Hallo Olli!
In deinem Fall wäre es besser wenn du statt einen
Shop eine Image-Seite Online stellst.
- Unser Team
- Öffnungszeiten
- bla bla
- bla bla
- Mit einer Extra Seite "Unsere Marken/Lieferanten" Die Kataloge per PDF auf deine Seite stellst mit dem Vermerk das man alles Bestellen kann.In der Regel hat der Kunde alles in ca. 2-3 Tagen.
Alles andere wäre Umsonst aber nicht Gratis.
Unique Content interessiert den Konsumenten und GOOGLE für die meisten
Artikelbeschreibungen nicht!
Warum? Weil sie MILLIONEN Double Content sind und somit auch nicht Wichtig!
Beispiel: Ein Kunde hat eine Kamera gekauft und würde sich gerne einen Filter dazu kaufen. Welchen weis er nicht. Er will ja nur einmal in eurem Schaufenster schauen was es gibt. (Also er würde etwas kaufen, falls er etwas finden würde was ihm gefällt.)
Jetzt machst du lieber Olli deinen Browser auf und siehst mal bei deinen Mitbewerbern (Media Markt, Hartlauer usw. sind es in Österreich) nach wie es dort funktioniert. Würdest du jetzt einen Filter kaufen? Hättest du jetzt mehr Ahnung als vorher? Würdest du das Gefühl haben dort gut aufgehoben zu sein?
Ich glaube NICHT.
Bei den meisten Mitbewerbern sieht es so aus:
Menüstruktur:
- Foto & Video
- Zubehör
- Filter
Bei der Kategorie Filter angekommen kann man meistens nach Hersteller und Preis Filtern fertig!
Jetzt kommt eine Liste von Filtern mit Artikelbeschreibung.
Und genau jetzt fängt MILLIONEN DOUBLE Content an.
Kopiert von Mädia Märkt, Kategorie:Filter Hersteller: B&W:
B+W XS-Pro Digital ND Vario MRC nano 55mm
B+W XS-Pro Digital ND Vario MRC nano 67mm
B+W XS-Pro Digital ND Vario MRC nano 49mm
B+W XS-Pro Digital ND Vario MRC nano 52mm
ALLE haben die selbe Beschreibung:
PRODUKTBESCHREIBUNG FÜR B+W XS-PRO DIGITAL ND VARIO MRC NANO 52MM
Flexible Lichtkontrolle ohne Filterwechsel
Das B+W ND-Vario-Filter ist dank seiner stufenlos regelbaren Dichte exakt auf die jeweils gewünschte Situation einstellbar. Es besitzt eine Indexeinstellung, mit deren Hilfe der Fotograf die benötigte Dichte zwischen +1 und +5 Blendenstufen bestimmen kann. Um Abbildungsfehler zu vermeiden, lässt sich die Lichtreduktion nicht über einen kritischen Wert hinaus einstellen. Die Farbwiedergabe bleibt über den gesamten Einstellungsbereich konstant. Damit gelingen mit dem B+W ND-Vario-Filter professionelle Abbildungsleistungen auch bei hohen Filterfaktoren.
Das B+W-ND-Vario-Filter lässt sich in seiner Wirkung den unterschiedlichsten Motivsituationen stufenlos anpassen. Oft ist eine große Blendenöffnung erwünscht, um das Hauptmotiv optisch vom Hintergrund zu lösen oder bewusst lange Belichtungszeiten, um fließendes Wasser duftig weich darzustellen. Das B+W-ND-Vario-Filter ist ideal für DSLR-Video, wenn eine bestimmte Blendenöffnung erreicht werden soll.
Also mache es wie in deinem Fachgeschäft :
Kunde kommt in dein Geschäft und möchte einen Filter kaufen.
Deine Fragen wären ca. :
- für welchen Zweck
- welches Gewinde? 49,52, 55, 67
- fix oder wechselbar z.b. Cokin
- welcher Hersteller? Nikon,Canon, Leica, Hama, Hoya, Zeiss usw.
- Filterart? Polfilter, Skyfilter, UV-Filter, Graufilter, Farbfilter usw.
- Preis
Kunde:
- Gewinde 52
- Hersteller egal
- Preis so um die 50-100 Euro
- Filterart: was ist ein Polfilter? für was brauche ich einen Graufilter usw.
All deine Fragen wären Merkmale diese müssen aber FILTERBAR im Shop sein und das kann JTL auch!
Die Fragen des Kunden z.b.: "Was ist ein Polfilter?", sind deine Merkmal bzw. Kategorien Beschreibungen und genau da hast du deinen Unique Content.
Gib mal in Google "Skyfilter" ein. Schaue dir die Ergebnisse an. Es sind alles Fragen die fast kein Shop beantwortet. Wichtig wären auch die Verwandten Suchanfragen und die Bilder dazu.
Wenn man in deinem Shop auf "Skyfilter" klicken würde und dann eine Beschreibung hat, wo all die Antworten der suchenden sind mit Vorher und Nachher Bildern. DANN HAST DU ES RICHTIG GEMACHT - ALS FACHGESCHÄFT!
So jetzt bin ich müde und habe vielleicht wirres Zeug geschrieben. Aber zum Nachdenken reicht es.
Mir als gelernter Fotokaufmann tut es in der Seele weh, wenn ein Fachgeschäft so einen sinnlosen Larifari Shop eröffnen möchte.
DIE MACHT DES FACHGESCHÄFTES IST DAS WISSEN!
In diesem Sinne, viel Erfolg
LG Stefan