Neu Worker 2.0 / kein automatischer Start nach Neustart / Umgang mit Fehlermeldungen

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
Den Worker als Admin laufen zu lassen kann auch zu Problemen führen - ich würde erstmal den Weg über ein "Normales" Nutzerkonto suchen, insbesondere eines, unter dem auch ne normale Wawi laufen kann.
Grundsätzlich ist die Art "automatisch verzögert" die richtige: Es ist ganz sinnvoll, dass erst das System sauber hochkommt, bevor der Worker loslegt. Der Worker hat - sofern der Rechner gecrasht ist - auch eine Sperre drin, um den doppelten Start des Workers zu unterbinden, d.h. es kann bis zu 15 Minuten nach einem Neustart dauern, bis der Worker seine Arbeit als Dienst aufnimmt. Er wartet quasi eine Zeit lang um sicherzustellen, dass kein zweiter Worker parallel läuft. (Wenn der Worker sauber runtergefahren wurde, sollte das nicht passieren). IdR sieht man auch in der Ereignisanzeige ganz gut, was der Worker gerade macht bzw. weshalb er nicht hochkommt.
 

tresor-online

Sehr aktives Mitglied
15. Juni 2015
431
32
Danke für die Tipps und Hilfe.

Ich glaube unser Problem liegt wo anders.
Hab das ganze jetzt noch ein bisschen getestet und beobachtet.

Was passiert ist folgendes:
Der Worker läuft am Server ganz normal.
Aber dann gibt es einen Workflow, der automatisch die Rechnungen für unsere Buchhaltung / Dokumentenablage Software abspeichert. Das hat vorher tadellos funktioniert.
Jetzt öffnet er aber aus irgendeinem Grund am Server ein "Speichern unter" Fenster, dass den Worker blockiert, bis man die Datei manuell abgespeichert hat.
Hat jemand eine Idee, warum das sein kann?
Die Pfade, die in der Vorlage und "Speichern" eingetragen sind, sind korrekt, hab ich auch nochmal mit unserem IT Betreuer gecheckt und anstelle des Server-Pfads auch die IP Adresse getestet, hat nichs geändert.

Ich habe jetzt mal, um auf Nummer Sicher zu gehen diesen Workflow deaktiviert. Wenn der Worker jetzt übers Wochenende (und damit auch den planmäßigen Server-Neustart) läuft, ist das wohl tatsächlich unser Problem.

Würde sich dann nur die Frage stellen, wie wir das lösen können...
 

Fabrice

Sehr aktives Mitglied
4. September 2012
173
47
Wenn du ins Netzwerk speicherst, könnte es sein, dass der Nutzer vom Worker die Freigabe nicht sieht und oder nicht authentifiziert ist.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.794
900
Berlin
Testweise in eine lokalen Pfad auf der Maschine speichern lassen, in dem der Nutzer in dessen Kontext der Worker läuft Schreibrecht hat. C:\temp oder User\Desktop z.B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabrice

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Würde sich dann nur die Frage stellen, wie wir das lösen können...

Hier nochmal Infos dazu:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-60329

Wir schreiben Daten in der Regel erstmal auf die Server-HD und verteilen / verschieben dann aufs Netzlaufwerk. Aus meiner Sicht ist das so oder so der beste Weg, da man keine direkten Abhängigkeiten zum Netzlaufwerk hat.

Den Worker als Admin laufen zu lassen kann auch zu Problemen führen - ich würde erstmal den Weg über ein "Normales" Nutzerkonto suchen, insbesondere eines, unter dem auch ne normale Wawi laufen kann.

Muss man den Worker nicht als Admin laufen lassen, damit er sich auch nach einem automatischen Neustart ohne Benutzeranmeldung wieder automatisch startet?

Mit den Windows-Rechten und Eigenheiten zu Diensten und Benutzereinstellungen bin ich nicht so bewandert, aber meines Wissens passieren gewisse Dinge beim Systemstart nur auf Admin-Ebene oder nach Benutzeranmeldung!?
 

Fabrice

Sehr aktives Mitglied
4. September 2012
173
47
Wir haben einen speziellen Benutzer für den worker, welcher im da ist. Dieser Nutzer hat rechte auf den Share und das Recht als Dienst genutzt zu werden. Tut super auch ohne Admin.
 

tresor-online

Sehr aktives Mitglied
15. Juni 2015
431
32
Danke nochmal für die Infos und Anmerkungen.
Was das Issue https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-60329 angeht:
Das Problem scheint ja vor allem zu sein, wenn ein Laufwerksbuchstabe im Pfad vorhanden ist. Das ist ja bei uns nicht der Fall. Grundsätzlich haben wir da ja den Servernamen "\\SERVERNAME\Daten\....", IP Adresse hab ich auch schon probiert, aber auch das selbe Problem.

Auf alle Fälle habe ich morgen dazu nochmal ein Gespräch mit unserem IT Partner.
Wenn wir die Dokumente erst lokal am Server speichern müssten wir dann eine automatische Verteilung in die richtigen Ordner einrichten.
 

Delphis1982

Aktives Mitglied
16. Mai 2022
8
1
Danke nochmal für die Infos und Anmerkungen.
Was das Issue https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-60329 angeht:
Das Problem scheint ja vor allem zu sein, wenn ein Laufwerksbuchstabe im Pfad vorhanden ist. Das ist ja bei uns nicht der Fall. Grundsätzlich haben wir da ja den Servernamen "\\SERVERNAME\Daten\....", IP Adresse hab ich auch schon probiert, aber auch das selbe Problem.
Ich würde empfehlen, ein Verzeichnis auf dem Rechner anzulegen, auf dem der Worker läuft.
Dort werden dann erstmal alle Dateien lokal gespeichert, das ist tatsächlich am zuverlässigsten, das haben schon mehrere hier geschrieben, kann man aber nicht oft genug erwähnen.
Anschließend lasse ich mit einem Batchskript in Intervallen diesen Ordner auf den Netzspeicher kopieren.
Innerhalb dieser Batch wird die Verbindung zum Netzlaufwerk aufgebaut, die Rechnungen dort hin kopiert und danach die Verbindung wieder getrennt.
Die Synchronisierung läuft natürlich unter einem anderen Benutzer auf dem selben System,
die Batchdatei liegt in einem besonderen Skriptordner, auf dem ausschließlich dieser User (und der Administrator natürlich) Zugriff hat,
da die Batchdatei ja schließlich das Kennwort für das Netzlaufwerk im Klartext enthält.
Über die Aufgabenplanung von Windows wird diese Batch dann alle 10 Minuten gestartet. Das funktioniert dann auch unabhängig davon, ob gerade jemand eingeloggt ist.

Ich gebe zu, diese Variante ist vielleicht ein bisschen "polnisch" und nicht streng nach DIN und Schema F, aber sie läuft zuverlässig, erfüllt ihren Zweck und ist sauber dokumentiert.
Vor allem aber läuft damit alles mit Bordmitteln, man benötigt keinerlei Drittsoftware. JTL als Drittsoftware ist schon pompös genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Worker macht Fehler nach Update. kein Abgleich möglich Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Gelöst - Keine Label & Worker startet nicht JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Worker 2.0 - automatische Picklistenerstellung - bitte nur während der Bürozeiten JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 14
Wawi WindowsDienst läuft - Worker dennoch aus JTL-Wawi 1.10 18
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Workflows werden plötzlich nicht mehr ausgeführt / Worker Problem JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Worker JTL-Wawi 1.9 5
Neu Worker workt oder nicht? Shopify-Connector 7
Neu FBA Angaben, obwohl kein FBA gemacht wird? User helfen Usern 0
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Google Indexierung seit Monaten kein Fortschritt - Eher Rückschritt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 23
Zahlungsmodul - PayPal Fehler: kein lauschender Endpunkt JTL-Wawi 1.9 0
Primärkategorie via Ameise setzen nicht möglich – kein passendes Feld vorhanden (Wawi 1.10.11.0)? JTL-Wawi 1.10 5
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Kein Shop-Abgleich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu FBA Anlieferungsplan Dortmund - Kein Transport auswählbar Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu 5.5.0 wenn nur eine Versandart existiert, kein Checkout möglich... JTL-Shop - Fehler und Bugs 10
Kaufland.at - kein Abgleich kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu Shop Update von 5.2.4 - dbupdater - Kein Datenbank update Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Shopify Connector - Verbindungsfehler zum Shop & Kein Abgleich mehr möglich Shopify-Connector 14
Neu Kein Login in den Admin nach Update Installation / Updates von JTL-Shop 7
Nach Update auf JTL 10.10.4 wird kein Versand mehr an Amazon übermittelt JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2

Ähnliche Themen