Hallo
@Horsepowerfreak,
ich habe jetzt Zeit gefunden, mir Deine Vorlage anzuschauen und es ist eigentlich ist es ganz einfach. Das Ganze wäre aber ein Komplettkurs in List & Label, das kriege ich hier nicht hin, also ab hier in Steno ...
1. Warum wird die Zeile mit der der Rechnungsnummer immer oben gedruckt, wenn Du die Textbox von der Ebene Basis in einer neue Ebene kopierst?
> Einfach, weil Du mit der Textbox auch Ihre Positionierungsangaben kopierst, was Du ja eigentlich willst. Du hast aber nicht genau genug auf die Positionsangaben geschaut, denn für
Oben steht dort ...
Cond(Page() == 1, 110, 10) + UnitFromSCM(0) + UnitFromSCM(0)
... auch wenn die letzten beiden Befehle kompletter (aber langlebiger) Unsinn in den Vorlagen von JTL sind, sagt der erste Teil aus, dass diese Textbox auf der ersten Seite an der Position 110mm von oben stehen soll, auf allen Folgeseiten bei 10mm, klingelts?
2. Warum macht JTL dass mit 110,10?
> Einfach, weil man normalerweise möchte, dass die Positionen auf der ersten Seite unter einem nur dort erscheinenden Block beginnen, ab der zweiten Seite aber von ganz oben. Das willst Du aber nicht, denn Deine Vorlage hat die Positionen immer unterhalb des immer (annähernd) gleichen Block beginnend.
3. Der Positionsblock, also der Berichtscontainer hat doch aber auch eine diskrete
Oben Angabe, warum beginnt der dann auf Seite 2+ weiter oben?
> Einfach, der Positionsblock ist logisch mit dem "Kunde.Kundennummer" Text-Block auf der Ebene Basis verknüpft und das bedeutet, dass der tatsächliche Oben-Beginn des Positionsblocks von der tatsächlichen (!) Höhe seiner übergeordneten Verknüpfungen abhängt.
4. Ok, das war jetzt nicht "einfach", also mal genauer. Aktiviere in der Ebenen-Auswahl die Positionsliste, gehe dann auf "Objekte", dort Rechtsklick auf "Berichtscontainer" und "Objektliste..." auswählen.
> Dort siehst Du, dass Dein Berichtscontainer mit dem Kundennummern-Block so verknüpft ist, dass seine Position immer "Vertikal Am Ende" des Kundennummernblocks beginnt.
> Und wenn Du jetzt mal zurück auf die Ebene "Basis" gehst und dort den Block "Kundennummer" per Mausklick aktivierst (falls das nicht geht, den darüberliegenden Text-Block per Rechtsklick > Anordnen in den Hintergrund schicken), dann siehst Du, dass der Kundennummern-Block als Darstellungsbegingung
page() == 1. Ab Seite 2 beginnt der Positionsblock also zumindest schon mal um die Höhe des Kundennummernblocks nach oben versetzt.
5. Ok, und was nun, wenn ich möchte, dass der Rechnungsnummernblock an der immer gleichen Stelle erscheint und der Positionsblock zwar unter dem Kundennummernblock aber auch immer an einer fixen Position?
a) Re-Nr.: Du musst die Oben Bedingung für den Rechnungsnummern-Block ändern, von
Cond(Page() == 1, 110, 10) auf einen fixen Wert, sagen wir mal 110.
b) PosListe: Du musst den Höhenverlust durch die Nichtausgabe der Kundennummer ab Seite 2 kompensieren. Aktuell steht Oben für die Positionsliste auf 105, was schon mal gar keinen Sinn macht (siehe 110 hier drüber...). Der Textblock mit der Rechnungs- und Kundennummer ist 12,55 mm hoch. Damit kannst Du den Positionsblock darunter nur dann sicher an einer fixen Position anzeigen, wenn Du seine Oben Position > 122,55 mm setzt. Real geht das auch mit ein bißchen weniger, wie z.B. 122 mm, weil die Textblöcke nicht exakt die Höhe des darin enthaltenen Textes haben und nach unten immer noch ein bißchen Platz ist.
Ich habe Dir Deine Vorlage hier einfach wieder angehängt, habe darin die neue und jetzt überflüssige Ebene gelöscht,
Oben für den Re-Nr. Block fix auf 110 gesetzt,
Oben für den Berichtscontainer auf 122. Ansonsten habe ich keine Veränderungen vorgenommen. Die Vorlage hat noch ein paar Probleme, die ich nicht genauer angeschaut habe. Z.B. wird Deine Absenderadresse nur auf Seite 1 angezeigt, die Kundenadresse angeblich auf jeder Seite, was bei mir aber nicht passiert, es hört irgendwann einfach auf, etc.
Aber ich denke, mit der Lösung des aktuellen Problems und vor allem mit den Hinweisen, die oben stehen, solltest Du dich auch selbst besser im Vorlageneditor und in der Vorlage zurechtfinden. - Lost geht's ...
Gruß,
Ingmar