Setup Nummernkreise neue Firma - Länge der Kreise

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

topsi

Aktives Mitglied
27. November 2018
74
6
Hallo Community,

wir haben die Datenbank erzeugt und sind beim Setup der Nummernkreise.

Mir ist nicht klar, ob ich die laufenden Nummern sofort länger einstellen muss als diese aktuell vorgeschlagen werden.

Beispiel:
Kunde steht auf 0 max Länge 60. Heisst dass die Zahl kann im maximalfall eine 9 mit 59 Nullen hinten dran sein?

Oder Auftrag:
Steht bei 10.000, was passiert bei 99.999? Muss ich gleich den Start auf 100.000 stellen wenn ich > 100.000 Aufträge im Jahr erwarte?

Danke,
topsi
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.520
1.685
Scheinbar besteht irgendwo ein Missverständnis.
Wo willst Du das denn definieren?
Wenn Du die Nummernkreisverwaltung öffnest, dann siehst Du da eine laufende Nummer. Beim Kunden beispielsweise die 6.
Erstellst du einen Kunden und gehst erneut rein, dann steht jetzt dort eine 7.
Das ist keine maximale Anzahl sondern die laufende Nummer.

Vielleicht magst Du ja auch noch mal hier rein schauen?
https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/global/nummernkreise-definieren/#nummernkreise-definieren

Die maximale Zeichenzahl gibt an, wie lang die jeweilige Nummer insgesammt sein darf. Dank Deiner Frage habe ich da allerdings auch gerade einen Fehler gefunden, den ich gerade an die Entwicklung weiter gebe.
 
Zuletzt bearbeitet:

topsi

Aktives Mitglied
27. November 2018
74
6
Scheinbar besteht irgendwo ein Missverständnis.
Wo willst Du das denn definieren?
Wenn Du die Nummernkreisverwaltung öffnest, dann siehst Du da eine laufende Nummer. Beim Kunden beispielsweise die 6.
Erstellst du einen Kunden und gehst erneut rein, dann steht jetzt dort eine 7.
Das ist keine maximale Anzahl sondern die laufende Nummer.

Vielleicht magst Du ja auch noch mal hier rein schauen?
https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/global/nummernkreise-definieren/#nummernkreise-definieren
Es handelt sich um einen neuen Account ohne irgendeinen Kunden, Auftrag oder rechnung. Die laufenden Nummer kann ich daher im Bereich Nummernkreise aktuell noch ohne Probleme für die Buchhaltung verändern.

Mit einer Kundennummer 1 zu starten sieht in der Aussenwirkung eher bescheiden aus, da würde ich den Startwert auf zB 1.000 ändern. Da sollte ja problemlos gehen?

JTL gibt bei den Aufträgen als Start die 10.000 vor. Ich überlege ob es nicht sinnvoll wäre den Wert auf 100.000 da ich mit mehr wie 100k Aufträgen rechne?
Ich möchte vermeiden dass ich in einem Wirtschaftsjahr unterschiedlich lange Rechnungsnummern habe (5 stellig und 6 stellig), daher die Frage.

Ich hoffe ich konnte es verständlicher ausdrücken :)
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.520
1.685
Es wird ggf. einfach weiter gezählt, also hast du im Zweifelsfall keinen Nachteil. Es sieht dann nur am Übergang in einer Auflistung nicht ganz soooooo schön aus. Das ist aber m.E. Geschmackssache. Technisch hast Du keine Nachteile, egal, welchen Weg zu gehst.
Am besten ist es tatsächlich, dich da mit Deiner Buchhaltung abzusprechen, in welchem Format diese die Nummern ggf. haben wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: topsi

topsi

Aktives Mitglied
27. November 2018
74
6
Es wird ggf. einfach weiter gezählt, also hast du im Zweifelsfall keinen Nachteil. Es sieht dann nur am Übergang in einer Auflistung nicht ganz soooooo schön aus. Das ist aber m.E. Geschmackssache. Technisch hast Du keine Nachteile, egal, welchen Weg zu gehst.
Am besten ist es tatsächlich, dich da mit Deiner Buchhaltung abzusprechen, in welchem Format diese die Nummern ggf. haben wollen.
OK, danke. das reicht mir als Info :)
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.357
381
Wenn du z.b. den Nummernkreis für Aufträge bei 10000 starten läßt, kriegt der nächste Auftrag die Nummer 10001 und der dann folgende 10002 u.s.w.
Das geht solange bis die Auftragsnummer 50 Stellen hat. Deine letztmögliche Auftragsnummer wäre also
99999999999999999999999999999999999999999999999999
Nach wieviel Jahren du bzw. dein Nachfolger dann ein Riesenproblem kriegt, wenn ihr jeden Tag 100.000 Aufträge schreibt, darfst du dir selber ausrechnen ;)
 

Ähnliche Themen