Neu Vater und Kindartikel richtig exportieren

Alsar

Aktives Mitglied
5. September 2016
56
1
Hallo,

ich stehe vermutlich auf dem Schlauch, aber bekomme es nicht gebacken, die in einem Mandaten vorhandenen Artikel mit der Ameise zu exportieren und im Mandant 2 zu importieren.

Wenn ich beim Export links "Export von Artikeldaten" auswähle, erhalte ich kein Daten exportiert, die mir im Nachgang den Import der Varkombis erlaubt, weil die Zuordnung fehlt.

In der Hilfe (https://guide.jtl-software.de/jtl/Kategorie:JTL-Ameise:Tutorial:Varkombis-importieren) wird eine CSV-Datei mit den Überschriften:
Artikelnummer;Vaterartikel ID-Feld;Artikelname;Variationsname 1;Variationsname 2;
gezeigt, doch genau diese Kombination bekomme ich schon nicht hin, weil ich immer nur einen Teil auswählen kann.

Gibt es irgendwie die Möglichkeit die Auswahl auf der linken Seite "Export von ..." mit mehreren Punkten zu kombinieren?
Oder anders gefragt, wie kann ich meine Artikel/Varkombis möglichst komplett exportieren und dann wieder importieren?

Dankeschön für die Hilfe!

Gruß
Alsar
 

Mike.K

Moderator
Mitarbeiter
12. Oktober 2016
213
60
Hürth / HO
Hallo Alsar,
warum exportierst Du nicht einfach die Variationskombinationen?
Dort kannst Du alles was du benötigst für den Artikelübertrag exportieren.
Gruß Mike
 

Alsar

Aktives Mitglied
5. September 2016
56
1
Hallo Mike,

das habe ich versucht, aber die können nicht importiert werden, weil die Zuordnung der Variationsnamen/Werte beim Vaterartikel nicht vorhanden ist. Und beim Export/Import vom Vaterartikel habe ich keine Möglichkeit gefunden die Variationsnamen/Werte zu ex- bzw. importieren.

Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu?

Gruß
Alsar
 
Zuletzt bearbeitet:

Alsar

Aktives Mitglied
5. September 2016
56
1
Sooo,

nachdem mir hier niemand geholfen hat, habe ich einen JTL-Partner für den Ex- und Import beauftragt.

Damit Ihr nicht auch das Geld in die Hand nehmen müsst, hier die Lösung:

Ich dachte, dass ich mit der Ameise nicht umgehen kann, aber auch der Profi hat erst einmal die "Artikeldaten" exportiert und dann die "Variationskombinationen" (Je in eine .csv-Datei).

Der Inhalt beider exportierter Dateien wurden im Excel "von Hand" zu einer Datei, Zeile für Zeile zusmmenkopiert. Wichtig ist natürlich die richtige Zeilenzuordnung (Artikelnummer). Zudem müssen die fehlenden Kategorie-Einträge bei den Kinderartikeln vervollständigt werden.

Obwohl es "nur" ca. 40 Vaterartikel" mit je zwei "Varkombis" waren, hat das Ganze rund 1,5 Stunden gedauert. Ich möchte nicht wissen, wie lange das bei entsprechende großer Artikelanzahl dauert.

Nach dem händischen Zusammenfügen der Datei, wurde der Import wie in der JTL-Anleitung durchgeführt.

Durch das manuelle "Zusammenbauen" sind natürlich auch Fehler passiert, die dann im Nachgang wieder aufwändig korrigiert werden mussten.

Ich finde es schon traurig, dass man im Jahre 2017 für einen Ex- und Import innerhalb der selben Software noch so viel fehlerträchtige und zeitraubende Handarbeit machen muss.

Hoffe es hilft dem einen oder anderen...

Gruß
Alsar
 

Petuchov

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.695
23
Augsburg
Ich finde es schon traurig, dass man im Jahre 2017 für einen Ex- und Import innerhalb der selben Software noch so viel fehlerträchtige und zeitraubende Handarbeit machen muss.

Also so ganz checke ich dass nicht:
Erst schreibst Du: Wenn ich beim Export links "Export von Artikeldaten" auswähle, erhalte ich kein Daten exportiert, die mir im Nachgang den Import der Varkombis erlaubt, weil die Zuordnung fehlt.
Dann kam der Vorschlag: warum exportierst Du nicht einfach die Variationskombinationen? Dort kannst Du alles was du benötigst für den Artikelübertrag exportieren.
Deine Antwort: das habe ich versucht, aber die können nicht importiert werden, weil die Zuordnung der Variationsnamen/Werte beim Vaterartikel nicht vorhanden ist. Und beim Export/Import vom Vaterartikel habe ich keine Möglichkeit gefunden die Variationsnamen/Werte zu ex- bzw. importieren.

Also hast Du keine Kinder- und Vaterartikel (Varkombis) in der Wawi gehabt ?

Aus der Wawi können sowohl Artikelnummern mit Vater ID, wie auch Variationen und variationskombis exportiert werden.

Wenn eine Vaterartikelnummer in der WAWi ist, kann man diese auch exportieren, wenn es "normale"Artikel" sind muss natürlich im Nachhinein eine Zuordnung gemacht werden.

Zugegeben: Es ist etwas kompliziert, bis man die Vorgehensweise "verinnerlicht" hat

Eine Anleitung gibt es hier:
https://guide.jtl-software.de/jtl/Kategorie:JTL-Ameise:Tutorial:Varkombis-importieren
 

Alsar

Aktives Mitglied
5. September 2016
56
1
Also...

In der Anleitung steht nur, wie man Varkombis importiert, aber nicht, wie diese exportiert werden sollen.
Die CSV-Datei soll aussehen wie folgt:
"Artikelnummer;Vaterartikel ID-Feld;Artikelname;Variationsname 1;Variationsname 2;Variationswertname 1;Variationswertname 2;Kategorie Level,usw..."

Die "Variationsname" und die "Variationswertname" können beim Export von "Artikeldaten" nicht exportiert werden.
Doch genau diese Zuordnung ist notwendig, wenn ich erst die Vaterartikel importiert habe (wie in der Anleitung geschrieben) und dann versuche den Export der "Varkombis" zu importieren. Hier kommt nämlich die Fehlermeldung, dass die Artikel wegen fehlender Variationen nicht zugeordnet werden können.
Deshalb war ich auch von der Empfehlung "warum exportierst Du nicht einfach die Variationskombinationen?" so enttäuscht, weil das halt einfach nicht reicht.

Und nachdem ich es selbst nicht hinbekommen und an mir gezweifelt hatte (habe ja auch gedacht, dass das einfacher gehen muss und ich es nur nicht blicke), habe ich einen Profi (JTL-Partner) beauftragt, der das aufwändige und komplizierte manuelle Zusammenbauen der beiden Exporte ja als Profi selbst so wie oben beschrieben gemacht hat.

Also wenn es eine einfache Lösung gibt, die auch der JTL-Profi nicht kennt, wieso sagt mir dann niemand diese Lösung?
 

Alsar

Aktives Mitglied
5. September 2016
56
1
hmmm, ich weiß jetzt nicht, was mir der Screenshot sagen soll?

Die Ansicht zeigt die Auswahl bei "Variationskombinationen". Vermutlich weil hier der Export der Variationen sichtbar ist?
Habe ich ja nie bestritten, sondern dass die Variationen unter "Artikeldaten" nicht exportierbar sind und somit der Export der "Variationskombinationen" den Vaterartikeln nicht zugeordnet werden kann.

Sollte dem nicht so sein, dann bin ich, und sicherlich viele andere, sehr dankabr für eine einfachere Lösung.
Dann aber bitte so, dass man die Vorgehensweise auch nachvollziehen kann.

Danke!

Gruß
Alsar
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
680
152
Das geht. Ich beschreibe jetzt 2 Wege

Weg 1 - einfach aber mit Nacharbeit verbunden.
Man kann beim Export mit JTL-Ameise wenn man Varkombis exportiert folgende Felder exportieren
- Artikelnummer (ist in diesem Fall die Vater-ID)
- Kindartikelnummer
- Variationsname
-VariationsWERTname
EDIT: - Den Namen braucht man natürlich auch, sowie die Kategorie

Jetzt hat man das Problem, dass der Vaterartikel selbst nicht in der Datei ist. Das löst man indem man 2 Importe macht.
Im ersten Import Einstellung "Nur neue importieren" -> als ARTIKELNUMMER weist man die Vaterartikelnummer zu. Dadurch springt die Ameise in die 1. Zeile, nimmt sich die Artikelnummer (Vaterartikelnummer) legt den Artikel an (ganz ohne Variationen, wir wollen einfach nur Väter erzeugen). Springt in die 2. Zeile sieht "ah die Artikelnummer gibts schon --> nächste Zeile" usw. usw.

Dadurch werden alle Väter angelegt. Nachteil: !!!! Die Väter haben den Namen vom jeweils ersten Kind in der Datei, sprich man muss die Namen der Väter ggf. anpassen.

Dann macht man den 2. Import jetzt weist man alle Variationsfelder zu, sprich Variationsnamen, Variationswert und natürlich die Artikelnummer als Kindartikelnummer angeben und die im ersten Import angegebene Artikelnummer als Vater-ID.
Die Idee, dass man 2mal importieren muss, ist auch in unserer Onlinedoku. Ich gebe natürlich zu, dass man auf diese Idee von alleine nur kommt, wenn man ziemlich erfahren ist. Gerade zb. bei Textilien geben einem die Hersteller in der Regel keine Väter, da hat jede Größen-Farbkombination einfach ne EAN und dann gibts mit Glück ne PARENT ID oder so - da musste ich bei der Migrations von Kleidungshändlern in den Anfängen von JTL öfter selber dieses Problem lösen.

2. Weg
Man kann das ganze aber auch "sauber" machen, dann wirds kompliziert. Zuerst exportiere ich nur die Väter auch ohne Variationsnamen und Werte im Grunde nur Kategorie, Name und Artikelnummer.
Danach exportiere ich die Varkombis in eine 2. Datei. Dann benutze ich Excel mit dem "VERKETTEN" Befehl. Damit kann ich in die Kinderdatei die Vaterartikelnummer mit der Artikelnummer der 1. Datei verketten. In einer neuen Spalte steht dann neben jedem Kind der NAME (das ist das feld dass ich ja in der Kinderdatei haben möchte) des Vaters. Dann mach ich wieder 2 Importe ähnlich wie beim ersten weg, nur dass ich jetzt den korrekten Namen vom Vater hab. --> Das hat den Vorteil, dass ich "nur" mit Excel klarkommen muss und im Nachhinein nichts mehr anpassen muss. Das empfehle ich bei 1000+ Artikeln.

Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken.

Hier der Link dazu in der Doku, ich weiß der ist etwas älter und ziemlich umfangreich aber zeige dort auch den Trick mit dem "2 mal importieren" wenn man nur die Kindartikel in einer Datei hat.
https://guide.jtl-software.de/jtl/Kategorie:JTL-Ameise:Tutorial:Varkombis-importieren

EDIT2: Ich seh grad dass man beim Export von Varkombis auch den Vaterartikel vollständig exportieren kann --> sprich Name und Nummer auch in die Kind-Datei kommen. Damit kann man sich den ganzen Excel kram sparen. Allerdings verstehe ich jetzt auch das Problem nicht mehr so ganz. Wenn Felder im Vater fehlen kann man ja zuerst die Varkombi-Struktur exportieren und importieren und in einem 2. Export / Import Schritt Daten wie Kategorien, EAN usw. nachziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alsar

Aktives Mitglied
5. September 2016
56
1
Hallo,

schönen Dank für die ausführliche Anleitung!

Leider klappt die bei mir wieder nicht ohne massive Handarbeit, was natürlich nur an mir liegen kann.

Beim 1. Weg fehlen mir schlicht die Kategorien, die ich dann von Hand mühsam eintragen müsste, so wie es der JTL-Partner gemacht hat.

Beim 2. Weg komme ich die Verbindung mit der Verketten-Funktion nicht hin. Diese ist mir bekannt, das man mit ihr den Inhalt beliebiger Zellen in der Zielzelle "Zusammenfassen" kann, nicht jedoch, um Daten nach einer Filterung mit z.B. der "Artikelnummer" von einer Excel-Datei in eine 2. Excel-Datei korrekt einzuflechten, so dass ich dann den Inhalt beider Dateien in der richtigen Zeile und Spalte zusammengeführt habe.

Da ich aber auch kein Excel-Profi bin, liegt das mit Sicherheit auch nur an mir.

Unabhängig von der Methode bleibt jedoch die Erkenntnis: Es könnte viel einfacher sein, wenn es eine sinnvollere Exportmögichkeit geben würde.

Gruß
Alsar
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Vater Kind Artikel erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Variationsartikel – Artikelbeschreibung vom Vater automatisch in Kinder übernehmen? JTL-Wawi 1.10 2
Vater soll nicht den Preis des günstigsten Kindes übernehmen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 2
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 12
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 26
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1

Ähnliche Themen