Neu Wareneingang für eine "Variobox" richtig buchen

SleiderDE

Mitglied
19. November 2023
11
1
Hallo zusammen,
ich kniffle gerade an einer Sache und könnte Hilfe gebrauchen.

Über einen Großhändler beziehe ich die Produkte A, B, C, D, E, F.
Diese kommen immer in 10er Gebinden. Ich verkaufe sie einzeln. - Das ist soweit alles OK.
In den Artikeln (A, B, C, ...) ist der Lieferant hinterlegt, dort das Gebinde mit der Bestellnummer. Alles fein.

Jetzt hat der Lieferant aber auch eine "Variobox" für eben diese Artikel.
Das ist ein Gebinde bestehend aus den Artikeln A-F, jeweils 4 Stück.
Ich bestelle die Variobox, verkaufe die Artikel aber wieder einzeln.

Diese "Variobox" ist also praktisch ein Stücklistenartikel meines Lieferanten.
Ich kann die Variobox aber selber nicht als Stücklistenartikel anlegen, denn dann kann ich sie beim Lieferanten nicht mehr bestellen ( WaWi kennt kein Lieferanten für Stücklistenartikel, weil man ja selbt diese zusammenstellt).


Zusammenfassend:
  • Ich bestelle den Artikel YX beim Lieferanten.
  • Beim Wareneingang muss ich aus dem Artikel YX einen Lagerzugang für die Artikel A-F mit je 4 Stück buchen.
Kann ich also sowas in der WaWi abbilden?

Beste Grüße, Bert
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Hallo zusammen,
ich kniffle gerade an einer Sache und könnte Hilfe gebrauchen.

Über einen Großhändler beziehe ich die Produkte A, B, C, D, E, F.
Diese kommen immer in 10er Gebinden. Ich verkaufe sie einzeln. - Das ist soweit alles OK.
In den Artikeln (A, B, C, ...) ist der Lieferant hinterlegt, dort das Gebinde mit der Bestellnummer. Alles fein.

Jetzt hat der Lieferant aber auch eine "Variobox" für eben diese Artikel.
Das ist ein Gebinde bestehend aus den Artikeln A-F, jeweils 4 Stück.
Ich bestelle die Variobox, verkaufe die Artikel aber wieder einzeln.

Diese "Variobox" ist also praktisch ein Stücklistenartikel meines Lieferanten.
Ich kann die Variobox aber selber nicht als Stücklistenartikel anlegen, denn dann kann ich sie beim Lieferanten nicht mehr bestellen ( WaWi kennt kein Lieferanten für Stücklistenartikel, weil man ja selbt diese zusammenstellt).


Zusammenfassend:
  • Ich bestelle den Artikel YX beim Lieferanten.
  • Beim Wareneingang muss ich aus dem Artikel YX einen Lagerzugang für die Artikel A-F mit je 4 Stück buchen.
Kann ich also sowas in der WaWi abbilden?

Beste Grüße, Bert
Hallo @SleiderDE,

ich wüsste nicht, das das geht, daher würde ich wahrscheinlich so verfahren:
  1. Anlegen des Variobox-Artikels ohne Lagerbestand quasi als virtueller Artikel
  2. Anlegen der Lieferantenbestellung mit Variobox
  3. Verschicken der Lieferantenbestellung
  4. Ändern der Lieferantenbestellung durch Ersatz von Variobox durch entsprechende Menge von A bis F
Die Artikel A bis F müssen natürlich auch als Standalone-Artikel existieren, aber so, wie ich Dich verstanden habe, sind sie das (= existieren zusätzlich als Gebinde).

Das ist nicht schön, und schon gar nichts Automatisches. Aber was anderes sehe ich mit Bordmitteln nicht. Man kann auch nicht auf einfache Weise per SQL Positionen in Lieferantenbestellungen hinzufügen. Das ginge nur über eigene Trigger. Da muss man zu 100 % wissen, was man tut. :D
 

SleiderDE

Mitglied
19. November 2023
11
1
Hallo @frankell
danke für die schnelle Antwort.

Ich begrüße den pragmatischen Lösungsansatz :).
Ich glaube das ist eine gute Variante. Leider muss ich dann beim buchen der Eingangsrechnungen auch etwas "kreativ" werden.
Aber ich denke dass pass schon.

Bei dem vorhandenen Bestand an Varioboxen muss ich jetzterstmal über manuellen Warenzugange und inventurbuchungen aushelfen.
Letztlich wird auf folgendes Hinauslaufen:

1. Varibox-Artikel als Artikel ohne Bestand anlegen, jedoch mit Lieferanten-Artikelnummer, für die Bestellung.
2. Bei Wareneingang Variobox durch einzelne Artikel ersetzen und buchen.
3. Variobox als Stücklistenartikel anlegen, für die Fälle, bei denen eine Variobox verkauft wird.

Ich denke damit kann ich erstmal klar kommen. Bin mal gespannt, was dann mit der doppelten HAN und GTIN passiert.

Vielen Dank,
Bert
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Hallo @frankell
danke für die schnelle Antwort.

Ich begrüße den pragmatischen Lösungsansatz :).
Ich glaube das ist eine gute Variante. Leider muss ich dann beim buchen der Eingangsrechnungen auch etwas "kreativ" werden.
Aber ich denke dass pass schon.

Bei dem vorhandenen Bestand an Varioboxen muss ich jetzterstmal über manuellen Warenzugange und inventurbuchungen aushelfen.
Letztlich wird auf folgendes Hinauslaufen:

1. Varibox-Artikel als Artikel ohne Bestand anlegen, jedoch mit Lieferanten-Artikelnummer, für die Bestellung.
2. Bei Wareneingang Variobox durch einzelne Artikel ersetzen und buchen.
3. Variobox als Stücklistenartikel anlegen, für die Fälle, bei denen eine Variobox verkauft wird.

Ich denke damit kann ich erstmal klar kommen. Bin mal gespannt, was dann mit der doppelten HAN und GTIN passiert.

Vielen Dank,
Bert
Was die Eingangsrechnunen angeht, wäre es vielleicht ein Ansatz, zwei Lieferantenbestellungen zu erstellen, eine mit den Varioboxen mit Wert 0 €, und eine mit den Einzelteilen, wo die echten Werte reinkommen, um damit auch die EKs bei den echten Artikeln gepflegt zu haben. Aber nur die Lieferantenbestellung mit den Varioboxen wird versendet. Beide könnten mit derselben Lieferscheinnummer eingebucht und/oder die Bestellung mit den echten Artikeln mit einem Kommentar á la "Tatsächliche Artikel von Lieferantenbestellung [XYZ]" versehen werden.

Solange Stücklistenartikel nicht auch als solche Lieferanteneinstellungen erhalten, muss man leider "tricksen". :D
 

SleiderDE

Mitglied
19. November 2023
11
1
Hi,
ein Praxisupdate.

Das beschriebene Vorgehen hat sich soweit bewährt:
  • Artikelstamm:
    • Varibox-Artikel als Artikel ohne Bestand anlegen, jedoch mit Lieferanten-Artikelnummer, für die Bestellung.
    • Variobox als Stücklistenartikel anlegen, für die Fälle, bei denen eine Variobox verkauft wird.
  • Bestellung:
    • Nachdenken, wenn Varioartikel auf der Einkaufsliste landen
    • Vario-Artikel beim Lieferanten bestellen
  • Wareneingang
    • Variobox durch einzelne Artikel ersetzen und buchen.
    • Wareneingansrechnung: Die EK-Preise über die Einzelartikel verteilen, beide Augen zudrücken und hoffen, dass bald mal ein Feature-Update kommt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankell
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Kleiner Bug > Wareneingang > Tastenbeschriftung ändert sich nach einmaligem Klicken JTL-Wawi 1.11 0
Neu Wareneingang - Eingabefeld bleibt nicht im Suchfeld JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Wareneingang FBA-Lieferung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Arbeitsabläufe im Wareneingang User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Welche SQL Server Version für WaWi 1.0.0.0.0 unter Windows 11 Installation von JTL-Wawi 6
Neu Was ist die korrekte Variable für die letzte Seite eines Artikellistings? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Open-Source-Lösung für produzierende Betriebe User helfen Usern 0
Neu Varianten Artikel erstellen mit Lister 2.0 nur für Amazon Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Amazon-ASIN mit mehreren SKU für Chargenverfolgung JTL-Wawi 1.10 0
Neu ID Hook für Warenkrob User helfen Usern 0
Neu Platzhalter für GPSR werden mit angezeigt PrestaShop-Connector 1
Neu Workflow für voraussichtlichen Liefertag erstellen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Workflow für voraussichtlichen Liefertag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu CustomWorkflow für Pattenkonto JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu 🚀 Pilotkunden gesucht: HS Dynamic Pricing Plugin für JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 0
Wichtig 💡Die Retourenplattform für Webshops – Expertise von unserem neuen Partner Returnless News, Events und Umfragen 0
Neu Kapazitäten frei für Routineaufgaben JTL Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Trainingsmodus für JTL-POS gewünscht JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Artikel teilweise nicht für Verkaufskanäle aktivierbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu VCS lite: Arithmetischer Überlauffehler für tinyint-Datentyp, Wert = -1. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Monatsweise Warenbewegungen für alle Artikel exportieren JTL-Wawi 1.10 1
WF - automatisches Aktivieren / Deaktivieren für Verkaufskanal Shop JTL-Wawi 1.9 6
Artikel nicht automatisch für Verkaufskanal aktivieren JTL-Wawi 1.10 2
Neu Welcher Hoster ist für JTL-Shop 5 empfehlenswert? User helfen Usern 12
Buchhaltung vollautomatisiert für die Schweiz JTL-Wawi 1.10 9
Vote für debugging des Mobile Server Fehlers JTL-Wawi 1.11 1
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Neu Bestellobergrenze (999€) für Schweizer Kunden im Shop hinterlegen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Alternativtext für Artikelbilder per Ameise pro Plattform setzen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staffelpreise für Verpackungseinheiten Einrichtung von JTL-Shop4 4
Neu Kunden einen Retouren QR Code beim ausliefern mitschicken für Warenankauf ??? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Suche Freelancer für Aufsetzen JTL B2B Shop Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Gelöst Kartenleser für RKSV JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
Neu Artikel nur für Admin sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Zusätzlicher Kundendisplay für Kassensystem iMin D4 Pro Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Besteht Interesse an einer Versandschnittstelle für GEL-Express? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Variablen für Kassenbon Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Feature Requests für das News System Refactoring JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Neues Plugin: JTL Closed Shop – Zugangsbeschränkung, Pre-Sale & Wartungsmodus für deinen JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 2
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Gelöst Workflow-Trigger für Selbstabholung / FFN-Versand JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Ameisenimport ignoriert Feld "Ist Standardlieferant für Dropshipping" JTL-Wawi 1.10 2
In Diskussion Workflow für bezahlte Aufträge eines bestimmten Lagers → Pickliste zu bestimmter Uhrzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bekomme ich hier im Forum für mein Projekt Support? User helfen Usern 8
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu SQL Code für GPSR Felder (Kaufland) zeigt Fehler + wird daher nicht übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0

Ähnliche Themen