Widerruf und AGB als Email senden

move-tools

Sehr aktives Mitglied
5. September 2008
1.706
2
Flensburg
Hallo
ich habe ein Laser Duplexdrucker, der für den Duplexdruck meiner Meinung viel Zeit verbraucht. (eine Seite Vorder und Rückseite 12 sec.)

Zur Zeit drucke ich meine Rechnung und hinten drauf die WRB und AGB.

Da ich ein Sparfuchs bin, kam mir die Idee, das ich die Widerrufsbelehrung und AGB doch per Email senden könnte und somit die nicht extra ausdrucken muss.

Nun bin ich mir über die Rechtslage nicht ganz sicher. Muss der Kunde das unbedingt in Papierform bekommen?

Eine extra zweite Seite drucken würde für mich niciht in Frage kommen, da die Kosten dann wieder seigen würden.
 

pikantum

Guest
AW: Widerruf und AGB als Email senden

Soviel ich weiss, musst du sicherstellen können, dass unmittelbar nach dem Kauf (Bestellbestätigung) dem Kunden die AGB/WRB zugestellt wird. Hat der Kunde mit einer funktionierenden e-mail das getan, kannst du auch sicher sein, dass er die Bestätigung mit dem Kleingedruckten bekommt.

Keine Rechtsberatung, sondern nur meine eigene Meinung mit Händlerbundwissen angereichert... ;)
 

Patrizia

Sehr aktives Mitglied
19. September 2010
495
80
AW: Widerruf und AGB als Email senden

Wir haben das bei der AB mitgesandt.
Unsere AGB werden von Janolaw erstellt und der Standardprozeß ist, den Text in die AB einzubinden.
 

Günther

Sehr aktives Mitglied
29. November 2007
1.099
5
Augsburg
AW: Widerruf und AGB als Email senden

Hallo,
habe bei Trusted Shops gelesen dass Widerruf und AGB an alle Kunden geschickt werden müssen.
Ich dachte nur Widerrufsrecht muss seit 13.06.2014 an alle Kunden ausgehändigt werden.
AGB auch , wirklich?
Günther
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Widerruf und AGB als Email senden

WRB müssen dem Kunden in Schriftform zugehen, am sichersten also per Ausdruck (wobei eine E-Mail reichen würde - du müsstest jedoch nachweisen, dass sie dem Kunden zugegangen ist).

Gleiches gilt für die AGB - auch sie müssen dem Kunden in Schriftform zugehen...

Sollte der Kunde keine AGB bekommen, so kann er im Nachhinein immer behaupten, dass deine AGB nicht Bestandteil des Vertrages geworden sind. Dies könnte dann ziemlich schnell ziemlich bitter für dich ausgehen, dass die AGB nicht Vertragsbestandteil geworden sind und du dementsprechend keinerlei Rechte aus den AGB ableiten kannst, die über die Standardregelungen aus dem BGB hinaus gehen. Und die Standardregelungen im BGB sind bei weitem alles andere als "händlerfreundlich".

Ein Beispiel: Rückzahlung bei Widerruf muss -lt. BGB- binnen 14 Tagen ab Eingang des Widerrufs erfolgen. Als Eingang des Widerrufs reicht aber die Mitteilung des Kunden über den Widerruf (sprich Mail/Fax/Brief/Telefon). Demhingegen KANN davon abweichend in den AGB festgelegt werden, dass die Rückzahlungsfrist bei Widerruf erst nach vollständigem Eingang der Ware beginnt. (vgl. § 357 BGB Abs. 1 - 14-Tages-Frist und Abs. 4, hier die KANN-Bestimmung)
 

Günther

Sehr aktives Mitglied
29. November 2007
1.099
5
Augsburg
AW: Widerruf und AGB als Email senden

Hallo,
danke für die Antort aber irgendwie verste ich das mit den AGB`s nicht.
Wo ist dann der große Gag mit dem 13.06.2014 wenn der Kunde so die AGB´s immer bekommen muss.
Egal, aber wenn ich die AGB anhänge dann ist doch das Wiederufsrecht bereits enthalten und ich muss nicht noch das Wiederrufsrecht zusätlich schicken oder?
Günther
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Widerruf und AGB als Email senden

Nun bin ich mir über die Rechtslage nicht ganz sicher. Muss der Kunde das unbedingt in Papierform bekommen?

Ja, muss er, spätestens mit der Sendung, da gibt es kein Drumrum.

Eine extra zweite Seite drucken würde für mich niciht in Frage kommen, da die Kosten dann wieder seigen würden.

Naja, man kann sich auch totsparen. Papier kostet sogut wie nix, es gibt ständig Großpackangebote bei Office-Discount, Otto-Office und Co.., günstigen No-Name Toner gibt es auch für fast jeden Drucker. Ich habe in der Sendung eh einen rotorangenen Hinweiszettel mit der WRB auf der Rückseite und ein Blatt mit den AGB beiliegen. Von beidem drucke ich in einer ruhigen Minute jeweils immer 10 Blatt vor und brauche diese dann einfach nur den Sendungen beizulegen.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Widerruf und AGB als Email senden

Hallo,
danke für die Antort aber irgendwie verste ich das mit den AGB`s nicht.
Wo ist dann der große Gag mit dem 13.06.2014 wenn der Kunde so die AGB´s immer bekommen muss.
Egal, aber wenn ich die AGB anhänge dann ist doch das Wiederufsrecht bereits enthalten und ich muss nicht noch das Wiederrufsrecht zusätlich schicken oder?
Günther

Also: Zu den WRB in den AGB:
Es muss SEPARAT auf die WRB hingewiesen werden. Wenn du die WRB komplett in deinen AGB drin hast, müsste meiner Meinung nach auch der Ausdruck der AGB reichen.
Sollte in deinen AGB aber NICHT der komplette Text der WRB einschließlich Muster-Widerrufsformular enthalten sein, so musst du beides in Schriftform beilegen.

Sollten also deine AGB wie folgend aussehen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen...
§1 Blabla
blablabla
§2 ...
§ X Widerrufsrecht
...Ihnen steht ein Widerrufsrecht zu...
---BEGINN DER WIDERRUFSBELEHRUNG---
BlaBlaBla
---ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG---
---MUSTER-WR-FORMULAR---
---ENDE MUSTER-WR-FORMULAR---
Im Falle eines wirksamen Widerrufs...
...
§...
-Ende der AGB-
So könnte es (in meinen Augen) reichen. Ist aber keine Rechtsberatung und sollte im Zweifel von einem spezialisierten Anwalt geprüft werden.

Und ja, du bist verpflichtet, dem Kunden SÄMTLICHE Vertragsbestandteile auf einem dauerhaften Medium zu überlassen. Theoretisch würde dafür eMail ausreichen, praktisch scheitert's aber an der Zustellbestätigung eben jener Mail. Heißt also, dass die ausgedruckte Rechnung im Paket (am Besten mit den AGB auf der Rückseite und einer zusätzlichen Seite mit der WRB und dem Musterformular) nicht wirklich zu umgehen ist. Denn ohne den Nachweis, dass die Sachen zugegangen sind, kannst du NICHT auf die Gültigkeit eben jener Vertragsbestandteile pochen. Ein reiner Haken im Onlineshop à la "Ich habe die AGB gelesen und bin damit einverstanden" reicht lt. Gerichtsurteil NICHT aus.

Zusätzlich MUSST du dem Kunden das WR-Formular auf Papier zur Verfügung stellen. Da auf dem Zettel aber nicht viel mehr als "Hiermit widerrufe ich meine Bestellung XXX vom YY.ZZ.AAAA. Gez. XYZ" stehen muss, drucken die meisten Shops auch aus rechtlicher Absicherung dort nochmal die WRB mit drauf. Doppelt hält bekanntlich besser...

By the way: Wir reden hier um sage und schreibe 3 Cent pro Seite, d.h. nicht viel mehr als 9 Cent pro Bestellung (unter der Annahme, dass wirklich 1 Seite AGB, 1 Seite WRB und 1 Seite Muster-WR-Formular in s/w gedruckt werden)!
Zumal: Wie XYZ es schon schrieb: Sowohl AGB als auch WRB und Muster-WR-Formular kannst du doch schon auf Halde drucken. Wenn die Rechnung gedruckt wird, kommt die auf Papier, wo auf der Rückseite bereits die AGB drauf sind. Spart den Vorgang des Duplexdrucks...
Und Muster-WR-Formular wie auch WRB ändern sich doch nicht von Kunde zu Kunde. Muss halt der Kunde mal ein wenig selbst ausfüllen... [immerhin soll der Kunde ja auch dazu erzogen werden, DASS er die Waren behält und nicht zurückschickt.]
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Widerruf und AGB als Email senden

Hallo,
also AGB´s als PDF in der Bestellbestätigung muss doch reichen.
Günther
Wenn du beweisen kannst, dass die Bestellbestätigung dem Kunden zugegangen ist: Ja.
Blöd nur, dass man das i.d.R. nicht beweisen kann.

Und hier kommt wieder: Alles was dem Kunden als Vertragsbestandteil nicht zugeht, gilt nicht.
Heißt also, dass alle AGB-Bestandteile nicht Bestandteil des Vertrages werden, wenn nicht sauber nachgewiesen werden kann, dass die AGB dem Kunden jemals in dauerhafter Form zugestellt wurden.
Und dieses "dauerhaft zugestellt" lässt sich i.d.R. nur bei einem dem Paket beigelegten Blatt Papier (halbwegs schlüssig) beweisen.

Zumal: Wir reden hier von nicht mal mehr 3 Cent pro Seite s/w-Druck! Sollte der Drucker teurer drucken, so solltet ihr den Drucker austauschen.
Wenn ihr schon mit diesen maximal 10 ct pro Bestellung versucht, Gewinn zu machen, will ich nicht wissen, wie knapp ihr kalkuliert. Bevor ich mich in die Nesseln setze und wegen den 10 ct/Bestellung gespart einen Rechtsprozess mit mehreren 1000 Euro Kosten einlasse, drucke ich lieber die 3 Seiten mehr aus und bin auf der sicheren Seite. Diese 10 Cent kannst du -bei "optimiertem" Personaleinsatz- locker reinholen. Bei einem Stundenlohn von 10 Euro/Std., d.h. Kosten von ca. 20 Euro/Std. reden wir hier von einer Arbeitszeit von rund 20 Sekunden, die du einsparen müsstest, um eben jene 10 Cent wieder reinzuholen.

Gedanken, wie du jene 20 Sekunden pro Bestellung sparen kannst, hast du ja hoffentlich schon genug bekommen:
Stichworte sind: Schnellerer Drucker, Parallelisierung, Vordrucke der AGB auf der Rückseite, Vordruck der WRB/WR-Formulare, o.ä.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 3
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 4
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Artikelabhängige Versandkosten und Selbstabholung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen