Guten Abend,
ich hätte eine Frage bezüglich OAuth2 und Gmail in der JTL Wawi Version 1.9.8.0:
Wie erwartet öffnet sich der Browser nach dem Drücken auf "Verbinden". Nach der Anmeldung kommt von Google innerhalb des Browsers die Meldung:
Eher hätte ich mit einem Consent-View gerechnet.
Ebenfalls habe ich bereits registrierte/akzeptierte Third-Party-Apps gecheckt (keine vorhanden, hätte ich sonst mal entfernt)
Folgende Browser habe ich getestet:
- Google Chrome Version 138.0.7204.96 (Offizieller Build) (64-Bit)
- Google Chrome Version 138.0.7204.97 (Offizieller Build) (64-Bit)
- Microsoft Edge Version 138.0.3351.55 (Offizielles Build) (64-Bit)
Es handelt sich um ein Google-Workspace Konto.
Innerhalb der Organisation sind Third-Party-Apps erlaubt.
EDIT:
Vor der Fertigstellung meines Beitrags habe ich tatsächlich die Lösung gefunden.
Da die Einstellungen nicht so intuitiv sind (auf der Seite von Google), würde ich die hier kurz erwähnen:
In meinem Fall habe ich mir die ClientID aus der Browserleiste der OAuth2-Anfrage geschnappt (davor steht "client_id=" und sieht aus wie eine lange zufällige Zahl mit einer Art google-Domain am Ende, & ist ein Trennzeichen) und als neue App in den Zugriffseinstellungen für Third-Party-Apps auf Google-APIs (Organisationsdaten) hinterlegt.
Kann sein, dass die ClientID bei jedem gleich ist, bin mir gerade aber nicht sicher, also safety first.
Die Einstellungen sollte man hier finden: https://admin.google.com/u/0/ac/owl/list?tab=configuredApps (in der URL steht /u/0 für den User-0 in meinem Browser, kann woanders variieren aber sollte schlussendlich funktionieren)
Wenn man die App einfach über den Button erstellt ist die ClientID zufällig, also via Bulk-Import (CSV).
Der Button ist über der Tabelle als "Bulk-Update der Liste". Dort kann man auch eine Vorlage herunterladen.
Meine Einträge (ohne CSV-Header) sind wie folgt:
JTL-Wawi,web application,DIE_CLIENT_ID, Not verified, 0, /, Trusted, [],[],[]
Anschließend die CSV-Datei speichern und dort hochladen.
Nun sollte OAuth2 mit JTL-Wawi und Google-Workspaces funktionieren, vorausgesetzt die Organisation erlaubt Third-Party-Apps
ich hätte eine Frage bezüglich OAuth2 und Gmail in der JTL Wawi Version 1.9.8.0:
Wie erwartet öffnet sich der Browser nach dem Drücken auf "Verbinden". Nach der Anmeldung kommt von Google innerhalb des Browsers die Meldung:
Diese App ist blockiert
Diese App hat versucht, auf vertrauliche Daten in Ihrem Google-Konto zuzugreifen. Zum Schutz Ihres Kontos haben wir den Zugriff blockiert.
Eher hätte ich mit einem Consent-View gerechnet.
Ebenfalls habe ich bereits registrierte/akzeptierte Third-Party-Apps gecheckt (keine vorhanden, hätte ich sonst mal entfernt)
Folgende Browser habe ich getestet:
- Google Chrome Version 138.0.7204.96 (Offizieller Build) (64-Bit)
- Google Chrome Version 138.0.7204.97 (Offizieller Build) (64-Bit)
- Microsoft Edge Version 138.0.3351.55 (Offizielles Build) (64-Bit)
Es handelt sich um ein Google-Workspace Konto.
Innerhalb der Organisation sind Third-Party-Apps erlaubt.
EDIT:
Vor der Fertigstellung meines Beitrags habe ich tatsächlich die Lösung gefunden.
Da die Einstellungen nicht so intuitiv sind (auf der Seite von Google), würde ich die hier kurz erwähnen:
In meinem Fall habe ich mir die ClientID aus der Browserleiste der OAuth2-Anfrage geschnappt (davor steht "client_id=" und sieht aus wie eine lange zufällige Zahl mit einer Art google-Domain am Ende, & ist ein Trennzeichen) und als neue App in den Zugriffseinstellungen für Third-Party-Apps auf Google-APIs (Organisationsdaten) hinterlegt.
Kann sein, dass die ClientID bei jedem gleich ist, bin mir gerade aber nicht sicher, also safety first.
Die Einstellungen sollte man hier finden: https://admin.google.com/u/0/ac/owl/list?tab=configuredApps (in der URL steht /u/0 für den User-0 in meinem Browser, kann woanders variieren aber sollte schlussendlich funktionieren)
Wenn man die App einfach über den Button erstellt ist die ClientID zufällig, also via Bulk-Import (CSV).
Der Button ist über der Tabelle als "Bulk-Update der Liste". Dort kann man auch eine Vorlage herunterladen.
Meine Einträge (ohne CSV-Header) sind wie folgt:
JTL-Wawi,web application,DIE_CLIENT_ID, Not verified, 0, /, Trusted, [],[],[]
Anschließend die CSV-Datei speichern und dort hochladen.
Nun sollte OAuth2 mit JTL-Wawi und Google-Workspaces funktionieren, vorausgesetzt die Organisation erlaubt Third-Party-Apps