Zebra GK42D - wie vermeide ich nach Formatwechsel die Kalibrierung?

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.788
196
Moin,

hier sind doch sicher einige User die mit dem GK42D arbeiten.
Da ich drei verschiedene Etikettenformate, aber nur zwei Drucker habe, muss ich ständig die Rollen wechseln.
Was ja an sich nicht so dramatisch ist, aber das ständige ein- und ausschalten, sowie Kalibrieren danach, damit der Drucker die Etiketten-Größe kennt geht mir auf den ... Zeiger ;)

Kann man das irgendwie umgehen?
Wie macht Ihr das, oder habt ihr an jedem Packtisch für jede Etikettgröße einen Drucker?

Habe die noch nicht so lange, im Handbuch habe ich noch nicht das gefunden was ich suche.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.867
101
Wien
AW: Zebra GK42D - wie vermeide ich nach Formatwechsel die Kalibrierung?

Dauernder Rollenwechseln am Packtisch wegen anderer Größe stell ich mir nicht prickelnd vor. What possibly could go wrong ...
 

coarsy

Gut bekanntes Mitglied
11. Dezember 2013
511
4
Eschborn
AW: Zebra GK42D - wie vermeide ich nach Formatwechsel die Kalibrierung?

Auf jeden Fall nochmal nen Drucker kaufen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.867
101
Wien
AW: Zebra GK42D - wie vermeide ich nach Formatwechsel die Kalibrierung?

benötigts wirklich 3 formate bei jedem packplatz? was ist der anwendungsfall?
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.867
101
Wien
AW: Zebra GK42D - wie vermeide ich nach Formatwechsel die Kalibrierung?

vielleicht kann man mit einem workflow die unterschiedlichen packplätze mit nur den passenden versandaufträgen beschicken. dann würde nur der packplatz mit dem passenden drucker die versandaufträge bekommen.
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.788
196
AW: Zebra GK42D - wie vermeide ich nach Formatwechsel die Kalibrierung?

vielleicht kann man mit einem workflow die unterschiedlichen packplätze mit nur den passenden versandaufträgen beschicken. dann würde nur der packplatz mit dem passenden drucker die versandaufträge bekommen.

Vielleicht noch mal von vorne

Ich bin ALLEIN - habe EINEN Packplatz und möchte nicht immer beim Rollenwechsel neu Kalibrieren um den Drucker die Formatgröße erlernen zu lassen.
WIE verhindere ich das?
Wie übergebe ich dem Drucker die Info das er gerade eine Rolle mit dem Format (bspw.) 100x50mm eingelegt hat - OHNE zu kalibrieren.
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.788
196
AW: Zebra GK42D - wie vermeide ich nach Formatwechsel die Kalibrierung?

Thema gelöst.
Mit viel Fantasie kann man es im Handbuch finden -

Blinkfrequenz "4" => Werkseinstellungen - UND - Finger weg vom manuellen Kalibrieren.
Drei verschiedene Drucker mit den verschiedenen Formaten, in Zusammenhang mit der automatischen Erkennung der Etikettengröße scheinen zu reichen.
 

Valery

Aktives Mitglied
18. Juni 2013
73
4
AW: Zebra GK42D - wie vermeide ich nach Formatwechsel die Kalibrierung?

Hi,
Hermes und DHL kann man beide auf 102x150mm drucken.
machen wir auch mit DPD und DHL.

Lohnt sich für eFiliale ein Zebra ? Wir machen es mit einem Brother QL500 kostet ca. 30 euro hat schon einige tausend km gemacht.
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.788
196
AW: Zebra GK42D - wie vermeide ich nach Formatwechsel die Kalibrierung?

DHL Sieht keine Etiketten kleiner als 199mm vor, eine entsprechende Auswahl ist dort nicht möglich.

Brother QL500 - Etikettenbreite Max 63mm - das reicht nicht für Adresse + Barcode + Marke. Die 100 mm sind manchmal schon echt knapp
 

Valery

Aktives Mitglied
18. Juni 2013
73
4
AW: Zebra GK42D - wie vermeide ich nach Formatwechsel die Kalibrierung?

?? Was meinst du mit einer Auswahl ? Wie gesagt wir machen das Täglich, das Label wird dann einfach auf DinA6 skaliert, kann dir gerne eine Sreen schicken.

Wieso den Barcode dann nicht an eine andere stelle legen ?

Du hast doch 63 x 100 ? 1e.JPG Wieso sollte das nicht reichen ?
 

Anhänge

  • 1e.JPG
    1e.JPG
    64,2 KB · Aufrufe: 27

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.788
196
GELÖST! : AW: Zebra GK42D - wie vermeide ich nach Formatwechsel die Kalibrierung?

?? Was meinst du mit einer Auswahl ? Wie gesagt wir machen das Täglich, das Label wird dann einfach auf DinA6 skaliert, kann dir gerne eine Sreen schicken.

Wieso den Barcode dann nicht an eine andere stelle legen ?

Du hast doch 63 x 100 ? Den Anhang 19644 betrachten Wieso sollte das nicht reichen ?

1) "Auswahl" - im GK-Portal steht keine andere Labelgröße zur Verfügung.
Es ließe sich zwar skalieren, dann wird die Qualität aber noch schlechter.
Die Scanner in der Filiale haben so schon manchmal Probleme die Etiketten zu scannen.

2) Seit wann kann man das Etikett das von eFiliale erzeugt wird, selbst formatieren = den Barcode verschieben? Zumal ich nicht den QR / 2D Code meine, sondern den Barcode (Einschreiben) Das wäre mir wirklich neu. Die Marke wird doch dort erzeugt und nur noch übermittelt / Gedruckt. Man könnte allenfalls das Etikett drehen.
Aber wozu
weil

3) Das Thema ist seit gestern schon längst abgehakt. Habe die Lösung gefunden und weiter oben geschrieben.
Es ist ja toll wie viele sich hier richtig hinein hängen und die tollsten Lösungen schreiben, die aber allesamt an der Frage vorbei sind. Wenn ich nen bisschen warte kommen vielleicht noch Grillrezepte ? ;)


THREAD CLOSE !!!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie Amazon FBA Businesspreise via eA übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Dot Liquid -wie 2 Befehle verknüpfen- User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie benutzt man einen Artikelzustand ohne Bestandsführung? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsformular wie USt.ID.Nr. des Kunden mit einbinden JTL-Wawi 1.9 1
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie legt man eine Freiposition in den Warenkorb? Technische Fragen zu Plugins und Templates 13
Neu Wie kann man den Preis eines Artikels beim in den Warenkorb legen verändern? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Paket ins Ausland kommt zurück - wie macht Ihr das denn mit den zweiten Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Ebay hat alle Artikel beendet --> wie & wo Wiedereinstellen? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu UK, USA, FR, CA Adressen. hausnummer vor dem Straßennamen. Wie einrichten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 9
Neu GPSR Adressdaten: Warum wie löscht man das Bundesland? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Preise der Variationen über Ameise anpassen, aber wie ? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 3
Greyhound Anbindung, wie? JTL-Wawi 1.9 1
Kanalspezifischer Beschreibungsupload via Ameise, aber wie? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Umsatzsteuer ID's - wie in JTL zu integrieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie Kunden löschen, der noch nie bestellt hat? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Abholung / Pickup Wie in WMS umsetzen? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Spam Neukundenanmeldungen. Wie dagegen vorgehen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 22
Wie Skonto nachträglich berücksichtigen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Neuen ähnlichen Artikel direkt aus Auftrag - wie erstellen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Skonto-Abzug trotz PayPal-Zahlung – Wie können wir das verhindern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Neues Lager, Artikel sind angelegt, Bestände auf 0, wie pflege ich jetzt die Bestände korrekt ein ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Connector erzeugt auf diversen Seiten wie etwa dem Warenkorb einen Bad Gateway 502 nach Update zu Woocommerce Version 9.4.3 WooCommerce-Connector 0
Wie überträgt man final die GPSR Daten an Kaufland? kaufland.de - Anbindung (SCX) 4
Neu Ab gewisser Bon-Summe einen Artikel kostenfrei dazu. Wie? Fragen rund um LS-POS 0
GPSR - Das Feld [Verantwortliche Person] ist leer hinterlegt! Es findet keine Zuordnung statt. - wie lösche ich den Eintrag JTL-Wawi 1.9 5
Wie Zahlungsarten aus Shop in der Wawi einrichten / Übersetzung? JTL-Wawi 1.9 3
Neu Selbst gestaltete Versandlabels (z.B. mit Internetmarke über ShippingLabels) automatisch drucken? Wie macht Ihr das mit der Ausgabe? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie Stornorechnung oder Gutschrift erstellen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu wie kann ich wareneingang mit artikel karton einbuchen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Wie kann ich ein "eigenes Feld" oder Artikelattribut im Shop sichtbar machen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Nach Update, wie Zahlungsabgleich bei Benutzern machen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kundenguthaben: Wie bei Nicht-Shop Bestellungen in Anspruch nehmen? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Überverkäufe mit Kindartikeln - wie richtig einstellen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 23
Neu Closest Droppoint: Wie im Shop dem Kunden anbieten? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen