Neu Variationskombinationen - Import und Export unterschiedlich?

alexzz

Aktives Mitglied
15. November 2014
83
5
Ich möchte einige Artikel aus einem Mandanten exportieren und in einem anderen Mandanten importieren, es sind weitestgehend VarKombis. Beim Import kann man für den Import von Artikel -> Artikeldaten auch wunderbar alle für VarKombis erforderlichen Felder (Variationsname, -wert) importieren. Beim Export über Artikel -> Artikeldaten fehlen diese jedoch?!
Hier müsste wohl ein zweiter Export über Artikel -> Variationskombinationen erfolgen, und dann muss ich die beiden Exportdateien irgendwie mergen, sprich zusammenführen ??

Habe ich da etwas übersehen, oder ist Export und Import tatsächlich unterschiedlich aufgebaut, und eine Artikel-Exportdatei kann nicht einfach wieder importiert werden?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.083
1.897
Das ist so vollkommen korrekt - der Export kann leider nicht anders aufgebaut werden.
Ein Mergen der CSV-Dateien ist im Übrigen nicht nötig. Du importierst erst die Exportdatei aus dem Export "Variationskombinationen" um alle Artikel anzulegen und dann den aus den Artikeldaten, um die restlichen Informationen nachzupflegen.

Edit: Da die Frage immer wieder mal auftaucht habe ich hier einen kleinen Artikel verfasst, der Dir ggf. weiterhelfen könnte:
https://forum.jtl-software.de/threa...-import-in-der-ameise-unterschiedlich.115552/
 
Zuletzt bearbeitet:

alexzz

Aktives Mitglied
15. November 2014
83
5
Enrico, danke für Deine Erläuterungen warum Im- und Export unterschiedlich aufgebaut sind!

Du importierst erst die Exportdatei aus dem Export "Variationskombinationen" um alle Artikel anzulegen und dann den aus den Artikeldaten, um die restlichen Informationen nachzupflegen.

Da beim ersten Importschritt ja keine Väter dabei sind, war ich bisher der Meinung dass es so nicht klappt. Wenn das funktioniert, ist ja alles schick :)

EDIT: es klappt leider nicht, siehe Anhang :(
 

Anhänge

  • vaterfehlt.jpg
    vaterfehlt.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:

Walther

Aktives Mitglied
15. Juli 2015
94
3
Ja beim Export für alle "Kinder" müsste noch die Spalte der Vater-Artikel mit exportiert werden.
Wenn dieser gefüllt ist, wird dies beim Import zum überspringen des Datensatzes führen.

Ich verwende den Export so, hier der Auszug aus meiner Vorlage:

Spaltenzuordnungen
------------------
Artikelnummer Spalte 1 Artikelnummer
Artikelname Spalte 2 Artikelname
Kind Artikelnummer Spalte 3 Kind Artikelnummer
Variationsname 1 Spalte 4 Variationsname 1
Variation Darstellungsform 1 Spalte 5 Variation Darstellungsform 1
Variationswertname 1 Spalte 6 Variationswertname 1
Variationsname 2 Spalte 7 Variationsname 2
Variation Darstellungsform 2 Spalte 8 Variation Darstellungsform 2
Variationswertname 2 Spalte 9 Variationswertname 2
Variationsname 3 Spalte 10 Variationsname 3
Variation Darstellungsform 3 Spalte 11 Variation Darstellungsform 3
Variationswertname 3 Spalte 12 Variationswertname 3
Variationsname 4 Spalte 13 Variationsname 4
Variation Darstellungsform 4 Spalte 14 Variation Darstellungsform 4
Variationswertname 4 Spalte 15 Variationswertname 4
Variationsname 5 Spalte 16 Variationsname 5
Variation Darstellungsform 5 Spalte 17 Variation Darstellungsform 5
Variationswertname 5 Spalte 18 Variationswertname 5
Variationsname 6 Spalte 19 Variationsname 6
Variation Darstellungsform 6 Spalte 20 Variation Darstellungsform 6
Variationswertname 6 Spalte 21 Variationswertname 6

Beim Import gehe ich über die "Artikeldaten" und habe wirklich 2 Imports. Erst den Vater, danach die Kinder.

Import-Vorlage für Aritkeldaten Vater:
Feldzuordnungen
---------------
Artikelnummer [1] Interne Id
Lieferant [347] Lieferant
Vaterartikel ID-Feld [348] Vaterartikel ID-Feld
Artikelname [2] Artikelname
Kurzbeschreibung [63] Kurzbeschreibung
Beschreibung [4] Beschreibung
.......
Menge pro VPE [294] Menge pro VPE
Kommentar [295] Kommentar
Lieferzeit vom Lieferanten beziehen[296] Lieferzeit vom Lieferanten beziehen
Variationsname 1 [297] Variationsname 1
Variationsname 2 [298] Variationsname 2
Variationsname 3 [299] Variationsname 3
Variationsname 4 [300] Variationsname 4
Variationsname 5 [301] Variationsname 5
Variationsname 6 [302] Variationsname 6
Variationsname 7 [303] Variationsname 7
Variationsname 8 [304] Variationsname 8
Variationsname 9 [305] Variationsname 9
Variationsname 10 [306] Variationsname 10
Variation Darstellungsform 1 [307] Variation Darstellungsform 1
Variation Darstellungsform 2 [308] Variation Darstellungsform 2
Variation Darstellungsform 3 [309] Variation Darstellungsform 3
Variation Darstellungsform 4 [310] Variation Darstellungsform 4
Variation Darstellungsform 5 [311] Variation Darstellungsform 5
Variation Darstellungsform 6 [312] Variation Darstellungsform 6
Variation Darstellungsform 7 [313] Variation Darstellungsform 7
Variation Darstellungsform 8 [314] Variation Darstellungsform 8
Variation Darstellungsform 9 [315] Variation Darstellungsform 9
Variation Darstellungsform 10 [316] Variation Darstellungsform 10
Variation SortNr 1 [317] Variation SortNr 1
Variation SortNr 2 [318] Variation SortNr 2
Variation SortNr 3 [319] Variation SortNr 3
Variation SortNr 4 [320] Variation SortNr 4
Variation SortNr 5 [321] Variation SortNr 5


Import-Vorlage für Aritkeldaten Kinder:
Feldzuordnungen
---------------
Artikelnummer [348] Vaterartikel ID-Feld
Variationsname 1 [297] Variationsname 1
Variation SortNr 1 [317] Variation SortNr 1
Variationswertname 1 [327] Variationswertname 1
Variationswert SortNr 1 [337] Variationswert SortNr 1
 
Zuletzt bearbeitet:

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.083
1.897
Lass mal die Interne ID raus. Die kannst du nur als Identifikator nutzen, nicht setzen. Das kann beim Anlegen der Artikel zu Problemen führen.
Beim Anlegen der Vaterartikel - und das geht aus dem Tutorial auch hervor - wird die Vaterartikel-ID der CSV auf die Artikelnummer im Import gemappt und die Einstellung wird gesetzt auf "Nur neue Artikel anlegen". Dass dann die weiteren Importe für den gleichen Vater übersprungen werden ist das Ziel.
 

Walther

Aktives Mitglied
15. Juli 2015
94
3
Lass mal die Interne ID raus. Die kannst du nur als Identifikator nutzen, nicht setzen. Das kann beim Anlegen der Artikel zu Problemen führen.
Beim Anlegen der Vaterartikel - und das geht aus dem Tutorial auch hervor - wird die Vaterartikel-ID der CSV auf die Artikelnummer im Import gemappt und die Einstellung wird gesetzt auf "Nur neue Artikel anlegen". Dass dann die weiteren Importe für den gleichen Vater übersprungen werden ist das Ziel.

So wie beschrieben gibt es keine Probleme bei mir. Meine Spalte heißt zwar "Interne Id" (sorry dafür), dahinter steckt jedoch die Artikelnummer (Sollte ja eine Eindeutigkeit sein und somit einer ID gerecht werden)
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.083
1.897
Alles klar. Ist halt ein wenig verwirrend - denn sobald bei den Ameisenspalten "intern" davor steht handelt es sich um den internen Schlüssel, der von der Wawi automatisch vergeben wird und nicht änderbar ist.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Versanddatenaustausch/-import Schnittstellen Import / Export 2
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Ameise Import - Kind-Artikel - Kurzbeschreibung/Beschreibung des Vaterartikel? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Import Ameise Kategorie Ebene 1 JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 3
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 1
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 9
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 2
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0

Ähnliche Themen