ManuelHudec
Sehr aktives Mitglied
Hallo in die Runde =)
Ihr kennt das sicherlich: Lieferanten ändern oftmals Ihre Artikelnummern (z.B. durch ein neues Revisions Level) und das bedeutet für uns, nachzuarbeiten.
Mein Chef legt also einen neuen Artikel an mit neuer Nummer aber belässt leider den alten Artikel mit alter Artikelnummer im Shop und auch kaufbar.
Zudem haben wir auch sehr viele manuelle Aufträge, die Kunden bestellen weiterhin die alte Artikelnummer, ganz gleich wie oft man Ihnen die neue mitteilt.
Nun haben wir überlegt, wie man dieses System so beibehalten kann aber in der Auftragsbearbeitung dabei einen bestimmten Prozess abbilden kann.
Die Idee ist folgende:
1. Lieferant teilt mit, dass es für ein bestimmtes Produkt eine neue Artikelnummer gibt.
2. Im alten Artikel gibt es ein eigenes Feld (Neue Artikelnummer), wo man die neue Artikelnummer eintragen kann.
3. Über einen Workflow soll jetzt beim Erstellen eines Auftrags (egal, ob manuell oder durch Abgleich mit dem Shop) geprüft werden, ob für eine Artikelposition des Auftrags das eigene Feld "Neue Artikelnummer" nicht leer ist = Bedingung.
4. Wenn dem so ist, dann soll die Aktion folgen, eine Artikelposition hinzuzufügen - und zwar mit der neuen Nummer, welche vorher in der Bedingung - also dem Wert, der im eigenen Feld "Neue Artikelnummer" eingetragen ist - gefunden wurde.
5. Im Bestfall mit der gleichen Anzahl, wie die bestellte Auftragsposition.
Um das mal visuell zu verdeutlichen:

Leider habe ich von DotLiquid absolut keine Ahnung und weiß null, wie ich die Aktion umsetzen kann.
Wäre mega, wenn mir jemand dabei helfen könnte!
Wünsche ein schönes Wochenende.
Beste Grüße
Ihr kennt das sicherlich: Lieferanten ändern oftmals Ihre Artikelnummern (z.B. durch ein neues Revisions Level) und das bedeutet für uns, nachzuarbeiten.
Mein Chef legt also einen neuen Artikel an mit neuer Nummer aber belässt leider den alten Artikel mit alter Artikelnummer im Shop und auch kaufbar.
Zudem haben wir auch sehr viele manuelle Aufträge, die Kunden bestellen weiterhin die alte Artikelnummer, ganz gleich wie oft man Ihnen die neue mitteilt.
Nun haben wir überlegt, wie man dieses System so beibehalten kann aber in der Auftragsbearbeitung dabei einen bestimmten Prozess abbilden kann.
Die Idee ist folgende:
1. Lieferant teilt mit, dass es für ein bestimmtes Produkt eine neue Artikelnummer gibt.
2. Im alten Artikel gibt es ein eigenes Feld (Neue Artikelnummer), wo man die neue Artikelnummer eintragen kann.
3. Über einen Workflow soll jetzt beim Erstellen eines Auftrags (egal, ob manuell oder durch Abgleich mit dem Shop) geprüft werden, ob für eine Artikelposition des Auftrags das eigene Feld "Neue Artikelnummer" nicht leer ist = Bedingung.
4. Wenn dem so ist, dann soll die Aktion folgen, eine Artikelposition hinzuzufügen - und zwar mit der neuen Nummer, welche vorher in der Bedingung - also dem Wert, der im eigenen Feld "Neue Artikelnummer" eingetragen ist - gefunden wurde.
5. Im Bestfall mit der gleichen Anzahl, wie die bestellte Auftragsposition.
Um das mal visuell zu verdeutlichen:

Leider habe ich von DotLiquid absolut keine Ahnung und weiß null, wie ich die Aktion umsetzen kann.
Wäre mega, wenn mir jemand dabei helfen könnte!
Wünsche ein schönes Wochenende.
Beste Grüße