Neu Variationsartikel in der WAWI bearbeiten um sie neu bei Otto.de zu listen.

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
Das ist eine kurze Anleitung wie Ihr Variationsartikel aus der WAWI heraus bei Otto.de listen könnt.

Als erstes musst Du über das Menü "Plattformen" -> "weitere Verkaufskanäle" -> "Variationsmapping" im sich öffnenden Fenster, links Otto.de auswählen und dann auf der rechten Seite unter dem Reiter Variationen die jeweilige WAWI Variation (Größe; Farbe oder Länge) der jeweiligen Verkaufskanalkategorie und der entsprechenden Größenart (Dropdown Menü) unter Verkaufskanalvariation zuordnen ( Bild 1).
Anschließend über den Reiter Variationswerte die einzelnen Größen der Verkaufskanalkategorie und dem Deiner Größen entsprechenden Ottogrößen zuordnen und alles Speichern ( Bild 2).

Danach in das Menü "Plattformen" -> "weiter Verkaufskanäle" -> "Verkaufskanalfelder zuordnen" wechseln, auf der linken Seite wieder Otto.de auswählen und im Reiter "Kategoriespezifische Felder" im Feld EAN-13 (Bild 3) den doLiquid-Wert:
{{ Vorgang.Allgemein.Stammdaten.EAN }} eingeben und abspeichern.

Anschließend den Vaterartikel öffnen und im Reiter "Verkaufskanäle", unter "Verkaufskanalspezifische Felder" bei der Zeile "Produktreferenz" den Artikelnamen ( Beispiel Cargoshort schwarz) des Vaterartikels eintragen, in unserem Falle wird dem Artikelnamen des Kindartikel (Beispiel Cargoshort schwarz-s) beim erstellen die Größe angefügt, darum musst Du die Produktreferenz an die Kindartikel vererben.

Zum Schluss muss man nur noch im Reiter "Allgemein", rechts unten den Hacken bei Otto.de setzen und schon wird der Artikel bei Otto als Variationsartikel ohne EAN Fehler gelistet.

Dann bleiben nur noch die restlichen Fehlermeldungen von Otto, wie z.B. "Bild fehlt" zu bearbeiten.
 

Anhänge

  • Marktplatz-Variationsmapping-Variationen.png
    Marktplatz-Variationsmapping-Variationen.png
    41,3 KB · Aufrufe: 234
  • Marktplatz-Variationsmapping-Variationswerte.png
    Marktplatz-Variationsmapping-Variationswerte.png
    56,1 KB · Aufrufe: 238
  • Verkaufskanalfelder zuordnen.png
    Verkaufskanalfelder zuordnen.png
    83,5 KB · Aufrufe: 235
  • Gefällt mir
Reaktionen: mulei und sah

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
Kleine Korrektur!
Als erstes musst Du über das Menü "Plattformen" -> "weitere Verkaufskanäle" -> "Variationsmapping" im sich öffnenden Fenster, links Otto.de auswählen und dann auf der rechten Seite unter dem Reiter Variationen die jeweilige WAWI Variation (Größe; Farbe oder Länge) der jeweiligen Verkaufskanalkategorie und der entsprechenden Größenart (Dropdown Menü) unter Verkaufskanalvariation zuordnen ( Bild 1).

NICHT die entsprechende Größenart eintragen sondern "AUSGABEGRÖßE" !!!

Dann funktioniert es. 🤘
 

Anhänge

  • Korrektur Variationsmapping.png
    Korrektur Variationsmapping.png
    46 KB · Aufrufe: 154

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
Nach den oben Beschriebenen Vorabreiten wird Otto bezüglich der Fehlenden Bilder meckern, hier müsst Ihr einfach nur in jedem Kindartikel über "Bilder" -> "Verkaufskanäle" -> "Otto.de" ein entsprechendes Bildformat hinterlegen.

Falls diesbezüglich jemand ne Idee hat wie man nur das einzelne Bild vom Vaterartikel vererben kann, dann gern raus damit, denn bei uns wurden bis jetzt immer alle Bilder vererbt und da wir für'n Webshop kleinere Bildformate verwenden meckert Otto.de wieder rum.

In diesem Sinne viel Spaß und erfolg 🤟
 

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
Übrigens, wer gerne für Otto.de eine andere Beschreibung als für'n Webshop verwendet, oder Ihr wie wir, im Beschreibungstext das Wort "OEKO-TEX" oder "Nachhaltig" verwendet, weil dies auf Eure Artikel zutrifft, aber Otto.de meckert weil Ihr keine Zertifizierungsnummer habt, dann könnt Ihr über den Reiter "Beschreibung" links unten auf "Hinzufügen" klicken und "Otto.de (Marktplatz)" auswählen. Dann erscheint in der linken Spalte unter JTL-Wawi der neue Kanal "Otto.de (Marktplatz)" und da könnt Ihr den neuen oder geänderten Text der ausschließlich auf Otto.de verwendet werden soll reinschreiben.

Am besten auch direkt im Vaterartikel anlegen und auf die Kinder vererben, dann sparst Du Dir Zeit und Nerven. 🤟
 
Zuletzt bearbeitet:

Leventinio

Sehr aktives Mitglied
26. Juli 2020
548
169
Braunschweig
Anschließend den Vaterartikel öffnen und im Reiter "Verkaufskanäle", unter "Verkaufskanalspezifische Felder" bei der Zeile "Produktreferenz" den Artikelnamen ( Beispiel Cargoshort schwarz) des Vaterartikels eintragen, in unserem Falle wird dem Artikelnamen des Kindartikel (Beispiel Cargoshort schwarz-s) beim erstellen die Größe angefügt, darum musst Du die Produktreferenz an die Kindartikel vererben.
Diese Art und Weise ist jedoch mit enormen Zeitaufwand verbunden. Erstell lieber in Eigene Felder ein Platz für "Produktreferenz" und mappe diese per Dotliquid einfach. Geht deutlich schneller, vorallem mit der Ameise.

EigeneFelder.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IRONFACE

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
Diese Art und Weise ist jedoch mit enormen Zeitaufwand verbunden. Erstell lieber in Eigene Felder ein Platz für "Produktreferenz" und mappe diese per Dotliquid einfach. Geht deutlich schneller, vorallem mit der Ameise.

Den Anhang 101503 betrachten
OK, das klingt auch effektiv. Allerdings arbeiten wir nicht mit der Ameise und wenn wir über den Reiter "Verkaufskanäle" -> "Verkaufskanalspezifische Felder" im Feld "Produktreferenz" die Bezeichnung per Dotliquid eingeben dann hängt er bei den Kindartikeln die Größe mit an und jeder Artikel wird bei Otto.de wieder einzeln gelistet.
 

Leventinio

Sehr aktives Mitglied
26. Juli 2020
548
169
Braunschweig
und wenn wir über den Reiter "Verkaufskanäle" -> "Verkaufskanalspezifische Felder" im Feld "Produktreferenz" die Bezeichnung per Dotliquid eingeben dann hängt er bei den Kindartikeln die Größe mit an und jeder Artikel wird bei Otto.de wieder einzeln gelistet.
Dann macht ihr hier tatsächlich was falsch. So wie ich es oben gerade beschrieben habe, wird der Wert (hier die EAN bei uns) genau so übertragen. Jedes Kind bekommt diesen Wert, somit hat jedes Kind die Vaterartikel EAN als Produktreferenz drin und wird bei OTTO auch so zusammengefasst. Funktioniert wunderbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IRONFACE

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
Dann macht ihr hier tatsächlich was falsch. So wie ich es oben gerade beschrieben habe, wird der Wert (hier die EAN bei uns) genau so übertragen. Jedes Kind bekommt diesen Wert, somit hat jedes Kind die Vaterartikel EAN als Produktreferenz drin und wird bei OTTO auch so zusammengefasst. Funktioniert wunderbar.
Nicht Falsch, aber wir haben andere Voraussetzungen 😁

Erstens unser Vaterartikel hat KEINE EAN und zweitens hat jeder Kindartikel auf Grund der verschiedenen Größen eine Eigene EAN.
Dadurch nutzen wir den Artikelnamen des Vaters als Produktreferenz.

😁🤟
 

Leventinio

Sehr aktives Mitglied
26. Juli 2020
548
169
Braunschweig
Sorry, ich hatte mich da wohl falsch ausgedrückt. Es ist völlig egal, was du in die Produktreferenz rein schreibst, ob es der Artikelname des Vaterartikels ist, die EAN Nummer des Vaterartikels oder eine eigene Artikelnummer. Hauptsache in allen Kindartikeln steht unter Produktreferenz das gleiche drin. Wichtiger war mir die Aussage, dass es per Ameise deutlich schneller und zeitsparender geht, statt Artikelwerte innerhalb der Wawi zu übertragen wie du es erklärt hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IRONFACE

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
Wichtiger war mir die Aussage, dass es per Ameise deutlich schneller und zeitsparender geht, statt Artikelwerte innerhalb der Wawi zu übertragen wie du es erklärt hast.

Ach so, Du wolltest quasi nur einen Alternativen Weg aufzeigen.
Das ist natürlich cool, denn viele arbeiten wahrscheinlich wie Du mit der Ameise und für die ist Dein Weg dann wahrscheinlich besser. 🤟
 

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
Info für Alle!

Der Beitrag soll eigentlich nur als Grobe Richtungsführung dienen, da wir bisher nirgends was über das einpflegen von Artikeln für Otto gefunden hatten und davon ausgehen das viele vor diesem Rätsel stehen.

Natürlich könnt Ihr den Beitrag gern durch Eure eigenen Vorgehensweisen erweitern, denn wir gehen Stark davon aus das es nicht nur den einen "Richtigen" Weg gibt.

Wir selbst arbeiten z.B. nicht mit der Ameise.

Beste Grüße und haut gern in die Tasten, vielleicht lernen wir ja auch noch was 😁🤟
 

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
454
71
Diese Art und Weise ist jedoch mit enormen Zeitaufwand verbunden. Erstell lieber in Eigene Felder ein Platz für "Produktreferenz" und mappe diese per Dotliquid einfach. Geht deutlich schneller, vorallem mit der Ameise.

Den Anhang 101503 betrachten
So habe ich es auch gemacht, ist extrem einfach.

Einzig "nervige" ist, das man eine Variation in der Wawi GUI nur listen kann mit dem Vaterartikel. Den muss man dann IN Otto deaktivieren weil ist ja nur ein Dummie.
Mit der Ameise kann man wiederum Artikel listen OHNE Vater.

Wenn man wie Leventino beschrieben eine Produktreferenz angibt nimmt Otto diese als Vater OHNE den Vater haben zu müssen.

Was Ökotex angeht, hier auch zwingend den Otto Support anschreiben, die müssen euch freigeben.
Das aktuelle Mapbare Ökotex Feld in JTL ist leider nicht aktuell und befüllt bei Otto ein Ökotex Feld was Otto nicht mehr nutzt aber unnötigerweise noch auflistet.

Man muss bei Otto das Feld füllen(siehe Anhang Bild)

Otto zu listen ist wie eine Art Kunst aus probieren , Tränen und manchmal Freude.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sah und IRONFACE

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
So habe ich es auch gemacht, ist extrem einfach.

Einzig "nervige" ist, das man eine Variation in der Wawi GUI nur listen kann mit dem Vaterartikel. Den muss man dann IN Otto deaktivieren weil ist ja nur ein Dummie.
Mit der Ameise kann man wiederum Artikel listen OHNE Vater.

Wenn man wie Leventino beschrieben eine Produktreferenz angibt nimmt Otto diese als Vater OHNE den Vater haben zu müssen.

Was Ökotex angeht, hier auch zwingend den Otto Support anschreiben, die müssen euch freigeben.
Das aktuelle Mapbare Ökotex Feld in JTL ist leider nicht aktuell und befüllt bei Otto ein Ökotex Feld was Otto nicht mehr nutzt aber unnötigerweise noch auflistet.

Man muss bei Otto das Feld füllen(siehe Anhang Bild)

Otto zu listen ist wie eine Art Kunst aus probieren , Tränen und manchmal Freude.
der Anhang hätte mich schon Interessiert 😅
 

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
454
71
der Anhang hätte mich schon Interessiert 😅
Sorry :D Jetzt aber. So hat es mir der Support per Ticket gesagt. UND man kann bei der Parent EAN (weiß nicht ob das was bringt) Dokumente hinterlegen (natürlich das Wort Zertifikat nirgends zu finden).
Man kann auch die Ökotex Zertifikatsnummer in die Beschreibung oder Bullet Points packen, der Algorithmus oder was auch immer findet das dann angeblich (manchmal funktioniert es, manchmal nicht).


oekotex-nummer.png

2023-07-27 16_25_37-OTTO Partner Connect.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IRONFACE

CGellert

Gut bekanntes Mitglied
9. Mai 2022
116
18
Kirchlengern
Firma
CG Mediengestaltung
Das ist eine kurze Anleitung wie Ihr Variationsartikel aus der WAWI heraus bei Otto.de listen könnt.

Als erstes musst Du über das Menü "Plattformen" -> "weitere Verkaufskanäle" -> "Variationsmapping" im sich öffnenden Fenster, links Otto.de auswählen und dann auf der rechten Seite unter dem Reiter Variationen die jeweilige WAWI Variation (Größe; Farbe oder Länge) der jeweiligen Verkaufskanalkategorie und der entsprechenden Größenart (Dropdown Menü) unter Verkaufskanalvariation zuordnen ( Bild 1).
Anschließend über den Reiter Variationswerte die einzelnen Größen der Verkaufskanalkategorie und dem Deiner Größen entsprechenden Ottogrößen zuordnen und alles Speichern ( Bild 2).

Danach in das Menü "Plattformen" -> "weiter Verkaufskanäle" -> "Verkaufskanalfelder zuordnen" wechseln, auf der linken Seite wieder Otto.de auswählen und im Reiter "Kategoriespezifische Felder" im Feld EAN-13 (Bild 3) den doLiquid-Wert:
{{ Vorgang.Allgemein.Stammdaten.EAN }} eingeben und abspeichern.

Anschließend den Vaterartikel öffnen und im Reiter "Verkaufskanäle", unter "Verkaufskanalspezifische Felder" bei der Zeile "Produktreferenz" den Artikelnamen ( Beispiel Cargoshort schwarz) des Vaterartikels eintragen, in unserem Falle wird dem Artikelnamen des Kindartikel (Beispiel Cargoshort schwarz-s) beim erstellen die Größe angefügt, darum musst Du die Produktreferenz an die Kindartikel vererben.

Zum Schluss muss man nur noch im Reiter "Allgemein", rechts unten den Hacken bei Otto.de setzen und schon wird der Artikel bei Otto als Variationsartikel ohne EAN Fehler gelistet.

Dann bleiben nur noch die restlichen Fehlermeldungen von Otto, wie z.B. "Bild fehlt" zu bearbeiten.
Hallo,

ich versuche gerade die Werte zu mappen. Leider lädt JTL diese nicht, sondern es kommt die "Standard" Fehlermeldung, dass ich JTL updaten soll - vielleicht sei es dann behoben :(
Ich nutze 1.7.13.1 - möchte eigentlich kein Update durchführen.

Hat jemand eine Idee?

LG Christoph
 

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
454
71
Hallo,

ich versuche gerade die Werte zu mappen. Leider lädt JTL diese nicht, sondern es kommt die "Standard" Fehlermeldung, dass ich JTL updaten soll - vielleicht sei es dann behoben :(
Ich nutze 1.7.13.1 - möchte eigentlich kein Update durchführen.

Hat jemand eine Idee?

LG Christoph
Hatte exakt das gleiche Problem. Musste updaten. Bei manchen Sachen ist die Art des Mappings aber sehr aufwändig, da würde ich das Vorgehen von Leventino empfehlen. Und manche Artikel wirst du nicht listen können weil Otto die Variantenbildendenmerkmale nicht hat. Bei uns z.b denkt Otto das ein Produkt gleich ist und listet nur 3/5 Artikeln weil aus Ottos Sicht alles gleich ist, aber bei 2/5 Artikeln ist Klebeband 500g dabei und das kann ich nirgendwo angeben also wird der Artikel nicht bei Otto angezeigt und Otto blendet es einfach aus :)
 

CGellert

Gut bekanntes Mitglied
9. Mai 2022
116
18
Kirchlengern
Firma
CG Mediengestaltung
Habe jetzt auch das Update auf 1.7.15.3 durchgeführt - Fehlermeldung ist weg.

Aber wie funktioniert jetzt das Variationsmapping?

Otto-Variation-1.JPG
Hab das hier jetzt erstmal so eingetragen, ist das korrekt?

Und was mache hier im Reiter Variationswerte? Da finde ich unter "Verkaufskanalvariation" nur Marken. Hab das jetzt erstmal leer gelassen.

Otto-Variation-2.JPG

Kann hier nochmal jemand helfen?

LG, Christoph
 

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
454
71
Ich muss gestehen ganz habe ich es nicht verstanden was hier gemacht werden muss oder wo es einen unterstützt. Denn die Variationen ergeben sich ja aus z.b Größen oder Farben und die kann man ja bei der Verkaufskanalfelderzuordnung ebenfalls zuweisen, also so haben wir es gemacht.

Es fehlt hier leider noch an allen Ecken Dokumentation von JTL. Ansich könnte man hier aus allen SCX Foreneinträgen ein ziemlich gutes Wiki aufbauen.

2023-11-09 12_32_29-Verkaufskanalfelder zuordnen.png
 

MarkSep

Aktives Mitglied
15. Januar 2019
68
4
Dann macht ihr hier tatsächlich was falsch. So wie ich es oben gerade beschrieben habe, wird der Wert (hier die EAN bei uns) genau so übertragen. Jedes Kind bekommt diesen Wert, somit hat jedes Kind die Vaterartikel EAN als Produktreferenz drin und wird bei OTTO auch so zusammengefasst. Funktioniert wunderbar.
Hi,
hast du jedem Vater eine EAN zugeordnet, ich habe gerade das Problem, dass die Produkte nicht hochgeladen werden können, weil Parent keine EAN hat. Sollte auch nicht, normalerweise, aber OTTO will das unbedingt.

Grüß
Mark
 

MarkSep

Aktives Mitglied
15. Januar 2019
68
4
Nicht Falsch, aber wir haben andere Voraussetzungen 😁

Erstens unser Vaterartikel hat KEINE EAN und zweitens hat jeder Kindartikel auf Grund der verschiedenen Größen eine Eigene EAN.
Dadurch nutzen wir den Artikelnamen des Vaters als Produktreferenz.

😁🤟
Hi,
wie hast du Artikel mit Varianten ohne Parent EAN hochgeladen? Bei mir meckert JTL.

LG
Mark
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Variationsartikel zeigt Varianten mit + x,00 € an Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Anpassung Artikelansicht in der JTL WAWI APP Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Darstellung von Stücklistenartikeln in der Rechnung JTL-Wawi 1.9 1
Neu Der Wert darf nicht NULL sein. Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Bin ich der einzige, der Amazons VCS benutzt (nicht Lite) und mit der neuen JTL-Version 1.10.10.3 akute Probleme hat? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Übermittlung der "Tracking ID" bei DHL Warenpost International unterbinden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
nachträgliche Änderung der URL Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Bilderanzeige teilweise nur wenn der Nutzer angemeldet ist. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Keine PDF-Rechnungserzeugung beim VCS-Verfahren der Amazon Buchunsdaten seit Download 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 4
Neu Lagerbestand nach Alter der Artikel filtern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Artikel aus der Kategorieübersicht zum Warenkorb hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Seit Version 1.10.10.3 folgenden Fehler: Verschieben der Positionen in Angeboten und Aufträgen nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 11
Neu DPD "Die Abholadresse entspricht keiner der hinterlegten Abholadressen" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Gelöst SumUp am POS lässt nur Einstecken der Karte zu Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Keine Rechnungen für FBA -> Der Auftrag wird extern abgerechnet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Merkmale mit der Ameise importieren mehr als 10 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Bilder fehlen (teilweise) in der Kasse Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu WMS Mobile - Meldet sich ständig ab während der Benutzung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 4
FFN Der Status des Auftrags konnte nicht abgeändert werden JTL-Wawi 1.9 1
Neu Anzahl Artikel in der Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Problem bei der Produkt-Upload - Marketplace-Abgleich JTL-Wawi 1.9 0
Nach Shopabgleich wird der Auftrag in Wawi immer mit Versandart "Abholung" gesetzt JTL-Wawi 1.9 0
Artikel wird nach Erstellung nicht in der Wawi angezeigt, ist aber in der Datenbank vorhanden. JTL-Wawi 1.9 4
Neu Absender in der E-Mail Vorlage fest hinterlegen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Staffelpreise in der Angebotsvorlage Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Funktionen der Klassen Templates für JTL-Shop 2
Amazon Bestellungen mit Versandentgelt kaufen im Seller Central automatisch in der Wawi abschließen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Template Datei Cross Selling / Sortierung nach Name der Cross Selling Gruppe Templates für JTL-Shop 3
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Email aus der WAWI 1.9.7.0 werden nicht an Kunden gesendet JTL-Wawi 1.9 3
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Shopify - wegen Formatierung der Email Adresse - unbehandelte Ausnahme #959190594F6282F Shopify-Connector 0
Neu Variablenname der Bilder WooCommerce-Connector 1
Einstellen der Lieferzeit ins Ausland Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Mehrwerts Steuersatz in % auf der Rechnung anzeigen JTL-Wawi 1.9 5
Neu eBay Angebotsimport - Ungültiger Header - Aufbau der CSV Datei? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neuen Artikel anlegen (innerhalb der Auftragsverwaltung) JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Anbindung eines externen Shops an bestehendes JTL – Trennung der Buchhaltungszahlen möglich? Onlineshop-Anbindung 5
Neu Vergleich der (Schweizer) Zahlungsanbieter Plugins für JTL-Shop 0
Neu WMS - 1 Auftrag -> in 2 Lieferungen / Picklisten aufteilen (auf Basis der Versandklasse) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Neu Übertragungsproblem der Kategorien bei der Shopware-Integration Shopware-Connector 0
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Grundpreisanzeige in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1

Ähnliche Themen