Pingdom und Shop

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
Da ich Pingdom selber nutze, finde ich den Beitrag von Janusch interessant:

"Zu Thema Pingdom von Gerhard:
XXX is down since 11.12.2013. 10:51:15.
XXX is UP again at 11.12.2013. 10:58:15, after 7m of downtime.

Dann in den access_log geschaut :
50.23.94.74 - - [11/Dec/2013:10:51:27 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 13032 "-" "Pingdom.com_bot_version_1.4_(http://www.pingdom.com)"
50.23.94.74 - - [11/Dec/2013:10:52:03 +0100] "GET / HTTP/1.0" 200 13032 "-" "Pingdom.com_bot_version_1.4_(http://www.pingdom.com)"
50.23.94.74 - - [11/Dec/2013:10:55:52 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 13032 "-" "Pingdom.com_bot_version_1.4_(http://www.pingdom.com)"
Das Tool scheint ja richtig zuverlässig zu arbeiten :("

Ich bin Laie, was ich heraus lesen kann ist, dass der Server zwar lief und das "Ping" registriert hat, aber damit ist nicht gesagt, dass der Server auch etwas an Pindom ausgeliefert hat.
Soll heißen, würde man den Shop besuchen, bekommt der Shop in dieser Zeit zwar eine Anfrage, aber die Seite bleibt weiß, weil vom Server eben nix zurück kommt.
Gleiches Verhalten wäre gegeben, wenn ein Server komplett überlastet ist, die Anfragen zwar bekommt, aber nix ausliefert.

Oder welche Gründe gibt es für eine derartige Fehlfunktion von "PindDom" ?!?

Kann das eine "FachNase" beantworten, möchte bitte was lernen ... ? :)

Wenn das ein Fehlverhalten von PingDom ist, dann kann man es faktisch in die Tonne treten, bringt ja nix, wenn Fehlmeldungen ausgegeben werden. Dann spar ich mir diese Mails die ich da ggf. bekomme für nix.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Pingdom und Shop


das wichtige/interessante ist hier die "200", der HTTP-Status-Code, was bedeutet:

The request is OK (this is the standard response for successful HTTP requests)

HTTP Messages

Warum Pingdom trotz diesem erfolgreichen Zugriff meint, der Webserver wäre nicht erreichbar, kann man von hier nicht sagen und müsste durch Pingdom analysiert werden (vor allem wo es sich doch dabei um ein kostenpflichtiges Angebot handelt, oder?) !

Fakt ist, gerade in den Zeiten wo laut Pingdom angeblich der Server nicht erreichbar war, liefert dieser "brav" eine 200er-Antwort an Pingdom aus
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
AW: Pingdom und Shop

Den Fakt hatte ich schon verstanden ... :)

"request" heißt aber Anfrage, Einreichen, Gesuch - und sagt somit nichts über Erfüllung, Beantwortung, Erledigung aus. D.h. der Server hat wie ich schreibe die Anfrage bekommen, das sagt aber nichts über eine Beantwortung der Anfrage aus. Auch kann ich nicht ersehen wie lange der "request" brauchte um bis zum Server zu gelangen so dass er dies protokollieren konnte, denn es wird ja so was wie "request queue" geben. Könnte ja sein, dass mehrere requests kamen und der älteste wurde erst nach "7m" also 7 Minuten beantwortet.

Wie gesagt ich bin Laie in diesen Dingen und kann das nicht alles verstehen was da zu lesen ist.
PingDom habe ich Gratis, zumindest bekomme ich Mails und zahle nix dafür.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Pingdom und Shop

Hallo,
das ganze ist noch erschreckender.
Ich habe gerade bei zwei Kunden die Zugriffe auf unserem Server geprüft.

Pingdom ruft die Webshop-Startseite auf : Massen DB Zugriffe -> Kategorien/Aritkel/Einstellungen etc.
Es simuliert bei 1 Min. ca. 1440 Benutzer pro Tag!

Und das beste ist, es generierte ab dem 1. Dez bis 10 Dez. 2GB an Traffic.

Wir werden schauen das wir diesen Dienst Serverseitig aussperren. Das ist Wahnsinn was hier an Ressourcen verschwendet wird.

----------------

200 ist der HTTP-Code das alles OK war. 301 Redirect. 500 interner Fehler und 404 Seite nicht erreichbar. So im groben.
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
AW: Pingdom und Shop

@Janusch:
Hättest du eine Alternative zu pingdom, die weniger ressourcenfressend ist?
Da einige mit dem Shop ihren Lebensunterhalt verdienen, ist es schon imens wichtig die Up- und Down-Zeiten im Blick zu haben.
lg
Tom
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
AW: Pingdom und Shop

@Janusch: Pingdom macht nicht nur "ping" :)

Je nach dem was man für ein Konto hat, Gratis oder nicht, sind umfangreiche Reports möglich, die ggf. den von dir erwähnten Traffic auslösen.
Lt. Referenzen ( https://www.pingdom.com/ ) der Startseite, man sehe sich mal die Logos an die die sicherlich nicht so ohne weiteres drauf tun können, wird das Tool genutzt und anerkannt. Oder denkst du die sind "part of NSA" ... :)
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
AW: Pingdom und Shop

@Michael und andere:

Janusch hat uns heute Nacht gemailt, dass seiner Meinung nach das Pingdom Tool selbst schuld ist weil es viel Traffic produziert und die Server dadurch in die Knie gehen. Das müssen wir jetzt mal so stehen lassen und akzeptieren.
Normale Hostingkunden von JTL haben ja auch m.W. nur 10 GB Traffic pro Monat inklusive.

Wir haben das bei uns jetzt mal abgeschaltet, da wir ja JTL natürlich auch keinen Ärger mit deren anderen Kunden machen wollen.
Vielleicht solltet Ihr mal alle testweise Pingdom auch abschalten und das irgendwie anders beobachten? Bevor es auch für Euch deswegen ernsthaft Ärger mit JTL gibt.

Frage an Euch: Welche anderen und ähnlichen Werkzeuge / Software ist dazu generell besser geeignet, den eigenen Webshop von außen bezüglich Erreichbarkeit zu überwachen?
Sonst kann ja jeder Provider immer sagen "bei uns 99,9% Verfügbarkeit", wenn der Kunde keine Chance hat, das je zu überprüfen.

lg
Gerhard
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
AW: Pingdom und Shop

Na ja, im Falle von JTL Hosting wäre es ggf. angebracht, dass JTL diesen Service selber bietet ? Das würde auch dem ansonsten sehr guten Service von JTL für seine Hosting-Kunden entsprechen.
Wenn man dann als JTL- Shop-Kunde diesen Service auch für das eigene Hosting nutzen kann ... um so besser. :)
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: Pingdom und Shop

hi,

ihr könnt solche Tools nutzen, legt dazu eine minimale Datei an, die der Dienst dann abruft - das verursacht keinen krassen Overload.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
AW: Pingdom und Shop

Hallo,

ich habe den mal eine Zeitlang genutzt. http://www.247webmonitoring.com/index.html
Aber auf meinem eigenen Server. Kann aber nicht sagen, was dieser für einen Traffic verursacht.

Bei mir kommt da nur eine weiße Seite, nach 31.8 Sekunden dann die Page, erweckt bei mir wenig Vertrauen ... ;) ... dürfte nicht so einfach sein etwas Gutes zu finden, PingDom war im Forum recht beliebt.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Pingdom und Shop

Wozu braucht ihr solche Tools?

Der beste Weg ist der Wawi- Worker.
Dieser verursacht kaum Traffic und kann jede Minute abgleichen.

Ist der Shop nicht erreichbar bleibt dieser mit einer Fehlermeldung stehen.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Pingdom und Shop

hi,

ihr könnt solche Tools nutzen, legt dazu eine minimale Datei an, die der Dienst dann abruft - das verursacht keinen krassen Overload.


um das mal praktisch darzustellen:

legt im Shop-Root-Verzeichnis eine Datei an, nennen wir sie mal

x_servercheck.php

tragt in dieser Datei folgenden code ein:

Code:
<?php
echo "Hello Dolly, i'm glad to see you";

In eurem Server-Monitoring-Tool stellt ihr jetzt als zu überwachende URL ein

http://url-zum-shop/x_servercheck.php


Hinweis:
Es kann Tools geben, die aus der Ziel-URL nur die reine URL (also ohne Dateiname) extrahieren und damit wieder die Shop-Startseite aufrufen ... Folgen ... siehe oben
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
AW: Pingdom und Shop

Wozu braucht ihr solche Tools?

Der beste Weg ist der Wawi- Worker.
Dieser verursacht kaum Traffic und kann jede Minute abgleichen.

Ist der Shop nicht erreichbar bleibt dieser mit einer Fehlermeldung stehen.

Ja, aber nur wenn dieser 24 Stunden läuft, er stürzt auch nur 1 x ab ... und Statistik macht der auch keine.
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
AW: Pingdom und Shop

@ Michael:
Der permanente automatische WaWi Worker ist wahrscheinlich nur suboptimal. Der gleicht dann ja auch Aufträge und Artikel ab, die gerade neu oder vorhandene in Bearbeitung sind. Halbfertige Artikel online sind auch nicht so sinnvoll.

lg
Gerhard
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 12
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 26
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen