Statistik Artikel je Lieferant

mustermann

Gut bekanntes Mitglied
17. September 2015
217
12
Ich sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich möchte auswerten, wieviel Artikel eines Lieferanten im Zeitraum XYZ verkauft wurden. Also alle Artikel des Lieferanten sortiert nach Anzahl der Verkäufe absteigend. Kann mir bitte jemand in der Statistikverwaltung zu Hilfe kommen?

wawi 1.0.7.1
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
AW: Statistik Artikel je Lieferant

Das wird wohl nicht enthalten sein, da die Verkaufsposition die Herkunft des Artikels nicht mitnimmt bzw. nur über den Lieferschein, der wiederum vom Lager und das wiederum vom Wareneingang (der separiert vorliegt mit Lieferinformation) und das wurde in der JTL-Statistik wohl mit 99% Sicherheit nicht programmiert.
 

steschach

Offizieller Servicepartner
SPBanner
21. Mai 2014
61
8
AW: Statistik Artikel je Lieferant

Ich muss den oben beschriebenen, nicht sehr zufriedenstellenden Zustand, leider auch bestätigen. Für meine Kunden (stationäre Einzelhändler) wäre da eine Auswertung mit der Zuordnung "Standardlieferant" wünschenswert.

Allgemein kann ich die Statistikauswertungen derzeit kaum verwenden, weil qualifiziertere Listen (kombinierte Auswertungen) nicht rauszuholen sind. Ich habe hier zwischenzeitlich einige qualifizierte SQL-Abfragen gemacht, die dann Lagerstände mit EK-Bewertung (auch historisch) und Verkaufszahlen/-mengen pro Monat/Jahr gegenüberstellen, pro Warengruppe und Standardlieferanten.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
AW: Statistik Artikel je Lieferant

Ja, dann könntest du die mal anbieten ... da gibt es sicherlich ein paar die daran interessiert wären.
Allerdings -> beschreiben was sie können ... :)
 

steschach

Offizieller Servicepartner
SPBanner
21. Mai 2014
61
8
AW: Statistik Artikel je Lieferant

Vorweg zum Verständnis: Meine Kunden sind stationäre Einzelhändler mit LS-POS sowie auch mit JTL-shop3 bzw. -shop4. Da es immer wieder Sonderwünsche gab/gibt, habe ich ein vb-script-tool entwickelt, dem man SQL-Statements quasi als Parameter mitgibt (Zugriff auf die DB mittels ODBC). Das Ergebnis wird als .xls oder .csv zur Verfügung gestellt.
Beispiele:
a)
Artikelliste mit den Spalten von-Datum, bis-Datum, Lager-Anfangsbestand, Eingänge, Ausgänge, Korrekturen (inkl. Inventur) im Zeitraum, Lagerendbestand.
b)
Gegenüberstellung des aktuellen Lagerstands aller Nicht-Vater-Artikel mit den monatlichen Verkaufsmengen des letzten und aktuellen Jahres (-> Einschätzung der Lagerumschlagshäufigkeit)
c)
Lagerwert-Statistik (bewertet zum EKNetto und VKBrutto), gruppiert nach Warengruppe und Standardlieferant
d)
Umsatzstatistik mit den täglichen Umsätzen bewertet zum VKBrutto, VKNetto und Deckungsbeitrag (Rohertrag); hier wiederum Unterscheidung zwischen "umsatzrelevanten" Verkäufen (--> solche, bei denen Waren verkauft wurden) und "umsatzneutralen" Verkäufen (z. B. Weiterverrechnung Porto bei web-Bestellungen). Und selbstverständlich sind hier auch Rechnungskorrekturen berücksichtigt.

Das tool kann automatisiert (mittels Windows-Aufgabenplanung) laufen oder im Dialog-Verfahren (z. B. um von-/bis-Datum einzugeben). Das Ergebnis kann auch automatisch per E-Mail verschickt werden, oder es wird mit dem Ergebnis eine URL aufgerufen. In Ausnahmefällen nütze ich das tool auch für updates in der Datenbank oder - weniger riskant - um csv-Files zu generieren, die dann wieder mit Ameise-Import eingelesen werden. Ein praktisches Beispiel: Umbenennung von Kind-Artikel-Nummern nach der Var-Kombi-Generierung.

Falls da Interesse besteht, bitte direkt bei mir melden! LG Stefan
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
AW: Statistik Artikel je Lieferant

a)
Artikelliste mit den Spalten von-Datum, bis-Datum, Lager-Anfangsbestand, Eingänge, Ausgänge, Korrekturen (inkl. Inventur) im Zeitraum, Lagerendbestand.

-> Gibt es gut wählbar als Artikel-Konto drucken (beliebig wählbare/selektierbare) Artikel, nicht aber als XLS Export


b)
Gegenüberstellung des aktuellen Lagerstands aller Nicht-Vater-Artikel mit den monatlichen Verkaufsmengen des letzten und aktuellen Jahres (-> Einschätzung der Lagerumschlagshäufigkeit)

-> Hier fehlt ggf. die Option: Auflösung der Stücklistenartikel auf die/den Basisartikel
-> Selektion Warengruppe und/oder Kategorie


bb) Hier wäre interessant diese Gegenüberstellung auf verkaufte Einheiten mit Vergleich von mind. 2 Zeiträumen, mit Selektion und Ausgabe der Warengruppe -> Diposition von Konfektionsartikel


c)
Lagerwert-Statistik (bewertet zum EKNetto und VKBrutto), gruppiert nach Warengruppe und Standardlieferant

-> Warum nach Standardlieferant bzw. Lieferant ?
-> Vergleich zum Vormonat (30 Tage) in Wert und %
--> Ermittlung von Ausreißern


d)
Umsatzstatistik mit den täglichen Umsätzen bewertet zum VKBrutto, VKNetto und Deckungsbeitrag (Rohertrag); hier wiederum Unterscheidung zwischen "umsatzrelevanten" Verkäufen (--> solche, bei denen Waren verkauft wurden) und "umsatzneutralen" Verkäufen (z. B. Weiterverrechnung Porto bei web-Bestellungen). Und selbstverständlich sind hier auch Rechnungskorrekturen berücksichtigt.

-> Täglich ist gut, aber wichtig ist der Vergleich:
+ Rohertrag in %
Tag
Woche (7 Tage zurück ab Datum) mit Vergleich zur Vorwoche in % und Deckungsbeitrag in Euro
Monat (30 Tage zurück ab Datum) mit Vergleich zum Vormonat in % und Deckungsbeitrag in Euro
Jahr (12 Monate zurück ab Datum) mit Vergleich zum Vorjahr in % und Deckungsbeitrag in Euro
Einzelartikel, gruppiert nach Warengruppe in Summe in % und Deckungsbeitrag in Euro

-> Kontrolle der Umsatzentwicklung und Margenentwicklung bis hin auf den Artikelebene

Das tool kann automatisiert (mittels Windows-Aufgabenplanung) laufen oder im Dialog-Verfahren (z. B. um von-/bis-Datum einzugeben). Das Ergebnis kann auch automatisch per E-Mail verschickt werden

-> Oder die CSV werden in einem Ordner abgelegt
-> Automatische Erstellung zur einer bestimmten Uhrzeit, täglich

Das sind so Dinge die in der WAWI fehlen ... und die du verkaufen kannst, wenn es denn funktioniert in verschiedenen Versionen. Bis JTL was Vergleichbares bietet würde noch VIEL Zeit vergehen. Wenn der Preis stimmt werden es viele kaufen, wenn es teuer ist wenige. Man kann ohne das leben, aber wenn es für wenig Geld Mehrwert liefert, dann kauft das auch die Masse und ich meine damit "Masse".

SG, Michael
 

steschach

Offizieller Servicepartner
SPBanner
21. Mai 2014
61
8
AW: Statistik Artikel je Lieferant

Hallo Michael,
zur Info noch ein paar Ergänzungen, bevor wir hier gerne bilateral Kontakt haben können:
*** ich verkaufe mein tool und diesen Architektur-Ansatz für Auswertungen bereits bisher schon, das ist eben mein business ...
*** natürlich werden die csv bzw. xls-Dateien zuerst in definierten Ordnern abgelegt, bevor sie zusätzlich versendet werden können ... und klar mache ich das mit Aufgabenplanung bzw. anderen zeitgesteuerten Methoden ... zum Beispiel auch nur zum Monatswechsel, wenn es gewünscht ist ...
*** ich verstehe ja die vielen Wünsche dazu, aber sie sind nicht mehr für alle Kunden notwendig bzw. standardisierbar; daher gibt es noch ein feature, das ich noch nicht erwähnt habe: mein tool kann im Falle einer Excel-Ausgabe direkt in ein definiertes Excel-Blatt reinschreiben. Das heißt, alle obigen Wünsche nach Periodenvergleichen oder Ähnliches können in einem eigenen sheet zum Beispiel in Pivot-Tabellen dynamisch verarbeitet werden. Es ist einfach nicht so bequem, mit SQL-Mitteln unzählige Perioden-Vergleiche, Ausreißer, Top-Artikel, etc. auszuwerten, das geht dann eben viel besser mit Excel-Methoden.
*** Daher nochmals: mein tool kümmert sich um die Extraktion von Rohdaten und die Verknüpfung von verschiedenen JTL-Tabellen (diese sind eben aus Erfahrung nicht immer leicht aus dem System zu holen, man denke beispielsweise daran, dass in der Datenbank nicht einmal die Rechnungen und Rechnungskorrekturen in einer Tabelle sind), und so können meine Kunden die Daten dann weiter mit Excel aufbereiten.
LG Stefan
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
AW: Statistik Artikel je Lieferant

Na ja, wenn ich das alles alleine zahlen soll, dann kann ich mir gleich die SQLs schreiben lassen und dann starten, die Ausgabe selber ist ja keine Hexerei. :)
Interessant ist eben wenn jemand die Statistiklücke füllt.

b/bb) Mag individuell sein, aber nicht wenn man selber konfektioniert/fertigt über Stücklisten und da gibt es schon ein paar Kunden ...
d) Ist eine echte Lücke bei JTL oder sogar ein Mangel, denn bislang gibt es nur Frickelwerk-Statistik die kaum brauchbar ist für diesen Informationsgewinn den man damit hätte und man genau genommen sogar braucht und nicht nur sich wünscht. Und - ist allgemein und für Jedemann einsetzbar.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Statistik: Amazon.de, .be., .fr etc. zusammenfassen zu Amazon (alle Länder) JTL-Wawi 1.9 1
Statistik über Zahlungsmoral der Kunden / Zahlungsverzug möglich? JTL-Wawi 1.9 4
Gewinn wird in Statistik nicht angezeigt JTL-Wawi 1.10 3
Statistik nicht gleiches Ergebnis wie Ameise JTL-Wawi 1.10 4
Neu Artikel nur für Admin sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikel kann trotz Lagerbestand nicht reserviert werden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Zusatzverpackung pro Artikel berechnen. Geht das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Marge ausweisen (Gewinn pro Artikel) Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 5
Beantwortet Übersicht Artikel in welchem Shop aktiv? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu In Shop Artikel vorbestellen - zusätzliche Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lieferrantenbestellung WF zu viel gebuchte Artikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel lassen sich nicht aus Shopify Store löschen Shopify-Connector 4
Artikel mit zwei Positionen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Ameise Import - Kind-Artikel - Kurzbeschreibung/Beschreibung des Vaterartikel? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Artikel einstellungen (Versand) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ameise -> "Artikel je Posten": bei neu = vorhanden / bei update nicht? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Vater Kind Artikel erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop wo Kunden selbst einen Artikel designen können? Smalltalk 3
Neu Sortierung/Artikel pro Seite /Galerie vs. Liste ausblenden Templates für JTL-Shop 7
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Identischen Artikel unter verschiedenen Bezeichnungen verkaufen - GTIN mehrfach vergeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu TIKTOK Shop-Rabatte auf Artikel Business Jungle 1
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Lagerbestand 0 = Artikel ausblenden, aber doch doch wiederum nicht. Einrichtung JTL-Shop5 2
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gefahrentafeln im Artikel anzeigen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 8
Neu Artikel werden in Shopify nicht veröffentlicht Shopify-Connector 8
Neu Artikel als Variationskombination plus Zusatzprodukt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Amazon Lister 2.0 - Abgleich gelisteten Artikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel in Aufträgen trotz Versand deswegen Fehlbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu BIO Zertifizierung - Kontrollstelle fordert jetzt eine Liste aller Artikel mit Sortierung Smalltalk 9
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Status Quo Artikel zu Shopify hochladen Shopify-Connector 0
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13

Ähnliche Themen