Gelöst Seriennummern über Packtisch einscannen

Salah

Mitglied
19. Dezember 2018
12
0
Hallo Zusammen,

folgende Situation:

Wareneingang mit dem Packtisch+

Wir bekommen Ware die mit Seriennummern gepflegt werden, die Artikeldaten (EAN und HAN) die am Produkt eingescannt werden können, weichen von den Daten im Artikelstamm ab. Es befinden sich Zusätze die leider mitgescannt werden. Daher muss ich den Artikel manuell eingeben damit das Fenster für die Seriennummerneingabe erscheint, dies allerdings für jeden Artikel einzeln zu wiederholen ist sehr Umständlich.

Ist es nicht möglich einen Artikel zu öffnen und dann in diesem die Seriennummern hintereinander einzuscannen? Wir haben Bulks von 50-2000 Stück wo Seriennummern hinterlegt werden müssen und dann für jeden einzeln wieder den Artikel zuöffnen ist .....

Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es dabei?

Beste Grüße

euer Salah
 
Zuletzt bearbeitet:

Salah

Mitglied
19. Dezember 2018
12
0
Wer hat das zu JTL WMS verschoben? WMS ist bei uns nicht im Einsatz nur die Wawie + Packtisch+.

Hat keiner der JTL Supporter eine Idee zur Lösung???
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Hallo,

JTL- Packtisch+ ist ein abgespecktes kleines JTL- WMS und basiert auf den selben Funktionen, deshalb ist es hier schon richtig aufgehoben.

Ich verstehe dein Problem allerdings nicht.

  • Wareneingang öffnen
    • Menge eingeben bspw. irgendwas zwischen 50 und 2000
      • Es öffnet sich ein Dialog, der dich dazu auffordert die gewünschte Anzahl an Seriennummern einzuscannen

Wenn du die Artikel aber einzeln scannst, geht das System auch von einer Menge von 1 aus, und du musst dann die Seriennummern einzeln eingeben.

Das Problem mit "Ich scanne EAN oder UPC und es wird komisches Zeug angehangen" ist wenig aussagekräftig, ich schließe aber ein JTL-Problem aus. Hier wird vermutlich ein Prefix, Suffix oder ähnliches angehangen. Du solltest du die Konfiguration des Scanners prüfen oder dieses mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
 

Salah

Mitglied
19. Dezember 2018
12
0
Hallo,

ok danke für die Information.

Der EAN Bar-Code auf dem Produkt enthält mehr Informationen als im Artikel hinterlegt.

Bspl. EAN 0190198770615 so im Artikel hinterlegt

Wenn der Scanner den Barcode auf dem Artikel erfasst, erfasst er (02)0190198770615. So ist es auch im Barcode auf dem Aufkleber des Produktes hinterlegt, hat also nix mit dem Scanner selbst zu tun. Dieses Anhängsel nervt, hat aber auch mit euch nichts zu tun, ok.

Mein Problem beim Wareneingang, ich muss immer erst den Artikel einscannen und kann dann die Seriennummer einscannen. Da der Scanner den Artikel aber aufgrund einer anderen hinterlegten (EAN)Information nicht findet, muss ich manuell den Artikel eingeben.

Es wäre einfacher wenn ich einen Artikel nur einmal aufrufen müsste und dann hintereinander die Seriennummern einfügen könnte (wenn von dem Artikel eine höhere Anzahl existiert).

Ist dies möglich? Wenn ja wie?
 
Zuletzt bearbeitet:

thedrive123

Gut bekanntes Mitglied
17. Januar 2010
146
23
Hallo,
für mich siehr es so aus,
das der Anhängsel (02) hat mit den Einstellungen von eurem Scanner zu tun.
Dort wird die UPC / GTIN-13 (EAN) umgewandelt in eine GS1-128(EAN-128) (ist nicht das gleiche).
Die GTIN-13 wird zur Produktidentifizierung genutzt.
Bei der GS1-128 kann man dazu noch viele weitere Informationen anhängen,
was noch nicht von der Wawi unterstützt wird soweit mir bekannt (Version 1.6?).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto und Salah

Salah

Mitglied
19. Dezember 2018
12
0
Hm, ok. Werde es mir mal anschauen, danke für den Hinweis.

Löst aber nicht das Hauptproblem, das man idealerweise einen Artikel nur 1x scannen und dann alle dazugehörigen Seriennummern Reihenweise nachscannen kann.

Bspl. Der EAN Code zum aufrufen des Artikels ist auf einer Seite des Kartons und die Seriennummern der enthaltenen Produkte in diesem original-versiegeltem Karton auf der anderen Seite.

Den Karton also immer wieder umzudrehen um den Artikel aufzurufen ist langwierig. eleganter wäre es den Artikel 1x aufrufen und alle dazugehörigen SN nacheinander einzuscannen.

P.S. Wer hat das eigentlich als gelöst markiert , denn das ist es für mich nicht.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Das mit GS1-128 wurde korrekt erklärt. Du kannst die EAN mit der vorgestellten 02 aber einfach zusätzlich im Artikel hinterlegen, bspw. im UPC-Feld oder im Bereich der Gebinde-EAN. Dann kannst du die auch einfach scannen.

Das mit der Menge ist wie oben bereits beschrieben, schon möglich. Siehe meinen Beitrag oben, ich würde jetzt nur wiederholen oder ich verstehe dein Problem nicht.. dann bitte ein Ticket über das JTL-Kundencenter erstellen, damit die Kollegen sich das mit dir gemeinsam per TeamViewer ansehen können.

Ich erkenne keine Wünsche oder Probleme, die nicht bereits wie gewünscht von uns umgesetzt wurden.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu Seriennummern in der WMS / Wawi / Doppelter Scan / Prüfung User helfen Usern 0
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Kompakte Kasse gesucht mit der auch Kartenzahlung über 50 € funktioniert? JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
Neu Zahlungsimport über CSV ... Ausgangszahlung ? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Datenbank ist über 800gb groß Hilfe !!! JTL-Wawi 1.9 23
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Artikel ändert über Nacht den Preis JTL-Wawi 1.10 3
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 15
Rechnungsdatenübertragung an Datev über Daten Rechnungsdatenservice 2.0 funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Workflow Auftrag über FFN ausliefern wenn Ware eingelagert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Bilder über Amazon-Lister 2.0 lassen sich nicht dauerhaft ändern Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu WF Kunde über Weiterleitung in Filiale benachrichtigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Optionalen Artikel NUR über einen anderen Artikel kaufbar anbieten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Otto Import über Eazyauction - Fehler 100096 - SWITCH_API_VERSION User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Ebay Bestellungen über OrangeConnex Fullfilment - Versanddatenaustausch Schnittstellen Import / Export 0
Neu Nach updatet auf 5.5.1 - erscheinen über dem Header 3 links Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen Installation / Updates von JTL-Shop 19
Neu Volumen berechnen über dotliquid User helfen Usern 7
Neu Rhewa 32 Waage mit JTL-WMS / JTL-Packtisch+ verbinden JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Packtisch+ "einrichten" Tipps, Erfahrungen für Packtisch Neuling Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu am Packtisch Versandarten ausblenden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu JTL Packtisch speichert Filtereinstellungen nicht / keine Teillieferung Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2

Ähnliche Themen