Offen Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.348
1.289
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Der Erfolg ist schon da wenn alle large Bilder erstellt sind, der Rest kommt automatisch (vermutlich bei manchen erst später, da G vermutlich beleidigt sein wird).
Danke für das Update.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Noch mal ... alle Bilder, egal in welcher größe, werden erst dann erstelltm wenn sie erstmalig angezeigt werden.

Daran wird sich auch nichts ändern.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Ich verstehe nicht alles was hier gepostet wurde, aber wenn Bilder nicht erstellt werden beim Shopabgleich (?) und Google somit die Bilder nicht indexieren kann, dann ist das nicht gut.

-> JTL sollte wohl eine Option für den Shopabgleich schaffen über den man wählen kann: Alle Bilder erstellen.
--> Somit kann man selber entscheiden ob man nun die Zeit hat für den längeren Shopabgleich und ob dieser nötig ist oder eben nicht.
 

peterwill

Gut bekanntes Mitglied
29. Oktober 2007
347
18
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Hallo .. ich verstehe das auch nicht !!!! z.Z wird eine Sitemap mit Bilderlinks beim Shopabgleich erstellt diese wird dann von google ausgelesen obwohl die Bilder garnicht vorhanden sind... UND DAS IST SO GEWOLLT ?????????????

siehe post von ag-websolutions.de
Noch mal ... alle Bilder, egal in welcher größe, werden erst dann erstelltm wenn sie erstmalig angezeigt werden.
Daran wird sich auch nichts ändern.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.348
1.289
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Ich versteh den letzen Post von Gerd auch nicht so ganz, aber jetzt warten wir mal alle ab, was dieser Fix dann ist, danach können wir noch immer alle jammern :)
 

peterwill

Gut bekanntes Mitglied
29. Oktober 2007
347
18
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Das wäre nicht gut ! Möchte nicht wissen wie google Webshopartikel im Ranking behandelt die keine Bilder haben...
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.348
1.289
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Das meinte christian sicher ironisch/zynisch Peter....das kann JTL nicht wirklich machen :)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Auch die jetzige Situation kann man nicht wirklich machen, scheint aber so zu sein ... ;)

Es kann doch nicht sein, dass es einen Artikel gibt, ein Bild (in der WAWI) dazu und den Link, aber das Bild (im Shop) gibt es dann gar nicht. Und das 6 Monate nach Shop4-Release immer noch als Mega-Bug ?
Klingt für mich schon fast unglaubwürdig.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Vielleicht kurz der (technische) Ablauf, damit man die Hintergründe besser verstehen kann

Bisheriger Ablauf bei Shop 3
Beim Webshop-Abgleich schickt die WaWi eine Bilddatei zum Shop 3. Der Shop 3 nimmt die Bilddatei an und beginnt direkt, die im Shop 3 integrierten Bildgrößen "klein, mittel, groß" zu erstellen und speichert diese drei Bilder ab. Er berücksichtigt dabei die im Shop-Admin hinterlegten Bildparameter (Größe, Auflösung, etc.).
Die Nachteile hierbei sind (vor allem bei einer Vielzahl von Bildern)
- Webshopabgleich dauert extrem lange (die Bildberechnung ist sehr ressourcenintensiv)
- Webshopabgleich brach ab
- vollständiger Webshopabgleich war für manche Kunden (mit vielen Artikeln/Bildern) nicht durchführbar wenn erforderlich
- Änderungen an den Bildparametern (Shop-Admin) zwangen zu einem vollständigen Bildabgleich


Ablauf Shop 4
Die Nachteile vom Shop 3 hat JTL bei Neuentwicklung des Bilderhandlings aufgegriffen. Beim Webshopabgleich werden die Bilder zunächst nur auf dem Webserver abgelegt (Verzeichnis: media/image/storage) ohne diese bereits zu modifizieren. Der Webshopabgleich wird dadurch wesentlich performanter, da die ressourceninstensive Berechnung aller Bilder in den unterschiedlichen Größen zum Zeitpunkt des Abgleichs entfällt.

Wird jetzt eine Shopseite aufgerufen (bspw. Startseite), dann prüft der Shop nach, ob es für die darzustellenden Artikel in der erforderlichen Größe bereits Bilder gibt
(Verzeichnis: media/image/product/ARTIKEL_ID/BILD_Größe/). Gibt es diese Bildgröße noch nicht, so wird die entsprechende Bilddatei on the fly angelegt. Am Beispiel der Startseite bleibend: es wird dort nur die Bildgröße "sm" benötigt, also werden auch nur -wenn nicht vorhanden- für die anzuzeigenden Artikel diese Bilddateien erstellt. Beim nächsten Mal der Darstellung in Bildgröße "sm" ist also die Datei vorhanden und muss nicht neu erstellt werden.

Klicke ich jetzt zum Beispiel von der Startseite aus auf einen Artikel (zur Erinnerung Bild in Größe "sm" ist jetzt vorhanden) dann wird die Artikeldetailseite aufgerufen.
Auf der Artikeldetailseite benötige ich zunächst die Bildgröße "md". Ablauf wie zuvor ... Prüfung, ob es diese Bildgröße schon gibt, wenn nein on the fly erstellen.

Ich habe jetzt von diesem einen Artikelbild bereits zwei verschiedene Varianten - in "sm" und in "md".

Klicke ich jetzt auf der Artikeldetailseite auf das Produktbild, um es vergrößert darzustellen, benötigte ich die Bildgröße "lg". Erst jetzt wird diese Bildgröße erstellt (wenn sie nicht durch einen vorherigen Aufruf bereits existiert).

Dass damit der Webserver insgesamt entlastet wird, dürfte verständlich sein, da immer nur der tatsächliche Bedarf abgearbeitet werden ... sprich Bilder gerendert werden müssen.

Ändere ich jetzt im Shop-Admin die Bildparameter, werden auch nur die betroffenen Bilder in media/image/product gelöscht.
Ändere ich zum Beispiel nur die Größe für die "md-Bilder, werden auch nur die "md"-Bilder gelöscht. Ändere ich zum Beispiel die jpg-Qualität, werden alle Bilder gelöscht (da sich die Änderung ja auf alle Bilder auswirkt).

Da aber die "Original"-Bilder unangetastet im Ordner "media/image/storage/" liegen, ist kein neuer Webshopabgleich erforderlich. Bei der nächsten/ersten Anzeige vom Bild wird dieses neu erstellt.


Bild-URL in sitemap.xml
In der sitemap sind die Bild-URL zu den "lg"-Bildern enthalten. Ruft man (in dem Falle der Google-Bot) direkt eine Bild-URL auf, so läuft das ab wie zuvor beschrieben. Ist das Bild vorhanden (weil es zum Beispiel vorher im Shop durch einen Kunden vergrößert angezeigt wurde), dann kann das Bild direkt an den bot ausgeliefert werden. Ist das Bild nicht vorhanden, so wird es ebenfalls on the fly erstellt und dann an den bot ausgeliefert.

Die beiden Problem sind auch nicht die Bilderstellung, sondern:

- dass Google - aus welchen Gründen auch immer - diesem Bild nicht URL zur Artikeldetailseite zuordnet (was ja gewollt wäre, dass mit Klick auf das Bild der Kunde auf der passenden Artikeldetailseite landet) sondern die URL zur sitemap, welche dann zum download angeboten wird

- die "lg"-Bilder nicht sauber in den Google-Index aufgenommen werden. Google ist hier wie ein kleines Kind. Wenn man nicht genau sagt, ich bin ein Bild und meine Größe ist X und meine Qualität ist y und meine Mutter heißt Z und mein SEO-Name ist "foo" , dann zickt Google rum und nimmt es nicht auf



Ich hoffe, hiermit etwas Klarheit geschaffen zu haben.

Greetz
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Besten Dank !

Google ist der Chef und alle haben sich danach zu richten und zu optimieren, auch JTL. Das kleine Kind ist hier nicht Google, sondern JTL. Wir als Shopbetreiber sind es gewöhnt Google alles optimal und blumigst und einfachst präsentieren zu müssen.

Und - wie erwähnt, man sollte es doch dem Shopbetreiber überlassen wann er die Bilder erstellen lässt, nur weil es für eine handvoll großer Shops im Shop3 nachteilig war muss man nicht gleich alles auf den Kopf stellen, sondern man sollte wenigstens die alte Option erhalten.
-> Daher Option im Shopabgleich schaffen und gut ist.

:)
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

-> Daher Option im Shopabgleich schaffen und gut ist.

Ich denke nicht dass das kommen wird:

Nochmal ... der Bildabgleich ist nicht das Problem und auch nicht die Bilderstellung "on the fly".
Warum soll JTL daher daran etwas ändern; die Vorteile sind für alle gegeben.

Das Problem ist die richtige Kennzeichnung des Bildes damit Google es indexiert und versteht.
HIER arbeitet JTL dran.
 

peterwill

Gut bekanntes Mitglied
29. Oktober 2007
347
18
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Nochmal zum Verständniss .. wenn google die Sitemap ausließt dann sollte on fly das lg Bild erstellt werden ist das richtig so ?
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

wenn Google die sitemap ausliest UND der Google-Bot dem Link auch folgen will ... vergesse nicht, Google entscheidet für sich alleine, ob es sich für deine Seite / Bilder interessiert oder nicht
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Ist egal ob Google es entscheidet oder nicht.

Es geht darum ein Shop platform wo auch den Bildersuche Google den Bilder richtig aufnimmt und hoffentlich nicht nachteilig bewerted wegen etwas von Shopsystem an sich.

Dass hat weil einige Shops JTLshop v4 EVO bereits doch ziemlich länger online sind und dort den Large bilder doch auch wirklich da sind also in jedenfall nicht oder nicht 100% statt gefunden.

Und da ist soweit ich verstehe JTL momentan dran, und hoffe für die Shopbetreiber die es bereits getroffen hat, dass es wider danach nach oben geht, also viel erfolg ;)

Weiter finde ich so ein script durchaus sinvoll,
da kan ein Shopbetreiber selbst auswählen was er macht und wan, das die Bilder dan auch wirklich da sind wen einer jemand nur ein Bildlink sendet und dachte ok das soll reichen ( und dan Bild noch nicht da ist). Egal ob per mail was auch immer, Bild soll dan da sein mussen! ( ist Blódsin dass man erst als Shopbetreiber oder wen auch nachsehen/checken soll ob dass Bild bereits ja oder nein angelegt worden ist oder? ;)

Weil auch wegen wie Gerd sagt nach änderung in Shopadmin >
Ändere ich jetzt im Shop-Admin die Bildparameter, werden auch nur die betroffenen Bilder in media/image/product gelöscht.
Ändere ich zum Beispiel nur die Größe für die "md-Bilder, werden auch nur die "md"-Bilder gelöscht. Ändere ich zum Beispiel die jpg-Qualität, werden alle Bilder gelöscht (da sich die Änderung ja auf alle Bilder auswirkt).

Dan sind ja ok macht man nicht oft aber wider alle Bilder erstmall weg oder? ( dan lauft also ein älter Bilderlink auch ins Blaue hinein, wovon man vorher sicher war die ist ja da/ erzeugt worden! )

Wir senden per mail ja manchmal ein Bildlink zum beispiel.
.
 

mgr

Aktives Mitglied
8. August 2012
98
4
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Als Ergänzung zu den Ausführungen von ag-websolutions:

- in der Sitemap steht z.B. die URL http://www.shop.de/media/image/product/310/lg/artikelname.jpg
- Im Dateiverzeichnis gibt es die Datei (noch) nicht
- bei erstmaligen Aufruf ist die Datei im Dateiverzeichnis noch nicht vorhanden; das erkennt der Webserver und schickt die Anfrage an den Shop
-- das per Schnittstelle hochgeladene Bild (Originalbild, wie es in der WaWi ist) wird geladen
-- die angeforderte Größe wird aus dem Originalbild erstellt und als Datei gespeichert
-- parallel wird das Bild bei dieser ersten Anfrage direkt per PHP ausgegeben
- bei allen weiteren Aufrufen erkennt der Webserver, dass die passende Bilddatei im Dateiverzeichnis bereits existiert, und gibt das Bild direkt zurück

Aufgefallen ist mir bisher nur, dass der Shop beim ersten Bildaufruf nicht ganz stimmigen HTTP-Header in der Antwort (=Bild) mitsendet. Ob das tatsächlich der Grund für die Probleme ist, vermag ich nicht einzuschätzen. Falls ja lässt sich das aber recht einfach beheben. D.h. es ist keine komplexe Lösung notwendig, was evtl. etwas beruhigt (-:
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Wir senden per mail ja manchmal ein Bildlink zum beispiel.

Des to mehr ich drüber nachdenke des to schlimmer es scheind, JO mit Grossen Shops die TIG Bilder haben und Serverlast und und die machen eher oft ein Werbung extra extern, aber für übrige da gibt es also den Externe Links auch die von Nur Bilder die dass extra SEO und Besucher Saft hinein bringen mit den texte / content und hoffentlich noch extra links dazu!
Bilder ( links) soll man nicht vor allen wen die ein Wert erreicht haben einfach löschen, die soll man dan neu erstellen müssen und oder richtig vernunftig umleiten nach ähnliches. Und eigentlich auch nicht bei ein Shopupdate / Bild einstellungs änderung danach alle/viele Bilderlinks ein 404 ist schlimm .

Für solche >>
Also warnung hier workaround wirkliche Abhilfe nur eigene feste Bilder die ersteld sind und den LINK und Bild und alles wirklich "bleibend" ist. ( den nur Produktbild links von "JTL" Shops sind dazu nicht geeignet momentan)
Alles andere ist nähmlich abwarten was Shopsystem ja oder nein mit den Bild macht und ob den Suchmachine und auch umleitungen und und richtig laufen und es annehmen wie die ausgabe so ist.

.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Also ein reales Beispiel hier gehabt und zu spät bemerkt.

Verkaufen (indirekt über ein Bild link, aber auch höher in GOOGLE SERPS. wegen den seo mehrtwert von den links extern)

Nur weil ein par dachten Unsere Bilder also mittels nur BildLink zu benutzen in EBAY produkt verkauf, das Produkt wo wir Bild mall geänderd haben, danach weniger HOCH in SERPS, und weniger Besucher. ( also sag mall indirekt geklautes Bild von Uns hat Uns umsatz gebracht) nachher also nicht mehr.

Weiter haben so einige gesehen wo dass Produkt ( war ja ein art werbetext auf Produkt) wirklich verkauft würde und wie es ausah weil Bild hätte Platz 1 in Google bildersuche. ( aber eben nur weil es wirklich immer da war und auch mehrmals direkt verlinkung wie im Ebay gab)
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Umsatzeinbruch nach Umstieg 3.20 auf 4.02

Sorry Jo, aber manchmal sind deine Ausführungen nicht sehr zielführend und am Problem orientiert

( ist Blódsin dass man erst als Shopbetreiber oder wen auch nachsehen/checken soll ob dass Bild bereits ja oder nein angelegt worden ist oder?

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass der Shop-Betreiber hier irgendetwas kontrollieren muss.

Und eigentlich auch nicht bei ein Shopupdate / Bild einstellungs änderung danach alle/viele Bilderlinks ein 404 ist schlimm .

Ein Shop-Update hat per se nichts damit zu tun. Und wenn ich nicht den Aufbau des Bildnamens ändere (zum Beispiel von "Artikelname" in "Artikel-Nr + Artikel-Name", dann gibt es auch keine 404er, denn der Name bleibt identisch, egal welche Größe sich letztlich dahinter verbirgt.

Stiffte doch bitte nicht mehr Unruhe in die Sache hinein als unbedingt notwendig ... Danke
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Kassenanbindung funktioniert nach Update auf 1.11 nicht mehr JTL-Wawi 1.11 2
Neu Probleme nach Shop Update auf V5.6 Onlineshop-Anbindung 3
Neu Rechnungsvorlage nach Zahlarten Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Auftrag automatisch nach Bestellung geht nicht Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu PayPal lädt nicht mehr nach Update auf 5.6 (Child theme Checkout index.tpl Bug) Installation / Updates von JTL-Shop 0
WMS Mobiler Server startet nach Update nicht mehr JTL-Wawi 1.11 12
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 1
Neu DPD Etikettendruck ohne Adresse nach Update JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Wawi macht keinen Abgleich mehr nach Shop Update JTL-Wawi 1.10 0
Beantwortet Template update nach Shop update auf Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beschreibung 2 nicht sichtbar oder wieder aufrufbar nach Eingabe JTL-Wawi 1.10 2
Neu Plattformabgleich => Amazon funktioniert nicht mehr nach aufgehobener Kontosperrung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update crasht Backend, child läuft nicht Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Plugin: Mengenrabatt im Warenkorb nach Artikelanzahl Plugins für JTL-Shop 0
Dubios: Nach Update auf 553 Einbruch um 30% Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Gesamtguthaben wird nach speichern höher angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehler nach Update Produktseiten nicht mehr aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Shopify Verkaufskanal inaktiv nach Anbindung mit Shopify App Shopify-Connector 4
Neu Benutzer Rechte nach Update Fehlerhaft JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Alternativen zu Hosteurope? Nach Zwangsupdate auf Microsoft365 wg DSGVO Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Kein Shopabgleich mehr möglich nach Umstellung auf Cloudflare SSL-Zertifikat Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Nach Paypal-Leak, eine Alternative? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Administratoren-Rechte nach WaWi-Update nicht mehr vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Bestellungen nach Update immer "Fehlerhaft" Es fehlen Pflichtangaben JTL-Wawi 1.10 2
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Lieferschein druckt bei Spedition nicht mehr 3x nach Vorlagen-Duplikat JTL-Wawi 1.9 1
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Telefonnummern nach Outlook-Kontakte überspielen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Übersetzungsprüfung / Lokalisierungsprobleme nach Update Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu HTTP ERROR 500 nach Mollie Update Plugins für JTL-Shop 3
Neu Download-Datei soll nach Registrierung als Kunde im Kundenaccount freigeschaltet werden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Zurück/Abbrechen-Button nach Auswahl der Zahlungsart JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 1

Ähnliche Themen