Neu Überverkäufe bei Stücklisten Artikel übernehmen

Theysson

Aktives Mitglied
20. Juli 2015
47
10
Hallo zusammen,
Wir haben Mehrpacks / Multipacks aus Stücklisten erstellt. Sprich ein 8er Pack besteht zB aus 4 x 2erpacks. Jetzt ist zB bei dem 2erPack (Basisartikel) der Überverkauf aktiviert. Wie bekomme ich denn jetzt automatisch die Information auf den Multipack? Dieser sollte ja jetzt eigentlich als zB 8erPack lieferbar sein, wenn der Basisartikel bestellbar ist. Leider funktioniert das bei uns gerade gar nicht.
Vielen Dank für Eure Hilfe
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.532
316
Landsberg am Lech
Ist denn bei den anderen Stücklisten der Überverkauf aktiviert? Nur weil der Stammartikel aktiviert wird, werden die Stücklisten nicht automatisch aktiviert
 

Theysson

Aktives Mitglied
20. Juli 2015
47
10
Ist denn bei den anderen Stücklisten der Überverkauf aktiviert? Nur weil der Stammartikel aktiviert wird, werden die Stücklisten nicht automatisch aktiviert
Nein, die habe ich nicht aktiviert. Ich hatte bedenken, das dann Artikel verkauft werden, wo der Überverkauf beim Basisartikel evtl deaktiviert wird. Eigentlich sollte es doch eine Einstellung geben, die die Überverkäufer vom Basisartikel mit übernimmt / aktiviert und auch wieder deaktiviert, wenn beim Basisartikel diese ebenfalls deaktiviert wird.... oder? Genauso, wie das bei den Beständen dieser 2 Artikel (Basis und Stückliste) ja auch funktioniert.
Wenn es allerdings so ist, das ich die Überverkäufe bedenkenlos aktivieren kann und keine Artikel verkauft oder angeboten werden, wenn beim Basisartikel diese Funktion deaktiviert wird.... dann ist alles fein.
Vielen Dank und Grüße
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.532
316
Landsberg am Lech
Nein, die habe ich nicht aktiviert. Ich hatte bedenken, das dann Artikel verkauft werden, wo der Überverkauf beim Basisartikel evtl deaktiviert wird. Eigentlich sollte es doch eine Einstellung geben, die die Überverkäufer vom Basisartikel mit übernimmt / aktiviert und auch wieder deaktiviert, wenn beim Basisartikel diese ebenfalls deaktiviert wird.... oder? Genauso, wie das bei den Beständen dieser 2 Artikel (Basis und Stückliste) ja auch funktioniert.
Wenn es allerdings so ist, das ich die Überverkäufe bedenkenlos aktivieren kann und keine Artikel verkauft oder angeboten werden, wenn beim Basisartikel diese Funktion deaktiviert wird.... dann ist alles fein.
Vielen Dank und Grüße
Nein wie gesagt, jeder artikel wird für sich gesehen. wenn du bei der Stückliste den überverkauf aktiviert, kann die weiter gekauft werden, auch wenn der Stammartikel nicht überverkauft werden kann.
 

Theysson

Aktives Mitglied
20. Juli 2015
47
10
Nein wie gesagt, jeder artikel wird für sich gesehen. wenn du bei der Stückliste den überverkauf aktiviert, kann die weiter gekauft werden, auch wenn der Stammartikel nicht überverkauft werden kann.
Ja, das habe ich verstanden und praktiziere ich ja auch. Aber es muss doch auch bei Stücklisten funktionieren. Diese dürfen doch nur angeboten werden, wenn der oder die Basisartikel ebenfalls diese Funktion aktiviert haben. Und wenn der Basisartikel keine Überverkäufe mehr erlaubt, dann dürfen von den Stücklistenartikeln auch keine mehr verkauft werden. ist doch eigentlich nur logisch, oder sehe ich das falsch?
Bei den Beständen funktioniert es doch auch. wenn auf dem Basisartikel kein Bestand mehr ist, dann ist er es auf der Stückliste auch nicht.
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.532
316
Landsberg am Lech
Ja, das habe ich verstanden und praktiziere ich ja auch. Aber es muss doch auch bei Stücklisten funktionieren. Diese dürfen doch nur angeboten werden, wenn der oder die Basisartikel ebenfalls diese Funktion aktiviert haben. Und wenn der Basisartikel keine Überverkäufe mehr erlaubt, dann dürfen von den Stücklistenartikeln auch keine mehr verkauft werden. ist doch eigentlich nur logisch, oder sehe ich das falsch?
Bei den Beständen funktioniert es doch auch. wenn auf dem Basisartikel kein Bestand mehr ist, dann ist er es auf der Stückliste auch nicht.

Logisch ist es schon, dennoch musst du die überverkäufe bei den Stücklisten ebenfalls aktivieren / deaktivieren. Nur weil der Stammartikel aktiviert / deaktivert wird, passiert das nicht automatisch bei den Stücklisten.

Beispiel:

Artikel A = 1 Stück und Stammartikel. Überverkäufe ist deaktiviert. Kein Bestand vorhanden.
Artikel B = 2 Stück und Stückliste mit 2 x A. Überverkäufe ist aktiviert.
Artikel C = 3 Stück und Stückliste 3 x A. Überverkäufe ist deaktiviert.

Artikel A = Nicht Bestellbar
Artikel B = Bestellbar
Artikel C = Nicht Bestellbar

Der Status überverkaufbar wird pro Artikel gesehen, egal ob Stückliste oder nicht. Es muss daher auch bei jedem Artikel für sich eingestellt werden.
 

Theysson

Aktives Mitglied
20. Juli 2015
47
10
Logisch ist es schon, dennoch musst du die überverkäufe bei den Stücklisten ebenfalls aktivieren / deaktivieren. Nur weil der Stammartikel aktiviert / deaktivert wird, passiert das nicht automatisch bei den Stücklisten.

Beispiel:

Artikel A = 1 Stück und Stammartikel. Überverkäufe ist deaktiviert. Kein Bestand vorhanden.
Artikel B = 2 Stück und Stückliste mit 2 x A. Überverkäufe ist aktiviert.
Artikel C = 3 Stück und Stückliste 3 x A. Überverkäufe ist deaktiviert.

Artikel A = Nicht Bestellbar
Artikel B = Bestellbar
Artikel C = Nicht Bestellbar

Der Status überverkaufbar wird pro Artikel gesehen, egal ob Stückliste oder nicht. Es muss daher auch bei jedem Artikel für sich eingestellt werden.
Ja das klingt logisch, aber ich kann doch nicht bei hunderten Artikel täglich händisch schauen, ob sie noch verfügbar sind oder nicht. Beim Basisartikel setzte ich diese Information anhand von Bestandsupdates vom Hersteller. Wenn ich jetzt hunderte Mehrpacks aus diesen Artikeln anlege muss ich ja mindestens 1x am Tag schauen, ob die Überverkäufe bei den Basisartikeln noch an sind und sie dann händisch ein oder ausstellen. Das kanns doch nicht wirklich sein, oder? Es muss doch eine Funktion geben, wo ich das automatisieren kann. Stücklistenartikel Überverkaufe AN = Basisartikel Überverkäufe AN und umgedreht. Sorry das ich so nachhake, aber das geht mir logisch leider nicht in den Kopf rein :)
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.532
316
Landsberg am Lech
Spontan würde ich sagen: Manuellen Workflow erstellen. Die für dich korrekten Bedingungen hinterlegen (eben zB Lagerbestand gleich 0). Evtl sogar über (temporären) Filter die betroffenen Artikel direkt anzeigen lassen.
Per Aktion dann den Wert für Überverkäufe entsprechend setzen lassen auf alle markierten Artikel.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.675
858
Berlin
Das Wawi Verhalten ist nicht schön.
Wieso erbt der Stücklistenartikel nicht die logisch richtige Einstellung der Überverkäufe bzw. wieso ist überhaupt eine Einstellung am Stüliartikel nötig?
Wenn die Komponenten käuflich sind, egal ob durch eigenen Lagerbestand oder erlaubte Überverkäufe, sollte die Stückliste dem Ergebnis dich folgen.

Hat schonmal jemand eine Lösung gebaut?
Oder muß ich das machen? ;)
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.031
1.876
@John Das Problem ist, einen Tod muss man sterben. Es war von Usern gewünscht, dass die Stücklisten eben nicht automatisch die Überverkäufe der Kindartikel erben. Die einen wollen, dass Stücklisten Überverkäufe haben, die anderen wollen das nicht.
Mit der jetzigen Lösung können beide Lager bedient werden. Wer Überverkäufe bei den Stücklisten möchte, kann sie aktivieren, wer nicht, der lässt es.
Eine einfache Option in den globalen Einstellungen wäre da auch wieder nicht weitreichend genug, da es durchaus User mit beiden Szenarien gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.675
858
Berlin
@Enrico W. ach, hier wird doch eher umsonst gestorben.

Wieso keine Dreifachauswahl:
- Verfügbarkeit Status der Überverkäufe aus den Komponenten ableiten
- Überverkäufe unabhängig von den Komponeten Ein
- Überverkäufe unabhängig von den Komponeten Aus

So ist es halt ein Problem, weil der Stücklistenartikel in der Regel keine Referenz in Lieferantendaten hat, die man per CSV importiert.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.031
1.876
Weil jede Option den Entscheidungsbaum verdoppelt und Software damit fehleranfälliger wird. Wir machen hier eine Allgemeinsoftware und keine Individualentwicklung.
Darüber hinaus berücksichtigt eine Dreifachauswahl wieder nicht die User, die beide Szenarien benötigen - Stücklisten mit Überverkäufen UND Stücklisten ohne Überverkäufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu SQL Überverkäufe möglich je Verkaufskanal - in welcher Tabelle steht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Gelöst [WAWI-75772] Workflow Erscheinungsdatum Feld leeren deaktiviert Überverkäufe möglich JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 1
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Nach Auftragsimport falsche Versandoption bei "Ausländern" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 3
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu SW6: Timeout bei Artikelabfruf Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Gutscheinzahlungen bei Retouren immer auf Gutschein zurückbuchen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung "Sie haben keinen Kunden ausgewählt" JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Frage zu Variationsartikeln im Onlineshop ( Bei einem Kauf ) JTL-Wawi 1.9 7
Neu Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi 1.10 0
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Zahlungsart bei Auftragsbestätigung ausgeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Bei Bestellungen Lieferung an Lager ändern JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Bei Installation Exitcode 1638 - abbruch JTL-Wawi 1.10 1
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 2
Neu Kundenkonto bei 2-FA Auth wiederherstellen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu 5.5.2: OPC Akkordeon scrollt bei Wechsel der Gruppe ganz nach oben JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Frage zu BLINDKOPIE bei Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu unterschiedliche Versandkosten bei unterschiedlichen Umsätzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Neu Workflow lößt bei Track & Trace nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Verkauf bei Netto-Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Variantenartikel bei Ebay erweitern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Probleme bei der Indexierung bei Google (Search Console) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Keine Verbindung zur DB - Störung bei JTL? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Hinweistext bei Registrierung hinzufügen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Zahlungsabgleich weiterhin schlecht - fehlende Zuordnung bei minimal abweichendem Präfix JTL-Wawi 1.10 0
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Shop 5.5.1: Lieferadresse - Lieferland - bei mir leer? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach Update 5.5.0: Überall zu viele Nullen bei den Mengenangaben (1 wird als 1,0000 angezeigt) JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Statusänderung bei Selbstabholung JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Irritierende Nachkommastellen bei Bestellmenge in Shop-Emails Vers. 5.5.0 Einrichtung JTL-Shop5 1
Steuerberechnung bei Firma in Spanien JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Ausgabe mehrerer Tracking IDs bei Rechnungsversand Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6

Ähnliche Themen