AW: Ware kam zurück
Ein Anwalt sagte mir mal sehr treffend zu dem Thema - "Die Texte im
Shop sind nicht für den Kunden, die sind nur für die rechtssicherheit um nicht abgemahnt werden zu können...." armes Deutschland..
und zu dem Thema hab ich aber das selbe als Erfahrung, aber auch das gegenteil.
Kunde bestellt, zahlt... wartet auf sein Paket .. Paket kommt zurück .. ruhe..
Ich schaue in die Sendungsverfolgung - da steht, nicht angetroffen und Kunde benachrichtigt.
Ich rufe den Kunden an ... Kunde schon absolut stinkig und rotzig..*kopfkratz*
Es stellte sich raus, der Paketkutscher war am falschen Eingang, hat da nirgens eine Karte da gelassen und einfach auf "nicht angetroffen, NAB1) gebucht .. nach 1 Woche kam das dann zurück. Nun wusste der Kunde das nicht, und durch die schreckensmeldungen der "quotengeilen Boulevard-Sendungen" aus der Glotze weiß ja jeder, das wir Onlinehänder gerne Geld einnehmen und dann nicht versenden.. Kunde wartet also auf sein Paket - da für Ihn nichts ankam, hatte er damit abgeschlossen die Ware noch zu bekommen. Nur kommt da aber auch wieder die faulheit oder dummheit der Leute ins spiel, denn warum kommt kein Kunde auf die Idee, mal anzurufen oder zu schreiben ?! .. Vorallem wenn der Kunde eine Versandbstätigung mit Paket ID bekommt, zusammen mit dem Text "Wenn die Sendung nicht binnen 3 Werktagen bei Ihnen eintrifft, informieren Sie uns bitte umgehend" .. ich weiß manchmal auch nicht weiter.. Es gibt schon komische Leute ..
Dennoch sollte meine geschichte als Idee gelten, denn wenn eine Sendung zurückkommt, sollte man selber nachhaken, denn manchmal erreicht die Sendung den Kunden nicht und dieser ist "im stillen" sauer auf uns, und wir sind sauer auf den Kunden.. Manchmal tut etwas kommunikation auf beiden Seiten nicht weh ....