In Diskussion Verständnisfrage - Versandarten - DHL Verknüpfung

Jolu

Aktives Mitglied
2. Juli 2015
10
1
Hallo zusammen,

ich bin momentan dran unseren Online- Shop zum Laufen zu bekommen, dabei sind jetzt einige Fragen zum Thema Versand entstanden bzw. es fehlt noch das richtige Verständnis :rolleyes:.

Folgende Versandkosten haben wir im Online-Shop für unsere Kunden:

4,95 € pauschal und ab 49 € versandkostenfrei.

Jetzt die Frage(n):

Wir haben über den DHL Geschäftskundenvertrag unterschiedliche Preise bzgl. der Gewichtsklassen (bis 1kg, bis 3kg, bis 10kg, bis 20 kg, bis 31,5 kg) erhalten. Wie und wo werden nun diese Preise richtig in JTL Wawi zugeordnet/verknüpft?

Zum ersten habe ich "DHL versenden" in JTL-ShippingLabel eingetragen. Nun würde ich unter den Versandarten folgende Versandarten anlegen und mit DHL Versenden konfigurieren/verknüpfen: Eine Versandart: DHL Paket bis 1 kg, dann eine Versandart DHL Paket bis 3 kg...usw. und unter Eigenschaften immer unsere angebotene Versandpauschale bis 49 € von Bruttopreis 4,95€ eintragen egal welche Versandart und Gewicht (immer 4,95 €), oder wird hier (unter Bruttopreis) der verhandelte DHL Geschäftskundenpreis hinterlegt?

Oder ist dieser Weg kompl. falsch und man müsste nur eine Versandart: Versandkostenpauschale anlegen mit Bruttopreis 4,95 (Versandkostenfrei ab: 49 €) und dann noch unter Verknüpfungen mit DHL versenden konfigurieren, aber dann könnte man unter Größe & Gewicht nur eine Gewichtsklasse definieren.

Wo kommt die Zuordnung zu den DHL Gewichtsklassen/DHL Paketpreisen und somit zur richtigen Erstellung der Versandetiketten zustande?

Ablauf wäre ja folgender:
Kunde bestellt ---> wir verpacken alle Produkte --> wiegen das Paket --> und benötigen nun das passenden Versandetikett bzgl. Gewicht.

Hoffe jemand kann mir die Erleuchtung bringen ;).

Bis dahin

Grüße
Jochen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMX

JMX

Mitglied
11. Februar 2021
3
1
Witziger Weise stehe ich grade vor exakt dem selben Problem... arbeite mich jetzt mal durch die diversen Videos, nachdem ich in der Doku nix gefunden habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jolu

ht_m

Gut bekanntes Mitglied
26. März 2019
53
27
Hallo zusammen,

wir versenden ebenfalls per DHL Warenpost und DHL-Pakete mit unterschiedlichen Gewichtsklassen. Bei den Paketen ist das einfach. Am Artikel wird das Versandgewicht hinterlegt und dieses wird an DHL übermittelt und auf dieser Grundlage rechnet DHL ab. Für die Warenpost haben wir eine eigene Versandklasse angelegt, so dass Artikel, welche sich in der Versandklasse Warenpost befinden automatisch per Workflow die Versandart Warenpost erhalten. Der Rest läuft dann über die Versandart Warenpost.

Hoffe das hilft Euch.
 

MrSmartMouse

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2013
233
45
Hallo zusammen,

wir versenden ebenfalls per DHL Warenpost und DHL-Pakete mit unterschiedlichen Gewichtsklassen. Bei den Paketen ist das einfach. Am Artikel wird das Versandgewicht hinterlegt und dieses wird an DHL übermittelt und auf dieser Grundlage rechnet DHL ab. Für die Warenpost haben wir eine eigene Versandklasse angelegt, so dass Artikel, welche sich in der Versandklasse Warenpost befinden automatisch per Workflow die Versandart Warenpost erhalten. Der Rest läuft dann über die Versandart Warenpost.

Hoffe das hilft Euch.
wenn du für die Warenpost eine eigene Versandklasse angelegt hast, dann wäre damit doch schon die Versandart gesetzt. Was macht dann dein Workflow ? Jürgen
 

Jolu

Aktives Mitglied
2. Juli 2015
10
1
Hallo zusammen,

wir versenden ebenfalls per DHL Warenpost und DHL-Pakete mit unterschiedlichen Gewichtsklassen. Bei den Paketen ist das einfach. Am Artikel wird das Versandgewicht hinterlegt und dieses wird an DHL übermittelt und auf dieser Grundlage rechnet DHL ab. Für die Warenpost haben wir eine eigene Versandklasse angelegt, so dass Artikel, welche sich in der Versandklasse Warenpost befinden automatisch per Workflow die Versandart Warenpost erhalten. Der Rest läuft dann über die Versandart Warenpost.

Hoffe das hilft Euch.

Danke für die Antwort.
Mhh, d.h. ihr habt bei all euren Artikel ein Gewicht hinterlegt?
Möglich wäre es doch auch, erst zu wiegen wenn alle bestellten Produkte zusammen verpackt sind, od.? und dann, je nach Gewicht die passende Versandart auswählt?
 

MrSmartMouse

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2013
233
45
Danke für die Antwort.
Mhh, d.h. ihr habt bei all euren Artikel ein Gewicht hinterlegt?
Möglich wäre es doch auch, erst zu wiegen wenn alle bestellten Produkte zusammen verpackt sind, od.? und dann, je nach Gewicht die passende Versandart auswählt?

Ja bei allen Artikel hinterlegt, alles andere würde doch viel zu lange dauern.
Jedes Paket erst wiegen, das ist ja wie zu Zeiten der als man noch mit der Kutsche zur Eisdiele gefahren ist ;).
Du hast doch bei der DHL einen Vertrag über die verschiedenen Gewichtsklassen, also je nach Einlieferung berechnet die DHL die Paketgebühren.
Es sei denn Ihr habt kein festes Artikelprogramm, dann sieht es natürlich anders aus.
Jürgen
 

ht_m

Gut bekanntes Mitglied
26. März 2019
53
27
wenn du für die Warenpost eine eigene Versandklasse angelegt hast, dann wäre damit doch schon die Versandart gesetzt. Was macht dann dein Workflow ? Jürgen
Mit der Versandklasse wird nicht automatisch die Versandart gesetzt. Ich habe seinerzeit gelernt, dass es ein Attribut geben muss, an welchem festgemacht wird, welche Versandart gesetzt wird. Bei mir ist das die Versandklasse. Man könnte auch sagen, dass grundsätzlich Sendungen unter 1kg automatisch zur Warenpost werden, dann hast Du aber ein Problem, wenn die Sendung nicht den Richtlinien für Warenpost entspricht (z.B. bei Überschreitung der Höchstmaße).

Ich hänge mal einen Screenshot meinesvk.png Workflows bei Auftragserstellung an.
 

MrSmartMouse

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2013
233
45
Mit der Versandklasse wird nicht automatisch die Versandart gesetzt. Ich habe seinerzeit gelernt, dass es ein Attribut geben muss, an welchem festgemacht wird, welche Versandart gesetzt wird. Bei mir ist das die Versandklasse. Man könnte auch sagen, dass grundsätzlich Sendungen unter 1kg automatisch zur Warenpost werden, dann hast Du aber ein Problem, wenn die Sendung nicht den Richtlinien für Warenpost entspricht (z.B. bei Überschreitung der Höchstmaße).

Ich hänge mal einen Screenshot meinesDen Anhang 58144 betrachten Workflows bei Auftragserstellung an.

sorry habe deine Antwort erst gerade gesehen, vielen Dank
 

DasPatte

Aktives Mitglied
16. Mai 2018
46
14
Ich hänge mal einen Screenshot meinesDen Anhang 58144 betrachten Workflows bei Auftragserstellung an.

Im Grunde ist das auch nicht nötig / zwingend / in Stein gemeißelt...

Im Packtisch kann ja, als letzte Instanz, die korrekte Versandart gewählt werden, unabhängig davon, was vorab eingestellt wurde.
Somit ist es für das Gros der Bestellungen schon mal hinterlegt.

Dann gibt es noch die Möglichkeit, eine Waage anzuschließen, die automatisch an den Packtisch das Gewicht übermittelt, dadurch dann eine Fehlwahl der Versandart extrem einschränkt. Dauert keine Sekunde länger als der eigentliche Versandprozess, da nur "druff -> piep -> wech".
Und zu guter Letzt will jetzt nicht sagen, dass die DHL/DPD/GLS/IPS/HERMES/Brieftaube grundsätzlich misstrauisch wären... Jedoch ist es so, dass dem Versandunternehmen grundsätzlich Wurst ist, welches Gewicht Ihr auf das Paket druckt. Würden sie danach berechnen, wäre die DHL bereits mehrfach bankrott. Jede Sendung wird gewogen, sobald Sie im Hub ankommt und der erste Scan passiert.
BTW beinhaltet der Barcode (der lediglich zur Leitcodierung der Sendung taugt) auf dem Paket auch nicht das Gewicht.

Also, kauft eine kleine (kompatible) Waage und ihr entgeht dem Stress schon vorab.

Gruß, Patrick
 

NM49

Mitglied
21. Oktober 2021
6
1
Im Grunde ist das auch nicht nötig / zwingend / in Stein gemeißelt...

Im Packtisch kann ja, als letzte Instanz, die korrekte Versandart gewählt werden, unabhängig davon, was vorab eingestellt wurde.
Somit ist es für das Gros der Bestellungen schon mal hinterlegt.

Dann gibt es noch die Möglichkeit, eine Waage anzuschließen, die automatisch an den Packtisch das Gewicht übermittelt, dadurch dann eine Fehlwahl der Versandart extrem einschränkt. Dauert keine Sekunde länger als der eigentliche Versandprozess, da nur "druff -> piep -> wech".
Und zu guter Letzt will jetzt nicht sagen, dass die DHL/DPD/GLS/IPS/HERMES/Brieftaube grundsätzlich misstrauisch wären... Jedoch ist es so, dass dem Versandunternehmen grundsätzlich Wurst ist, welches Gewicht Ihr auf das Paket druckt. Würden sie danach berechnen, wäre die DHL bereits mehrfach bankrott. Jede Sendung wird gewogen, sobald Sie im Hub ankommt und der erste Scan passiert.
BTW beinhaltet der Barcode (der lediglich zur Leitcodierung der Sendung taugt) auf dem Paket auch nicht das Gewicht.

Also, kauft eine kleine (kompatible) Waage und ihr entgeht dem Stress schon vorab.

Gruß, Patrick
Hallo Patrick,

hast du einen Tipp für eine kleine kompatible Waage?

Gruß
Nicole
 

Torge

Gut bekanntes Mitglied
19. November 2021
111
11
Moin Moin,
habe mal mitgelesen und da eine Frage... Wir nutzen eine Waage am Packtisch( WMS) aber kann ich es nicht automatisieren, dass wenn ich ein 2,78KG schweres Paket auf die Waage lege das diese dann automatisch das DHL Label 3KG bucht?

Danke

Vg
Torge
 

Pinkman

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
1.862
291
Du kannst Dir dafür entsprechende Workflows anlegen die bei Auftragserstellung greifen. Dann muss man im WMS nichts mehr weiter machen
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Update Verständnisfrage Installation / Updates von JTL-Shop 3
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Gro green Haken fehlt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu DHL SOAP-API GKV v3 wird abgeschaltet JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Kein CN22 über DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Versenden 3.0: Hard Validation Error Format 0,000 kg JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Keine DHL-Paket-Labels - Störung?? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Wichtig DHL nimmt Versand in USA ab 25.09.25 wieder auf JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 10
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu DHL Labels fehlerhaft / Zebra JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu DHL Fehler "Großkundenempfänger" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler DHL Auslandsversand JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify DHL Tracking Bestellstatus Seite - Live Tracking Shopify-Connector 3

Ähnliche Themen