Gelöst Reihenfolge der Installation 1.0.4.2 dann 1.0.0.0 ????

deepblue

Sehr aktives Mitglied
2. Januar 2009
2.301
6
Hannover / Hamburg
Hallo,

wir haben nun aktuell die Version 1.0.4.2 auf unserem Testsystem. Wie ich gerade gesehen habe wurde heute eine neue 1.0.0.0 released.

Meine Frage ist nun in welcher Reihenfolge ich nun die 1.0 installieren soll, wenn ich bereits die 1.0.4.2 auf dem Rechner habe!
 

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
449
84
Bolken (SO)
AW: Reihenfolge der Installation 1.0.4.2 dann 1.0.0.0 ????

Seit einer Stunde lese ich hier Infos zu den Updates. Und je länger ich lese, desto weniger weiss ich. Ich finde die Situation - wenn sie wirklich so extrem ist, wie sie sich liest - desaströs. Und vor allem getraue ich mich fast nicht mehr, upzudaten!

Ich habe eine tiptop funktionierende 0.99917 und einen Shop 3.19.
1 Server + 2 Clients

Wie ist denn nun das wirklich korrekte vorgehen?

Danke für eure Tipps

Markus
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
401
AW: Reihenfolge der Installation 1.0.4.2 dann 1.0.0.0 ????

Ob die Situation nun desaströs oder nur "schwierig" ist sei dahingestellt, aber was wirklich desaströs wäre, wäre wenn Du ein Update einer "tiptop funktionierenden 0.99917" auf die 1.0.x.x. machen würdest, ohne VORHER intensiv und auf Basis einer Testinstallation der 1.x alles, was Deine funktionierenden Prozesse betrifft, komplett und damit meine ich KOMPLETT auf Herz und Nieren zu prüfen.

Und da Deine 0.99917 ja produktiv und gut läuft, würde ich hier auch kein Risiko eingehen und so etwas wie eine parallele Installation einer 1.0 mit einem eigenen SQL Server 2014 auf dem gleichen Rechner riskieren, denn dann genügt ein falscher Handgriff, z.B. bei einem Update auf eine neue 1.0er Version und Deine 0.99917 ist perdu - richte Dir also lieber einen völlig separaten Testserver ein.
 

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
449
84
Bolken (SO)
AW: Reihenfolge der Installation 1.0.4.2 dann 1.0.0.0 ????

Hallo gutberle

Danke für Deine Antwort. ...... und genau dieses Thema ist es doch, was mich beim Lesen derart extrem vor den anstehende Updates abschreckte und verunsicherte. Ja, ich habe mich sogar gefragt: Ist die Software, die ich da habe, das Richtige? Mich lässt nämlich das Gefühl nicht los, dass die 0.99xx Versionen alle wundersam schön und gut liefen (zumindest mehr oder weniger und nicht mit katastrophalen Risiken). Gut: Über den Fehlgriff auf Microsoft SQL kann man streiten, aber das war wirklich ein krassser Fehler - der nun leider nicht mehr ausgebügelt werden kann.

Anyway: Mache ich ein Update von Joomla 3.x, dann geht das mit EINEM Click, dauert im Extremfall ein paar Minuten und dann läuft das System wie gewohnt weiter. Und die Seite ist NICHT klein: SwissWetter.ch Startseite Mache ich das selbe mit einer WordPress-Installation ist es noch einfacher, noch schneller. Gut, nun kann man sagen: Das sind keine WaWi's mit wichtigen Daten und weiss nicht noch was allem drumherum. Aber mein Jomla 3.x hat über 15 Add-Ons installiert (teils extrem umfangreiche, ticketsystem mit DB usw.). Und die laufen nach Updates ebenfalls wunderbar weiter.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass bei JTL eine riesige "Bastel-Epoche" begonnen hat. Warum auch immer.

Aber mal ehrlich: Bin ich Testingenieur für JTL? Muss ich wirklich alles vorher testen? Wenn dem so wäre, lasse ich auf einem Freelancerportal eine Software entwickeln und habe dann zu 100% genau das, was ich will. Und in dem Falle - da gebe ich Dir Recht - da wäre ich dann wirklich dazu aufgefordert, jeden Update selber auf Herz und Nieren zu prüfen.

Aber ich habe ein Geschäft mit WebShop und verkaufe dort Wetterstationen. DAS ist mein Kerngeschäft - und nicht WaWi's und Internetshops zu testen. Zudem hab ich für den Shop Gelod ausgegeben. Und werde für den Update gleich nochmals Geld ausgeben (das ist kein Problem, aber ich will damit nur sagen: Es ist KEINE Freeware! - also darf man was erwarten).

Auch, dass ich nun über 3 Versionen updaten muss, ist mir komplett Suspekt.
Von 0.9xxx auf 1.0.xxxx das sollte nun wirklich in einem Schritt möglich sein.

Der Suport hat mir inzwischen meinen Vorschlag bestätigt:
0.99917 --> update auf 0.99923 0.99923 --> update auf 1.0 1.00000 --> update auf 1.0.x Bis dahin KEINEN Webshopabgleich machen. JTL-Shop3 --> auf Version 3.20 updaten Erst danach den Webshopabgleich wieder durchführen Wichtig ist mir eben genau diese Ineinanderverzahnung der verschiedenen Updates, damit nichts "in die Hosen" geht.

Support:


das von Ihnen beschriebene Vorgehen ist korrekt. Erst wenn
der JTL-Shop3 auf Version 3.20 geupdatet wurde, sollte der
Abgleich durchgeführt werden. Alternativ müsste der WebShop
zurückgesetzt und ein Komplettabgleich durchgeführt werden.

Obige Liste sagt folgendes aus: Je länger man wartet, desto mehr Updates muss man durchspielen, desto komplizierter wird es. Und davor graut mir EXTREM ! Es sollte doch so sein, dass die Version 1.0.x guckt, welche Version ist installiert und dann selbständig die nötigen Module und abfolgen einspielt. Am Schluss die DB aktualiisert und gut ist. Klar, danach muss Nachkonfiguriert werden, ist mir schon klar, aber der eigentliche Updatevorgang sollte rückwirkend mit inbegriffen sein.

Stellt euch vor: Was macht einer, der erst bei 1.5.xx updaten will? Muss der seine Sommerferien opfern, damit er die 12'482 Updates nacheinander einspielen darf?

Nein, ich frag mich also echt, was da grad abgeht. JTL ist extrem fein, extrem cool.
Aber aktuell geht glaubs was daneben....

LG, Markus
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Reihenfolge der Installation 1.0.4.2 dann 1.0.0.0 ????

Hallo,

es ist nicht so als ständen die Versionen zum Update nicht bereit. Wer lange wartet und alles aufschiebt wartet länger beim Update.
Es wird nicht schneller geupdatet je länger man wartet, v.a. wenn so viele Versionnr. dazwischen liegen.

Beim Update gibt es nur eine Sache zu berücksichtigen:

Von einer 0.9XXX wird zuerst auf die 1.0.0.0 aktualisiert.

Danach erst auf eine 1.X.X.X


Es wird ab und zu neue 1.0.0.0 geben für alle die noch nicht geupdatet haben. Dort werden Fehler behoben die beim Update passieren können.

Würden wir heute neue 0.99923 rausgeben, heißt es nicht das man diese über die 1.0.4.4 installieren sollte.


Eine Wawi wird nie einen Shop installieren könne. Das muss ein Admin machen. Hier ist die Vorstellung völlig falsch.
 

gre000

Sehr aktives Mitglied
28. Juli 2015
956
139
AW: Reihenfolge der Installation 1.0.4.2 dann 1.0.0.0 ????

Anyway: Mache ich ein Update von Joomla 3.x, dann geht das mit EINEM Click, dauert im Extremfall ein paar Minuten und dann läuft das System wie gewohnt weiter. Und die Seite ist NICHT klein: SwissWetter.ch Startseite Mache ich das selbe mit einer WordPress-Installation ist es noch einfacher, noch schneller. Gut, nun kann man sagen: Das sind keine WaWi's mit wichtigen Daten und weiss nicht noch was allem drumherum. Aber mein Jomla 3.x hat über 15 Add-Ons installiert (teils extrem umfangreiche, ticketsystem mit DB usw.). Und die laufen nach Updates ebenfalls wunderbar weiter.

Stimmt Aber von Joomla 2 auf 3 sieht die Sache schon anders aus. Das geht auch ist aber mit deutlich Risikoreicher.

Das man erst auf 1.0 muss bevor man höher kommt ist etwas unschön gelöst gebe ich zu.

In den letzen Monaten ist hier einiges schief gelaufen das ist klar das wissen Janusch und Thomas denke ich auch.
Aber Sie haben Besserung versprochen. Was daraus wird werden wir mit der 1.1 bzw. 1.2 sehen.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Reihenfolge der Installation 1.0.4.2 dann 1.0.0.0 ????

UHUm vergleich joomla wordpress, ist etwas daneben.

Weil WAWi ist nun mal ein WAWi.
Lauft oft lokal oder als mietversion.
Auf ein Server mit sqlserver, da hat man also wen update gleich mehrere Parteien / software lieferanten zu beachten, also auch den Betriebsystem und den SQl server von ein 2003 zum .....
( auf ein webserver hat man dies auch und beispiel wegen php, mysql versionen kan auch beim joomla und wordpress und plugins ziemlich viel schief laufen wen von alt auf neu)

Aber wichtig den WAWi vor allem hat viel mehr ( mehr ist hier nicht den richtig wort hoffe man versteht mich) ( unterschiedliche nicht in handlungsbereich jtl) externe anbindungen.
IMports, exports, connectoren, also (Buchhaltung, verkaufsplatformen, mehrere shopsystemen, shipping, drücker, mailsysteme, Kassen, und und)
Da hat man wen man nicht so gross ist wie WP und Joomla, kein 100% einflüss über und/oder kentniss von was alles so lauft beim den Kunden ( MAssanfertigungen, updates , settings, vorlagen, upgrades, veraltetes, und mehr).

Damit ist eigens testen vor allem wen ein wirklich ( grossere) versionnr upgrade gibt leider immer doch wichtig.

UNd wie öfter gesagt wegen den unterschiedlichsten v1.000 versionen ( mit BUGS, Bugbehebung) soll man immer erst die letzte downloaden kurz vor man am testen geht.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Reihenfolge der Installation 1.0.4.2 dann 1.0.0.0 ????

Auch zu beachten:
Ursache wen etwas nachher nicht lauft war/ist oft oder ein fehlende DOKU(teil), Funktionsbeschreibung seitens JTL vorher wo man dan selbst dran muss, und oder man bewegte sich wissentlich auserhalb den vorhandene Funktionsbeschreibung.

Und es leider nach update JTL dieser Funktionen mit / in JTL nicht mehr so gibt. ( oder mit ein anderer Arbeitsvorgang, und und)

OJA den Arbeitsvorgang Im LIVE ist auch wichtig, weil da änderd sich einiges.

Mach auch testen mit den jtltestscript auf dein hostumgebung sehr wichtig!

Und extra den Zahlmodulen nachfragen welche nach update laufen sollen.!
http://forum.jtl-software.de/plugins-fuer-jtl-shop/81528-kein-klarna-mehr-nach-update-auf-shop4.html
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
401
AW: Reihenfolge der Installation 1.0.4.2 dann 1.0.0.0 ????

Eigentlich ist es doch ganz einfach: Wie Janusch oben schon gesagt hat, bleibt der Update Prozess derselbe, egal ob Du nun Heute oder in 6 Monaten von der 0.99917 auf die 1.wasauchimmer updatest. Damit hast Du schon mal endlos Zeit gewonnen... Und aus dem, was und wie Du schreibst bekomme ich nicht den Eindruck, als ob Du mit Deiner 0.99917 großen Leidensdruck hättest und händeringend auf ein Update wartest.

Andererseits klingst Du aber schon so, als ob Du Dein GELD mit der 917er Wawi und Deinem Shop verdienst. Falls das richtig ist, dann gelten hier einfach andere Regeln. Wenn ich an meinem Fahrad was "zerbaue" kann ich noch "passt schon" denken und losfahren, wenn ich aber Ingenieur in einer Mars-Mission bin, dann geht "passt schon" eben NICHT und das ist genau die Situation, in der Du hier nicht als Einziger bist. Du und wir müssen einfach WISSEN, dass es "passt", zu meinen, dass es passt oder blindes Vertrauen haben, dass es passt, kostet Dich letztlich nur DEIN Geld.

Und ganz nebenbei, Du machst Dir kein Bild davon, was ich in den letzten paar Monaten beim intensiven Testen alles über die Wawi gelernt habe, die ich seit 3 Jahren produktiv benutze. Auch das wird mir noch mächtig zugute kommen...
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Reihenfolge der Installation 1.0.4.2 dann 1.0.0.0 ????

Sag mall so oder updaten soll für Endkunden ziemlich einfach ohne fehler, und alles mit eindeutige info's doku's da sein.
Weil Endkunden sind normaliter kein IT spezi's.

Endkunden sollen selbe eigenlich nicht extra testen müssen wen man optimale Software und Lieferant dazu hat.
( Nur den abnahme ob alles richtig ist, unterschreiben und fertig)

Wen es aber wie momentan ist beim JTL und WAWi, kan man eigentlich nicht (einfach) ohne IT kentnisse und ohne ausgebig zu testen klar kommen leider.

Auch weil wie hier auch selbst der IT spezi die info nicht so einfach sehen können was in welche version wirklich wan gibt
http://forum.jtl-software.de/instal...ersion-der-zip-datei-erkennen.html#post470243

dan kan so etwas vielleicht passieren ohne dass es scheinbar wider zu reproduzieren ist.
http://forum.jtl-software.de/nicht-...-ebay-rechnung-10-2015-schock-31896-14-a.html

Hallo,

nach der Pleite gestern am Telefon und dem platten "dumm gelaufen", bin ich heute zu Ebay nach Dreilinden gefahren und konnte das Problem vor Ort mit Erfolg klären und mir wurde aus Kulanz der Betrag wieder Gutgeschrieben.

Genau ist jetzt unklar warum oder wie,
JTL meldete sich auch gleich und bot die Korrespondenz mit Ebay an.

  • Möglich ist es, das noch in der Version 923 irgendwo ein haken mit der Galerie Plus vorhanden gewesen ist und dieser bei dem Update auf 1,0 auf alle anderen Artikel übernommen wurde.
Leider lässt sich der Fehler derzeit nicht nachproduzieren, auch ist bisher unbekannt, ob der Fehler auch woanders passiert ist, da es bis jetzt keine weiteren Infos von anderen Kunden gab.

danke

Oder nur den info dazu schrieben: "wichtig nur updaten durch JTl, JTL SP oder erfahrene IT spezialisten!"

wen es eben nicht so einfach ist wie momentan den fall
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 7
Unterkategorien im Megamenü - Inaktiv in der Desktopversion, aktiv in der Mobilversion Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Zurück/Abbrechen-Button nach Auswahl der Zahlungsart JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 1
Spalte "Verantwortliche Person" in der Artikelübersicht? JTL-Wawi 1.10 4
Neu Änderung des Layouts der Kategorieboxen im Nova Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Bestellungen aus der Vergangenheit Shopify-Connector 3
Neu Umsatzsteuer der Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Status der eBay Angebote exportieren Schnittstellen Import / Export 2
Neu Sortierung, innerhalb der Sortiernummer? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Externe Auftragsnummer in der Rechnung ausweisen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Einstellen von Variationen ohne Aufpreis (+) Angabe in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Leider funktioniert der Support im Forum nicht so, wie es eigentlich sein soll. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu Artikelreservierung auf Druckvorlage der Pickliste (Laufwege) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Worker 2.0 - automatische Picklistenerstellung - bitte nur während der Bürozeiten JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 14
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 10
Neu Artikelsuche in der Auftragsübersicht Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Rundungsfehler in der Rechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 20
Neu Kündigen der Shop-Anbindung nicht möglich Onlineshop-Anbindung 1
Im Sonderpreise fehlt der Register Kasse JTL-Wawi 1.10 2
Neu Probleme beim Anhängen der .mdf Datei User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Bedeutung der Farben (Grün/Orange) in der Auftragsmaske + Frage zum Fehlbestand JTL-Wawi 1.10 4
Schnellbearbeitung der Preise irgendwie möglich? JTL-Wawi 1.8 1
Produkt soll nicht auf der Pickliste erscheinen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Shop zeigt nur Bilder der Kategorien an, nicht der eigentlichen Produkte WooCommerce-Connector 3
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Reiter Lieferanten in der Artikelübersicht wird wegen dem fehlenden Recht nicht angezeigt JTL-Wawi 1.10 14
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Sortierung der Länder alphabetisch Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Keine Attribute Zuordnung der Plattform: POS möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu 5.5.2: OPC Akkordeon scrollt bei Wechsel der Gruppe ganz nach oben JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
Neu Scheinbar willkürlicher Abgleich der Artikel WooCommerce-Connector 3

Ähnliche Themen