Verpackungsverordnung ab 2009

Feuer-Shop

Aktives Mitglied
27. Juli 2007
448
0
Ich habe mir das ganze gerade bei ebay durchgelesen und war auch beeindruckt. so bekommt man die Wirtschaft auf jedenfall in die Knie und was wird dabei rauskommen, die Preise werden wieder steigen, denn wie soll man sonst die zusätzlichen Kosten auffangen.

Bin echt begeistert und da macht das Verkaufen doch wieder so richtig Spaß. Muss man aber wohl in den sauren Apfel beissen und das Angebot annehmen, denn sonst sehe ich keine Möglichkeit.
 

Suargun

Aktives Mitglied
25. Oktober 2006
19
0
Und wieder 150€ mehr Kosten für mich. Danke. Das ganze dreht sich jetzt um was? Es befreit die Händler von der Rücknahme von Verpackungen?? Hab ich das richtig verstanden?
 

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
kennt jemand noch andere Anbieter eines solchen "Systems"?
150 Euro für 400 Pakete im Jahr, habe ich das richtig verstanden :s
 

kiu

Aktives Mitglied
5. Juli 2008
72
4
Viel zu teuer. Die "Entsorgung" kostet ja schon fast soviel wie die Verpackung selbst. :roll:
 

crea-pro24

Aktives Mitglied
12. Januar 2007
129
0
Wedemark
Ist im Prinzip ganz einfach - am Jahresende machst Du eine Aufstellung über die "verbrauchten" Verpackungen, das sendest Du an DSD und überweist den Betrag - fertig!

Bei den Umverpackungen der Artikel - falls Du Hersteller bist - kannst Du sogar pauschal abrechnen.

Grüße
Jörg
 

Feuer-Shop

Aktives Mitglied
27. Juli 2007
448
0
Magst du das mal etwas ausführlicher beschreiben, denn so ganz verstehe ich das nicht. Stehe vermutlich auf der Leitung.

Was müßte ich DSD am Ende des Jahres mitteilen? Die Anzahl der versandten Kartons oder wie? Die kann aber doch varieren in Grösse Gewicht und ich könnte ja 5000 Pakete versenden aber nur 500 angeben. wie wollen die das kontrollieren
 

crea-pro24

Aktives Mitglied
12. Januar 2007
129
0
Wedemark
Abgerechnet wird in Kilo.

Du hast im Jahr z.B. 1.000 Kartons à 100g benutzt.
Bei einem Kilopreis von 0,17cent macht das 17EUR

DSD kann Stichproben machen - also schummeln lohnt nicht

Grüße
Jörg
 

Feuer-Shop

Aktives Mitglied
27. Juli 2007
448
0
Wie wollen die denn Stichproben machen? Dann müßte sich ja jemand bei mir vor die Tür setzen und zählen wieviele Kartons so durchgehen.

Cool dann muss ich jetzt ja immer meine Kartons wiegen die ich so kaufe und dann verschicke.
 

Michael & Alexandra

Aktives Mitglied
17. Dezember 2006
465
0
Westerrönfeld
Re: Nu macht mal keine Panik

Zitat von thuhn01:
Wir versenden bswp. seit eh und je mit REZY registrierten Kartons...
Hallo thuhn01,

Les das hier mal bezüglich dem Resy-Symbol:
13. Was ist mit dem 'Resy'-Symbol?

Das Resy-Symbol ist ein Entsorgungssystem für Transportverpackungen gemäß § 4 der Verpackungsverordnung . Das Resy-Symbol hat mit der Verkaufsverpackung gar nichts zu tun. Eine Transportverpackung, die an den Endverbraucher übersandt wird, wird rechtlich gesehen zur Verkaufsverpackung mit den oben beschriebenen Rechtsfolgen. Das Resy-Symbol entbindet den Händler somit, soweit kein Grüner Punkt zusätzlich auf der Verpackung angegeben ist, nicht vor einer entsprechenden Informationspflicht oder dem - genehmigten - Anbringen eines zusätzlichen Grünen Punktes. Ansichten, dass Versandhändler sich bei Verpackungen, die das Resy-Symbol enthalten, sich keine weiteren Gedanken über die Rücknahme der Verpackung machen müssen, da die Rücknahme bereits gesichert sei, sind falsch, da Resy lediglich die Rücknahme von Transportverpackungen regelt, die beim Vertreiber anfallen, somit in unterschiedlichen Handelsstufen, nicht jedoch gegenüber dem Endverbraucher.
Gruss Micha
 

thuhn01

Guest
Re: Nu macht mal keine Panik

Zitat von Michael & Alexandra:
Zitat von thuhn01:
Wir versenden bswp. seit eh und je mit RESY registrierten Kartons...
Hallo thuhn01,

Les das hier mal bezüglich dem Resy-Symbol:
Gruss Micha

Ach deswegen sind bei mir zwei Symbole drauf... Tze... Man lernt doch nie aus... 20 Internetseiten, 20 Meinungen...
 

multi-offer

Aktives Mitglied
12. April 2007
216
0
Berlin
Die Rubrik Business-Jungle passt wie die Faust aufs Auge!

Die BRD "Bananenrepublik Deutschland" wird mit diesen mafiösen Strukturen zum Erhalt des gewerblichen Mittelstandes mit Sicherheit nicht beitragen.
Das ist wieder ein Beispiel, wie die Politik das Lied der Wirtschaft pfeift!
Ebay schreibt mittlerweile den Händlern vor wie sie ihre Geschäfte zu führen haben. Wir haben eine Feinstaubverordnung, Verpackungsverordnung, Widerrufsrecht, Rückgaberecht, etc. All das zu unserem angeblichen Wohle.
Die Anwaltmafia reibt sich schon die Hände. Der erste Oktober und Januar ist im Kalender schon rot markiert.
Bei mir hing mal ein Bild mit dem Text "Arbeit muss sich lohnen" an der Wand.
Mir fehlt inzwischen daran der Glaube.

Hier höre ich lieber auf.
;)

Jeder Tag ist ein neuer Tag. Schauen wir mal für wen wir morgen aufstehen und arbeiten gehen!

Michael
 

thuhn01

Guest
Ich habe da was für euch

Bei meinem Lieferanten für Verpackungsmaterial (www.fair-packung.de) habe ich mal angefragt wie das jetzt ab 01.01.2009 aussieht und habe die freundliche Erlaubnis die Antwort hier einzustellen:

Hallo Herr Huhn,

ja, ab dem 01.01.2009 bekommen Sie bei uns lizenziertes Verpackungsmaterial, welches an verschiedene Systeme (lieferantenabhängig) angebunden ist.
Sie brauchen sich dann um nichts zu kümmern, diesen Service übernehmen wir für Sie.

kurz zu der ebay-Info: Da schiebt sich ebay und Landbell wieder eine Menge Geld zu, ich möchte nicht wissen,
wie viel Händler hier und da diese Gebühren bezahlen werden vor lauter Unsicherheit.
Hoffen wir nur, dass es nicht all zu viele sind....

Evtl. hilft es euch dieses Wochenende ruhiger zu schlafen.
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
@ thuhn01:

Bist du damit aus der Nummer raus? Du bist ja kein Hersteller und bringst die Verpackung (Versandverpackung) ja als erster in Umlauf (Umlauf bedeutet das du der erste bist, der die Versandverpackung zum Endkunden schickt)?!
 

thuhn01

Guest
Zitat von Jolo:
@ thuhn01:

Bist du damit aus der Nummer raus? Du bist ja kein Hersteller und bringst die Verpackung (Versandverpackung) ja als erster in Umlauf (Umlauf bedeutet das du der erste bist, der die Versandverpackung zum Endkunden schickt)?!

Yepp, komplett raus.
Der Hersteller führt für die Lebenszeit des Kartons die entsprechende Gebühr ab und das wars. Logischer Weise wird der Hersteller (s.o.) diese Gebühr entsprechend bei der Kalkulation des Kartonpreises berücksichtigen :)

Ist genau wie das mit der GEMA bei DVD-Rohlingen oder der Urheberrechtsabgabe bei Flachbett-Scannern.
Die führt bereits mein Distributor ab und ich bin raus aus der Geschichte.

####
:) Hat schon mal jemand von euch versucht Europa-Weit Rohlinge über eBay anzubieten?
Lasst es, kann euch den Powersellerstatus kosten und ihr könntet gesperrt werden. Gibt nämlich ne entsprechende Anzeige aus Belgien wegen Urheberrechtsverletzungen. DIE haben nämlich sowas ähnliches wie wir mit der GEMA und sind seit nen paar Monaten ganz wild auf eBay-Verkäufer aus dem (aus belgischer Sicht) Ausland.
Aber das ist nen anderes Thema.