AW: Statistik Artikel je Lieferant
a)
Artikelliste mit den Spalten von-Datum, bis-Datum, Lager-Anfangsbestand, Eingänge, Ausgänge, Korrekturen (inkl.
Inventur) im Zeitraum, Lagerendbestand.
-> Gibt es gut wählbar als Artikel-Konto drucken (beliebig wählbare/selektierbare) Artikel, nicht aber als XLS Export
b)
Gegenüberstellung des aktuellen Lagerstands aller Nicht-Vater-Artikel mit den monatlichen Verkaufsmengen des letzten und aktuellen Jahres (-> Einschätzung der Lagerumschlagshäufigkeit)
-> Hier fehlt ggf. die Option: Auflösung der Stücklistenartikel auf die/den Basisartikel
-> Selektion Warengruppe und/oder Kategorie
bb) Hier wäre interessant diese Gegenüberstellung auf verkaufte Einheiten mit Vergleich von mind. 2 Zeiträumen, mit Selektion und Ausgabe der Warengruppe -> Diposition von Konfektionsartikel
c)
Lagerwert-Statistik (bewertet zum EKNetto und VKBrutto), gruppiert nach Warengruppe und Standardlieferant
-> Warum nach Standardlieferant bzw. Lieferant ?
-> Vergleich zum Vormonat (30 Tage) in Wert und %
--> Ermittlung von Ausreißern
d)
Umsatzstatistik mit den täglichen Umsätzen bewertet zum VKBrutto, VKNetto und Deckungsbeitrag (Rohertrag); hier wiederum Unterscheidung zwischen "umsatzrelevanten" Verkäufen (--> solche, bei denen Waren verkauft wurden) und "umsatzneutralen" Verkäufen (z. B. Weiterverrechnung Porto bei web-Bestellungen). Und selbstverständlich sind hier auch Rechnungskorrekturen berücksichtigt.
-> Täglich ist gut, aber wichtig ist der Vergleich:
+ Rohertrag in %
Tag
Woche (7 Tage zurück ab Datum) mit Vergleich zur Vorwoche in % und Deckungsbeitrag in Euro
Monat (30 Tage zurück ab Datum) mit Vergleich zum Vormonat in % und Deckungsbeitrag in Euro
Jahr (12 Monate zurück ab Datum) mit Vergleich zum Vorjahr in % und Deckungsbeitrag in Euro
Einzelartikel, gruppiert nach Warengruppe in Summe in % und Deckungsbeitrag in Euro
-> Kontrolle der Umsatzentwicklung und Margenentwicklung bis hin auf den Artikelebene
Das tool kann automatisiert (mittels Windows-Aufgabenplanung) laufen oder im Dialog-Verfahren (z. B. um von-/bis-Datum einzugeben). Das Ergebnis kann auch automatisch per E-Mail verschickt werden
-> Oder die CSV werden in einem Ordner abgelegt
-> Automatische Erstellung zur einer bestimmten Uhrzeit, täglich
Das sind so Dinge die in der
WAWI fehlen ... und die du verkaufen kannst, wenn es denn funktioniert in verschiedenen Versionen. Bis JTL was Vergleichbares bietet würde noch VIEL Zeit vergehen. Wenn der Preis stimmt werden es viele kaufen, wenn es teuer ist wenige. Man kann ohne das leben, aber wenn es für wenig Geld Mehrwert liefert, dann kauft das auch die Masse und ich meine damit "Masse".
SG, Michael