Superfish-Menü für JTL-Shop3

Zillis-Web

Guest
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Danke, werde ich gleich ändern.

Dabei fällt mir noch ein Riesenfehler auf.
Die Datei global_inc_first.tpl ist natürlich auch zu kopieren und umzubennen in global_inc_first_custom.tpl, habe es auf der Webseite geändert.
 

megatape

Aktives Mitglied
15. Juni 2011
81
0
Nörvenich
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Kann es garnicht erwarten bis die Anleitung endlich Online steht für den Horizontalen Einbau.
Topnavigation ich komme :D
 

Zillis-Web

Guest
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

@megatape
Für welches Template erwartest Du es denn, JTL-Shop3-Tiny oder Modi-Art.

@mastertango
Interessante Beiträge, wusste ich auch nicht, dass es dazu schon solche Abhandlungen gibt.
Es ist natürlich klar, dass ich meinen Kunden ab einer gewissen Anzahl von Kategorien eine horizontale Navigation nicht mehr empfehle. Ich finde es schrecklich wenn man sich aus einem Wulst an Kategorien im Kopfbereich durcharbeiten muss um das richtige zu finden.

@all
meine Empfehlung für eine horizontale NAvigation geht ganz klar dahin, dass diese max. eine Zeile füllen darf - alles andere finde ich persönlich nicht mehr Benutzerfreundlich. Das geht ja auch aus den Links von mastertango ganz gut hervor.

Mittlerweile wäre natürlich ein Menü entsprechend dem jQuery-Megamenu nicht schlecht, aber muss auch die Kirche noch ein bisschen im Dorf lassen, das geht auch nur bei einer entsprechenden Anzahl von Kategorien und Artikel.
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

na klar gibt es sowas ...und noch viel mehr. Habe mich viel damit beschäftigt. Bin aber noch nicht ganz mit mir im reinen. Man kann ja fast jedes soweit kürzen das man nur noch eine Zeile füllt im horizontalen. Sobald es mehr wird macht es keinen sinn...sieht auch scheiße aus!

Fakt ist ....das es von Fall zu fall verschieden ist. Wie kommen die kommen die Kunden, wie lange bleiben sie und wie wird die Navigation benutzt.

Das muss ganz genau analysiert werden.

Bei uns sind Matratzen und lattenroste immer noch das täglich Brot. Von daher wäre es fatal da nur blind auf Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Diele Arbeitszimmer zu setzen.

Ich probiere es gerade aus und bin mir noch nicht sicher. Sommerloch ist auch müll um sowas aus zu probieren. Ich kann aber noch keine Einbußen endecken durch das bloße zusammenschieben der Kategorien. Das liegt aber daran das die meisten besucher eh durch google gleich auf die richtige Seite kommen und wir nicht so viel besucher haben die zum stöbern kommen.

Das ist natürlich entscheidend......

Naja ich werd das weiter beobachten. Fakt ist ... zur Zeit ist Vertikale Navigation noch der Standart ... siehe Amazon .....

Aber die Horizontale Navigation siehe neckermann.de otto.de quelle.de wird sich wohl über kurz oder lang durchsetzen wie der Trend zeigt. Bzw. die doppelte Navigation. Siehe www.moebelprofi.de

ich werde versuchen die doppelte Navigation einzubinden..... dieses hat nämlich den Vorteil das man 2 verschiedende Navigationswege gehen kann.

Ob das mit JTL umzusetzen ist, ist fraglich!

Aber so wie es bei moebelprofi.de und pharao24.de ist, ist es fast perfekt.


denke ich ,......... ich glaub für dieses Thema sollte man einen neuen Beitrag aufmachen ;)
 

pandoku

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2007
103
0
Nordseeinsel Borkum
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Hallo daedalus,

vielen Dank für die detaillierte Beschreibung des Menus - funktioniert perfekt und ist auch für DAU´s wie mich einfach nachzubauen :)

Ich hätte bei der horizontalen Variante allerdings die aufklappenden Menüpunkte gerne ohne den Rahmen drumherum - allerdings finde ich in der superfish.css nicht die Stelle, die ich ändern müsste - kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ?

Die horizontalen Striche im Header hab ich wegbekommen - aber die Rahmen wollen partout nicht verschwinden!

Gruß,

Andreas
 

Zillis-Web

Guest
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Code:
.[COLOR=Red]sf-menu li li[/COLOR] { background:#fff; [COLOR=Red]border:0px[/COLOR] solid #555; border-top:0px; text-align:left; height:30px; line-height:14px; width:13.5em }
 

megatape

Aktives Mitglied
15. Juni 2011
81
0
Nörvenich
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Wirklich tolle Anleitung.
Hat mit ein paar css anpassungen alles super funktioniert, also erstmal herzlichen Dank.

Hat jemand dies auch schon mit Superfish - Suckerfish on 'roids einbauen können?
Habs probiert wie beschrieben aber meine CSS Kenntnisse sind nicht die besten und irgendwie zerhauts vollkommen die TOP Navi.

Gibt es eine möglichkeit die Links genauso wie in dem Beispiel anzeigen zu lassen?
bin über jede Hilfe dankbar.

Gruss Mike
 

Zillis-Web

Guest
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Ich nehme mal an Du meinst die Navigation wo die zweite Ebene ebenfalls horizontal angeordnet ist. Dazu muss auf jeden Fall aus dem Tool noch mehr geladen werden wie bisher, mind. die superfish-navbar.css in den entsprechenden CSS-Ordner und im Head-Bereich zusätzlich zur superfish.css laden:
Code:
<link rel="stylesheet" media="screen" href="superfish-navbar.css" />
und soweit ich das sehen kann im Head auch noch die hoverIntent.js entsprechend dem Verzeichnis angeben.

Ausprobiert habe ich das selbst aber auch noch nicht. Anschliessend mit der superfish-navbar.css ein bisschen rumprobieren.

P.S. allerdings sollten Deine Kategorien in der zweiten Ebene die Option aber sprengen, da sind ganz sicher zuviel Kats drin. Schau Dir mal die Kat Weide an - es sieht sicher besser aus wenn Du die Kategorien die noch eine dritte Ebene haben in der Reihenfolge nach oben versetzt. Sonst muss der Kunde unnötig scrollen, bei geöffnetem Menü etwas schwierig, aber nur mal so als Tip.
 

megatape

Aktives Mitglied
15. Juni 2011
81
0
Nörvenich
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

das mit den massig Kategorien ist leider nicht zu ändern, ich hab die Nav auch eingebunden, das grosse problem bestand aber darin das es nicht so aussah wie auf der Seite welche ich davor gepostet habe.
 

WIMA Webdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Januar 2011
443
20
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Erstmal Respekt an die beiden die das mit dem Superfish Menü für Shop3 in Angriff genommen haben. Find ich echt klasse.

Ich habe das Menü auch eingebaut und es funktioniert auch alles soweit und sieht gut aus. Außer meine .js Dateien. Normal bin ich nicht gerade auf den Kopf gefallen aber egal was ich auch mache oder wie ich es mache das javascript für Superfish läuft nicht. Es gibt keine Zeitverzögerung wenn ich aus der Kategorie gehe keine Effekte garnix.

Hat jemand eine Idee oder kennt das Problem?
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Ich persönlich bin nicht der größte Fan davon, da ohne JavaScript gar nix geht, ausser es gibt trotzdem noch die Alternative Kategoriebox...

Ich löse sowas lieber über css wie bei Heckenprofi.de - Kirschlorbeer, Thuja, Heckenpflanzen, Ahorn, Platanen, Ziersträucher, Stauden oder im aktuellen Projekt jtl . trendboxx . eu (Seite noch in Arbeit)... hat zwar keine &quot;Effekte&quot; funktioniert dafür aber unabhängig von JavaScript und Co... zumindest sollte man eine rein CSS Lösung die mit :hover funktioniert via <noscript> als &quot;sicherheit&quot; mit einbinden... bin generell der Meinung das man auch wenn es mehr Arbeit bedeutet darauf achten sollte das Kunden unabhängig von Browser und Konfiguration des Systems den Shop nutzen können... EDIT: Trotzdem großes Lob an diejenigen die sich die Arbeit antun es hier für andere User verständlich zu erklären ;)
 

WIMA Webdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Januar 2011
443
20
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Ich habe eigentlich bisher trotz des js fehlers keine anderen fehler in verschiedenen browsern feststellen koennen es funktioniert alles einwandfrei bis auf halt die effekte des js
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Ich habe eigentlich bisher trotz des js fehlers keine anderen fehler in verschiedenen browsern feststellen koennen es funktioniert alles einwandfrei bis auf halt die effekte des js

Das Problem ist das die Menüs ohne JS nicht funktionieren ;) Dh dein Kunde kann nicht navigieren. (hab jetzt das Superfish das hier gepostest ist nicht getestet, sprechs nur allgemein in Bezug auf 99% dieser JS Menüs an)

Auch wenns wenige Kunden ohne JS gibt aber es ist und bleibt ein Teil potentieller Kunden der hier meist ausgesperrt wird. Gibt aber auch große Shops die daran einfach nicht denken wollen.
 

WIMA Webdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Januar 2011
443
20
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Das Menü lässt sich ohne javascript navigieren egal ob ich es ein oder ausschalte das Menü funktioniert gleich. Deswegen poste ich ja mein Problem ist das Javascript nicht funktioniert.
 

Zillis-Web

Guest
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Das Problem ist das die Menüs ohne JS nicht funktionieren ;) Dh dein Kunde kann nicht navigieren. (hab jetzt das Superfish das hier gepostest ist nicht getestet, sprechs nur allgemein in Bezug auf 99% dieser JS Menüs an)

Auch wenns wenige Kunden ohne JS gibt aber es ist und bleibt ein Teil potentieller Kunden der hier meist ausgesperrt wird. Gibt aber auch große Shops die daran einfach nicht denken wollen.

Der größte Vorteil vom Dropdown-Menü mit Superfish ist - es funktioniert eben auch ohne JS. Da muss nichts verbogen werden mit noScript und solchen Sachen.

Lässt man den Eintrag im head-Bereich einfach weg und schreibt den CSS-Teil in seine CSS-Datei dann wird da eben eine ganz simples Dropdown-Menü mit CSS-Eigenschaften. Das JS ist nur für eventuelle Fade- oder Slide-Effekte. Ganz easy Menü das Dingens.

@mawi1
Was hast Du für ein Template, JTL-Tiny oder Modi-Art? Wenn möglich einen Link bitte, dass ich mal drüberschauen kann? Link kann auch als PN.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Superfish-Menü für JTL-Shop3

Der größte Vorteil vom Dropdown-Menü mit Superfish ist - es funktioniert eben auch ohne JS. Da muss nichts verbogen werden mit noScript und solchen Sachen.

Lässt man den Eintrag im head-Bereich einfach weg und schreibt den CSS-Teil in seine CSS-Datei dann wird da eben eine ganz simples Dropdown-Menü mit CSS-Eigenschaften. Das JS ist nur für eventuelle Fade- oder Slide-Effekte. Ganz easy Menü das Dingens.

Firma dankt :) dann natürlich ne gute Sache ...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Nach updatet auf 5.5.1 - erscheinen über dem Header 3 links Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen Installation / Updates von JTL-Shop 19
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 16
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 8
Neu Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Lieferanschrift für Lieferantenbestellung ändern JTL-Wawi 1.8 2
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Eigene Übersicht im Kundenstammblatt für durchschnittlichen Auftragswert/Röherlös/Zahlungsdauer Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Speicherpfad für PDF JTL-Wawi 1.10 2
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu ShippingLabels für Internetmarke konfigurieren JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6
Neu Packtisch+ "einrichten" Tipps, Erfahrungen für Packtisch Neuling Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu cms_page_name für Shopseiten ermöglichen Shopware-Connector 0
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu Es konnte keine Zahlungsart für folgende Daten gefunden werden: Versandart: 0, Kundengruppe: 13 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Nova Child Template für JTL Shop 5.5 defekt? Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu Steuerberater (digital) für e-commerce - JTL Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Abfrage Kinderartikel aktiv für Verkaufskanal, aber Vaterartikel inaktiv Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 4
Neu JTL-Track&Trace für UPS JTL-Track&Trace - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Biete Premium-Lizenzen für JTL-Shop 5 – Template & Plugins Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Eingangsrechnungen für Benutzergruppen ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen