Neu NUR mal einen Lieferschein erstellen???

tum

Aktives Mitglied
30. August 2012
80
0
Hallo,
ich finde nichts zum Thema "nur einen Lieferschein erstellen" und auch nichts in der Wawi...???...

Meine Arbeitsweise als Systemhaus (mit Shop) ist die:

1. ich entnehme Ware aus dem Lager und sollte dafür einen Lieferschein schreiben...
2. ich fahre zum Kunden und tausche die z.B. defekte Festplatte (die auf dem Lieferschein steht) aus...
3. ich schreibe einen Tätigkeitsnachweis...
4. ich lasse Lieferschein und Tätigkeitsnachweis vom Kunden unterschreiben...
5. zurück im Büro muss ich den Lieferschein in eine Rechnung wandeln/kopieren und die Zeiten des Tätigkeitsnachweises der Rechnung hinzufügen...
6. die Rechung sende ich per Mail an den Kunden... die Ware ist per Lieferschein aus dem Lager gebucht...

Kann man das obige mit der Wawi überhaupt abbilden ???

Bin für jeden Tipp dankbar...

Gruß tum
 

Shopküche.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
Lieferscheine werden nur beim ausliefern eines Auftrages erzeugt. Nach deinem vorgehen müsstest du den Auftrag anlegen, ausliefern, dann den Lieferschein löschen, Auftrag bearbeiten und erneut ausliefern.
Mit viel Umwege bestimmt irgendwie machbar, aber eine Branchenlösung für dich wird JTL wohl nicht sein, da der Fokus klar auf dem Versandhandel liegt. :)
 

Anarchnophobia

Gut bekanntes Mitglied
26. Oktober 2010
229
24
Leipzig
Ich würde das einfach mit ner Packliste (sofern es die noch lange geben wird) oder einer Auftragsbestätigung machen und da stattdessen "Lieferschein" drauf schreiben. Auftrag machen mit der HD, Bestand wird dadurch ja reserviert, Packliste drucken, damit zum Kunden... und nach Abschluss dann den Auftrag "versenden" und Rechnung an den Kunden mailen.
 

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
Wie genau Vereinbart du mit dem Kunden, was für Kosten auf Ihn zukommen?!

So als Idee:
Beispiel, du schreibst ihm ein Angebot (oder machst direkt ein Auftrag), wo die grundsätzlichen Kosten für An- & Abfahrt und die Arbeitskosten für 15/30/45/60 min. notierst.

Dieses Angebot bzw. der Auftrag, wird mitgebracht am Ende der Arbeit dann vermerkt das du (zum Beispiel) 35min. da warst, somit 45min. zu bezahlen sind (oder halt nur 30 weil wegen Kundenbindung ;))

Wieder in der Firma, wir das Angebot bzw. der Auftrag um die Zeit ergänzt, die Unterschrieben wurde, und dann wird die Rechnung erstellt die dann per E-Mail rausgeht.
 

tum

Aktives Mitglied
30. August 2012
80
0
Ich vereinbare bei einem Serviceauftrag keine Kosten, das Procedere ist in meinem einleitenden Post genau beschrieben... Wenn z.B. bei einem Server im RAID eine Festplatte ausfällt ist weder ein Angebot noch eine Auftragsbestätigung notwendig! Notwendig ist hingegen eine schnelle Reaktion...
 

tum

Aktives Mitglied
30. August 2012
80
0
@Anarchnophobia
Danke für Deine Vorschläge, ich habe die getestet. Leider aber verbaue ich mir für die Zukunft Funktionalität in der Bearbeitung wenn ich Vorgänge "mißbrauche". Schließlich soll der Shop Umsatz bringen und da brauche ich dann die Versandhandel Funktionalität... aber eben auch die für den Dienstleistungsbereich...
 

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
Ich vereinbare bei einem Serviceauftrag keine Kosten, das Procedere ist in meinem einleitenden Post genau beschrieben... Wenn z.B. bei einem Server im RAID eine Festplatte ausfällt ist weder ein Angebot noch eine Auftragsbestätigung notwendig! Notwendig ist hingegen eine schnelle Reaktion...

Das Problem ist, das deine Aufzählung halt falsch anfängt....Bevor Punkt 1 geht, muss halt was passieren - ein Lieferschein fällt nicht vom Himmel. Wie man das schnell und richtig hin bekommt steht in meiner Antwort.


1. Kunde auswählen
2. Auftrag anlegen (dauert keine ganze Minute...) -> Auftrag drucken
3. Ab zum Kunden und den Auftrag ausführen
4. Den "Auftrag" unterschreiben lassen (Es muss ja nicht Auftrag auf dem Zettel stehen ... "Auslieferungsbeleg & Tätigkeitsnachweis" würde ja auch gehen....)
5. Wieder im Büro wird der Auftrag um den Tätigkeitsnachweis ergänzt und dann wird mit einem Haken die Rechnung erstellt, per E-Mail versendet und der Lieferschein - der wird halt erst bei Auslieferung erstellt - muss ja dann nicht per E-Mail versendet bzw. gedruckt werden.


Somit bekommt der Kunde per E-Mail nur die Rechnung, du hast es sauber abgebildet und das sehr schnell.


Wenn du dennoch als aller, aller erstes einen Lieferschein haben willst, wird das mit JTL nicht gehen - aber das ist richtig so, denn: basierend auf was, wurde denn dann so ein Lieferschein erstellt?!
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
539
Warum nicht den Weg über Angebot, ist ja egal wie man die Vorlage benennt oder baut. Dann kann man ja nach abarbeiten das Angebot in einen Auftrag wandeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JuergenSaenger

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Auftrag erstellen
Liefern
- Als Papier kannst du den Auftrag und/oder Lieferschein verwenden
Bei Rückkehr ggf. Auftrag komplettieren
Diesen gleichen Auftrag erneut liefern, davon betroffen sind ja nur die neuen Positionen
- Wenn es nur mehr Artikel ohne Lagerführung sind dann "Auftrag ohne Versand abschließen" oder du musst ihn gar nicht erneut liefern/abschließen
Somit ist alles "geliefert" und kann mit der Rechnung abgerechnet werden

Anmerkung: Man kann auch eine Rechnung erstellen ohne Lieferung, das ist der WAWI egal, aber der Auftrag bleibt dann als "nicht geliefert" offen

Das kann die WAWI ohne Probleme.
 

tum

Aktives Mitglied
30. August 2012
80
0
Moinsen auch,

ich habe jetzt mal die ganzen oben stehenden Vorschläge durchgearbeitet.

Die Vorgehensweisen sind für mich nicht anwendbar. Schade drum, so kann ich die WaWi nur für den Shop-Content verwenden...

Danke für die Unterstützungen...
 

tum

Aktives Mitglied
30. August 2012
80
0
Ganz einfach: ich selbst könnte das so anwenden, aber mein Personal nicht wirklich; das sind keine EDV´ler und keine Techniker... Mit der anderen WaWi können die umgehen... so einfach ist das.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WF funktioniert nur einen Tag lang JTL-Workflows - Fehler und Bugs 16
Neu Amazon-Bestellungen werden nur Verzögert importiert Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel nur für Admin sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL 1.7.15.4 - Varianten zu bereits laufendem eBay-Angebot hinzufügen (nur Ameise). Richtige Vorgehensweise? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Beantwortet Slider nur noch mit Bild gefüllt Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Google shopping export kein Auswahl , ob nur Väter oder Kindartikel exportiert werden sollen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Kindartikel direkt anzeigen/auswählen wenn nur ein Kind vorhanden ist? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neuer Verkaufspreis eines Artikels wird in Angeboten/Aufträgen nicht übernommen, sondern nur der frühere ... JTL-Wawi 1.10 5
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Ausführungsplan nur einmal ausführen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ameise Importiert nicht, sagt immer nur Testlauf. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 10
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JS nur auf auf spezifischer Seite nachladen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Worker 2.0 - automatische Picklistenerstellung - bitte nur während der Bürozeiten JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 14
1.11.1 Vorschaufenster öffnet 2 mal JTL-Wawi 1.11 0
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
Im Auftrag sind 2x mal Versandart hinterlegt kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kunden einen Retouren QR Code beim ausliefern mitschicken für Warenankauf ??? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop wo Kunden selbst einen Artikel designen können? Smalltalk 3
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Beantwortet Einen 2. JTL-Shop5 mit dem gleichen PayPal-Account verbinden Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2

Ähnliche Themen