Neu SQL Server Express 2017 auf 2022 Update

macler

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2012
664
17
Hallo zusammen,
bevor ich meine WAWI 1.5xx auf 1.7xx update möchte ich auch die 2017 Express auf 2022 Express umstellen.
Am Liebsten wäre mir die 2022er paralell zur bestehenden 2017er zu installien, dann das Backup von der 2017er auf die 2022er einspielen und dann das Update von 1.5 auf 1.7 machen.
Hat jemand Erfahrung damit oder Tipps was zu beachten ist? Leider habe ich keine zwei PCs als Server, sonst wäre das Ganze einfacher.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.767
535
Das wäre so möglich, wie du es beschreibst.
Natürlich müssen die beiden Datenbankserver unterschiedliche Ports nutzen.

Was ist denn der Grund, dass du den 2017 parallel behalten willst?
 

Karalanta

Sehr aktives Mitglied
18. April 2020
465
187
Was ist denn der Grund, dass du den 2017 parallel behalten willst?

Ich vermute einfach mal die "Angst" das bei einem direkten Update was schief geht. Und somit keine Lauffähige Instanz mehr vorhanden ist.
Das ist jetzt einfach nur Spekulation meinerseits. Aber wäre bei mir persönlich so das größte bedenken wenn ich etwas unsicher bin.
 

macler

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2012
664
17
Traue niemals einem EDV-System, schon gar nicht wenn es von MS kommt.
Ein kleiner Fehler und das System steht mit samt der Wawi. Dann geht der Streß los wenn Du keinen Profi im Zugriff hast, das kann man sich sparen indem man vorab so weit als möglich testet.
Wie spricht man die Port denn an? Mache ich bisher nicht, bzw. nicht bewußt.
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
945
344
Ich vermute einfach mal die "Angst" das bei einem direkten Update was schief geht. Und somit keine Lauffähige Instanz mehr vorhanden ist.
Das ist jetzt einfach nur Spekulation meinerseits. Aber wäre bei mir persönlich so das größte bedenken wenn ich etwas unsicher bin.
Moin.
Ein Upgrade vom SQL Server 2017 auf 2022 geht normalerweise ohne Probleme.
Wenn Du es zum ersten Mal machst oder die WaWi Datenbank-Instanz nicht sofort aktualisieren willst oder andere Bedenken hast -
beauftrage einen Service-Partner, wir hier im Forum übernehmen für Schaden/Fehler/etc. keine Verantwortung.
Ihr MVH-Team.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.767
535
Traue niemals einem EDV-System, schon gar nicht wenn es von MS kommt.
Ein kleiner Fehler und das System steht mit samt der Wawi. Dann geht der Streß los wenn Du keinen Profi im Zugriff hast, das kann man sich sparen indem man vorab so weit als möglich testet.
Wie spricht man die Port denn an? Mache ich bisher nicht, bzw. nicht bewußt.
Okay. Wenn es aber darum geht, dass du den SQL 2017 als lauffähiges System in der Hinterhand behalten willst, dann solltest du den SQL 2022 auf ein anderes Gerät aufspielen. Alles andere bringt dir nicht den gewünschten Effekt, dass du das alte, lauffähige System in der Hinterhand hast.
...ein ungenutzter PC steht ja in vielen Firmen rum ;)

Bedenke aber: wenn du dann aber das Backup der Datenbank auf dem 2022 importiert und dort bearbeitet hast und dann nach 2 Wochen feststellst, dass das mit dem 2022 doch Käse war, dann könntest du ein Backup der Datenbank vom 2022 sowieso nicht mehr in den 2017 einspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.778
894
Berlin
Sorry, aber der Ansatz, SQL2017 auf 2022 zu updaten, und das auf einer Windows 10 Maschine (steht zumindest in der Signatur) ist absolut sinnfrei.

Dein SQL2017 bekommt noch bis 12. Okt. 2027 Sicherheitsupdates, Dein Windows 10 aber nur noch bis zum 14. Okt. 2025

Mehr Sinn macht:
Bis 14.10.2025 neues Windows 11 System (oder Windows Server) mit neuer Hardware kaufen und dort dann SQL Server 2022 (oder neuer, wenn bis dahin verfügbar) aufsetzten.
Das baust Du neben deiner laufenden Installation auf und wenn es läuft, ziehst Du die Datenbank per Backup ins neue System um.
 
Zuletzt bearbeitet:

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.767
535
Dein SQL2017 bekommt noch bis 12. Okt. 2027 Sicherheitsupdates, Dein Windows 10 aber nur noch bis zum 14. Okt. 2025
"bekommt Sicherheitsupdates" bedeutet man bekommt nur noch Sicherheitsupdates und Hotfixes für Sicherheitsprobleme.
Der Mainstream Support für den SQL 2017 ist aber schon seit über einem Jahr beendet. Das bedeutet, dass die Software nicht mehr weiterentwickelt wird.
Wenn Microsoft z.b. die Restore Funktionen im SQL 2022 wesentlich schneller machen konnte, dann würde sowas nicht mehr zurück auf das alte SQL 2017 angepasst.
Eine Software, deren Mainstream Support beendet ist wird auch nicht mehr auf Kompatibilität mit modernen Produkten optimiert. Das könnte dann z.B. bei der Zusammenarbeit mit modernen Microsoft Produkten für Sicherheit, Backup oder Überwachung zu Problemen führen.
Denkbar wäre z.B. das das Betriebssystem ein neue Version vom Net Framework einführt, die sich an irgendeiner Stelle nicht mehr mit dem SQL 2017 verträgt - das testet ja niemand bei Mircosoft ... und das Ding fährt dir gegen die Wand und niemand weiß warum es plötzlich zu abenteuerlichen Fehlermeldungen kommt (alles schon erlebt :))

Microsoft-Serverprodukte sollten sich daher möglichst immer im Mainstream-Support befinden, wenn sie im produktiven Einsatz sind.

und gerade bei SQL Express, wo man ja kostentechnisch nichts zu befürchten hat, gibt es eigentlich keinen Grund an alten Versionen festzuhalten.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.778
894
Berlin
Wenn man fit in der Thematik ist, ja, dann kann man das mal eben machen. Ist aber @macler nicht.
JTL hat zur Mitte des Jahres SQL2014 abgekündigt, von 2017 keine Rede insofern sind da aus meiner Sicht auch keine Inkompatibilitäten zu fürchten.

Letztendlich muß das jeder selbst entscheiden aber ich würde einem Kunden abraten, in den Windows 10 Gaul noch irgendwie zu investieren...außer es ist Hobby oder dazulernen.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.767
535
Wenn man fit in der Thematik ist, ja, dann kann man das mal eben machen. Ist aber @macler nicht.
JTL hat zur Mitte des Jahres SQL2014 abgekündigt, von 2017 keine Rede insofern sind da aus meiner Sicht auch keine Inkompatibilitäten zu fürchten.
Der SQL-Server ist von Microsoft, nicht von JTL. JTL kann den Zeitraum des Mainstream Supports nicht beeinflussen.
Microsoft hat den Mainstream Support für den SQL2017 schon seit langem beendet.
ich würde einem Kunden abraten, in den Windows 10 Gaul noch irgendwie zu investieren
man muss ja beim Einsatz von Express nichts investieren - jedenfalls nicht finanziell.
 

peterPan

Sehr aktives Mitglied
16. Juni 2012
583
32
Berlin
Eine kurze Frage habe ich dazu auch, vielleicht weiß das ja jemand?
Kann ich die Backups einer 1.6.48 (noch SQL express 2017) auf einem System mit instalierter SQL Express 2022 problemlos einspielen?
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.778
894
Berlin
Ja, das geht.
Allerdings würde ich es direkt im SQL Management Studio machen.
Dort wird Dir eher angezeigt, wenn es irgendwelche Probleme geben sollte - die Wawi DB Verwaltung ist da sehr rudimentär.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peterPan
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Paypal Plugin läßt sich nicht installieren - SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 2
Neu Artikel Filter laufende eBay Angebot funktioniert nicht - SQL Abfrage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Gewinn pro Artikel mit SQL exportieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Warenbewegung SQL Abfrage JTL-Wawi 1.10 4
Wo finde ich Kundendaten in der sql Datenbank? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Per SQL eine Liste nicht lieferbarer Artikel im Auftrag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu SQL Überverkäufe möglich je Verkaufskanal - in welcher Tabelle steht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Backup auf anderen Server umziehen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Hetzner Managed Server Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Cloud Server Setup Einrichtung JTL-Shop5 2
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Datenbank & Datenspeicher am Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu HILFE - Windows Server 2019 Essentials - Windows 10 Support endet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
In Diskussion JTL POS server status bleibt "Läuft" Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Zustellzeit EXPRESS Sendungen - als Bedingung für Workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen