fehlende Screenshot zu den Rabatten!

Rabatte.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

mobade

Sehr aktives Mitglied
27. Februar 2017
832
150
Chemnitz
Firma
MobaDe - Modellbahn Dehs
vorerst sollte JTL-POS mit der WAWi zusammenarbeiten, habe keine Lust alle Artikel per CSV einzuspielen.
Tablet und Sum Up ist unterwegs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philipp K.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
In Bearbeitung Gesucht: EC Kartenlesegerät welches stabil mit der JTL POS App funktioniert JTL-POS - Fragen zu Hardware 5
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 4
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Gelöst JTL POS Crash bei Start JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Fehlercode bei JTL-POS auf iMin Swan 1 – Hilfe benötigt! JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Ameisen Export von JTL POS Umsätzen? Dringend Hilfe benötigt JTL Ameise - Eigene Exporte 4
In Bearbeitung JTL-POS als eAS mittels ELSTER anmelden Allgemeine Fragen zu JTL-POS 6
Gelöst JTL-POS Verkäufe zurücksetzen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
In Bearbeitung Teilmengen in JTL POS seit gestriger Aktualisierung nicht mehr möglich JTL-POS - Fehler und Bugs 13
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
In Bearbeitung JTL-POS lässt sich nach Aktualisierung nicht mehr starten. Einrichtung / Updates von JTL-POS 6
Gelöst Neues System für JTL POS gesucht – Erfahrungen & Empfehlungen? JTL-POS - Fragen zu Hardware 9
Neu Zugriff auf Rechnungsnummer innerhalb von JTL Shop Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu JTL GPSR Plugin - Automatischer https://-Prefix trotz HTML-Formatierung im Hersteller-Text Plugins für JTL-Shop 6
Neu Erfahrung mit dem Anbieter eBakery - kein JTL-Servicepartner mehr! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Kein Support für "Auftragspaket 100" in JTL Start Edition JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 12
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0
Neu JTL-Wawi kein Datenbankzugriff nach Windows Update JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Fehlermeldung eigener Export JTL Ameise JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL Ameise Kein Import von Kundendatenmehr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
JTL Connector & Shopware 5 Shopware-Connector 5
Neu JTL Shop Staffelpreise werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Releaseforum 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Packtisch "Markierte Positionen einbuchen" Rechte fehlen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL stürzt beim Minimieren ab JTL-Wawi 1.9 0
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
JTL Wawi startet nicht mehr nach Windows Update KB5055683 JTL-Wawi 1.9 1
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu JTL Ameise Import extrem Langsam JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shipping DHL International HS-Code Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Problem: JTL Lizenzen weg, obwohl im Konto vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 7
Neu JTL Wawi - SaaS Shopware 6 - Eigene Felder anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Wawi Beschaffung - keine EK Preise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu eA: Fragen zur Buchung JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 2
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Connector Shop Abgleich nicht im JTL Worker Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Warenkorbwert festsetzen JTL shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen