Neu Reklamationen bei Amazon

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
559
64
Eine Frage in die Runde zu den Reklamationen bei Amazon.

Wir verkaufen seit mehr als 10 Jahren im Shop, bei Ebay und über Amazon.

Die Umsätze von Amazon sind weniger als 50% des Gesamtumsatzes. Aber 95% der "Reklamationen" kommen über Amazon.

Die Artikel werden fast gleichmäßig über alle Kanäle verkauft. Im Shop gab es teilweise in über 10 Jahren noch nie eine Reklamation bei vielen Produkten.

Die Angaben bei den Rücksendeanträge sind teilweise so harrsträubend dass man sich fast schämt beim Lesen dass jemand sowas von sich gibt.

In den letzten 2 Jahren hat das , vor allem in der Weihnachtszeit, extrem zugenommen.

Da werden z.b. nach 3 Wochen angebliche Transportschäden, die so definitiv unmöglich sind, gemeldet.

Wir bitten bei allen Reklamationen um Fotos. Dem kommen ca. 10-20% der Kunden nach , wobei da mindestens die Hälfte Eigenverschulden ist.

Unsere Marge ist auch zu gering um das alles so zu schlucken und jede Rückgabe auch noch aktiv zu unterstützen.

Ist das nur bei uns so oder betrifft das noch mehr Händler ? Wie geht ihr damit um ? Habt ihr da pfiffige Ideen für die Kundenkommunikation ?
 

WAWI-USER321

Sehr aktives Mitglied
26. Dezember 2013
250
34
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Kunden bei Amazon wirklich fast alles machen können.

Es kann von Kundenseite alles behauptet werden und wird von Amazon als gegeben angenommen. Das wissen die Kunden auch, und viel handeln danach.

Es werden z. B. Verpackungen ohne den Artikel dafür gefüllt, mit einer genau abgewogenen Menge Sand oder Knetmasse zurückgeschickt, da Amazon FBA Retouren selbst hochpreisiger Produkte anscheinend nur wiegt und im Retourenprozess wohl nicht mal in die bereits geöffnete Verpackung schaut.

Arbeit und Verluste musst du bei Amazon mit einpreisen.

Ich versehe bei vielen auch gar nicht, dass sich das bei der Provision, überhaupt noch rechnet.
Ich vermute aber mal, dass es viel Händler gibt, die nur glauben, auf Amazon Geld zu verdienen.

Die einzige Lösung: Eigenen Shop pushen, dann ist mal auch nicht abhängig von den Plattformen.

Spätestens wenn du mal einen erfolgreichen "eigenen" also unter deiner eigenen Marke laufenden Artikel hast und Amazon dich sperrt, weil du ihn nicht direkt an Amazon verkaufen möchtest, damit die ihn dann verkaufen, weißt du, mit welchen Bandagen da gekämpft wird.
 
  • Haha
Reaktionen: MichaelH

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
559
64
Ja so sieht es wohl leider aus.

Glücklicherweise sind wir von Amazon nicht so abhängig dass eine Sperrung zum Strick auf dem Dachboden führt.

Mir ist die Kalkulation bei vielen anderen Anbietern auch total unklar. Wir haben einen Mitbewerber der identische Einkaufspreise hat aber dennoch 20-30% der Artikel mit spürbaren Verlust verkauft. Zig negative Bewertungen und sicher auch A-Z Garantien. Aber er nutzt halt im Gegensatz zu uns FBA und damit wird er nie sanktioniert durch Amazon. Allein die Nutzung von FBA garantiert dem Händler immer eine bessere Position als dem Wettbewerb. Jegliche Verfehlungen werden dann einfach ignoriert.

Es ist echt unbegreiflich wie Amazon durch ihre eigenen Regeln den Markt und das Kundenverhalten dermaßen beeinflusst ohne dass es Gegenwehr in irgendeiner Form gibt. Über 50% des Onlinehandels laufen über Amazon aber eine marktbeherrschende Stellung - NÖÖÖ

Da passt halt nur die alte Weisheit: Friss oder Stirb !
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.407
1.864
Liegt auch viel daran, dass über die Medien jeder laufend über alle Änderungen und Neuigkeiten bei Amazon völlig kostenlos und flächendeckend informiert wird.
Egal ob gut oder schlecht, alles ist automatisch Werbung.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass Otto- und Maria-Normalverbraucher mittlerweile auch oder fast nur noch bei Amazon nach Produkten suchen.
Und Amazon-Prime-Kunden sind von Haus aus blind, lieber würde ich schreiben "dumm und faul", aber das darf man ja nicht. ;)
 

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
Hallo,

wir haben zwar so gut wie gar keine Reklamationen / Retouren, können jedoch Amazon auch nicht verstehen.
Obwohl die Gesetzesgebung hier eindeutig gegen die von Amazon angewandten AGb spricht, macht sich niemand die Mühe, gegen Amazon vorzugehen.
Demnach autorisiert Amazon Rückzahlungen an Käufer, welche laut Verkäufer-AGB gar nicht das Recht zur Retournierung haben.
B2B ist vom Rückgaberecht ausgeschlossen, jedoch würde Amazon bei einer Anfrage sofort zustimmen und den Betrag erstatten.
Dies auch dann, wenn der Käufer gar keine Ware zurückgeschickt hat.
Wer schon ein mal mit dem Verkäufersupport telefoniert hat weiss, dass es dort auch keine Möglichkeiten gibt, den Fall an eine kompetente Abteilung weiterleiten zu lassen.

Kurz gesagt, hat Amazon so gut wie keine eigenen Waren, auch wenn es für die meisten so aussieht.
Hier werden sicher zu 90% Waren von Verkäufern verschickt, welche dirt gelagert werden.
Ansonsten hätte Amazon gar keine Chance, solche massen zu vertreiben.

Ich möchte dazu sagen, dass wir fast ausschließlich personalisierte Artikel herstellen und 90% Geschäftskunden haben.
Sendungsverlust liegt bei uns bei unter 0,01%.
Wiederruf gibt es noch weniger.
Daher sind wir auch noch als Verkäufer bei Amazon tätig.

Gruß

NICO
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Probleme bei Mediafinanz / CRIF Bonitätsprüfung Business Jungle 1
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 4
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Lieferschein druckt bei Spedition nicht mehr 3x nach Vorlagen-Duplikat JTL-Wawi 1.9 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu "Eigene Felder" bei Lieferadresse anlegbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 5
Neu Produktseiten bei Amazon aufschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu OPI Anbindung bei Wireguardtunnel Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Unbedingt benötigte Felder bei Artikelerstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Versandetikett bei Dropshipping per E-Mail mitsenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Versandbestätigung seit 28.07.2025 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu IDeal macht irgendwie Probleme, bei euch auch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Hinzufügen eines Textes bei Lieferantenbestellung bei einem Hersteller User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 1
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 1
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Nach Auftragsimport falsche Versandoption bei "Ausländern" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 5
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu SW6: Timeout bei Artikelabfruf Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Gutscheinzahlungen bei Retouren immer auf Gutschein zurückbuchen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung "Sie haben keinen Kunden ausgewählt" JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Frage zu Variationsartikeln im Onlineshop ( Bei einem Kauf ) JTL-Wawi 1.9 7
Neu Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi 1.10 0
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Zahlungsart bei Auftragsbestätigung ausgeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Bei Bestellungen Lieferung an Lager ändern JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Bei Installation Exitcode 1638 - abbruch JTL-Wawi 1.10 1

Ähnliche Themen