Ware kam zurück

move-tools

Sehr aktives Mitglied
5. September 2008
1.706
2
Flensburg
wie lange muss man ware die schon bezaht wurde aber wieder von dhl zurück gebracht wurde liegen lassen bevor man sie wieder verkauft?

Kundin schon angeschrieben meldet sich aber nicht
 

vab

Gut bekanntes Mitglied
19. Dezember 2007
527
1
AW: Ware kam zurück

Frage: Warum kam die Sendung zurück? Welchen Vermerk schrieb DHL auf das Paket?

Stimmt die Adresse? Ist die Kundin telefonisch erreichbar?

Seltsam, dass jemand die Ware bezahlt und dann nicht "haben will". Hmmmm...
 

Modulexpert

Sehr aktives Mitglied
14. März 2007
1.678
1
AW: Ware kam zurück

Erleben kann man viel.

Kunde bezahlt Ware,ich schicke Ware hin.Annahme verweigert.
Email Kam von Ihm das ich das Geld spenden sollte(Emails hebe ich alle auf).
8 Wochen später kam eine Zahlungsaufforderung von einem Anwalt.
Spendenquittung gefaxt und schon war Ruhe..

Tja Kunden gibt es ,das man es wirklich nicht glauben würde.
 

move-tools

Sehr aktives Mitglied
5. September 2008
1.706
2
Flensburg
AW: Ware kam zurück

Also kundin sollte 2 Pakete bekommen hat aber nur eins genommen das andere lag dann bei der Poststlle bis es an mich wieder zurück geschickt wurde. Kundin habe ich schon einige Emails geschrieben aber keine Nachricht kam zurück. Telefonnummer war nicht dabei
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Ware kam zurück

Also kundin sollte 2 Pakete bekommen hat aber nur eins genommen das andere lag dann bei der Poststlle bis es an mich wieder zurück geschickt wurde. Kundin habe ich schon einige Emails geschrieben aber keine Nachricht kam zurück. Telefonnummer war nicht dabei

wenn nach X Tagen nichts kommt, den Vertrag auflösen, Betrag erstatten...fertig
 

wood-deSign

Aktives Mitglied
26. August 2008
594
0
Geilenkirchen
AW: Ware kam zurück

Hallo,

wenn nach X Tagen nichts kommt, den Vertrag auflösen, Betrag erstatten...fertig

Und wenn ich den Vertrag nicht auflösen will?
Wenn die Ware z.B. auf Kundenwunsch extra angefertigt worden ist?
Geld zurück erstatten würde ja in Kosten für mich enden. Die extra angefertigte Ware bekomme ich ja nie mehr verkauft.

Gruss, Frank
 

etrader

Gut bekanntes Mitglied
2. Januar 2008
177
0
Berlin
AW: Ware kam zurück

Hallo, Und wenn ich den Vertrag nicht auflösen will?
Wenn die Ware z.B. auf Kundenwunsch extra angefertigt worden ist?
Geld zurück erstatten würde ja in Kosten für mich enden. Die extra angefertigte Ware bekomme ich ja nie mehr verkauft.

Gruss, Frank

Hmm, ich würde bereits bezahlte Ware 1 Jahr liegen lassen und dann verkaufen. Meldet sich danach der Käufer oder seine Erben :eek:, dann gibts anstatt der ursprünglichen Ware den Verkaufserlös. Ansonsten verbleibt der Erlös als Einnahme in der Firmen-Buchhaltung.
 

wood-deSign

Aktives Mitglied
26. August 2008
594
0
Geilenkirchen
AW: Ware kam zurück

Hallo,

Hmm, ich würde bereits bezahlte Ware 1 Jahr liegen lassen und dann verkaufen.

leider kann ich davon ausgehen ein Schild wie das hier

38.JPG


schwer an jemanden anderen Verkaufen zu können.

Gruss, Frank
 

wwwKaufeDichReichde

Aktives Mitglied
27. September 2007
218
0
Chemnitz
AW: Ware kam zurück

Hallo,



leider kann ich davon ausgehen ein Schild wie das hier

38.JPG


schwer an jemanden anderen Verkaufen zu können.

Gruss, Frank

Ja dann Neue Rechnung erstellen Unkosten + Material nicht vergessen Mahnung 1,2,3 schreiben und ab zum Inkasso. Hab jetzt auch DHL letztmalig angeschrieben. Und der nächste Brief geht dann ebenfalls zum Inkasso gegen der Post. Warum solltest Du dein Geld verschenken ?
 

wood-deSign

Aktives Mitglied
26. August 2008
594
0
Geilenkirchen
AW: Ware kam zurück

Hallo,

bezahlt ist die Ware ja schon. Nur Hat der Kunde die nicht angenommen.

Wichtig (für mich) wäre zu wissen wie lange ich das "kostenlose Lagerhaus" Spielen muss.

1 Kunde hat sich nach 3 Monaten gemeldet und sich entschuldigt er wäre kurzfristig in "Urlaub" gefahren.

Dem sein zeug hatte ich noch im Keller stehen. War auch bezahlt und dann nicht angenommen worden.

Gruss, Frank
 

D********t

Guest
AW: Ware kam zurück

Seltsam, dass jemand die Ware bezahlt und dann nicht "haben will". Hmmmm...

Kommt ab und an vor. Hatte mal ne Bestellung, die wurde nicht bezahlt--->nach 14 Tagen gelöscht. Nach 1.5 Monaten schrieb der Kunde, wo seine Bestellung bliebe, er hätte doch schon bezahlt. Such ich auf dem Konto, war die Zahlung zur Bestellung über 1 Monat(!) später eingegegangen. Bestellung also wieder aus der Shop-DB importiert, verschickt. GLS-Formular kam, Adresse falsch, Kunden angeschrieben, er meint Adresse stimmt, dies an GLS gemeldet. 2 Wochen später kam das Paket zurück, Kunde angeschrieben, hat sich aber nie wieder gemeldet.

Vor einiger Zeit kam ein Paket zurück, Lagerfrist abgelaufen. Kunde schon 2x angeschrieben, keine Rückmeldung bis heute. Kommt also öfter vor, als man denkt.
 

vab

Gut bekanntes Mitglied
19. Dezember 2007
527
1
AW: Ware kam zurück

@Dunkelwelt: Das ist ja echt verrückt!

Bei mir kommt es höchstens vor, dass Kunden heute bestellen, aber "vorgestern" beliefert werden möchten und spätestens am Folgetag den Verbleib der Ware anfragen.

(Lieferzeit in meinem Shop: 1 Woche nach ZAHLUNGSEINGANG!)

Dass jemand auf seine bezahlte Ware verzichtet, das ist krass... :D
 

D********t

Guest
AW: Ware kam zurück

@Dunkelwelt: Das ist ja echt verrückt!

Bei mir kommt es höchstens vor, dass Kunden heute bestellen, aber "vorgestern" beliefert werden möchten und spätestens am Folgetag den Verbleib der Ware anfragen.

(Lieferzeit in meinem Shop: 1 Woche nach ZAHLUNGSEINGANG!)

Naja das ist doch eh grundsätzlich so. Das König Kunde zu faul ist zum lesen geschweige denn fähig das zu verstehen, was dort geschrieben steht, ist ja hinlänglich bekannt. Ich frage mich auch, warum der Shopbetreiber gezwungen wird, allerhand Gesetzestexte und Vorgaben auf seiner Seite zu präsentieren, wenns doch eh keiner liest...
 

kein_Nick

Aktives Mitglied
10. Februar 2009
292
0
AW: Ware kam zurück

Naja das ist doch eh grundsätzlich so. Das König Kunde zu faul ist zum lesen geschweige denn fähig das zu verstehen, was dort geschrieben steht, ist ja hinlänglich bekannt. Ich frage mich auch, warum der Shopbetreiber gezwungen wird, allerhand Gesetzestexte und Vorgaben auf seiner Seite zu präsentieren, wenns doch eh keiner liest...
Weil es ein Konkurrent von Dir lesen könnte, er einen Anwalt beauftragen kann und Dich abmahnen läßt.
Irgendwie muss man doch Geldverdienen und der Staat verdient dabei an der USt. ;)
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Ware kam zurück

Ein Anwalt sagte mir mal sehr treffend zu dem Thema - "Die Texte im Shop sind nicht für den Kunden, die sind nur für die rechtssicherheit um nicht abgemahnt werden zu können...." armes Deutschland..

und zu dem Thema hab ich aber das selbe als Erfahrung, aber auch das gegenteil.
Kunde bestellt, zahlt... wartet auf sein Paket .. Paket kommt zurück .. ruhe..
Ich schaue in die Sendungsverfolgung - da steht, nicht angetroffen und Kunde benachrichtigt.
Ich rufe den Kunden an ... Kunde schon absolut stinkig und rotzig..*kopfkratz*
Es stellte sich raus, der Paketkutscher war am falschen Eingang, hat da nirgens eine Karte da gelassen und einfach auf "nicht angetroffen, NAB1) gebucht .. nach 1 Woche kam das dann zurück. Nun wusste der Kunde das nicht, und durch die schreckensmeldungen der "quotengeilen Boulevard-Sendungen" aus der Glotze weiß ja jeder, das wir Onlinehänder gerne Geld einnehmen und dann nicht versenden.. Kunde wartet also auf sein Paket - da für Ihn nichts ankam, hatte er damit abgeschlossen die Ware noch zu bekommen. Nur kommt da aber auch wieder die faulheit oder dummheit der Leute ins spiel, denn warum kommt kein Kunde auf die Idee, mal anzurufen oder zu schreiben ?! .. Vorallem wenn der Kunde eine Versandbstätigung mit Paket ID bekommt, zusammen mit dem Text "Wenn die Sendung nicht binnen 3 Werktagen bei Ihnen eintrifft, informieren Sie uns bitte umgehend" .. ich weiß manchmal auch nicht weiter.. Es gibt schon komische Leute ..
Dennoch sollte meine geschichte als Idee gelten, denn wenn eine Sendung zurückkommt, sollte man selber nachhaken, denn manchmal erreicht die Sendung den Kunden nicht und dieser ist "im stillen" sauer auf uns, und wir sind sauer auf den Kunden.. Manchmal tut etwas kommunikation auf beiden Seiten nicht weh ....
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Ware kam zurück

Du meinst aber email .. die neue unpersönliche und anonyme Kommunikation ????? zumal ich mittlerweile auch schon einspare, Mail an gmail,aol,freenet,yahoo und so weiter zu schicken, diese Emailkonten lassen nämlich nur Spam und Viagra durch, aber keine handgeschriebenen Mail mit wichtigem Inhalt ..:mad:
Ich meinte diese alte Technik :biggrin:
Das Ding mit so Zahlen und Tasten..
Ok, vorausgesetzt man hat die Nummer der Kunden, und dann auch noch die richtige .. viele Kunden teilen sich heut zu tage ja den Anschluss.. das merke ich immer daran, wieviele Leute die 1234 56789 oder die 0000 0000000 haben :eek:
 

D********t

Guest
AW: Ware kam zurück

Ich meinte diese alte Technik :biggrin:
Das Ding mit so Zahlen und Tasten..

Häh? :biggrin:

Ok, vorausgesetzt man hat die Nummer der Kunden, und dann auch noch die richtige .. viele Kunden teilen sich heut zu tage ja den Anschluss.. das merke ich immer daran, wieviele Leute die 1234 56789 oder die 0000 0000000 haben :eek:

Ja in der Masse wirds halt billiger, so auch bei Telefonanschlüssen :biggrin:. Mal abgesehen davon könnte es in diesem Lande auch als unerwünschte Werbung per Telefon abgemahnt werden, wenn man telefonisch wegen einer Bestellung rückfragt^^.
 

charms.johannsson.de

Gut bekanntes Mitglied
31. Dezember 2008
200
3
Rendsburg
AW: Ware kam zurück

Nochmal zur Dauer der Aufbewahrung...

Wir haben häufig Reparaturen die bezahlt und nicht abgeholt werden, diese müssen 3 Jahre aufbewahrt werden (verjährungsfrist). Ich denke das ist in deinem Fall das gleiche. Im Zweifel Anwalt fragen.:)