In Diskussion Kunden-individuelle Preise: Welche Lösung präferiert ihr?

Welche Lösung präferiert ihr?


  • Gesamtzahl der Stimmen
    84

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
Hallo zusammen,

wir sind kurz davor, Kunden-individuelle Preise in die Wawi einzubauen und bei einem Punkt besteht noch etwas Unklarheit. Wir haben zwar schon mit 15 Kunden eine Diskussion zu diesem Thema gehabt, und es kam auch klar Lösung A dabei raus. Jedoch würden wir gerne wissen, ob und wie viele unter euch Lösung B benötigen, weil Lösung A nicht ausreicht. Alle die mit Lösung B stimmen, bitte eine ausführliche Begründung in diesen Thread.

Bitte beachtet, dass bei amazon und ebay keine Kunden-individuellen Preise möglich sind.

A) Einem Kunden kann für einen Artikel GENAU EIN individueller Preis gemacht werden. Dieser Preis gilt dann immer, egal in welchem Shop der Kunde kauft oder ob es ein Sofort-Auftrag über die Wawi ist. In den Bildern ist zu sehen, wie es einen weiteren Reiter "Kunden individuell." gibt wo die Preise gepflegt werden können.

Wie in den Bildern beschrieben werden die Artikeldetails um einen kleinen Reiter im Bereich Preis erweitert. Hier stehen alle Kunden-individuellen Preise. Es ist sogar eine Suche nach Kunden möglich.

B) Die Kunden-individuellen Preise sollen pro Plattform/Shop unterschieden werden. Somit kann man steuern, dass Kunde X im Volleyballshop von mir die Volleybälle günstiger kaufen kann. Wenn er jedoch im Basketballshop den gleichen Volleyball kaufen will, wird der Ball teurer.

Nachteil: Nicht so einfach integrierbar. Es wird über einen Button in den Artikeldetails/Produktübersicht ein neues Fenster geöffnet werden, wo genau pro Plattform und pro Kunde der Preis eingestellt werden kann. Wenn man den Kunden-individuellen Preis im Reiter "JTL-Wawi" setzt, gilt der für alle Plattformen, wo kein spezifischer Preis gesetzt ist.

Alle Kunden die wir bisher gefragt haben waren nach etwas überlegen für Variante A. Auch die, die erst für B waren. Nach etwas nachdenken, sagten die Kunden das die B eigentlich gar nicht brauchen, weil es diese Fälle fast nicht gibt. Wenn wir bei dem Beispiel mit Volleyball- und Basketballshop bleiben. In den meisten Fällen wird der Artikel gar nicht in beiden Shops angeboten. Daher kann problemlos für Variante A gestimmt werden. Man kann eigentlich nur für Variante B sein, wenn man den gleichen Artikel in verschiedenen Shops anbietet und unbedingt dem Kunden verschiedene Preise bieten möchte. Bisher haben wir aber keinen Kunden gefunden, der uns dafür einen guten Grund nennen konnte. Ist es so schlimm, wenn der gleiche Kunde im Basketballshop den Volleyball auch günstiger bekommt?

Da wir aber so viele verschiedene Kunden haben, hoffen wir auf eure Beteiligung und vielleicht finden sich ja sehr wichtige Gründe für B. Ansonsten implementieren wir gerne Variante A, welche auch für euch Händler viel einfacher und übersichtlicher ist.

Wichtig: Die Preise werden auch in die kommende neue Kundendetailmaske integriert werden. Im ersten Schritt jedoch in die Artikeldetails/Produktübersicht.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    11,8 KB · Aufrufe: 323
  • 2.png
    2.png
    17,9 KB · Aufrufe: 323
  • upload_2016-7-21_8-34-42.png
    upload_2016-7-21_8-34-42.png
    4,4 KB · Aufrufe: 269

tafechner

Offizieller Servicepartner
SPBanner
31. Juli 2010
791
109
Berlin
Hallo, also ich bin auch eindeutig für Variante A, Warum, es ist für den Endkunden verwirrend wenn dieser 2 Preise angeboten bekommt auch wenn dieser in unterschiedlichen Portalen einkaufen sollte. Die Aushandlung der individuellen Preise ist doch dann Plattformübergreifend. Ich kann mir nicht vorstellen einen Kunden vernünftig zu vermitteln warum er in einem Shop teurer einkauft als in einem anderen Shop. Gruss Torsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HMS_IT

CATMEDIA

Offizieller Servicepartner
SPBanner
29. Januar 2012
108
5
66763 Dillingen/Saar
Variante A reicht völlig aus, wenn man Preis und alternativ Rabattprozente zuweisen kann. Der Rabatt darf aber nicht (nur) an eine Kundengruppe gebunden sein, sondern muss wirklich individuell nur für diesen Kunden gelten.

Momentan komme ich noch nicht ganz klar mit dem, was ich auf den drei Screenshots oben sehe.
Etwas mehr Erklärung wäre schon hilfreich, damit man sich ein Bild von der Funktion machen und ggf. noch Anmerkungen dazu abgeben kann.

Grüße
Arthur
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
Die Kundengruppenpreise/Rabatte haben keine Auswirkungen mehr, wenn ein Kundenindividueller Preis gesetzt ist.

Was meinst du mit Rabattprozenten? Man wird genauso wie bei den Kundengruppenpreisen entweder einen festen VK setzen können, oder einen der sich Prozentual vom Standard-VK berechnet. Wir sind grad in der Konzeptphase für die neuen Kundendetails, dort könnten wir dann z.B. mit aufnehmen, dass man von dort aus für einen Kunden für alle Artikel einen Rabatt von X% setzen kann.

Aktueller PRozess in den Artikeldetails: Ich kann im Reiter "Kunden-individuell" einen Kunden hinzufügen/auswählen und für ihn einen festen/prozentualen VK vergeben sowie Staffelpreise (fest oder prozentual von den " Wawi"-Staffelpreisen). Das gleiche kann ich auch über die Ameise importieren. Das alles wird mit der 1.2 ausgeliefert. Die Verwaltung über die Kundendetails wird danach mit der Überarbeitung der Kundendetailmaske ausgeliefert.
 

bauhelm-shop

Aktives Mitglied
29. September 2011
67
3
88131
Unabhängig auf was Ihr euch einigt. Wichtig wäre für mich das die Preise per Ameise editierbar sind.
Und das beim Kunden endlich mal hinterlegt werden kann woher dieser kommt. Und das auch bei der Auftragsbearbeitung beachtet wird. Aktuell wird trotz Multi... immer default ausgewählt.

Gerade wenn solche individuelle Preise kommen wäre wichtig das hinterlegt ist über welchen WebShop / Kanal der Kunde gekommen ist und welche Kundengruppe.

A und B hängen stark vom Vertriebsnetzwerk ab.
B finde ich daher besser weil jeder damit arbeiten kann.
 

bigloopfan

Sehr aktives Mitglied
20. Februar 2010
726
39
Wenn das Thema Kundenpreise aktuell neu aufgegriffen wird, möchte ich das Thema SOKO mal Raum werfen. Ist sowas umsetzbar?
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
Zusammen mit dem folgenden Problem ist die Überlegung leider völlig umsonst. Was bringt das wenn die Kunden etliche male neu angelegt werden weil Sie nicht mehr zusammengeführt werden können?
https://forum.jtl-software.de/threads/kunden-zusammenfuehren-funktioniert-nicht.87441/page-2

Im Gegenteil genau dann werden die Kunden sich mit bestehenden Logindaten anmelden.
Aber wenn sich jemand in Shop neuanmeldet bekommt der immer Standardpreise, auch nach dem alten System denn die zusammenführen findet in der WaWi statt
 

Gual61

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2009
456
36
Hallo,
ganz klar A, denn individuelle Kundenpreise kommen ausschliesslich durch Verhandlung statt. Was mach dann für einen Sinn diese pro Plattform unterschiedlich zu gestalten?
Die Kundengruppenpreise/Rabatte haben keine Auswirkungen mehr, wenn ein Kundenindividueller Preis gesetzt ist.
Gut und richtig so. Hoffe gilt auch für etwaige Artikel Sonderpreise!!!
Man wird genauso wie bei den Kundengruppenpreisen entweder einen festen VK setzen können, oder einen der sich Prozentual vom Standard-VK berechnet.
Jetzt ist es aber so, dass wenn der Artikel in eine Kategorie mit Kundengruppe %Rabatt ist UND ein Kundengruppenpreis hat, der Kat-Rabatt vom Kundengruppenpreis abgezogen wird. Bleibt dann so auch?
UND
Wir sind grad in der Konzeptphase für die neuen Kundendetails, dort könnten wir dann z.B. mit aufnehmen, dass man von dort aus für einen Kunden für alle Artikel einen Rabatt von X% setzen kann.
So ein Feld gibt es schon lange. Jetziges Nachteil ist es, dass der dort eingetragenes Rabatt obendrauf abgezogen wird.
Heisst das, dass das Feld zukünftig alles andere ausser Kraft setzt und für diesen Kunden nur noch STD-VK - % aus den Kundendetail gilt?

UND... da Ihr schon dabei seid:
ich hatte schon lange her angeregt, dass bei dem Artikel eine Checkbox sehr sinnvoll wäre, die die Anwendung der Kategorien Rabatte unterbindet.
Grund: es gibt immer Artikel, die aufgrund ihrer Eigenschaften logisch in bestimmte Kategorien gehören, Sondergrößen, Aktionsartikel usw, (damit auch im Shop dort erscheinen) aber von der Preisfindung her von den anderen Artikel in der Kat abweichen. Die Checkbox würde uns die Möglichkeit geben einfach "ein Preis zu machen" ohne irgendeinen UVP oder STD-VK erfinden zu mussen weil der Kat Rabatt immer greift.

Übrigens, ich möchten damit jetzt nicht prahlen, aber damit klar ist, dass dies für uns wirklich ein Thema ist, unsere Eckdaten:
40000 Aktive Artikel, 13 Kundengruppen, 2 Shops, 8 Standorten, 21 Kassen (2 Firmen in einem Mandanten)

Ciao
Gual
 

gre000

Sehr aktives Mitglied
28. Juli 2015
949
138
Hallo Maik,
bin auch der Meinung das Version A völlig ausreichend ist.
Was ich von meinen Kunden gehört habe und ich selbst auch sinnvoll finde, das wenn ich für Firma Muster GmbH einen Auftrag oder Angebot erstelle und in diesem den Preis für den Kunden anpasse mich die Wawi fragt ob ich den Preis für diesen Kunden speichern möchte. Ist das geplant?

Was auch noch angemerkt wurde das es eine History geben sollte so das man überprüfen kann welchen Sonderpreis hatte der Kunden auf diesem Artikel vor 6 Monaten und wann und vorallem welcher Wawinutzer hat den Preis geändert.

Bitte ein gesondertes Nutzerrecht nicht vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
Hallo Maik,
bin auch der Meinung das Version A völlig ausreichend ist.
Was ich von meinen Kunden gehört habe und ich selbst auch sinnvoll finde, das wenn ich für Firma Muster GmbH einen Auftrag oder Angebot erstelle und in diesem den Preis für den Kunden anpasse mich die Wawi fragt ob ich den Preis für diesen Kunden speichern möchte. Ist das geplant?

Das ist ne coole Idee. Wir gehen jetzt die Kundendetails und Auftrags/Rechnungsdetails an und im Zuge der Auftragsdetail-Überarbeitung werden wir diesen Punkt mit beachten.
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
Zusammen mit dem folgenden Problem ist die Überlegung leider völlig umsonst. Was bringt das wenn die Kunden etliche male neu angelegt werden weil Sie nicht mehr zusammengeführt werden können?
https://forum.jtl-software.de/threads/kunden-zusammenfuehren-funktioniert-nicht.87441/page-2
Denke mal, diese Funktion wird ohnehin nur für registrierte Kunden möglich sein. Heißt: entweder du loggst dich vor dem Bestellen ein oder der Auftrag wird sowieso von Hand angelegt. In beiden Fällen wird auf den bestehenden Account zugegriffen und kein neuer "produziert".
 

Gual61

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2009
456
36
Hallo Maik,
es wäre auch sehr hilfsreich wenn:
1- eine Filtermöglichkeit gebe "Artikel mit KD-Preise"
2- In Listenansichten eine Spalte dafür gebe, ähnlich "Sonderpreis", wobei Y/N ausreicht, oder der Artikelpreis farblich gekennzeichnet wird
3- Diese auch per Ameise augegeben wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

klausecom

Offizieller Servicepartner
SPBanner
2. April 2012
14
1
Hallo Maik,
auch wir warten auf diese Funktion. Einer unserer Kunden erstellt für seine Stammkunden Rahmenaufträge mit individuellen Preisen für einige Artikel. Ich musste hier ca. 120 Kundengruppen anlegen, damit ich diese Preise abbilden kann. Wir haben hier ein JTL-DB- Hosting und der Webshopabgleich dauert bei ca. 10.000 Artikel ewig (mehrere Tage). Zumal hier auch noch Sonder- und Staffelpreise gelten.

Ideal wäre Variante 2 mit individ. Preisen pro Plattform, aber wenn es zügiger umzusetzen geht, auf jeden Fall Variante 1.

Absolut notwendig ist es, die Daten mit der Ameise einspielen zu können.
 

Aaron

Gut bekanntes Mitglied
25. Oktober 2012
244
25
Hallo,

A, aber statt "Kunden-Individuell" einfach "Kunden" oder "Kundenpreise" - reicht völlig aus neben "Kundengruppen" in dem Preisfensterchen.

VG

Aaron
 

Lacky

Aktives Mitglied
3. August 2016
24
5
B, da es dann einmalig von den Progs erstellt wird und jeder für sich für seine Arbeitsweise entscheiden kann. Dann braucht hinterher keiner mehr jammern.

Wenn ihr schon Funtionen wie Sonderpreise/Rabatte einarbeiten wollt, macht doch einmal alle Funtionen einer Wawi mit Konditionen mit rein.

1.Kundengruppenrabatte auf Warengruppen Nicht nur Kundengruppenrabatte
2.Sonderpreise oder Rabatte auf einzelne Artikel (Diese stehen in allen Wawis immer über allen anderen Rabatten)

Damit ist jtl wawi auch schon für die Zukunft gerüstet.
 

Jörg Westmeier

Gut bekanntes Mitglied
10. Mai 2014
220
10
Wir snd Großhändler Spezialisiert auf Tinten und Toner. Unser Tagesgeschäft vor Ort (Region Solingen plus 50km) geht über Telefon und beruht extrem (!) stark auf Individualität zum Kunden. Wir haben zwar eine grundsätzliche Kalkulation, die aber durch Kunden, Gesamtumsatz, Wareneinkauf und Mengenabnahmen immer wieder untergraben wird. Auch Jahresabnahmen werden von uns durch Sonderpreise stark gemacht.

Es wird immer nur EIN Sonderpreis für einen Artikel für den jeweiligen Kunden benötigt.

Zumindest bei uns und nach über 30 Jahren Erfahrung im Vertrieb kann ich sagen, das ist KEINEN Kunden kenne, der verstehen würde, das er für den gleichen Artikel, bestellt auf zwei unterschiedlichen Wegen ( Shop A oder B, Telefon oder Fax), zwei unterschiedliche Preise zahlen soll.
 

Profistop

Aktives Mitglied
26. Oktober 2012
7
0
Hallo,

wie schaut es hier jetzt eigentlich aus? Kommt da was?
Es ist für uns auch sehr Sinnvoll wenn 1 Kunde überall den selben Preis bekommt.
Die Übersicht fällt einem immer schwerer, das wäre auf jedenfall eine große Entlasstung.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kunden Ust.ID in Rechnungen von EU Kunden wird nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Email aus der WAWI 1.9.7.0 werden nicht an Kunden gesendet JTL-Wawi 1.9 3
Neu Wie kann man PayPal-Kunden eine bestimmte Debitorennummer zuweisen? JTL Ameise - Eigene Exporte 8
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kunde zusammenführen - Fehler: Die Kunden haben unterschiedliche Konten im selben Onlineshop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Nachlieferungen des Kunden mit neuem Auftrag automatisch versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Artikel für spezielle Kunden ausblenden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Kunde zusammenführen - Die Kunden haben unterschiedliche Konten im selben Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Faktura-Liste für Aufträge pro Kunden Schnittstellen Import / Export 1
Neu Einem Kunden eine Rechnung mit individuellem Betreff per E-Mail zusenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Rechnungsformular wie USt.ID.Nr. des Kunden mit einbinden JTL-Wawi 1.9 1
Neu Bewertungserinnerung nach Artikelkauf - Mail wird mehrfach an Kunden versendet Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Emailbenachrichtigung an Kunden nach Registrierung und nach Aktivierung Einrichtung JTL-Shop5 1
"Abholung" nur für bestimmte Kunden Einrichtung JTL-Shop5 4
Versandbestätigung an bestimme Kunden nicht versenden JTL-Wawi 1.9 1
Neu Verwaltet Greyhound mit WaWi 1.9 auch die Lieferanten, oder nur Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Warum kann ich keine Standard Cpupons in 5.4.0 mehr an Kunden mailen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Gesperrte Kunden - keine Warnmeldungen, Aufträge können trotzdem angelegt werden JTL-Wawi 1.9 2
Neu Arbeitsabauf Suche und Anlage von Kunden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL Wawi Beschaffung - keine EK Preise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu EK Preise werden nicht komplett importiert JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
amazon preise abgreifen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Über SQL Abfragen, Preise eines SCX Angebotes ändern kaufland.de - Anbindung (SCX) 6
Neu Preise deaktivieren, aber trotzdem Artikel hochladen. Shopify-Connector 2
Neu Woocommerce Preise stimmen teilweise nicht WooCommerce-Connector 1
Wo kann ich diesen Text ändern (Startseite / ganz unten / *Alle Preise inkl. ges. USt) Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Wawi 1.9.5.4, Ameise Preise glätten für Ebay Vorlagen und laufende Angebote?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Preise der Kinderartikel aktualisieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Preise der Variationen über Ameise anpassen, aber wie ? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Dringlich: Angeblich falsche Preise bei Google Shopping Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Spezielle Preise für Kundengruppen im JTL-Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3

Ähnliche Themen