XTC-Artikel mit Attributen (versch. Mengen) und Lagerverwaltung via JTL-WaWi

Heja

Aktives Mitglied
28. Januar 2009
107
0
Hallo Zusammen,

bin neu hier und starte demnächst mit meinem XTC- Shop, den ich mit JTL-Wawi "verwalten" möchte.

Ich habe ich XTC viele Attribute hinterlegt, die z.B. verschiedene Packungsgrößen abbilden. Die Artikel sind also in 250 g, 500 g (2x250g) und in 1000g (4x250g) zu haben. Mit den entsprechenden Aufpreisen bei den Attributen konnte ich bisher noch keine Probleme feststellen. Hoffe, es bleibt auch bei dieser Aussage....

Wie kann ich das nun in der Lagerverwaltung geschickt lösen, denn so wie ich WAWI verstehe, wird er mir immer nur "1" vom Lagerbestande abziehen, egal ob ich nun 250g oder 1000g verkaufen werde.

Über Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.
Ciao, Danke und ein schönes Wochenende
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: XTC-Artikel mit Attributen (versch. Mengen) und Lagerverwaltung via JTL-WaWi

Nur so am Rande: Wie hast Du die Grundpreisauzeichnugnspflicht gelöst ? Also Preisauzeichnungspflicht (Pangv) so z.B.: 50 ml/xy Euro pro L (oder 100ml), 250 ml/xy Euro pro L, usw.
Wenn Du nicht gerade das Template entsprechend umprogrammiert hast, dann ist so eine Abbildung im Shop als Variante garnicht zulässig und abmahngefährdet.

Bei allen Artikeln, die in L, ml, kg, g, m, cm, usw. verkauft werden ist die Grundpreisauszeichnung eine absolute Pflicht. Dies gilt für Österreich und für Deutschland erst Recht.
Somit schliessen sich solche Artikel mit Grundprodukt und Rest als Variante sowieso aus und sollten/müssen je einzeln erfasst werden. Eine Lagerverwaltung ist hier dann auch einfacher. ;)
 

Heja

Aktives Mitglied
28. Januar 2009
107
0
AW: XTC-Artikel mit Attributen (versch. Mengen) und Lagerverwaltung via JTL-WaWi

Die Sache mit dem Grundpreis ist mir bewusst. Ich habe in den Attributen auch den Grundpreis als Text mit angegeben. (also z.B. "500 g (entspricht 19,80 EUR/kg)") War zwar Mehrarbeit, aber es ist deutlich übersichtlicher als aus 10 Kaffeesorten in einer Kategorie 30 Produkte zu machen. Als Kunde finde ich sowas immer deutlich übersichtlicher als 3 Seiten Produktauswahl...

JTL-Wawi kam erst später als Aspekt dazu. Die Sache mit dem Lagerbestand war mir damals also noch nicht bewußt.

Ich muss auch dazu sagen, dass wir erst starten und der Lagerbestand wird sich in Grenzen halten. Wäre halt nett, wenn man da eine Lösung mit JTL finden könnte.

Auch wenn Du es bewußt vermieden hast, wie könnte ich das Problemchen geschickt anpacken?

Danke für weitere Tipps und schöne Grüße
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: XTC-Artikel mit Attributen (versch. Mengen) und Lagerverwaltung via JTL-WaWi

Ich verstehe nicht ganz Dein Problem, wenn Du das mit der Anzeige im Shop schon gelöst hast. Beispiel:

Artikel XY
-> Variante 50 ml
-> Variante 100 ml
- > Variante 250 ml

In der Wawi Lagerbestand in Variationen im Artikelstamm anhaken und Du kannst in den Varianten dann auch Lagerstände pflegen. Wenn Kunde dann kauft Artikel XY Variante 50ml, wird von der Variante 50 ml der Lagerstand abgezogen. Problem ist, dass die Lagerstände bei Varianten sich nicht automatisch einpflegen lassen Du musst das händisch machen. Also Artikel XY aufrufen in den Variation reingehen und dann die Kombination einpflegen (händisch).
 

Heja

Aktives Mitglied
28. Januar 2009
107
0
AW: XTC-Artikel mit Attributen (versch. Mengen) und Lagerverwaltung via JTL-WaWi

Hallo Conny,

das klingt ja schon mal nicht schlecht.

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: wenn ich jetzt nur 50 ml Einheiten habe, die ich dann als 2x50= 100 ml oder in 4x50 ml = 200 ml verkaufe (jeweils im Grundpreis etwas günstiger werdend), wie löse ich das dann mit dem Lagerbestand am Besten?

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, diese verschiedenen "Packungseinheiten" mit verschiedenen Artikelnummern zu versehen? Das hat bei XTC schon nicht so recht funktionieren wollen. Ursprünglich wollte ich eine Stamm-Artikelnummer vergeben, z.B. KN20001 und dann je Attribut ein Anhängsel machen. Also für 50 ml KN20001_01 für 100 ml KN20001_02 und für 200 ml KN2000_04.
Vielleicht braucht man das in der Praxis aber auch gar nicht?
Ergänzend sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass ich auch Geräte mal als Einzelgerät, mal mit verschiedenem Zubehör verkaufen möchte, die ich per dropdown zur Auswahl anbiete (mittels Attributen) Die würden dann ja unter einer Artikel-Stammnummer laufen.

Ich hoffe das war jetzt verständlich....

Danke und schöne Grüße
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: XTC-Artikel mit Attributen (versch. Mengen) und Lagerverwaltung via JTL-WaWi

XTC kann das glaube ich nicht, also Variante mit eigener Artikel-Nr., aber erhlich gesagt nagle mich nicht fest, ich weiss es leider nicht mehr. Ist schon lange her, dass ich den XTC- Shop hatte.

Bundles kannst Du so nicht managen, wenn Du 100 ml verkaufst (2X 50ml), dann musst Du eine Variante für 100 ml anlegen. Bundles kann die Wawi nicht, die musst Du als eigenen Artikel einstellen, z.b. Artikel xy 2X 50 ml.
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
AW: XTC-Artikel mit Attributen (versch. Mengen) und Lagerverwaltung via JTL-WaWi

Ich habe ich XTC viele Attribute hinterlegt, die z.B. verschiedene Packungsgrößen abbilden. Die Artikel sind also in 250 g, 500 g (2x250g) und in 1000g (4x250g) zu haben.

warum löst du das nicht Staffelpreisen???
wenn deine Variationen "nur" durch die Anzahl der gekauften Einheiten definiert werden sind die Staffelpreise doch besser für dich
und du hast kein Problem mit der Lagerführung
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: XTC-Artikel mit Attributen (versch. Mengen) und Lagerverwaltung via JTL-WaWi

Heja benötigt eher Bundles... Das geht mit der Wawi nicht. Mit den Staffelpreisen ist es nicht abgetan, denn einmal soll das Produkt als eigenes Produkt verkauft werden und einmals als Variante (Zubehör). So eine Lösung bietet JTL leider noch nicht.
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
AW: XTC-Artikel mit Attributen (versch. Mengen) und Lagerverwaltung via JTL-WaWi

Heja benötigt eher Bundles... Das geht mit der Wawi nicht. Mit den Staffelpreisen ist es nicht abgetan, denn einmal soll das Produkt als eigenes Produkt verkauft werden und einmals als Variante (Zubehör). So eine Lösung bietet JTL leider noch nicht.
und was spricht dagegen Staffelpreise und Variationen zusammen anzubieten?
Die Frage wäre eher, in wie weit das xtc unterstützt. da bin ich jetzt wirklich überfragt.
 

Heja

Aktives Mitglied
28. Januar 2009
107
0
AW: XTC-Artikel mit Attributen (versch. Mengen) und Lagerverwaltung via JTL-WaWi

Hallo Ihr beiden,

ich hatte es anfangs in XTC mit Staffelpreisen probiert.

Das Problem war, dass ich nur in 250 / 500 (2x250) und 1000 (4 x250) g Kaffee staffeln möchte.
Bei Staffelpreisen müßte ich aber auch 3x250 g anbieten. Das sieht nicht nur in der Darstellung im Shop doof aus, das wollen wir so auch nicht anbieten.

Ich hatte jetzt auch schon überlegt, ob ich die 1000g als "Stammartikel" anlegen soll und die 500 und 250 g als Attribute (also Variation) und dann mit "teilbar" arbeiten soll (ich meine, ich hätte so was gelesen).
Dann komme ich aber mit den Grundpreisen in Verlegenheit. Wenn ein Kaffee 250 g 4,40 EUR kostet hat er einen Grundpreis von 17,60. Als 4x250 g kostet er dann 16 EUR/kg. Im Shop würde dann ja "ab 4,00 EUR" angezeigt, was der Kunde aber so nicht kaufen könnte.

Jetzt versuche ich mal Connys Idee von vorhin umzusetzen und dann bin ich mal gespannt...

Bis später schätze ich - Danke schonmal und schöne Grüße
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bundle-Artikel für bestimmte Warengruppen erzwingen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 0
Neu Artikel von FBM auf FBA umschalten in JTL (SChattenartikel) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt - Artikel JTL-Wawi 1.10 0
Neu Angeblich doppelter Artikel muss auf Display ausgewählt werden JTL-POS - Fehler und Bugs 4
Sämtliche Artikel duplizieren JTL-Wawi 1.9 3
Neu Artikel duplizieren für neuen Shop JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Artikel stehen auf in Bearbeitung und es geht nicht weiter Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Gleiche Artikel werden beim Kauf nicht als eine Auftragsposition zusammengefasst Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Artikelübersicht - Anzeige ob Artikel im Shop (NICHT Kasse) aktiv oder nicht - möglich ? JTL-Wawi 1.9 7
Neu Artikel-Sortiernummern exportieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Beantwortet (gelöst) Fehler Shopify Abgleich - Bestellungen werden plötzlich nicht mehr importiert / Artikel wahrscheinlich auch nicht aktualisiert Shopify-Connector 2
Neu Lagerbestand nach Alter der Artikel filtern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikel Stammdaten einfügen, eigene Felder einzeln auslassen JTL-Wawi 1.10 2
Neu Artikel aus der Kategorieübersicht zum Warenkorb hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Artikel aus Selektion verschieben JTL-Wawi 1.10 1
Artikel aus Amazon löschen JTL-Wawi 1.7 10
Artikel stehen auf eingestellt erscheinen aber nicht bei Kaufland kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Workflow Artikel Erscheint am Datum überschritten, Bestandsführung aktivieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu COUPON - auf bestimmte Artikel beschränken Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Artikel mehreren Kategorien per Ameise zuordnen JTL-Wawi 1.9 3
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 6
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu HOOK_PRODUCTFILTER_GET_BASE_QUERY - Artikel korrekt ausfiltern. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu EBAY Keine Rückmeldung ob Artikel eingestellt wurde eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Anzahl Artikel in der Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Inaktiver Artikel taucht noch im Suchfeld des Shops auf Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Artikel wird nach Erstellung nicht in der Wawi angezeigt, ist aber in der Datenbank vorhanden. JTL-Wawi 1.9 4
Auswertung & Statistik Cross Selling Artikel JTL-Wawi 1.9 6
In Diskussion Workflow: Prüfen ob Artikel mit Fehlbestend nach 48h im Zulauf JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu "Artikel-Label" auf Etiketten ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
In welche Länder wird ein Artikel verkauft? Report erstellen JTL-Wawi 1.8 1
Neu Artikel Bestandsimport via Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Hochladen Artikel nicht möglich wg. Fehler (Shopware) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Gelöst eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Neu Größentabelle bei Artikel anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 13
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Läd keine Kategorien oder Artikel hoch Onlineshop-Anbindung 0
Neu Abbruch Übertragung JTL/WooCommerce wenige Artikel Onlineshop-Anbindung 0
Neu Neuen Artikel anlegen (innerhalb der Auftragsverwaltung) JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Artikel ohne Bestand auf "Inaktiv" setzen Shopware-Connector 1
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Einen Artikel nur Teilweise gutschreiben, dabei mit Versandkosten verrechnen JTL-Wawi 1.7 0
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Gelöst JTL Shop - Artikel Konfigurator - Menge veränderbar Templates für JTL-Shop 2
Verkaufte Artikel von eBay werden in wawi nicht angezeigt . JTL-Wawi 1.9 0
Neu Inaktive Artikel werden zu Amazon geladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1

Ähnliche Themen