Gelöst WMS als Standardlager?

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
41
4
Wir nutzen ja bereits WMS ich hoffe ich habe dieses auch schon geschrieben. Wir wollten mit WMS das Lager darstellen mit Plätzen so wie es sein sollte, dieses ist auch wunderbar und klappt. Wir finden nur das diese Lösung mit der WAWI das man nicht ins WMS Wareneingangslager buchen kann nicht gut dieses sollte möglich gemacht werden damit man auch wieder ordentlich mit der WAWI arbeiten kann. Man sollte ja beachten das WAWI Büro ist WMS Lager und die im Büro arbeiten ja normal nicht mit WMS und sollten es auch nicht. Wenn aber die Bürokräfte dann auch noch WMS haben müssen ist das ja nicht der Zweck der Lagerverwaltung und dafür gibt es ja das Wareneingangslager.
Grüße
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.073
1.893
Also, dass ihr das nicht gut findet ist angekommen. Aber an dem Verhalten wird sich nichts ändern.
Wie kommst du darauf, dass deine Bürokräfte WMS nutzen müssten? Die Lagerwirtschaft ist zum Einbuchen, Einlagern, Picken und Versenden. Lagern Deine Bürokräfte ein oder verschicken sie?
 
Zuletzt bearbeitet:

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
41
4
Also wir haben gedacht. Bürokraft bucht die Waren ein, durch die WAWI ins Wareneingangslager, die Lägerkräfte räumen diese weg und buchen dieses mit WMS auf die geweiligen Lagerplätze. Dieses war unser Ziel was aber nicht geht.
Überlegung ist nun folgende: Wir legen nun alle Lagerplätze mit WMS in den Artikeln an. Ziehen dann eine CSV mit den Lagerplätzen der Artikel und laden diese dann in ein eigenes Feld. Dieses eigene Feld geben wir dann auf der Pickliste aus.
Voraussetzung ist dann das jeder Artikel wieder auf denn Lagerplatz kommt wo er mal gelegen hat und das die Lagerplätze bei neuen Artikel direkt dann im eigenen Feld neu eingetragen werden. Es wird mit sicherheit da zu fehlern kommen in zukunft aber das müssen wir nun in kauf nehmen da ich diese Lösung so nicht gut finde.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.073
1.893
Warum sollte die Bürokraft die Ware einbuchen? Zählen die die Waren und sortieren ggf. auch gleich beschädigte Waren aus? Oder macht das ein Lagerarbeiter, wenn der LKW bei Euch ankommt?
Warum braucht ihr ein derartig fehleranfälliges System mit Lagerplätzen + Eigenen Feldern?
 

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
41
4
Die Bürokraft bucht die Ware laut Rechnung ein(ins Wareneingangslager). Also Beschädigungen oder Fehlmengen haben wir quasi fast 0 aber wenn kann es ja der Lagerarbeiter dieses dann ausbuchen in WMS das geht ja einfach und kann es dann der Bürokraft mitteilen. Durch die Wareneinlagerung in WMS kann der Lagerarbeiter dann auch dieses kontrollieren ob da Fehlmengen sind oder nicht.
Wenn man es so machen sollte wie ihr das denkt bekommt die Bürokraft ja nichts davon mit ob es Fehlmengen gibt da der Lagerarbeiter ja nicht die Rechnung sieht.
 

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
234
Hürth
Der normale Weg ist, dass ein Lagermitarbeiter die Bestellung auf den WE Platz bucht oder alternativ alles direkt einlagert.
Sie haben immer noch kein Argument geliefert, warum das so nicht gemacht werden kann.

Wie bereits beschrieben kann man auch die komplette Bestellung im WMS einbuchen:
Sie können die bestellten Mengen über den WMS Wareneingang direkter buchen indem sie erst die Bestellung identifizieren, dann unten auf "Übersicht Lieferantenbestellung" klicken.
Hier können Sie die komplette Bestellung sehen und können die Mengen direkt buchen (unten links im Kontextmenü "markierte Positionen einbuchen") und auch die passenden Etiketten drucken.

>> Durch die Wareneinlagerung in WMS kann der Lagerarbeiter dann auch dieses kontrollieren ob da Fehlmengen sind oder nicht.
Nein, Ich habe auch schon darauf hingewiesen, das für eine bereits eingebuchte Bestellung keine Korrektur mehr vorgenommen werden kann.
Die Bürokraft sieht die Fehlmengen in der Lieferantenbestellung!

Gruß,
Frank
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
41
4
Das Argument ist das der Lagerarbeiter nicht die Rechnung in der Hand hat dieses hat nur die Bürokraft.
Nicht jeder Lieferant hat bei uns Lieferscheine meist ist die Rechnung gleich der Lieferschein.
Naja wir arbeiten damit ja jeden Tag und wenn sie der Entwickler sind ist das meist schwer nachvollziehbar als für jemanden der nicht täglich mit einer Software arbeitet.
Grüße
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
539
Es ist doch so das die Bestellung im System ist, also nimmt der Lagerarbeiter die Lieferung entgegen und bucht die ein dabei werden ja die Fehlmengen berücksichtigt. Einen Lieferschein braucht er ja gar nicht.
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
Das Argument ist das der Lagerarbeiter nicht die Rechnung in der Hand hat dieses hat nur die Bürokraft.
Nicht jeder Lieferant hat bei uns Lieferscheine meist ist die Rechnung gleich der Lieferschein.
Naja wir arbeiten damit ja jeden Tag und wenn sie der Entwickler sind ist das meist schwer nachvollziehbar als für jemanden der nicht täglich mit einer Software arbeitet.
Grüße
Alternativ kann ein Büroarbeiter auch einfach die Lieferantenbestellung in der Wawi anlegen und in Bearbeitung setzen. Damit erscheint die Bestellung im WMS Wareneingang. Der Lagermitarbeiter kann dann die Artikel mit Scanner erfassen und die Mengen buchen. Damit hat man auch einen super Überblick, ob etwas doch nicht geliefert wurde.

Der Lagermitarbeiter benötigt dazu weder Rechnung, noch Lieferschein.
 

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
41
4
Der Lagerarbeiter hat mit Rechnungen nichts zu tun sollte er auch nicht. Ja das ist schon klar das die Bestellung in WMS ersichtlich ist nur weiß er ja nicht was auf der Rechnung für Artikel stehen die er einbuchen kann. Dieses kann er nur anhand der Mengen die auf der Rechnung stehen oder geliefert werden. Wenn er diese nun ohne Rechnung einbucht müsste dann wieder die Bürokraft dieses anhand der Rechnung kontrollieren warum wenn sie dieses nicht gleich tun könnte somit ist kontrolle und einbuchen erfolgt ohne noch mehr arbeit zu erzeugen. Ist es nicht das Ziel einer WAWI und Lagerwirtschaft mehr Zeitersparnisse zu haben um die effizienz zu steigern.
Wir arbeiten ja schon so wie sie es beschreiben ist ja nicht so das wir das nicht verstehen oder tun wollen wir sind aber immer auf der suche nach Dingen die wir verbessern und erleichtern können ohne mehr Personal. Wir können aber noch Stunden weiter schreiben was aber anscheinend nichts bringt wenn man nicht offen ist etwas zu verbessern.
Grüße
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
539
Der Lagerarbeiter hat mit Rechnungen nichts zu tun sollte er auch nicht. Ja das ist schon klar das die Bestellung in WMS ersichtlich ist nur weiß er ja nicht was auf der Rechnung für Artikel stehen die er einbuchen kann.
Das brauch er ja auch nicht weil die Artikel doch schon im WMS stehen. Also JTL hat das schon so gemacht das der Vorgang schon transparent und zeitlich optimal ist. Mir scheint das ihr damit noch nicht richtig gearbeitet habt, sonst kann ich mir kaum deine Ausführungen erklären.
 

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
41
4
Wir arbeiten seit 2 Jahren mit der WAWI nun seit zwei Wochen mit WMS zusammen und wir denken schon das wir alle möglichen Arbeitsschritte nachstellen konnten was wir damit tun können. Dieses ist ja auch alles ok nur wäre es wünschenswert das, das nicht genutzte Standardlager in der WAWI nicht mehr vorhanden ist und man in der WAWI direkt ins Wareneingangslager in WMS buchen könnte. Alle beiden Programme sollten ja untereinander zusammenarbeiten aber dadurch halt nicht. Wie legt ihr denn Artikel an? In der WAWI oder im WMS? In WMS geht es ja auch aber dort werden ja nicht alle nötigen Felder bedient dadurch wieder nacharbeiten in der WAWI. Also warum dann nicht gleich in der WAWI die Artikel anlegen nur dort nach dem anlegen und speichern kommt zweimal die Lagerbuchung aber geht ja nicht da standardlager. Oder kann man dieses ausschalten in der WAWI das diese Lagerbuchung nicht mehr erscheint?
Grüße
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.073
1.893
Komm doch bitte endlich mal davon weg, mit der Wawi ins WMS-Lager buchen zu wollen.
Das nicht genutzte Standardlager in der Wawi wird für andere Prozesse zwingend benötigt.
Und nein, das Einbuchen von Artikeln nach der Anlage kann man nicht ausschalten, aber legt ihr so oft Artikel an, dass das zwei mal auf Esc klicken so viel Arbeit ist?
Und was die angeblich fehlende Zusammenarbeit angeht: Das eine ist per Definition eine Lagerwirtschaft, das andere eine Warenwirtschaft. Zusammenarbeit heißt, dass sie zusammen arbeiten, nicht, dass das eine Programm die Funktionen des anderen vollumfänglich übernehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
41
4
ah jetzt kommen wir der Sache schon näher. Für welche Prozesse braucht man denn das Standdardlager in der WAWI wenn man WMS nutzt? Ich denke das hat keine bedeutung mehr bei der WMS nutzung.
Und ja wenn wir neue Artikel bekommen sind es meist so um die 50-100 Artikel und ja es ist dann sehr nervig zwei mal auf esc zu klicken und danach noch ins WMS gehen muss um die Artikel dann den Bestand zu buchen.
Grüße
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.073
1.893
Die Wawi benötigt das Standardlager weiterhin, nicht du.
Wenn ihr 50-100 Artikel per Hand anlegt - warum dann nicht direkt mit der Ameise?
Oder mit WMS anlegen und per Ameise bearbeiten? Geht um einiges schneller!?
 

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
41
4
Ja machen wir auch aber wenn Lieferanten keine Produkt CSV haben geht es dann nur per Hand. Und schon mal mit WMS Artikel angelegt? Das geht ja garnicht denn alle wichtigen Daten muss man dann nochmals mit der WAWI ergänzen.
Also braucht die WAWI das standardlager aber für was? Es muss doch dafür eine Erklärung geben.
Grüße
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.073
1.893
Ja, für interne Prozesse. Die alle hier zu erklären führt schlichtweg zu weit und ich wäre nicht mal sicher, ob ich sie alle zusammen bekomme. Die Wawi ist an der Stelle nunmal historisch gewachsen, WMS kam erst später dazu.
Dass WMS die Artikel nicht vollumfänglich anlegen kann ist logisch. WMS ist eine Lagerwirtschaft. Zur Pflege der Artikel benutzt man die Wawi. Und für die Massenbearbeitung die Ameise.
 

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
41
4
Ja das ist uns alles klar nur nicht zielführend.
Also wird das standardlager genutzt in der WAWI aber sie können nicht sagen für was! Logisch!
Dass das WMS nicht für die Artikelanlage ist haben wir ja geschrieben dazu ja die WAWI aber dort nervt es halt das die WAWI nicht mit WMS so richtig zusammenarbeitet.
Die WAWI alleine Top denn die WAWI kann ja alles was das WMS auch kann ausser Lagerplätze verwalten. Würde die WAWI auch mit einem Lagerplatz in WMS arbeiten können würde es viel besser sein als strickt zu sagen es geht nicht!
Grüße
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.073
1.893
Es geht dabei um die Anzeige von Daten und um die Berechnung von Daten. Was genau spielt das aber jetzt für Dein Problem für eine Rolle? Richtig: gar keine!

Und noch mal: Die Programme arbeiten richtig zusammen. Zusammenarbeit bedeutet aber nicht, dass das eine Programm die Aufgaben des anderen Programms übernimmt. Excel und Windows arbeiten auch zusammen, dennoch wird Excel nicht die Aufgaben von Windows übernehmen und umgekehrt. Die Wawi wird nicht die Lagerplätze von WMS befüllen und WMS wird nicht die vollumfängliche Pflege der Artikeldaten können.
Tausende können damit wunderbar arbeiten.
Es wurden bereits einige Wege aufgezeigt. Wir sind uns also einig, dass wir uns nicht einig werden.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu WMS start Lizenz aber kein WMS Lager nutzbar Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Standardlager WAWI in WMS Lager umbuchen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 5
Neu Wms Artikeletikett drucken, wenn umgelagert wird Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL-WMS + eazyShipping: Versandart & Gewicht automatisch beim Scan (Stücklisten) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu WMS Sandbox Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Workflow: WMS Lager nutzen um Versandart zu bestimmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rhewa 32 Waage mit JTL-WMS / JTL-Packtisch+ verbinden JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu WMS Umlagerungen - Streckenlager - 2. Filiale User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu doppelt Teilliefern per WMS Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Filter Kunde mit eigenem Feld Wert "größer als"? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
DPD Etiketten als PDF speichern JTL-Wawi 1.10 0
Neu PDF-Rechnung an andere Mailadresse schicken als Angebot / Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Merkmalfilter als Leiste über Artikelliste möglich??? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu BUG! eBay Lieferadresse wird als Rechnungsadresse übertragen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 9
Neu Artikel als Variationskombination plus Zusatzprodukt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Download-Datei soll nach Registrierung als Kunde im Kundenaccount freigeschaltet werden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
JTL Rest API als Dienst JTL-Wawi 1.10 5
Neu Versandkosten als Position Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Unhandled Exception beim Versuch ein WEBP Format als Merkmalbild zu importieren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Freiposition als Vorlagen speichern (neuer Artikeltyp "Freiposition") JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Installation als Privatperson Installation von JTL-Wawi 7
Neu POS als Eletronisches Kassenbuch verwenden? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Buchstabe als Straße User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
PDF Dokument (Rechnung, Angebot, AB) wird als Titel Test gezeigt JTL-Wawi 1.9 0
Neu Auftrag als FulFillment übermitteln Schnittstellen Import / Export 2
In Diskussion Per Workflow aktuelle Kategorie als Attribut hinterlegen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Shopify ohne JTL bzw. nur als Abwicklung Shopify-Connector 3
Verwiesen an Support Standardlager Lieferbar JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5

Ähnliche Themen