Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren?

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
657
204
Hi,

Abos werden automatisch erstellt und die Aufträge versendet.

Bedauerlicherweise werden die neuen Preise eines Artikels im Abo-Auftrag nicht herangezogen und der Artikel wird mit einem falschen EK und einem falschen VK verkauft.

Ist das ein BUG?

Wie kann ich die ABO-Aufträge am besten überwachen?

Kann ich eine Aktualisierung der Preise automatisieren? Was mehr Sinn macht, da es permanent Preisanpassung der Produzenten gibt.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.932
1.842
Ich glaube nicht, dass das ein Bug ist.

Um Preise während der Laufzeit eines Abos zu ändern bedarf es einer sehr eindeutigen, transparenten Kommunikation. Eine einseitige Preisänderung ist ohne entsprechende Vertragsklausel m.W. unwirksam.
Da quasi bei jedem Abo-Vertrag andere Grundlagen gelten können würde es einer einstellbaren Option in Artikel und Abo bedürfen, um so etwas umzusetzen. Daher würde ich es eher als nicht erwartetes Szenario bezeichnen.

Im Endeffekt läuft das aber aufs Gleiche hinaus: Du wirst das mit Boardmitteln nicht realisiert bekommen.
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
204
112
Ein Abo ist im Grund wie ein fertiger Auftrag, die Daten darin sind festgelegt. Wenn sich bei Kunden von uns die Bankverbindung ändert, so müssen wir diese in den Kundenstammdaten ändern und zusätzlich auch im Abo.

Es können ja auch spezielle Konditionen sein die im Abo hinterlegt sind. Aus meiner Sicht ist dies kein Bug sondern absolut nachvollziehbar.

Man könnte höchstens ein Button einfügen, im Sinne von "Preise aktualisieren". Das müsste aber mit einer History versehen werden und vor allem einem ganz dicken Ausrufezeichen.
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
657
204
Vielen Dank für eure Antworten, welche plausibel erscheinen, aber für mich nicht zutreffend sind.

Grundsätzlich muss man sich die Frage stellen, warum ein Kunde ein Abo in Anspruch nehmen möchte.

Wir bieten unseren Kunden ein Abo ohne Preisbindung an (die Frage kam auch Kundenseitig nie auf). Abonnements automatisieren den Kaufprozess und liefern Produkte oder Dienstleistungen regelmäßig, ohne dass man sich darum kümmern muss. Das ist es, was sich unsere Kunden in erster Linie wünschen.

So wie der Aboablauf in JTL programmiert ist, sollte nicht den Abo-Vertrag begründen, sondern umgekehrt.


Im Endeffekt läuft das aber aufs Gleiche hinaus: Du wirst das mit Boardmitteln nicht realisiert bekommen.

Das ist bedauerlich. Bedeutet wir müssen weitere Überlegungen anstellen. Die anfängliche Fragestellung bleibt für uns demnach weiter offen.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.932
1.842
Da möchte ich widersprechen. Ohne irgendwelche direkte und glasklare Kommunikation geht jeder Kunde davon aus, dass dieser Preis für das Abo gilt. Ansonsten könntest du heute eine Flasche für 24,- im Abo kaufen und im nächsten Monat kostet sie dann 12355,-.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.932
1.842
Ich würde sagen, lass Dich da unbedingt rechtlich beraten und nimm eure AGB dazu mit. Denn das kann sonst ganz böse enden.
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
657
204
Unsere Preiserhöhungsklausel ist nun wirklich nicht das Problem. Diese ist rechtlich absolut unproblematisch.

Beispielhafte Klausel bei Amazon:
"Für jede Spar-Abo-Bestellung wird der Preis jedes Spar-Abo-Produkts (ggf. einschließlich MwSt.) wie in der Bestellbestätigung angegeben an dem Tag berechnet, an dem Ihre Spar-Abo-Bestellung abgewickelt wird, abzüglich des geltenden Spar-Abo-Rabatts."
Unsere Klausel ist da deutlich kundenorientierter.

Zurück zur Fragestellung und der damit verbunden Probleme:
  • Einkaufspreise können sich je nach Produktart täglich ändern
  • Die manuelle Anpassung der Abos ist u. U. eine unzumutbare Gangart
  • Die Margen und Gewinne sind nicht wirtschaftlich
  • Die Statistiken werden verfälscht
Kannst du dir vorstellen, dass sich das zuständige JTL-Team noch einmal damit befaßt, oder hältst du meine Argumentation für gänzlich abwegig?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.932
1.842
Ich weiß es nicht, vermute aber mal, dass das Szenario zu selten ist, da der Umbau einige Kreise ziehen müsste.
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
490
218
Meines Erachtens ist das einer der Punkte, warum die Abos in der Wawi im jetzigen Stand eine Minimal-Umsetzung darstellen.

Grundsätzlich ist ein Abo nunmal ein Vertrag über die regelmäßige Lieferung einer Leistung zu festgelegten Konditionen, zahlbar vorab oder regelmäßig.

Damit kann man jetzt auf verschiedene Arten umgehen.
Amazon schickt vor jeder Lieferung eine E-Mail mit dem für die nächste Lieferung geltenden Preis, inkl. Möglichkeit das Abo sofort zu kündigen. Nachteil ist, dass man dadurch keine langfristigen Bindungseffekte hat, weil Kunden jederzeit vom Abo zurücktreten können.
Im Softwarebereich ist es üblich, dass eben in regelmäßigen Abständen eine einseitige Vertragsänderung vorgenommen wird. Als Kunde hat man dann, innerhalb einer angemessenen Übergangszeit, die Wahl, ob man den neuen Konditionen zustimmt oder mit Ablauf der Frist gekündigt wird.

So wie die Abos in der Wawi umgesetzt sind kennt man das eigentlich nur vom Mobilfunk. Also eine festgelegte Laufzeit zu starren Konditionen. Im Handel mit physischen Waren ist das natürlich, je nach Branche in unterschiedlichem Ausmaß, schwer umsetzbar.
vermute aber mal, dass das Szenario zu selten ist
Wir handeln mit Lebensmitteln, und können das Abomodul aktuell nicht sinnvoll einsetzen aufgrund dieses starren Grundkonzepts. Ich vermute, es wird vielen Händlern mit physischen Waren ähnlich gehen. Meine These ist also, dass das Szenario aktuell selten ist, weil für viele nicht praktikabel.

Was aus meiner Sicht aktuell fehlt ist ein Ausgabeweg, um Kunden (halb)automatisch über sich ändernde Konditionen zu informieren. Damit könnte man bereits viele Varianten von Abos abdecken. Man könnte beispielsweise ein "Erneuerungs-Intervall" einführen. Nach Ablauf dieses Intervalls (monatlich, quartalsweise, jährlich, whatever) angelegte Abo-Aufträge prüfen (halb)automatisch auf Preisänderungen. Falls es Änderungen gibt wird dem Kunden (halb)automatisch eine E-Mail geschickt mit Hinweis auf die entsprechende(n) Änderung(en). Die Kunden könnten dann widersprechen bei Bedarf und man beendet das Abo manuell in der Wawi.

So wäre die Verwendung des Abo-Moduls auch für Händler mit potentiell stark schwankenden EK-Konditionen möglich, für Kunden wäre es transparent und für alle mit wenig Aufwand verbunden. Auch wäre ein solches Intervall gut in AGBs kommunizierbar ("Wir garantieren Preisstabilität für X Monate nach Abo-Abschluss, danach werden Preise alle X Monate den aktuellen Marktpreisen angepasst. Wir informieren Sie im Falle von Änderungen und Sie haben im Fall von steigenden Preisen jederzeit die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten." oder so ähnlich).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankell
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Keine "WICHTIG" Nachrichten mehr? | Deprecation notice - Critical Messaging in Amazon Buyer Seller Messaging will be deprecated. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 6
Gelöst Wichtig: Meldepflicht Registrierkassen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Produktdaten sind online - Wie jetzt aus JTL Angebotsdaten erstellen? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Wie Attribute/Merkmale eines Artikels abfragen? Schnittstellen Import / Export 1
Neu Datev Debitoren Export - Wie export man Stammdaten zu den Bewegungsdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie kann man Produkte im Woocommerce über JTL auf "Entwurf" setzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie Amazon FBA Businesspreise via eA übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Dot Liquid -wie 2 Befehle verknüpfen- User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie benutzt man einen Artikelzustand ohne Bestandsführung? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsformular wie USt.ID.Nr. des Kunden mit einbinden JTL-Wawi 1.9 1
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie legt man eine Freiposition in den Warenkorb? Technische Fragen zu Plugins und Templates 13
Neu Wie kann man den Preis eines Artikels beim in den Warenkorb legen verändern? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Paket ins Ausland kommt zurück - wie macht Ihr das denn mit den zweiten Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Ebay hat alle Artikel beendet --> wie & wo Wiedereinstellen? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu UK, USA, FR, CA Adressen. hausnummer vor dem Straßennamen. Wie einrichten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 11
Neu GPSR Adressdaten: Warum wie löscht man das Bundesland? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Preise der Variationen über Ameise anpassen, aber wie ? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 3
Greyhound Anbindung, wie? JTL-Wawi 1.9 1
Kanalspezifischer Beschreibungsupload via Ameise, aber wie? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Umsatzsteuer ID's - wie in JTL zu integrieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie Kunden löschen, der noch nie bestellt hat? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Neu Kann kein Auftrag Anlegen, Fehler 9157 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu SumUp Verbindung kann nicht mehr hergestellt werden - "Netzwerkfehler" Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu ebay.at wegen fehlender Sprache kann einer Varianten nicht zugeordnet werden eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kann man den SW6 Connector nutzen um nur Bestände und Bestellungen abzugleichen? Shopware-Connector 3
Neu Versanddatenexport: JTL-SHippingLabels-Server kann nicht erreicht werden. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Wo kann ich diesen Text ändern (Startseite / ganz unten / *Alle Preise inkl. ges. USt) Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Massen Import Wawi Download Artikel - Lösung verfügbar, Ameise kann es nicht Schnittstellen Import / Export 0
Beantwortet Version 1.0.11.1 Auftrag öffnen - kann nichts eingeben JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Nach Shopwechsel, kann man alles löschen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Lagerbestand aber kann nicht in Warenkorb gelegt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Gelöst Kann man aus einem Kassenbon nachträglich einen DIN A4-Beleg ausdrucken? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Kann kein Bilder bei Variationen hinterlegen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Warum kann ich keine Standard Cpupons in 5.4.0 mehr an Kunden mailen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen