Vorab: Wir benutzen WaWi/ WMS-Version 1.10.13.0 ohne WMS-Mobile
Vielleicht übersehe ich etwas oder habe ein Verständnisproblem.
Wir schicken eine Lieferantenbestellung raus und nach ein paar Tagen trifft die Lieferung ein.
Wir wählen in WMS die Lieferung aus, geben Datum und Lieferschein-Nummer aus und klicken auf OK.
Der nachfolgende Vorgang ist dann so wie bei einem freien Eingang: Für jede Position nacheinander Anzahl und HAN eingaben, anschließend Lagerort auswählen oder eintippen und OK klicken. Das ist reichlich umständlich, zumal die HAN bei einigen Lieferanten ziemlich kompliziert einzugeben sind.
Frage: Warum wird nicht einfach die vorhandene Bestellung vollständig angezeigt, wir korrigieren ggfs. in einzelnen Positionen die Anzahl und den Lagerort - und fertig?
Vielleicht übersehe ich etwas oder habe ein Verständnisproblem.
Wir schicken eine Lieferantenbestellung raus und nach ein paar Tagen trifft die Lieferung ein.
Wir wählen in WMS die Lieferung aus, geben Datum und Lieferschein-Nummer aus und klicken auf OK.
Der nachfolgende Vorgang ist dann so wie bei einem freien Eingang: Für jede Position nacheinander Anzahl und HAN eingaben, anschließend Lagerort auswählen oder eintippen und OK klicken. Das ist reichlich umständlich, zumal die HAN bei einigen Lieferanten ziemlich kompliziert einzugeben sind.
Frage: Warum wird nicht einfach die vorhandene Bestellung vollständig angezeigt, wir korrigieren ggfs. in einzelnen Positionen die Anzahl und den Lagerort - und fertig?