Inaktiv Rechnungsformular -> Vorgang.Auftrag.Kunde.Attribute

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.530
2.079
Berlin
in list&label funktionieren jetzt alte Formulare nicht mehr die Kundenattribute betreffen?

Das ist jetzt aber nicht wirklich schön, das ist ja eine Variable die denke ich mal von Hause aus in der Vorlage vorhanden war.
Mir klingt noch im Ohr das alte Formulare weiterhin funktionieren werden
 

Happy

Moderator
Mitarbeiter
29. Juli 2011
497
122
Hückelhoven
Hallo @css-umsetzung
diese Variable funktioniert nicht mehr ab der JTL-Wawi Version 1.4

Diese Variable wurde in den Standardvorlagen nicht verwendet, lediglich im Variablenbaum bereitgestellt.
Der Ablageort der Attribute innerhalb der Datenbank so wie die DB-Struktur dahinter haben sich stark geändert wodurch diese Variable nicht mehr funktioniert.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.530
2.079
Berlin
Diese Variable wurde in den Standardvorlagen nicht verwendet, lediglich im Variablenbaum bereitgestellt.
Der Ablageort der Attribute innerhalb der Datenbank so wie die DB-Struktur dahinter haben sich stark geändert wodurch diese Variable nicht mehr funktioniert.

Hallo Happy,
Hmmm da musste ich jetzt wirklich eine alte wawi aufmachen um nachzuschauen weil ich sicher war das dort nichts verändert wurde.

Trotzdem muss ich meckern :)
Weil alles was im Variablenbaum war durfte ja verwendet werden.

Das bedeutet nun wieder:
Wenn ein SP für einen Kunden ein Update zum Festpreis durchführt und danach keines seiner Formulare mehr funktioniert, dann hat der SP ein Problem weil er unter Umständen drei Tage braucht um die Formulare wieder zum laufen zu bringen.
Für den Kunden, der das Update selbst macht heißt es dann, dass er sich jemanden kostenpflichtig suchen muss der das für ihn richtet.

Wundert mich das sich da noch keiner beschwert hat. Klar, auf das neue Formular umzusteigen macht Sinn aber auch das macht man ja nicht mal schnell in einer Stunde und die Problematik, das man sich mühsam die Attribute holen muss wird bleiben, es gab ja einen Grund wenn man die verwendet hat.
 

Thomas

Sehr aktives Mitglied
15. Juli 2010
215
49
Hallo,

ich kann sagen, ja, ich habe mich da sehr geärgert, da unsere Formulare, welche im Laufe der letzten über 10 Jahre immer weiter gewachsen sind und bestens funktionieren, und viel auf Attribute ausgerichtet sind, plötzlich nicht mehr funktionieren, dann ist das schon -nicht nur ärgerlich, sondern...
Hinzu kommt das sämtliche Variablen in englischer Sprache umgeschrieben wurden und aktuell keine Umschlüsselliste vorhanden ist.

Kurzum, ich finde es noch unglücklicher, als die Umstellung von 0.9923 auf Version 1.0.

Unsere Arbeit besteht nicht aus dem permanenten umstellen und anpassen von Formularen und sonstigen komplexen Neuerungen, sondern dem Handel. Änderungen und Verbesserungen oK. aber doch etwas nutzerfreundlicher.

->Die Attribute werden beim Update zu eigenen Feldern.

Hier die Abfrage: https://forum.jtl-software.de/threa...bute-im-formulareditor-list-und-label.118825/
 

Thomas

Sehr aktives Mitglied
15. Juli 2010
215
49
das sind dann viele sql-Abfragen, da werden die Formulare viel zu unübersichtlich.
Am besten die alten Formular-Inhalte kopieren, in ein neues Formular einsetzen und sämtliche Variablen anpassen. Man gut,daß ich sonst nichts zu tun habe.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.530
2.079
Berlin
Ich hab ja noch gar nicht dran gedacht das an dieser Attributsänderung nun auch die Workflows mit dran hängen die teilweise von den Kundenattributen abhängig sein könnten.
Ich habe Kunden die locker über 40 Workflows laufen haben, die müssen dann einzeln kontrolliert werden, ob es abfragen gibt die sich um die Attribute drehen.

Das hättet Ihr irgendwie besser lösen müssen, es wäre ja ein einfaches gewesen, die Attribute weiter zu behalten, es war ja eh nur ein String, der alle "eigenen Felder" hintereinander geschrieben hatte.
 

rike2993

Aktives Mitglied
23. Juni 2007
24
0
Hallo,
unsere Formulare, welche im Laufe von vielen Jahren benutzt wurden haben alle einwandfrei funktionieren bis auf das Upadte der Wawi auf die 1.4.
Obwohl es doch scheinbar so war, das man die alten Vorlagen mit der neuen Wawi weiterhin beutzen kann.
Das Problem ist das man sich mit viel Zeit und Mühe die Vorlagen mit Skontoabzug für Kunden vor Jahren gebastelt hat. Und nun plötzlich funktioniert keine einzige mehr.
Für die Neue Wawi braucht man heutzutage schon ein Studium oder einen Servicepartner wenn der einem helfen kann???????
Bis jetzt hat noch keiner eine Idee wie man eine Rechnungsvorlage erstellt die dem Kunden mit einem Zahlungsziel von 30 Tage ein Skonto von 2% innerhalb 10 Tage gewährt ohne das jetzt ander Vorlagen davon betroffen sind.
Auf einer Paypal Rechnung hat die Formel mit 2% Skonto 10 Tage und 30 Tage netto nichts zu suchen. Genauso wenig auf einer Rechnung über einen Barverkauf.
Die Lösung für diese Problem hat anscheinend noch keiner gefunden.
Wir haben Stammkunden denen wir seit Jahren 30 Tage Zahlungsziel und 2% Skonto eingeräumt haben. Nun sollen wir eine Rechnung für diese Kunden erstellen .... die Frage ist wie??????
Wenn es doch keine Möglichkeit gibt. ....... ?????? Man wird an Service Partner verwiesen jedoch das Problem zu Lösen ist gar nicht so einfach. Oder gibt es da jemand der es kann???????

Hat es denn von Euch schon jemand geschafft und kann hier bitte eine Lösung presentieren? Kann jemand helfen?

Der Befehl soll heißen: Wenn Kunde Zahlungsziel 30 Tage und 2% Skonto im Kundenkonto hinterlegt hat, dann soll dies auf der Rechnung ausgedruck werden.
Jedoch nicht bei Kunden die kein Skonto hinterlegt haben und keine 30 Tage als Zahlungsziel haben sondern nur 10 Tage.

Bin ein wenig entäuscht von der neuen Wawi denn das sind wirklich sehr wichtige Funktionen die hier fehlen seit Jahren. Welche Firma kauft denn auf Vorkasse??? Die meisten wollen eine Rechnung und wenn möglich auch noch ein Skonto.
Das sollte doch in der heutigen Zeit mit der Wawi machbar sein ohne dass man hier ein Studium absolvieren muss und in der Datenbank rumbasteln muss.

Ich würde mich freuen über jeden noch so kleinem Beitrag ob man nicht doch das Problem irgendwie lösen kann?

Gruß Rike
 
Zuletzt bearbeitet:

Happy

Moderator
Mitarbeiter
29. Juli 2011
497
122
Hückelhoven
Hallo,
leider komme ich erst Heute dazu hier zu antworten.

Ich habe das Thema bereits in einem anderen Thread aufgegriffen und werde auch hier gerne darauf eingehen.
(Anderer Thread: https://forum.jtl-software.de/threa...ulareditor-list-und-label.118825/#post-662023)

In den alten Vorlagen in der neuen Ausgabe wird wie bereits bekannt ein Direct Query benötigt.
Ich habe das einmal vorbereitet, jedoch "nur" für den Auftrag, müsste jedoch auch für andere Vorlagen funktionieren.
Hiermit sollte z.B. das Feld "Anmerkung" ausgegeben werden:

Code:
JTL_DirectQuery("SELECT cWertVarchar FROM Kunde.tKundeEigenesFeld
JOIN dbo.tAttributSprache ON tAttributSprache.kAttribut = tKundeEigenesFeld.kAttribut
WHERE  kKunde = '"+str$(Report.Customer.InternalId)+"'  AND cName = 'Anmerkung'")


Die Änderungen der Eigenen Felder war ein längst überfälliger und notwendiger Schritt.

(Es Folgt meine persönliche Meinung, welche nicht die von JTL-Software darstellt)
Wer gerne alles so haben will wie es schon immer war, wer also Stillstand anstelle von Fortschritt will, sollte davon absehen ungetestet Software zu updaten, vor allem solche Software, welche die eigene Lebensgrundlage darstellt.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.530
2.079
Berlin
Die Änderungen der Eigenen Felder war ein längst überfälliger und notwendiger Schritt.

(Es Folgt meine persönliche Meinung, welche nicht die von JTL-Software darstellt)
Wer gerne alles so haben will wie es schon immer war, wer also Stillstand anstelle von Fortschritt will, sollte davon absehen ungetestet Software zu updaten, vor allem solche Software, welche die eigene Lebensgrundlage darstellt.

Ich bin hier zu 100% deiner Meinung aber dann muss man solche gravierenden Änderungen so kommunizieren das der jeweilige Anwender vorher weiß was auf Ihn zukommt und nicht sagen, das die alten Formulare weiterhin funktionieren.
 

Uwe Jaksties

Sehr aktives Mitglied
13. Mai 2014
571
119
Hallo,
(Es Folgt meine persönliche Meinung, welche nicht die von JTL-Software darstellt)
Wer gerne alles so haben will wie es schon immer war, wer also Stillstand anstelle von Fortschritt will, sollte davon absehen ungetestet Software zu updaten, vor allem solche Software, welche die eigene Lebensgrundlage darstellt.

Damit hast Du auch nicht Unrecht, aber solange es immer noch gängige Praxis ist, dass Kunden bei einem Support- Ticket pauschal darauf verwiesen werden, erstmal ein Update auf die Wawi 1.4 durchzuführen, OHNE weiteren Hinweis, was dabei berücksichtigt werden muss, finde ich Deinen erhobenen Zeigefinger nicht zu 100% passend.
Hier sollte meines Erachtens auch JTL darauf achten, dass den Leuten nicht immer suggeriert wird, dass man ganz easy mal eben zwischendurch updatet, "weiter - weiter - fertigstellen" und die Welt ist schön. Dieser giftig rote Update-Hinweis im Dashboard sorgt auch nicht gerade für einen verantwortungsvollen Umgang mit Updates. Im Gegenteil, es begünstigt eher undurchdachte Updates zwischendurch.
 

Happy

Moderator
Mitarbeiter
29. Juli 2011
497
122
Hückelhoven
Hallo,

es begünstigt eher undurchdachte Updates zwischendurch.
Wir können nicht immer überall die "undurchdachte" Arbeitsweise eines Users vorbeugen.
Kurz gesagt ist man manchmal einfach gekniffen, wenn man blindlinks handelt.

Wir haben darüber nachgedacht einen Hinweis zu geben, das ein Attributaufruf in einer alten Vorlage im neuen System nicht mehr funktioniert.
Wir haben uns dagegen entschieden, da wir die Attribute in unseren Standardvorlagen nicht verwenden.
WIr haben uns gedacht, das überall da, wo sie eingesetzt werden, die Vorlage manuell angepasst wurde und mit bedacht ein Update durchgeführt wird.

Das heißt auch, das alle unsere Standardvorlagen weiterhin funktionieren, nur diejenigen, welche angepasst wurden, können kaputt gehen, das ist aber mit jedem Update der Fall.
Je fortgeschrittener etwas angepasst wurde, desto höher ist das Risiko, das etwas kaputt geht.


Allgemein gebe ich euch recht, es fehlt irgendwo ein Hinweis, das Attribute in alten Vorlagen im neuen System keinen Inhalt mehr ausgeben.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Rechnungsformular wie USt.ID.Nr. des Kunden mit einbinden JTL-Wawi 1.9 1
Nach Shopabgleich wird der Auftrag in Wawi immer mit Versandart "Abholung" gesetzt JTL-Wawi 1.9 0
Variationen und andere Mailadressen im Auftrag - immer schließen und öffnen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Barcode zum Scannen auf Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Eigenes Feld aus Auftrag in Rechnung ausgeben. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 5
Neu WMS - 1 Auftrag -> in 2 Lieferungen / Picklisten aufteilen (auf Basis der Versandklasse) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Anhänge bei zb. Auftrag per Email versenden | Workflow JTL-Wawi 1.9 5
In Auftrag EAN integrieren JTL-Wawi 1.9 3
Neu Kann kein Auftrag Anlegen, Fehler 9157 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Nachlieferungen des Kunden mit neuem Auftrag automatisch versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Name Kassierer erscheint nicht im Auftrag. Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Dropshipping - Der Auftrag wird nicht ausgeliefert. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Custom Workflow: Prüfung, ob mehrere Artikel in einem Auftrag sind User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Mittels Auftragsimport bestehenden Auftrag Rückhaltegrund ändern? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 12
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Neu Auftragsadresse nach Anlage Auftrag ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Gewichtsabweichung eines Artikels bei Variationen wird nicht in Auftrag übernommen JTL-Wawi 1.8 3
Gelöst Workflow Auftrag mit Positionsabfrage geht nicht, wegen Textposition für den Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Beantwortet Version 1.0.11.1 Auftrag öffnen - kann nichts eingeben JTL-POS - Fehler und Bugs 0
In Bearbeitung Auftrag in WaWi via POS abrechnen ohne Rechnung nur Kassenbon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 9
In Diskussion Gesamtgewicht aus mehreren Paketen je Auftrag JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Picklisten Druckvorlage pro Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Ausgelieferter Auftrag wieder in Versandansicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Gebinde anlegen und Eingabe im Auftrag JTL-Wawi 1.9 1
Gelöst Manuelle Gewichtseingabe bei "Auftrag verpacken" Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Rechnung Korrigieren -> Es existiert kein Auftrag zur Rechnung. JTL-Wawi 1.9 3
Neu Bestätigungs e-mail für Auftrag stornieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Auftrag ohne Rechnung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen