Gelöst [WAWI-23482] Einlesevorgang Artikeldaten: Lieferantennummer statt Lieferantenname als ID-Feld

NeuArt

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2010
65
42
Hallo,
wir lesen Lieferantendaten automatisiert mit der Ameise ein und die Lieferantendaten beinhalten eine Lieferantennummer zum jeweiligen Artikel. Die Ameise fordert bei der ID-Spalte in den Artikeldaten aber für die Zuordnung zu einem Lieferanten den Lieferantennamen (ID-Spalte "Lieferant"). Das funktioniert jedoch nur, wenn der Lieferantenname haargenau mit dem in der Wawi hinterlegten Lieferantennamen übereinstimmt. Viel sinnvoller wäre es doch, hier stattdessen per Lieferantennummer zuzuordnen, bzw. die Lieferantennummer zusätzlich als ID-Spalte zur Verfügung zu stellen, da diese tatsächlich immer identisch ist, der Name aber öfters mal falsch geschrieben wird oder sich auch mal ändert...

wäre das möglich, hier um eine Spalte "Lieferantennummer" zu ergänzen?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Stell Dir folgendes Szenario vor:
Du hast Artikel a bei Lieferant b mit der Lieferantenartikelnummer 12345.
Dann gibt es aber noch Artikel c bei Lieferant d mit exakt der gleichen Lieferantenartikelnummer.

Wie soll die JTL-Ameise hier eine Unterscheidung treffen? Du siehst, es geht nicht.
Sicher kannst Du jetzt sagen "bei uns ist das aber immer eindeutig". Das mag sogar stimmen. Davon können wir aber nicht bei allen Kunden ausgehen. Um Änderungen mit der JTL-Ameise durchführen zu können muss die Identifizierung eindeutig sein.
 

NeuArt

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2010
65
42
Es geht um die Lieferantennummer, nicht um die Artikelnummer beim Lieferanten! Sprich Lieferant Nr. 1, Lieferant Nr. 2, Lieferant Nr. 3. Eingelesen wird dann "1" oder "2" oder "3" statt "Herlitz", "Stabilo", "Leitz". Falsch verstanden! Best Practice beim Programmieren ist doch immer, bei ID-Feldern mit numerischen Werten zu arbeiten und nicht mit Texten. Die Lieferanten haben in der Datenbank (und auch in der Wawi sichtbar) eine Lieferantennummer. Um diese geht es, nicht um irgendwelche Artikelnummern.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Ich bitte um Verzeihung. Wenn in deinen CSV-Dateien der Lieferantenname öfter mal falsch geschrieben wurde, dann solltest Du zuerst dort ansetzen.

Aber o.k. Gehen wir das Thema noch einmal ganz neu an.

Was für Daten importierst Du, bzw. in welchem Import befindest Du Dich gerade?
 
Zuletzt bearbeitet:

NeuArt

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2010
65
42
Artikeldaten Import, ID-Feld "Lieferant". Hier kann man einen Lieferanten einlesen, er will aber immer den Namen des Lieferanten. Die Lieferanten senden uns die Daten als CSV, leider schreiben sich die Lieferanten manchmal selber unterschiedlich bzw. auch mal gerne mit Fehlern, oder benennen sich um. Die Lieferantennummer, die sich ebenfalls in den CSV befindet, ist jedoch immer gleichlautend. Wir lesen die CSV automatisiert ein, indem wir sie von einem Lieferanten-FTP abrufen. Daher der Wunsch nach einem ID-Feld LieferantenNUMMER statt LieferantenNAME
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Ich schließe mich hier mal an. Unsere Lieferanten haben gerne ausschweifende Namen wie "Großartiplast - lebensechte Menschenkörperteilnachbauten Nederlandse BVV KgAA Drölf" ... es wäre deutlich einfacher wenn man für Importe die Lieferantennummer oder die interne Nummer verwenden könnte.
 

Made in Dortmund

Offizieller Servicepartner
SPBanner
11. August 2014
129
21
Dortmund
Ich schließe mich hier mal an. Unsere Lieferanten haben gerne ausschweifende Namen wie "Großartiplast - lebensechte Menschenkörperteilnachbauten Nederlandse BVV KgAA Drölf" ... es wäre deutlich einfacher wenn man für Importe die Lieferantennummer oder die interne Nummer verwenden könnte.

Bei einem Kunden von uns heißen die Lieferanten in der Lieferantenverwaltung der Wawi z.B. auch anders, als sie sich in der vom Lieferanten bereitgestellten Excel-Tabelle nennen. Daher ist das durchaus sehr wünschenswert. Momentan müssen diese Kunden die Excel-Tabellen händisch nacharbeiten. So könnten Sie diese direkt einlesen oder wir könnten ein Skript / Makro schreiben, welches die unterschiedlichen Schreibweisen durch die Lieferantennummern ersetzt, denn diese sind immer eindeutig und einmalig.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Ich kann das an unsere Entwicklung weitergeben. Da die Lieferantennummer aber in der JTL-Wawi nicht eindeutig ist, kann ich nicht versprechen, dass eine Identifizierung so einfach möglich sein wird.

Im Übrigen könnt ihr für jeden Lieferanten eine eigene Importvorlage erstellen, welche den Lieferanten dann auch entsprechend in den Standardwerten auswählt. Da Ihr mit der CSV dieses Lieferanten ja keine Werte für andere Lieferanten importiert ist so eine Verwechslung ausgeschlossen.

Das Entwicklerticket dazu findet ihr hier: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-23482
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Ergänzung: Der aktuelle Artikeldatenimport bietet wahlweise an, den Lieferantennamen als auch die Lieferantennummer in die CSV einzutragen.
 

Made in Dortmund

Offizieller Servicepartner
SPBanner
11. August 2014
129
21
Dortmund
Ich kann das an unsere Entwicklung weitergeben. Da die Lieferantennummer aber in der JTL-Wawi nicht eindeutig ist, kann ich nicht versprechen, dass eine Identifizierung so einfach möglich sein wird.

Im Übrigen könnt ihr für jeden Lieferanten eine eigene Importvorlage erstellen, welche den Lieferanten dann auch entsprechend in den Standardwerten auswählt. Da Ihr mit der CSV dieses Lieferanten ja keine Werte für andere Lieferanten importiert ist so eine Verwechslung ausgeschlossen.

Das Entwicklerticket dazu findet ihr hier: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-23482

Das funktioniert aber nur, wenn tatsächlich für jeden Lieferanten eine eigene CSV vorliegt. Da wir die Daten beim Kunden von einer Industrienorm-Plattform beziehen, an der sich alle Lieferanten beteiligen (PBSeasy / eClass), sind die Lieferanten innerhalb der CSV per GLN gelistet. Dies soll bald ein nationaler Standard werden, siehe hierzu: https://www.gs1-germany.de/gs1-standards/identifikation/unternehmen-gln/
Daher sind in der Wawi beim Kunden alle Lieferanten mit einer Lieferantennummer = GLN eingetragen. In den CSV steht auch nur noch die GLN und kein Name mehr - die Zuordnung muss also anhand der GLN erfolgen, somit der Lieferantennummer als ID-Feld statt Lieferant als ID-Feld im Artikeldatenimport.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wawi-Artikelnummer fehlt in Lister 2.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 0
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Administratoren-Rechte nach WaWi-Update nicht mehr vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Agentur Empfehlungen Shop & WaWi Betreuung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
JTL-Wawi 1.5.9.0 JTL-Wawi 1.6 2
Wawi 1.10 - Bilder wegen eingeschränkter Zip-Größe... JTL-Wawi 1.10 3
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Mindest- / Maximalbestand setzen Verkaufskanäle SXC WaWi friert ein JTL-Wawi 1.10 0
Neu wawi ameise ebay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Alle Wawi Kunden im Shop registrieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Wawi schneller machen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wawi Dashboard lädt nicht (neue Oberfläche) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wawi/Shipping Labels druckt nur Adressetikett statt richtiges Versandlabel JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 14
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
Wawi Benutzer: Nur Zugriff auf ausgewählte Kundengruppen erlauben JTL-Wawi 1.10 2
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Wawi WindowsDienst läuft - Worker dennoch aus JTL-Wawi 1.10 18
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
JTL Wawi REST API 0.0.0.0 JTL-Wawi 1.10 4
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3

Ähnliche Themen